Profilbild von Sarah_Booksanddreams

Sarah_Booksanddreams

Lesejury Star
offline

Sarah_Booksanddreams ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sarah_Booksanddreams über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.02.2019

interessante Hintergründe in einer ansonsten eher spannungslosen Story

Faith in Love
0

Elli fühlt sich frei, ihr Leben zu leben, wie es ihr passt.
Heute hier, morgen dort – eben ganz so, wie es ihr beliebt
und das nur, um nicht erneut verletzt zu werden.
Der Einzug in eine WG ist nur ein ...

Elli fühlt sich frei, ihr Leben zu leben, wie es ihr passt.
Heute hier, morgen dort – eben ganz so, wie es ihr beliebt
und das nur, um nicht erneut verletzt zu werden.
Der Einzug in eine WG ist nur ein weiterer Schritt,
um sich weiter abzukapseln.
Doch während sie sich auf Anhieb gut mit ihren Mitbewohnern versteht,
begegnet Yasin, ihr direkter Zimmernachbar, ihr stets mit Abneigung und Misstrauen.
Und obwohl sie um seine Religion und Prinzipien weiß,
stellt sich ihr immer wieder die Frage, woher seine Ablehnung rührt.
Denn trotz ihrer ständigen Unstimmigkeiten,
knistert es immer wieder zwischen ihnen …

„Faith in Love: Elli und Yasin“ ist ein New-Adult-Roman, geschrieben von Katrin Frank.

Mit dem schönen Cover und dem interessant klingenden Klappentext,
wurde mein Interesse geweckt.
Es ist mein erstes Buch der Autorin,
weshalb ich darauf besonders neugierig war!

Der Schreibstil ist flüssig und angenehm.
Mit den Perspektiven von Elli und Yasin,
bekommt man einen umfassenden Einblick in ihre Gedanken,
Gefühle und Erlebnisse.

Der Einstieg ist leicht gemacht,
findet man sich mit Elli doch sofort mitten im Geschehen wieder.
Die Unterschiede zwischen ihr und Yasin sind ersichtlich
und gut integriert.

Elli war mir anfangs ganz sympathisch.
Sie ist nicht das liebe und schüchterne Mädchen,
sondern nimmt hier eher den Part des „Bad Girls“ ein.
Sie ist jedoch sehr freizügig,
stürzt sich ohne groß zu überlegen ins Getümmel
und scheint nur wenig ernst zu nehmen.
Ich tat mich zunehmend schwerer,
dafür Verständnis aufzubringen
und war oft einfach nur genervt von ihr.

Yasin versprüht anfangs eine sehr geheimnisvolle Aura.
Er ist ruhig, ehrgeizig
und zieht sein Ding durch,
hält aber dennoch an Traditionen fest.
Obwohl ich ihn nicht unsympathisch fand,
bin ich auch mit ihm nie richtig warm geworden.

Nach den vielen, positiven Meinungen
über Ellis und Yasins Geschichte,
waren meine Anforderungen hier wohl zu hoch.
Obwohl mich die Geschichte nicht gleich vom Hocker gerissen hat,
gab es doch auch einige Momente, die mich gut unterhielten
und sogar für einige Momente fesselten.

Die verschiedenen Religionen
und Lebensumstände der Protagonisten
verliehen der Story eine angenehme Tiefe
und regten mich auch zum Nachdenken an.
Meiner Meinung nach,
hätte es jedoch noch mehr auf die Handlung
bzw. die Beziehung einwirken sollen.
Das wird eher so nebenbei abgehakt.
Insgesamt, fehlte es mir von Beginn an, an Spannung.
Natürlich steuern Yasin und Elli
auf eine kleine Katastrophe zu,
diese ist jedoch so schnell aus der Welt geschafft,
und das obwohl der Spannungsbogen darauf hin arbeitet …

Obwohl die Hintergründe
zu Ellis und Yasins Geschichte
sehr interessant waren,
konnte mich die Story nicht so recht für sich einnehmen.
Trotz interessanter und unterhaltsamer Ansätze,
war es mir oft zu langatmig und eintönig.

Von mir gibt es daher nur 3 von 5 Sterne.

Ich bedanke mich bei Forever by Ullstein
für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars via NetGalley!

Veröffentlicht am 21.01.2019

süße Lovestory, nur leider sehr oberflächlich

After the Game – Riley und Brady
0

Vor ein paar Jahren, erlebte Riley in Lawton die Hölle auf Erden.
Doch um ihrer dementen Großmutter beizustehen,
kehren sie und ihre Familie zurück in den Ort, der ihr aller Leben veränderte.
Obwohl die ...

Vor ein paar Jahren, erlebte Riley in Lawton die Hölle auf Erden.
Doch um ihrer dementen Großmutter beizustehen,
kehren sie und ihre Familie zurück in den Ort, der ihr aller Leben veränderte.
Obwohl die Menschen ihr noch immer mit Misstrauen und Verachtung begegnen,
versucht Riley für ihre Tochter und ihre Familie stark zu sein.
Doch manchmal, muss man eben Hilfe annehmen,
auch wenn diese in Form eines bisher voreingenommenen Quarterbacks mit Helfersyndrom daherkommt …

„After the Game – Riley und Brady“ ist der dritte Band der „Field Party“-Reihe von Abbi Glines.

Völlig motiviert, dieses Buch endlich vom SuB zu befreien,
griff ich endlich zu Bradys und Rileys Geschichte,
schließlich war mein Interesse
auf die wahre Geschichte, der von allen verachteten Teeniemutter, geweckt geworden.

Das Cover erstrahlt in einem harmonischen Glanz.
Es gliedert sich gut in die Reihe ein.
Der Klappentext macht neugierig, Rileys Vergangenheit zu entdecken
und sich in die Liebesgeschichte mit dem Goodguy Brady zu stürzen.

Der Schreibstil ist sehr einfach und locker.
Vor allem zu Beginn, hätte ich mir mehr Details und bildhafte Beschreibungen gewünscht.
Die Autorin hielt sich hier sehr oberflächlich.
Mit er Zeit kam ich aber immer besser ins Geschehen hinein.

Wie es der Titel eben schon verrät, stehen vor allem Brady und Riley im Mittelpunkt.
Brady ist der nette Junge, aufgewachsen in einer Bilderbuchfamilie,
wurde er umhüllt von mütterlicher Liebe und vom väterlichen Ehrgeiz angetrieben.
Als erfolgreicher und beliebter Quarterback der Schulmannschaft
liegen ihm die Mädchen zu Füßen.
Oberflächlich gesehen, ist sein Leben perfekt,
bis Brady die Dinge beginnt zu hinterfragen und die Fassade der Familie Risse bekommt …

Rileys Leben war gut.
Sie hatte Freunde, genoss die Gemeinschaft in Lawton.
Doch dann wurde ihr übel mitgespielt.
Vom reichen Jungen einer Lüge beschimpft,
musste sich Riley nicht nur mit dem psychischen Narben kämpfen,
sondern auch mit dem Druck so jung ein Kind zu bekommen.
Heute weiß Riley, für was und wen sie für ein selbstbestimmtes, erfolgreiches Leben kämpft.

Obwohl ich zunächst ein wenig Schwierigkeiten hatte,
mit der Oberflächlichkeit warm zu werden,
hat mich Rileys und Bradys Geschichte dann doch zunehmend gepackt.

Süß und kitschig, einfache Unterhaltung für zwischendurch.
Trotz des eigentlich ernsteren Themas wird hier viel auf Harmonie gemacht.
Probleme lösen sich beinah in Luft auf,
drohende Komplikationen werden anstandslos aus der Welt geschafft.

Unmut traf mich, als die Autorin eine weitere Familie der Reihe
ins Unglück stürzte.
Als hätte es nicht gereicht, mit Rileys schwerem Schicksal
für Tiefgang und Spannung zu sorgen, wobei da auch noch Handlungsbedarf vorhanden gewesen wäre …

Ein schönes Wiedersehen gab es dafür aber mit den sich bereits gebildeten Pärchen,
West & Maggie und Gunner & Willa.
Und ein wenig Neugierde regte sich auch bei den noch verbliebenen Kumpels, Asa und Nash …

Trotz so einiger Schwächen, fand ich die
Geschichte von Brady und Riley an sich ganz süß,
auch wenn hier noch so viel mehr herauszuholen gewesen wäre ...
Ich vergebe 3 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 10.12.2018

Gute Ansätze in einer sehr oberflächlich erzählten Story ...

The Brightest Stars attracted
0

In ihrem Job als Masseurin lernt Karina häufig neue Menschen kennen,
so auch den mysteriösen Kael,
der eigentlich nur wegen ihrer Freundin ins Studio kam.
Als Kael einen Schlafplatz braucht,
ist Karina ...

In ihrem Job als Masseurin lernt Karina häufig neue Menschen kennen,
so auch den mysteriösen Kael,
der eigentlich nur wegen ihrer Freundin ins Studio kam.
Als Kael einen Schlafplatz braucht,
ist Karina die Letzte, die ihm den Platz auf ihrer Couch verwehrt.
Und je mehr Zeit sie fortan miteinander verbringen,
je näher kommen sie sich.
Doch noch immer bleibt eine gewisse Distanz,
da Kael noch immer so vieles vor Karina geheim hält ...

„The Brightest Stars – attracted“ ist der Auftakt der „Karina und Kael“-Reihe von Anna Todd.

Mit der Ankündigung, um die neue Reihe der Autorin,
stand für mich fest, dass ich sehr gerne in diese einsteigen möchte.
Das Cover ist ein wahrer Blickfang fürs Auge.
Der Klappentext klang sehr vielversprechend,
müsste jedoch eigentlich überarbeitet werden,
da er mehr verspricht als drin ist.

Der Schreibstil liest sich sehr angenehm und leicht.
Man erlebt Verlauf der Handlung, Gedanken und Gefühle
aus der Sicht von Karina.

Nachdem das Buch doch eher mangelhaft bei seinen Lesern
abschneidet, war ich zwiegespalten,
ob ich es wirklich noch dieses Jahr lesen wollte …
Doch letztendlich siegte die Neugierde
und der Wunsch mir meine eigene Meinung zu bilden.

Der Beginn war doch recht vielversprechend,
das Thema „Militär“ eben auch mal etwas Neues.

Karina ist eine junge, ambitionierte Frau,
die schon früh selbstständig sein musste.
Die angespannte, familiäre Situation
scheint sie nur schwerlich zu verkraften.
Karina ist etwas verträumt und auch sehr naiv,
wenn sie ihre Umwelt betrachtet.
Ihre Entscheidungen wirken oftmals noch sehr unausgereift
und übereilt getroffen.

Mit seiner ruhigen Art
ist Kael ein wahres Mysterium.
Er gibt nur wenig von sich und seinem Leben preis,
macht aber einen recht sympathischen und verschlossenen Eindruck.

Mir fehlen ein wenig die Worte …
Den Beginn fand ich noch angenehm und vielversprechend,
war ich doch neugierig,
in welche Richtung sich die Geschichte entwickeln wird.
Doch dann begann die Story nachzulassen.
Immer mehr Ereignisse wurden überspringen,
und / oder nur in einem Nebensatz angedeutet.
Wie Kael und Karina
sich da kennenlernten
und gar eine Beziehung oder Intimität eingehen konnten,
ist mir noch immer unverständlich ...

Mittendrin, war die Story sehr oberflächlich
und ohne große Handlung,
ehe wieder etwas Schwung aufkam.

Den ach so bösen Cliffhanger,
den viele beschrieben haben,
konnte ich nur mit einem Achselzucken zur Kenntnis nehmen.
War mir doch längst klar, dass Kael ein Geheimnis hat,
das Karin „zerstören“ wird …

Auch, wenn sich das jetzt alles ziemlich negativ anhört,
muss ich doch sagen, dass das Lesen ganz unterhaltsam war,
nur die Geschichte eben sehr oberflächlich erzählt wird.

Ich werde sicher zu Band zwei greifen,
auch wenn ich bezweifle, bis dahin noch etwas von der Handlung zu wissen …

Ich vergebe 3 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 21.11.2018

Eine seichte Lovestory für nebenbei ...

Liev
0

Das It-Girl Bailey ist wenig begeistert, als sie von ihren Eltern nach Texas geschickt wird,
wo sie ihren Onkel Moe kennen lernen, und wie ihre Mutter früher, auf seiner Ranch aushelfen soll.
Doch nicht ...

Das It-Girl Bailey ist wenig begeistert, als sie von ihren Eltern nach Texas geschickt wird,
wo sie ihren Onkel Moe kennen lernen, und wie ihre Mutter früher, auf seiner Ranch aushelfen soll.
Doch nicht nur ihr Onkel, der als wahrlich schwieriger und vergrämter Zeitgenosse gilt,
macht ihr die Eingewöhnung schwer, auch die Jungs der benachbarten McBannon Ranch bringen sie mit ihren Vorurteilen regelmäßig auf die Palme.
Nur zu Liev fasst sie nach und nach Vertrauen
und er ist auch der Einzige, der ihre Welt zusammenhält, als sie ein folgenschweres Familiengeheimnis aufdeckt ...

„Liev – Ein Herbst auf der McBannon Ranch“ führt die Leser zurück nach Texas
und hinein in die Welt der vier McBannon-Brüder, die auf dem Weg sind die Liebe zu finden.

Nachdem ich bereits den ersten Teil mit der Geschichte von Logan und Charlie gelesen hatte, war meine Neugierde auf den zweiten Band geweckt.
Das Cover ist in einem ähnlichen Stil gestaltet, wie das vom ersten Buch
und gibt einen schönen Einblick in die texanische Landschaft.
Der Klappentext klang nach einer interessanten Mischung
aus zickigem Großstadtmädchen und gestandenem Landmann.

Der Schreibstil ist sehr einfach gehalten, manchmal hätte ich mir etwas mehr Ausführlichkeit gewünscht.
Die Story wird hauptsächlich aus der Perspektive von Bailey erzählt,
wodurch man sich, trotz ihrer verwöhnten Art, gut in sie hineinversetzen kann.

Der Einstieg ist ganz angenehm gestaltet,
und nimmt den Leser direkt ins Geschehen mit hinein.
Die Unterschiede zwischen dem Mädchen aus der großen Stadt und ihrer neuen Umgebung werfen Klüfte auf, die zunächst ein wenig Spannung verursachen.
Nach und nach kristallisiert sich der eigentlich Kern der Story heraus.

Man begleitet Bailey und Liev bei ihrer ersten Annäherung,
beobachtet die sich entwickelnden Gefühle
und Baileys langsame Eingewöhnung ins Umfeld.

Die einstige verwöhnte Zicke wird ruhiger
und sympathischer,
und beginnt ihre Handlungen abzuwägen.
Auch der zunächst voreingenommene Sprössling der McBannons
beginnt seine Ansichten zu überdenken,
und kann mit einer wahrlich umsichtigen und liebevollen Art punkten.
Es ist süß zu beobachten, wie aus anfänglicher Abneigung,
Gefühle bis hin zu wahrer Verbundenheit entstehen.

Das Familiengeheimnis bringt eine entscheidende Wendung,
die meines Erachtens jedoch schon im Vorfeld sehr offensichtlich ist,
aber dennoch etwas Spannung in die Handlung bringt,
die bisweilen eher oberflächlich war.

Die Story ist zwar süß,
konnte mich jedoch nicht durchgehend fesseln.
Obwohl es hier durchaus Möglichkeiten gegeben hätte,
fehlte mir der Tiefgang.
Immer wieder entstand eine gewisse Monotonie.

Leider reichte der Herbst mit Liev und Bailey nicht,
an meine recht guten Erinnerungen, an den Sommer mit Logan und Charlie heran.
Es ist eher eine seichte Liebesgeschichte, aber ganz nett für zwischendurch.

3 von 5 Sterne.

Ich danke Forever by Ullstein für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars via NetGalley!

Veröffentlicht am 31.08.2018

gute Ansätze in einer ansonsten eher lahmen und langweiligen Story

Dating you, hating you - Hoffnungslos verliebt
0

Ihr Job als Agentin in Hollywood erfüllt Evie mit Stolz und Leidenschaft.
Zumindest bisher …
Denn ihr Leben ändert sich beinah von einem Tag zum anderen …
Als sie den attraktiven Carter kennen lernt,
scheint ...

Ihr Job als Agentin in Hollywood erfüllt Evie mit Stolz und Leidenschaft.
Zumindest bisher …
Denn ihr Leben ändert sich beinah von einem Tag zum anderen …
Als sie den attraktiven Carter kennen lernt,
scheint sich auch endlich etwas in Sachen Liebe zu tun.
Doch als zwei renommierte Agenturen fusionieren,
werden aus Evie und Carter plötzlich Kollegen
und aus ihrem beginnendem Flirt
ein erbitterter Konkurrenzkampf,
um den Job!

„Dating you, hating you – Hoffnungslos verliebt“ von Christina Lauren
erzählt eine streitlustige Feinde-zu-Liebende-Geschichte.

Das Cover gefällt mir ganz gut.
Etwas formell, und mit dem hübschen Mann auch nett anzuschauen!
Der Klappentext klang sehr verheißungsvoll und weckte mein Interesse an die Geschichte von Evie und Carter.

Der Schreibstil ist angenehm und leicht,
wodurch die Story sich trotz der Langatmigkeit wenigsten schnell lesen ließ!
Dabei taucht man abwechselnd in die Perspektiven von Carter und Evie ein.

Vom Beginn der Story war ich noch sehr angetan.
Evies und Carters erste Begegnung bot einen witzigen und aussichtsreichen Einstieg.
Leider hielt sich dieser nicht durchgehend.
Obwohl die Grundidee sehr vielversprechend klang,
konnte das Autoren-Duo damit nicht überzeugen.

Carter und Evie machten zunächst einen recht sympathischen Eindruck.
Leider enttäuschten sie mich mit ihrem schnellen Wandel,
den Intrigen und all den hinterhältigen Aktionen.
Ich war zunehmend genervt!

Zudem stand die Beziehung der Beiden nur wenig im Vordergrund,
hauptsächlich ging es um ihre Branche und das Arbeitsklima in der Firma.
Dies war wirklich sehr ausführlich beschrieben,
trug allerdings auch sehr zur Langeweile bei!

Erst zum Ende hin,
steht die Liebesgeschichte im Vordergrund.
Hier wurde die Story endlich wieder etwas interessanter,
konnte dem Buch an sich leider aber auch nicht mehr helfen!

Eine Story mit guten Ansätzen,
leider aber sehr langweilig und zu weit ausgeholt.
Dank des guten Schreibstil aber schnell ausgelesen ;).
Ich vergebe daher 3 von 5 Sterne!

Ich danke dem Mira Taschenbuchverlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!