Profilbild von SarahWants2Read

SarahWants2Read

Lesejury Star
offline

SarahWants2Read ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SarahWants2Read über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2023

Wenn du zurückkehrst

Wenn du zurückkehrst
0

Worum geht es?: Ein heruntergekommenes Cottage mit wildwucherndem Garten und zwanzig Bienenstöcken in North Carolina: All das erbt der 32-jährige Trevor von seinem Großvater. Während er sich um das Anwesen ...

Worum geht es?: Ein heruntergekommenes Cottage mit wildwucherndem Garten und zwanzig Bienenstöcken in North Carolina: All das erbt der 32-jährige Trevor von seinem Großvater. Während er sich um das Anwesen kümmert, lernt er zwei geheimnisvolle Frauen kennen. Die Polizistin Natalie zieht ihn sofort in ihren Bann, und auch sie scheint seine Gefühle zu erwidern – aber wieso kann sie sich nicht an ihn binden? Und dann ist da noch die Jugendliche Callie, die sich ganz allein durchs Leben schlägt und offensichtlich mit schwerwiegenden Problemen kämpft. Kann Trevor Callie retten und Natalie für sich gewinnen?



Das Cover: Das Buchcover gefällt mir sehr gut und passt perfekt zu den anderen Büchern von Nicholas Sparks. Es zeigt eine idyllische Landschaft und es versprüht Sommervibes.



Der Schreibstil: Die Geschichte startet mit einem Prolog. Anschließend wird die Geschichte aus der Ich-Perspektive von Trevor in der Vergangenheit erzählt. Der Schreibstil war in diesem Buch etwas durchwachsen. Anfangs wurde ich nicht ganz warm. Auf den ersten 200 Seiten passiert fast gar nichts. Es geht vorwiegend darum, wie Trevor und Natalie sich kennen und lieben lernen. Danach kam die Geschichte ins Rollen und es wurde spannend. Endlich hat man die Zusammenhänge verstanden, was denn Trevor mit Callie am Hut hat. Hätte die Geschichte schon von Anfang an diese Dynamik gehabt, hätte das Buch auch ein Jahreshighlight werden können. Die letzten 50 Seiten haben mir besonders gut gefallen. Einige Wendungen haben mich sehr überrascht und das Ende ist mal wieder zuckersüß.



Die Hauptfiguren: Trevor ist ein Mann, welcher als Veteran zurückkehrt. Er kann sein Beruf als Arzt aufgrund seiner Verletzungen nicht mehr ausüben und muss sich nun neu finden. Sein Großvater ist kürzlich gestorben und so hat er dessen Haus geerbt. Als er nach New Bern kehrt, ist er schnell von Natalie angetan und möchte sie näher kennenlernen. Natalie geht aber auf Abstand, obwohl ihr anzusehen ist, dass sie Interesse an Trevor hat. Er versucht ihre harte Schale zu knacken und ahnt, dass hinter ihrer abweisenden Haltung mehr steckt. Dann wäre da noch Callie Ein mysteriöses Mädchen das häufig vor dem Haus seines Großvaters "rumgeistert". Sein Bauchgefühl sagt ihm, dass etwas mit dem Mädchen nicht stimmt. Trevor war mir von Anfang an sympathisch. Er hat eine sehr lockere und humorvolle Art. Er hat schon viel in seinem Leben erlebt, was ihn geprägt hat und seine Art und Weise mit PTBS umzugehen, hat mich beeindruckt. Ich fand es toll, wie er um Natalie gekämpft hat, ihr aber den nötigen Freiraum gegeben hat, wenn sie ihm ihre Grenzen gezeigt hat. Auch sein Umgang mit Callie hat mir gefallen. Er ist eine harte Nuss und lässt sich nicht abwimmeln. Ich habe ihn dafür bewundert, wie viel Geduld er mit ihr hatte, auch wenn sie ihn immer vor den Kopf stößt.



Endfazit: Ich habe einen Wohlfühlroman erwarten und Nicholas Sparks hat mich nicht enttäuscht. Bei diesem Buch braucht man sehr viel Durchhaltevermögen, denn die ersten 200 Seiten sind wirklich nicht die stärksten. Danach nimmt die Geschichte aber an Fahrt auf und hat mich gefesselt. Trevor und Natalie waren ein süßes Pärchen. Ich habe bis zuletzt gehofft, dass beide ihr Happy End finden. Mit Callie wurde ich anfangs nicht warm. Sie war sehr kühl und abweisend und für mich unnahbar. Als ich dann endlich ihre Geschichte kennengelernt habe, habe ich auch ihre Beweggründe und ihre Verhalten besser verstehen können. "Wenn du zurückkehrst" ist wieder ein gutes Werk von Nicholas Sparks. Es wird wahrscheinlich nicht mein liebstes Buch des Autors werden, aber ich kann dieses Buch wärmstens empfehlen.



Das Buch erhält von mir sehr gute 4 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.09.2023

Beyond the Horizon

Beyond the Horizon
0

Worum geht es?: Charlene Hamilton bricht alle Brücken hinter sich ab, um in Vancouver einen Neustart zu wagen. Den Männern hat sie bis auf weiteres abgeschworen und sich fest vorgenommen, zuerst ihr Leben ...

Worum geht es?: Charlene Hamilton bricht alle Brücken hinter sich ab, um in Vancouver einen Neustart zu wagen. Den Männern hat sie bis auf weiteres abgeschworen und sich fest vorgenommen, zuerst ihr Leben auf die Reihe zu kriegen, bevor sie sich ins nächste Abenteuer stürzt. Als ihr neuer Job als Masseurin sie ausgerechnet in die Villa der gefeierten Rockband Renard führt, wird ihr Plan gleich am ersten Tag auf die Probe gestellt. Denn der einfühlsame und extrem gutaussehende Gitarrist Rhys McLeod bringt eine Saite in ihr zum Schwingen, die Charlene seit längerem mit aller Macht unterdrückt



Das Cover: Das Buchcover gefällt mir mal wieder sehr gut und passt perfekt zum ersten Band. Die Farben sind sehr harmonisch und auch der Schriftzug passt super in das gesamte Bild.



Der Schreibstil: Die Geschichte wird aus der Erzählerperspektive erzählt, hierbei wird abwechselnd mal Charlene und mal Rhys betrachtet. Ich mag Mareen Knoths Schreibstil. Er ist sehr einzigartig und hebt sich vom Großteil der aktuellen Liebesromane ab. In diesem Buch hatte ich allerdings leider meine Problem. Von Anfang an ist klar, dass Charlene vor irgendeinem Problem nach Vancouver geflohen ist. Natürlich wurde einem als Leser kleine Hinweise zwischendurch mitgegeben, aber erst nach ca.250 Seiten wird dieses große Geheimnis gelüftet. Ich habe ja sehr viel Geduld, aber das hat nun wirklich zu lange gedauert. Und wenn man schon so viel Spannung aufbauen möchte, warum wird dann die ganze Situation in einem Kapitel aufgelöst und auch gleich geklärt. Ich war leider total enttäuscht. Das gesamte Buch plätschert vor sich hin. Lange Zeit passiert gar nichts und in den letzten 50 Seiten alles auf einmal.



Die Hauptfiguren: Charlene ist eine junge Frau, die nach Vancouver geflohen ist, um ein neues Leben anzufangen. Sie kann sich Leuten schlecht anvertrauen. Sie liebt die Musik und möchte gerne in einer Band auftreten, will aber auf keinen Fall einen öffentlichen Auftritt. Sie freundet sich schnell mit Rhys an, welchen sie als Physiotherapeutin regelmäßig massiert. Sie möchte lediglich eine Freundschaft mit ihm eingehen, obwohl die Gefühle für ihn immer stärker werden. Mit Charlene wurde ich leider nicht warm. Es ist klar, dass sie etwas schweres durchgemacht hat, aber alle um sie herum vertröstet sie. Immer wieder stößt sie ihre Freunde vor den Kopf. Ich habe vollstes Verständnis, wenn man nicht gleich mit der Sprache rausrücken möchte und jeder soll seinen Freiraum haben, aber Charlene treibt dies auf die Spitze. Ich hätte irgendwann keine Geduld mehr aufgebracht. Es wurde immer nerviger das mitzuverfolgen.

Rhys ist ein Musiker in einer berühmten Rockband. Aktuell arbeitet sein bester Freund Pascal an dem neuen Album. Rhys ist ein Ruhepol, der in seiner Band immer für Harmonie sorgt. Durch Charlene kommt seine Leidenschaft für das Singen wieder zum Vorschein. Er möchte gerne sein Talent auch in der Band zur Geltung bringen, aber Pascal hat dafür wenig Verständnis. Auch bei Rhys sind mir bis Zuletzt Fragezeichen geblieben. Wie schafft es ein Mensch so lange immer die zweite Geige zu spielen, nur damit es keinen großen Streit gibt? Für ein paar Monate schafft man das sicherlich, aber wir reden hier von mehreren Jahren. Mir wäre da irgendwann der Kragen geplatzt. Es ist rührend, wie er sich um Charlene kümmert und ihr den Freiraum gibt, den sie braucht, aber meiner Meinung nach hat er Charlene ein wenig zu sehr in Watte gepackt.



Endfazit: "Beyond the Horizon" ist eine süße Liebesgeschichte für Zwischendurch. Der Schreibstil von Mareen Knoth ist einzigartig und hebt sich von der Masse heraus. Die Geschichte war mir allerdings zu langatmig. Ich hätte es interessant gefunden, wenn Charlenes Problem früher gelüftet wurden wäre und man sie eher bei dem Prozess zu einem "normalen" Leben begleitet hätte. Mit Charlene und Rhys wurde ich leider aber nicht warm. Beide haben sehr anstrengende Seiten an sich und ich bin als Leser fast durchgedreht, weil ich mich gefragt habe was denn noch passieren muss, damit sie aus dem Knick kommen. Die Handlung ist in Ordnung, aber ich denke man hätte aus der Geschichte mehr rausholen können. Ich kann das Buch leider nicht weiterempfehlen.



Das Buch erhält von mir enttäuschte 2 von 5 Sterne.



Das Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar bei NetGalley zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür.



An dieser Stelle möchte ich eine Trigger Warnung aussprechen. Es werden u.A. Themen wie toxische Beziehungen, psychische Abhängigkeit, Angstzustände und ungesundes Essverhalten angesprochen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.09.2023

Infinity Falling - Mess Me Up

Infinity Falling - Mess Me Up
0

Worum geht es?: Nur wenn sie in fremde Rollen schlüpft, fühlt sich Schauspielerin Aven Amenta wie sie selbst. Doch seit eine Stalkerin in ihre Privatsphäre vorgedrungen ist, würde sich die Zwanzigjährige ...

Worum geht es?: Nur wenn sie in fremde Rollen schlüpft, fühlt sich Schauspielerin Aven Amenta wie sie selbst. Doch seit eine Stalkerin in ihre Privatsphäre vorgedrungen ist, würde sich die Zwanzigjährige am liebsten verstecken. Der Umzug nach Vancouver für die Dreharbeiten des Kinoblockbusters INFINITY FALLING kommt Aven daher gerade recht. Womit sie nicht gerechnet hat: Die männliche Hauptrolle wird kurzfristig mit Hayes Chamberlain besetzt. Statt Schauspielerfahrung bringt der Ex-Boyband-Star nur einen Haufen Fans und Medienrummel mit, den Aven eigentlich meiden wollte. Doch mit jedem Tag fällt es ihr schwerer, sich von ihm fernzuhalten. Bis Hayes begreift, dass er nicht mit Aven zusammen sein kann, ohne sie in Gefahr zu bringen.



Das Cover: Das Buchcover ist auf dem ersten Blick recht unspektakulär. Den Farbton des Covers hat man schon auf vielen Büchern gesehen. Die Spiegelschrift ist natürlich mal was anderes, aber auch nichts weltbewegendes. Durch den tollen Farbschnitt zieht es dann seinen Augenmerk auf sich.



Der Schreibstil: Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive abwechselnd von Aven und Hayes erzählt. Der Prolog zeigt eine Rückblende aus der Vergangenheit von Aven. Ich muss sagen, der Prolog hat mich echt gefesselt. Ich war Feuer und Flamme und wollte wissen wie es weiter mit der Stalkerin geht. Ich habe Thrillelemente erwartet, die allerdings leider nicht in dem Buch seinen Platz fanden. Der Schreibstil ist locker und leicht und im Vordergrund steht die Liebesgeschichte zwischen Aven und Hayes. Wie Beide mit dem Medienrummel umgehen und welche Schattenseiten das Leben in Hollywood aufzeigt. Mir hat allerdings die Spannung gefehlt. Gerade als Leser erwarte ih beim Thema Stalking überrasche Wendungen, oder vielleicht unvorhersehbare Ereignisse.



Die Hauptfiguren: Aven ist eine junge Frau, welche bereits ein junges Mädchen den Wunsch hegte Schauspielerin zu werden. Ihre Eltern haben sie bereits in jungen Jahren begleitet und nun ist sie auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Durch den Stalking-Vorfall hat sie jedoch zunehmend Selbstzweifel. Sie liebt ihren Job, aber erkennt auch die Schattenseiten und die daraus resultierenden Ängste. Als ausgerechnet Hayes ihr Schauspielpartner wird, ist sie wütend. Hayes ist für sie kein ungeschriebenes Blatt und eigentlich wollte sie nie wieder mit ihm zu tun haben. Mit der Zeit merkt sie, dass sie sich ihm immer mehr anvertraut und doch Gefühle für ihn schlummern.

Hayes ist ein junger Mann, welcher erst kürzlich aus seiner Band ausgeschieden ist. Er möchte nun eine Karriere als Schauspieler anstreben. Anfangs ist er nicht begeistert, dass er mit Aven drehen soll, will allerdings auf keinen Fall aufgeben. Besonders der Druck der Fans und der Druck in Hollywood zu bestehen, machen ihm zu schaffen. Er kämpft mit Essstörungen und weiß, dass dies nicht gesund ist.



Endfazit: Dies ist das erste Buch von Sarah Sprinz was ich gelesen habe, und es wird sicherlich nicht mein Letztes sein. Aven und Hayes konnten mich als Protagonisten überzeugen. Ich habe mit ihnen gelitten und gefiebert. Die Entwicklung ihrer Beziehung hat mir sehr gut gefallen und auch das Tempo hat gestimmt. Mir hat es allerdings an Spannung und überraschenden Wendungen gefehlt. Das Thema Stalking und Essstörung wurde gut ausgearbeitet. Es ist ein guter Reihenauftakt und ich in gespannt auf die Folgebände. Eine Leseempfehlung meinerseits!



Das Buch erhält von mir gute 3,5 von 5 Sterne.



Das Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar bei NetGalley zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür.





An dieser Stelle möchte ich eine Trigger Warnung aussprechen. Es werden u.A. Themen wie Essstörung (Anorexie), Angst- und Panikstörung, Stalking, Alkoholabhängigkeit, manipulatives sexuelles Verhalten und Adultismus angesprochen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.08.2023

Sag noch mal: Ich liebe dich

Sag noch mal: Ich liebe dich
0

Worum geht es?: Pippa Gallagher liegt nach einem Autounfall im Koma. Während sie mit der Bewusstlosigkeit kämpft, huschen Bilder durch ihren Kopf: Der Tag, als sie Steve kennengelernt hat. Die verrückten ...

Worum geht es?: Pippa Gallagher liegt nach einem Autounfall im Koma. Während sie mit der Bewusstlosigkeit kämpft, huschen Bilder durch ihren Kopf: Der Tag, als sie Steve kennengelernt hat. Die verrückten Dinge, die sie gemeinsam angestellt haben. Die tiefe Liebe, die zwischen ihnen gewachsen ist. Und der Moment, als sie mit Tränen in den Augen ins Auto gestiegen ist.

Steve sitzt an Pippas Bett und kann die Augen nicht von ihr abwenden. Wohin wollte Pippa, als sie den Unfall hatte? Das Einzige, was er weiß: Sie ist seine Welt. Und er hat zwölf Stunden, um sie ins Leben zurückzuholen.



Das Cover: Das Buchcover ist sehr schön gestaltet. Es sticht heraus, da es nicht wie die meisten Liebesromane in Pastelltönen gehalten ist. Ich mag die goldenen Applikationen und die Blumen, welche auf dem Cover gestaltet sind sehen wunderschön aus.



Der Schreibstil: Die Geschichte wird vorwiegend aus der Ich-Perspektive abwechselnd aus der Sicht von Pippa und Steve erzählt. Der Schreibstil ist leider so katastrophal, dass ich mich im Buch überhaupt nicht zurechtfand. Zunächst einmal verstehe ich nicht, warum die Autoren diese Erzählweise gewählt haben. Pippa liegt im Krankenhaus und ist nicht ansprechbar. Warum gibt es dann Kapitel aus ihrer Sicht, wenn Steven doch ihre Liebesgeschichte erzählen soll? Das gesamte Buch ist so aufgebaut, dass verschiedene Zeitetappen behandelt werden. Eigentlich mag ich es, wenn man die Protagonisten in verschiedenen Altersphasen begleiten darf, aber hier ist es gar nicht aufgegangen. Die Geschichte beginnt in der Kindheit und auf einmal sind im nächsten Kapitel beide bereits erwachsen. Als Leser ist man überhaupt nicht vorbereitet. Das letzte Drittel des Buchs hat sich dann vorwiegend auf die Gegenwart konzentriert und hat ein sehr sensibles Thema behandelt. Es ließ sich dann deutlich besser lesen, aber es passte wiederum nicht mehr zum ersten Teil des Buchs.



Die Hauptfiguren: Pippa ist ein anfangs ein junges Mädchen, welche eine Schauspielerin wird. Beim Schultheater hilft ihr Steven bei ihrem Lampenfieber. Als Erwachsene hat sie sich ihren Traum erfüllt aber lernt schnell, dass Talent in diesem Beruf nicht ausreicht. Sie pflegt zunächst eine Freundschaft zu Steven, aber eigentlich will sie mehr. Mit Pippa wurde ich nicht warm. Die Geschichte dreht sich Größtenteils um ihre Beziehung zu Steven. Aber ich hatte so viele Fragenzeichen. Wie verdient sie ihren Lebensunterhalt, wenn sie kaum gebucht wird? Was findet sie bloß an Steven und warum ist sie überhaupt mit ihm zusammen? Bis zuletzt wurde ich nicht schlau aus ihr.

Steven ist ein Junge, welcher schon von Anfang an von Pippa fasziniert ist. Als Erwachsener möchte er Pippa seine Liebe gestehen, hat jedoch immer das Gefühl das diese nicht erwidert werden. Auch Steve ist mir ein Rätsel. Er wird immer so komisch beschrieben, aber ich konnte über keinen seiner Witze lachen. Er wird teilweise auch als total lachhaft beschrieben. Selbst ein Arzt traut ihm noch nicht mal zu einen Behälter heil in einer Praxis auszuliefern. Ich fand es süß, wie er zu Pippa gehalten hat und ihr im Krankenhaus zur Seite gestanden hat.



Endfazit: Als ich den Klappentext gelesen habe, war ich Feuer und Flamme und wollte dieses Buch unbedingt lesen. Leider hat der Klappentext aber kaum was mit der eigentlichen Handlung zu tun. Ich habe gedacht, dass es bei diesem Buch um Leben und Tod geht und es ein Rennen um die Zeit ist, aber das verspricht das Buch nicht. Ja, Pippa liegt mit schweren Verletzungen im Krankenhaus, aber es wird nirgends eine Deadline genannt, dass sie bis spätestens dann aufwachsen muss, sonst hat dies Konsequenzen. Mit Steven und Pippa wurde ich nicht warm. Warum sie überhaupt ein Paar sind und sich lieben, ist mir bis zum Schluss ein Rätsel. Der Schreibstil ist leider sehr unstrukturiert und wirkt eher wie ein erster Entwurf, anstatt wie ein fertiges Buch. Ich kann das Buch leider nicht weiterempfehlen.



Das Buch erhält von mir enttäuschte 1 von 5 Sterne.



Das Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar bei NetGalley zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.08.2023

A Whisper Around Your Name

A Whisper Around Your Name
1

Worum geht es?: Seit dem Tod ihrer Mutter zieht Jo mit ihrem Onkel ständig um. Doch diesmal will sie bleiben. Denn da ist Evan, der aussieht wie der Golden Boy der Schule, aber von allen wie ein Ausgestoßener ...

Worum geht es?: Seit dem Tod ihrer Mutter zieht Jo mit ihrem Onkel ständig um. Doch diesmal will sie bleiben. Denn da ist Evan, der aussieht wie der Golden Boy der Schule, aber von allen wie ein Ausgestoßener behandelt wird. Jo, die Schlimmes erlebt hat und eigentlich niemanden an sich heranlässt, fühlt sich magisch zu dem schweigsamen jungen Mann hingezogen. Bei nächtlichen Treffen im Schwimmbad der Stadt kommen sie sich näher - zwei verletzte Seelen, die sich einander öffnen. Doch dann werden sie durch ein tragisches Ereignis plötzlich getrennt, und für Jo beginnt erneut eine dunkle Zeit, in der sie sich selbst zu verlieren droht. Als Evan nach langer Zeit völlig unerwartet wieder auftaucht, treten sie gemeinsam eine Reise an, die ihr Verderben, aber auch ihre Rettung sein könnte.



Das Cover: Das Buchcover ist sehr minimalistisch gehalten, was recht untypisch für den Verlag ist. Es passt allerdings perfekt zur Handlung. Ich finde es sehr gut gelungen.



Der Schreibstil: Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive abwechselnd von Jo und Evan erzählt. Vorwiegend wird die Geschichte jedoch aus der Sicht von Jo erzählt. Die Kapitel sind recht kurz gehalten und besonders am Anfang war ich von der Geschichte angetan und bin durch die Seiten geflogen Dies hat sich jedoch mit der Zeit gelegt, was vorwiegend an den Protagonisten lag. Die Geschichte ist sehr emotional erzählt, aber manchmal wurden durchaus schwere Themen recht kurz und knapp abgehandelt, was ich sehr schade finde.



Die Hauptfiguren: Jo ist ein junges Mädchen, welche kürzlich ihre Mutter verloren hat. Der Tod ihrer Mutter begleitet sie immer noch und nun wächst sie bei einem Onkel auf, welcher kaum Zeit für sie hat. Sie fühlt sie fehl in dieser Welt. Als sie Evan zum ersten Mal sieht, ist sie von ihm gleich fasziniert. Er ist ein Außenseiter wie sie und bei Beiden spüren eine Verbundenheit. Jo wirkt nach außen hin recht unnahbar und keiner kann sie richtig greifen. Wie sie sich Evan öffnet und ihre tiefsten Geheimnisse offenbart war schön zu verfolgen. Dennoch konnte ich sie manchmal nicht wirklich verstehen. Sie vertraut Evan blind, ohne auch mal Dinge zu hinterfragen. In besonders schwierigen Situationen hätte ich mir da auch mal ein hinterfragen oder ein klares NEIN gewünscht. Jo hat eine tolle Entwicklung durchgemacht und gelernt ihre schwere Vergangenheit zu akzeptieren, aber dennoch zu verarbeiten.

Evan ist einer Junge, welche eigentlich der Liebling der Schule sein sollte. Er sieht gut aus und ist gut in der Schule, wäre da nicht der Vorfall in seiner Schule gewesen. Er hat häufig Visionen, welche auf andere befremdlich wirken. Seine Brüder mobben ihn und seine Eltern geben ihm nicht die Wärme die er braucht. Jo ist die Erste, die ihn so akzeptiert wie er ist. Auch mit Evan hatte ich so meine Schwierigkeiten. Er möchte Jo ein besseres Leben ermöglichen und führt sie auf eine Reise ohne sie über die Schritte zu informieren. Er macht einfach und das hat mich gestört. Ich wäre da ausgerastet, wenn man mir nicht zutrauen würde, ob man mir Infos nicht zutrauen kann. Die Liebesgeschichte zwischen Jo und Evan ging mir auch viel zu schnell. Sie unterhalten sich zweimal und schon sind sie zusammen. Tut mir leid, aber das Tempo war mir zu schnell.



Endfazit: "A Whisper Around Your Name" ist eine besondere Geschichte mit einer außergewöhnlichen Handlung. Die Grundidee mit den Zukunftvisionen fand ich super. Die Liebesgeschichte war mir jedoch zu rasant. Ich hätte mir gewünscht, dass Beide auch mal auf Pause drücken und nicht nur Vollgas geben. Ich fand es sehr befremdlich, dass durchaus schwere Handlungen schlussendlich keine Konsequenzen mit sich gezogen haben. Ich habe mir hier einen anderen Ausgang gewünscht. Der Schreibstil hat mir gut gefallen, auch wenn er im Mittelteil ein wenig an Spannung verloren hat. Abschließend kann ich sagen, dass "A Whisper Around Your Name" eine gute Liebesgeschichte ist, mit einer tollen Ausgangssituation, aber es ist leider nicht das beste Werk der Autorin.



Das Buch erhält von mir gute 3,5 von 5 Sterne.



Das Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar bei NetGalley zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür.



An dieser Stelle möchte ich eine Trigger Warnung aussprechen. Es werden u.A. Themen wie Drogenmissbrauch, Mobbing, Vergewaltigung, Gewalt und Tod angesprochen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere