To Die For
To Die ForWorum geht es?: In der elitären Welt der Luxusimmobilien in Los Angeles ist sich jeder stets der Nächste, was die Maklerin Andi Hart nur zu gut kennt – und nach den jüngsten Ereignissen ist sie bereit, ...
Worum geht es?: In der elitären Welt der Luxusimmobilien in Los Angeles ist sich jeder stets der Nächste, was die Maklerin Andi Hart nur zu gut kennt – und nach den jüngsten Ereignissen ist sie bereit, ihre eigenen Regeln aufzustellen. Als ihr Chef das Team herausfordert, einen Käufer für ein atemberaubendes Strandhaus in Malibu zu finden, das mit einer Provision von einer Million Dollar dotiert ist, weiß sie, dass dies ihre Eintrittskarte in ein neues Leben sein kann. Aber sie ist nicht die Einzige, die das Geld nicht nur will, sondern braucht. Jeder ihrer vier Kollegen hat Geheimnisse, die sie unbedingt verbergen wollen– Geheimnisse, bei denen eine Million Dollar eine große Hilfe wäre. Und bald wird klar, dass die fünf alles tun würden, um das Geld in die Finger zu bekommen. Als beim Tag der offenen Tür eine Leiche gefunden wird, verwandelt sich das Traumhaus in einen albtraumhaften Tatort. Der Wettbewerb hat eine neue, tödliche Dimension erreicht...
Das Cover: Ich finde das Cover wirklich gut, und es passt perfekt zu einem Thriller. Bei der großen Blockschrift erahnt man schnell, dass es sich um keinen Liebesroman handeln kann.
Der Schreibstil: Die Geschichte wird aus der Sicht von mehreren Zeitebenen erzählt. Zudem werden die Kapitel einerseits vor dem Mord und andererseits nach dem Mord geschildert. Ich muss gestehen, dass ich nach wie vor zwiegespalten bin, was den Schreibstil angeht. Am Anfang war ich Feuer und Flamme. Die Kapitel sind sehr kurz (teilweise weniger als 10 Seiten), und man fliegt förmlich durch die Seiten. Mit der Zeit habe ich allerdings den Überblick verloren. Zum einen sind da die Vielzahl an Protagonisten, und zum anderen findet ständig ein Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit statt. Ich denke, die Autorin hätte sich hier einen Gefallen getan, wenn sie sich auf eines der Stilmittel festgelegt hätte. Es wurde mir einfach zu viel.
Die Hauptfiguren: Da es in diesem Buch recht viele Protagonisten gibt, werde ich die wichtigsten Charaktere nur kurz anreißen.
Andi ist eine junge Frau, die den Traum hat, ihr eigenes Maklerbüro zu eröffnen. Hierfür benötigt sie das entsprechende Startkapital. Ihr werden in Insiderkreisen die größten Chancen auf den Zuschlag für die eine Million Dollar ausgesprochen.
Hunter kämpft ebenfalls um die Million, damit endlich der unerfüllte Kinderwunsch seiner Frau in Erfüllung geht. Aber er hat auch große Geldsorgen, denn er wird erpresst.
Krystal ist in einer unglücklichen Ehe gefangen. Ihr Ehemann betrügt sie mehrfach, und sie wünscht sich die Scheidung. Aber um die Scheidung finanzieren zu können und am Ende nicht mit leeren Händen dazustehen, braucht sie viel Geld.
Und dann ist da noch Detective Aribo, der leider seinen Hochzeitstag aufgrund des Mordfalls abbrechen musste. Er möchte natürlich den Fall so schnell wie möglich aufklären, um zurück zu seiner Frau zu fahren und den Hochzeitstag weiter zu feiern.
Endfazit: Die Geschichte klang total spannend, und besonders der Start ins Buch war wirklich toll. Mit der Zeit wurde mir allerdings der Schreibstil zu anstrengend. Ich habe das Gefühl, dass die Autorin zu viele Ideen für ein Buch hatte. Erst die vielen Perspektivwechsel, dann der Wechsel zwischen Gegenwart und Zukunft, und schlussendlich gibt es bei jedem Charakter gefühlt hundert Wendungen. Ich liebe es ja, wenn ein Buch überraschende Wendungen hat, aber das war selbst mir zu viel. Dieses Buch ist ein gutes Beispiel dafür, dass manchmal weniger mehr ist. Sorry, aber das Buch war wirklich nicht meins.
Das Buch erhält von mir enttäuschte 2 von 5 Sterne.