Profilbild von SarahWants2Read

SarahWants2Read

Lesejury Star
offline

SarahWants2Read ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SarahWants2Read über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.10.2022

Ein letzter erster Augenblick

Ein letzter erster Augenblick
0

Worum geht es?: Seit seiner Kindheit lebt Joel als Einzelgänger, der niemanden in sein Herz lässt. Nicht weil er das will – sondern weil er muss. Denn Joel hat Träume. Träume, die ihm die Zukunft der Personen ...

Worum geht es?: Seit seiner Kindheit lebt Joel als Einzelgänger, der niemanden in sein Herz lässt. Nicht weil er das will – sondern weil er muss. Denn Joel hat Träume. Träume, die ihm die Zukunft der Personen zeigen, die er liebt. Oft weiß er schon Tage, Monate oder sogar Jahre im Voraus, was den Menschen um ihn herum passieren wird. Doch erzählen kann er es niemandem. Callie träumt schon immer von den schönsten Orten dieser Welt, doch nach dem Tod ihrer besten Freundin lebt die junge Frau zurückgezogen und nimmt an den aufregenden Momenten des Lebens stets nur als stille Beobachterin teil. Das alles soll sich verändern, als sie Joel trifft und sich die beiden unsterblich ineinander verlieben.
Bis Joel von Callies Zukunft träumt…

Der Schreibstil: Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive erzählt, wobei dies abwechselnd aus der Sicht von Callie und Joel erfolgt. Anfangs war ich total gefesselt. Die Kapitel sind sehr kurz gehalten und ist dadurch ein wahrer Pageturner. Mit der Zeit kamen immer häufiger Längen und die Geschichte wurde unnötig in die Länge gezogen. Irgendwann kamen zu viele Nebencharaktere vor. Die ganze Handlung konnte man dadurch immer schwerer verfolgen. Der Schreibstil hat mir allerdings sehr gut gefallen und Joels Gefühlswelt wurde super dem Leser vermittelt.

Die Hauptfiguren: Joel ist ein Mann, welcher mitten im Leben steht. Er hat seinen eigenen Lebensstil gefunden und eine klare Vorstellung wie er sein Leben mit seiner Begabung führen wird. Callie hat da gar nicht in seine Vorstellung gepasst. Nach außen hin wirkt er sehr komisch und viele nehmen Joel einfach nicht erst. Joel habe ich zunehmend ins Herz geschlossen. Seine heranwachsende Liebe zu Callie macht ihn zu einem besseren Menschen und seine Entwicklung zu verfolgen war einfach nur wundervoll.

Callie ist eine Frau, welche in der Vergangenheit kein Glück mit Männern hatte. Ihre Freunde liegen ihr ständig in den Ohren, sie soll sich einen Partner suchen. Als Callie Joel begegnet, ist sie gleich von ihm fasziniert. Sie ist eine Frohnatur und liebt die Natur. Ich mochte sie auf Anhieb durch ihre positive Art. Auch Callie lernt mit der Zeit mit Joels Begabung umzugehen und dadurch eigene Entscheidungen für ihre Leben zu treffen.



Endfazit: Die Thematik hat mir total gut gefallen und ich war schnell Feuer und Flamme. Leider hat das Buch zu viele Längen und der rote Faden hat mir das ein oder andere Mal gefehlt. Am Ende gab es zu viele Nebencharaktere und es wurde zunehmend unübersichtlich. Dennoch kann ich abschließend sagen, dass ich tolle Lesestunden hatte und allein wegen der besonderen und recht emotionalen Thematik das Buch empfehlen kann.

Das Buch erhält von mir gute 3 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.09.2022

Bridgerton - Neues von Lady Whistledown

Bridgerton - Neues von Lady Whistledown
0

Worum geht es?: 2 Kurzgeschichten im Bridgerton-Universum:

Der Valentinsball

Susannah Ballister war die beliebteste Debütantin Londons. Es ist eine Schande, wie Clive Mann-Formsby sie fallen ließ. Ob ...

Worum geht es?: 2 Kurzgeschichten im Bridgerton-Universum:

Der Valentinsball

Susannah Ballister war die beliebteste Debütantin Londons. Es ist eine Schande, wie Clive Mann-Formsby sie fallen ließ. Ob sein Bruder David, der Earl of Renminster, nun lautere Absichten verfolgt? Man möchte es der jungen Dame wünschen.

Der erste Kuss

Lady Mathilda Howard schien beim letzten Ball von Peter Thompson durchaus angetan zu sein. Doch aus welchen Gründen er ihr den Hof macht, bleibt abzuwarten. Der Verfasserin ist zu Ohren gekommen, er könnte ein Mitgiftjäger sein, der jetzt dringend eine gute Partie braucht.

Der Schreibstil: Auch dieses Buch ist wieder aus der Erzähler-Perspektive erzählt. Was ich besonders toll finde ist, dass wieder zu jedem Anfang eines Kapitels Kolumnen von Lady Whistledown einleiten. Das habe ich wirklich vermisst. Man hat bei diesem Buch deutlich gemerkt, wie beide Geschichten eine unterschiedliche Qualität aufweisen. Bei der ersten Kurzgeschichte habe ich richtig mit gefiebert. Ich fand es ein bisschen schade, dass die Familie von Susannah nur kurz angeschnitten wird, habe aber diese Kurzgeschichte sehr genossen.

Bei der zweiten Kurzgeschichte gab es wieder sehr viele Längen und die Geschichte rund um Mathilda und Peter war recht unspektakulär. Was mich jedoch am meisten an der zweiten Geschichte hatte ist, dass zu viele Nebencharaktere auftauchen. Das hat mich einfach nur verwirrt und es gab keinen ordentlichen Lesefluss.

Die Hauptfiguren: Das es zwei Kurzgeschichten sind, lernt man die Protagonisten leider nicht so ausführlich kennen. Das ist sehr schade, da ich glaube, da wäre noch Potential nach oben gewesen.

Susannah ist eine junge Dame, welche von Clive umworben wurden ist, damit er am Ende für eine andere Dame entscheidet. Die ganze Gesellschaft wusste um das öffentliche Werben von Clive an Susannah Bescheid und viele machen sich über sie lustig. Von allen Charaktern ist sie mir in der Geschichte sehr ans Herz gewachsen. Ich konnte ihre Zweifel und ihre Vorsicht gegenüber David durchaus verstehen.

David ist das Oberhaupt der Familie Mann-Formsby . Er wurde sich schon in jungen Jahren in die Rolle einfinden und wirkt auf seinen Bruder sehr hart. Anfangs möchte David nur sich bei Susannah im Namen seines Bruders entschuldigen, doch mit der Zeit entwickelt er Gefühle für sie.

Mathilda auch Tillie genannt, ist eine junge Frau, welche ihren Bruder im Krieg verloren hat. Sie hat ihren Bruder sehr gemocht und ist noch in Trauer. Sie entwickelt schnell Gefühle für den besten Freund seines Bruders auch wenn sie sich nicht traut ihre Gefühle ihm zu offenbaren.

Peter ist frisch aus dem Krieg zurück nach London gekommen um nun eine Frau zu suchen. Seine finanziellen Mittel sind sehr begrenzt und er hofft auf eine gute Partie. Er entwickelt schnell Gefühle zu Tillie, möchte sie aber nicht wegen des Geldes heiraten.



Endfazit: Insgesamt war dies ein guter Abschluss einer tollen Reihe. Die erste Kurzgeschichte rund um Susannah und David hat mir deutlich besser gefallen. Es war schön mal wieder Ausschnitte von Lady Whistledown zu lesen, aber mir hat die Familie Bridgerton gefehlt. Man hätte hier vielleicht doch das ein oder andere aus der Familie mit einfließen lassen können, auch wenn es nicht mehr hauptsächlich um die Familie Bridgerton geht. Es ist ein netter Zusatz für Fans der Reihe, aber man muss das Buch nicht zwingend lesen.

Das Buch erhält von mir enttäuschte 2 von 5 Sterne.



Reihen-Fazit: Die Bridgerton-Reihe hat mir sehr gut gefallen. Sie hat einen tollen Schreibstil und ist sehr unterhaltsam. Allen Fans, die die Netflix-Serie bereits mochten, kann ich die Bücher sehr ans Herz legen. Grob zusammengefasst kann ich sagen, dass einige Bücher mich rund um begeistert haben, einige wenige mich aber auch enttäuscht haben. Dennoch kann ich die gesamte Reihe jedem empfehlen, der historische Liebesromane mit dem gewissen Etwas sucht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.09.2022

With you I hope

With you I hope
0

Worum geht es?: Obwohl Megan ihre Familie und vor allem ihre Adoptivschwester Mia liebt, wünscht sie sich nichts sehnlicher, als endlich ihre leiblichen Eltern ausfindig zu machen. Deren letzte Spur hat ...

Worum geht es?: Obwohl Megan ihre Familie und vor allem ihre Adoptivschwester Mia liebt, wünscht sie sich nichts sehnlicher, als endlich ihre leiblichen Eltern ausfindig zu machen. Deren letzte Spur hat Megan vor einigen Jahren nach Belmont Bay geführt, und sie hat sich in die idyllische kleine Stadt verliebt – auch, weil sie sich ihren Wurzeln dort näher fühlt.
Als Leo in Belmont Bay auftaucht, ist er für Megan zunächst vor allem eines: eine neue Chance, das Geheimnis um ihre Eltern doch noch zu lüften. Ihre Nachforschungen stellen Leo und Megan jedoch vor ungeahnte Konflikte, und schon bald sind sie hin- und hergerissen zwischen Liebe und Verrat.


Der Schreibstil: Der Schreibstil ist wie im ersten Band aus der Ich-Perspektive erzählt. Auch hier sind die KApitel abwechselnd aus der Sicht von Megan und Leo.

Justine Pust hat einen sehr emotionalen Schreibstil, welcher auch wieder in diesem Buch seinen Raum findet. Ich hätte mir gefühlt bei jedem Kapitel mindestens ein Zitat abschreiben können. So komisch es klingen mag, kann ich jedem empfehlen, besonders auch das Nachwort zu lesen. Es ist wirklich selten, dass ich bei einem Nachwort von ein paar Seiten Tränen vergieße.

Die Landschaftsbeschreibungen sind hier auch wieder toll gelungen. Ich konnte mir die Umgebung in Idaho bildlich vorstellen.

Mir persönlich hat leider allerdings es besonders in der ersten Hälfte an Dynamik gefehlt. Die Geschichte plättscherte so vor sich hin und es passierte eigentlich nicht viel. Ich hatte mich so auf die Spurensuche nach Megan's Eltern gefreut, aber am Ende war das Thema sehr schnell geklärt und nach wenigen Seiten war auch die Suche zu Ende. Das finde ich schade. Gerade hier hätte man deutlich mehr Spannung einfließen lassen können.


Die Hauptfiguren: Megan ist eine junge Dame, welcher sehr schlecht mit Gefühlen umgehen kann. Als Teenager war sie häufig gemein und hat andere verletzt. Sie möchte keine feste Beziehung eingehen, weil sie Bindungsängste hat. Mit Megan kam ich leider überhaupt nicht klar. Bis zuletzt war sie mir leider total unsympathisch. Wenn man ihr ein Geheimnis anvertraut, plaudert sie es gleich aus. Sie kann nichts für sich behalten. Sie hat mich einfach nur aufgeregt. Warum Leo bis zum Ende immer noch um sie gekämpft hat, ist mir ein Rätsel.

Leo ist ein junger Mann, der Privatermittler ist. Er kann seinen Job nicht leiden, aber arbeitet zur Liebe seines Vaters im Familienunternehmen mit. Er ist ein hoffnungsloser Romantiker und verkuckt sich schnell in Megan. Er möchte einerseits seine Familie schützen, andererseits aber auch Megan um jeden Preis helfen ihre Familie zu finden. Mit Leo konnte ich eine größere Bindung aufbauen.


Endfazit: Auf dieses Buch habe ich mich total gefreut, da ich auf die Suche nach Megan's Familie gespannt war, jedoch wurde ich ein wenig enttäuscht. Es war ein guter Folgeband der Reihe, auch wenn dieses Buch an den Band nicht rankommen kann. Die Suche nach Megan's Familie war doch nicht so spannend wie ich erwartet hatte. Zum Ende hin wurden dann doch einige Thrill Elemente eingebaut, welche mir sehr gut gefallen haben. Megan als Protagonistin hat mich jedoch nur genervt und ich konnte sie bis zuletzt nicht leiden.


Das Buch erhält von mir gute 3 von 5 Sterne.


Das Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar bei NetGalley zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür.



An dieser Stelle möchte ich eine Trigger Warnung aussprechen. Es werden u.A. Themen wie häusliche Gewalt, Adoption und die Suche nach den leiblichen Eltern angesprochen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.08.2022

Bridgerton - Ein hinreißend verruchter Gentleman

Bridgerton - Ein hinreißend verruchter Gentleman
0

Worum geht es?: Unter den schönsten jungen Damen der Gesellschaft könnte Michael Stirling seine Zukünftige wählen. Doch er ist rettungslos in die Einzige verliebt, die er nicht haben kann. Denn Francesca ...

Worum geht es?: Unter den schönsten jungen Damen der Gesellschaft könnte Michael Stirling seine Zukünftige wählen. Doch er ist rettungslos in die Einzige verliebt, die er nicht haben kann. Denn Francesca Bridgerton hat seinen Cousin John geheiratet! Als Ehrenmann muss Michael sich wohl oder übel mit der Rolle des guten Freundes begnügen. Als John dann kurz nach der Heirat verstirbt, wagt Michael es nicht, Francesca seine Gefühle zu gestehen. Stattdessen reist er nach Indien, um sich von seiner Sehnsucht abzulenken. Doch ohne Francesca hält er es nicht aus und kehrt nach London zurück. Gerade rechtzeitig! Denn Francesca plant, zum zweiten Mal zu heiraten.

Der Schreibstil: Wie in jedem Band der Reihe, ist die Geschichte aus der Erzähler-Sicht erzählt. Was mir sehr gefallen hat ist, dass es besonders am Anfang ein sehr schnelles Tempo an den Tag legt. Es gibt nicht viel unnötiges Vorgeplänkel und nach wenigen Seiten ist man schon mitten in der Handlung. Leider hatte das Buch aber besonders im Mittelteil sehr viele Längen. Eine überraschende Wendung hat hier auch gefehlt. Der Epilog war für meinen Geschmack ein bisschen zu doll aufgetragen. Ich hätte mir hier eine andere Wendung gewünscht.

Die Hauptfiguren: Francesca ist eine junge Frau, welche bereits zum Anfang des Buchs ihren Mann verliert. Die enge Bindung zu ihrem Mann John wird super erzählt und das Ganze nachempfinden. Sie wünscht sich ein Kind und möchte daher wieder heiraten. Francesca ist im Gegensatz zu ihrer restlichen Familie sehr ruhig, was ich sehr erfrischend fand. Sie überlegt sich gut, was sie sagt. Sie ist mir gerade durch ihre schmerzhafte Vergangenheit sehr ans Herz gewachsen.

Michael ist ein Gentleman, welcher schon lange in Francesca verliebt ist. Er wird ein Frauenaufreißer bezeichnet. Seine Entwicklung hat mir sehr gut gefallen. Er kämpft zunehmend um eine Beziehung mit Francesca und lässt sich nicht so leicht abschütteln.



Endfazit: Es ist ein guter Band der Reihe, welcher mir wieder tolle Lesestunden bereitet hat. Mir persönlich hat es allerdings ein wenig an Spannung gefehlt und dann gab es zu viele Längen. Dennoch kann ich die gesamte Reihe und auch diesen Band weiterempfehlen.

Das Buch erhält von mir gute 3 von 5 Sterne.



Hinweis: Ich kann jedem nur raten, die Bände nach Erscheinungsdatum zu lesen. Es geht zwar in jedem Band um ein anderes Geschwisterkind der Familie Bridgerton, aber alle Charaktere tauchen in den Folgebänden wieder auf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2022

Du schenkst mir die Welt

Du schenkst mir die Welt
0

Worum geht es?: Angie wollte schon immer die Welt bereisen. Doch sie steckt in ihrem winzigen australischen Heimatdorf fest: Ihre Mutter ist tot, ihren Vater kennt sie nicht und sie ist die Einzige, die ...

Worum geht es?: Angie wollte schon immer die Welt bereisen. Doch sie steckt in ihrem winzigen australischen Heimatdorf fest: Ihre Mutter ist tot, ihren Vater kennt sie nicht und sie ist die Einzige, die sich um ihre demente Großmutter kümmern kann. Als letztere stirbt, macht Angie eine Entdeckung: Ihr Vater lebt, und zwar in Rom! Doch warum hat ihr nie jemand von ihm erzählt? Angie wirft sich in ein italienisches Abenteuer, um die Wahrheit über ihre unbekannte Familie herauszufinden. Kann sie der charmante Draufgänger Alessandro, auf dem ebenfalls ein Geheimnis lastet, auf ihrem Weg begleiten?

Der Schreibstil: Die Geschichte wird ausschließlich aus der Sicht von Angie erzählt. Insgesamt ist die Geschichte sehr ruhig gehalten und es passieren kaum spannende Wendungen. Die Landschaften werden so toll beschrieben, dass man das Gefühl hat selber vor Ort zu sein. Das ist einfach großartig und haben ich besonders an diesem Buch geliebt. Da es aber kaum überraschende Plots gibt, hat das Buch besonders im Mittelteil seine Längen.

Die Hauptfiguren: Angie ist eine junge Frau, welche bereist früh ihre Mutter verloren hat. Nun sind auch ihre Großeltern gestorben und sie fühlt sich einsam. Als sie erfährt, dass sie einen Vater hat, welcher noch lebt, beginnt ihr Abenteuer. Endlich kann sie raus, aus ihrer Kleinstadt. Angie ist eine Frau, welche anderen hilft. Sie wird häufig als Engel bezeichnet, was ich nur bestätigen kann. Manchmal hat mir aber ihre rebellische Seite gefehlt. Sie ist fast schon zu perfekt.

Alessandro ist ein Mann, welcher bereits in seiner Kindheit schwere Schicksalsschläge in seiner Familie erleben musste. Auf andere Leute wirkt er unnahbar und egoistisch. Angie will die harte Schale durchbrechen und nähert sich ihm an. Mit Alessandro hatte ich so meine Probleme. Einerseits konnte ich seine Charakterzüge verstehen, warum er so ist wie er ist, anderseits hat mich einfach nur aufgeregt. Wenn Angie mit ihm mal ein ernstes Gespräch führen möchte, wechselt er so häufig das Thema, dass es zum Haare raufen ist. An Angies Stelle, hätte ich da mal Tacheles geredet.



Endfazit: Es ist ein guter Liebesroman mit großartigen Landschaftsbeschreibungen, welchen ich besonders für sie Sommermonate empfehlen kann. Alessandro war mir leider als Protagonist zu anstrengend. Ein paar spannende Wendungen hätten dem Buch nicht geschadet. Dennoch eine Leseempfehlung an der Stelle

Das Buch erhält von mir gute 3 von 5 Sterne.



Das Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar bei NetGalley zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere