Profilbild von Sarah_Booksanddreams

Sarah_Booksanddreams

Lesejury Star
offline

Sarah_Booksanddreams ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sarah_Booksanddreams über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.09.2016

Etwas enttäuschend -leider nur etwas für die wirklich wahren After-Fans

Nothing more
0

Mit der Geschichte von Landon, Hardins Stiefbruder, geht die After-Serie in die nächste Runde. Nachdem man als Leser von „After forever“ zwar die Hochzeit von Landon und seiner Frau miterlebt, stand man ...

Mit der Geschichte von Landon, Hardins Stiefbruder, geht die After-Serie in die nächste Runde. Nachdem man als Leser von „After forever“ zwar die Hochzeit von Landon und seiner Frau miterlebt, stand man in gewisser Weise im Regen, denn die Entscheidung, wer die Glückliche an Landons Seite ist, blieb dem Leser bislang verborgen.
In Nothing more sind wie wieder zurück in New York, wo Tessa gemeinsam mit Landon in einer Wohnung lebt und Landon zur Universität geht. Während er seine Zeit mit Tessa oder als Angestellter im Café verbringt, kann er seiner Ex-Freundin Dakota aus dem Weg gehen. Womit Landon wohl selbst nicht rechnete, ist sich eines Tages zwischen zwei Frauen wiederzufinden. Tessas Freundin Nora übt eine ungeahnte Anziehungskraft auf Landon aus und auch Dakota, seine Ex, hofft auf eine neue Chance für ihre Beziehung.

Auf Landons Geschichte habe ich mich wirklich sehr gefreut, vielleicht war es auch nur die Freude auf ein Wiedersehen mit bekannten Protagonisten der After-Reihe, allen voran Tessa und Hardin. Ich dachte mit „Nothing more“ könnten sich noch einmal die durchlebten Empfindungen und Gefühle der After-Reihe einstellen, leider war diese Hoffnung jedoch vergeblich. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig, doch der Story fehlt das gewisse Etwas, das mich während der ersten vier Bände begleitet hat. Zeitweise wirkt die Story recht eintönig und gar öde.
Vielleicht habe ich auf eine Entwicklung von Landon zum Bad Boy gehofft, doch Landon ist und bleibt der nette und hilfsbereite Mann, wie man ihn aus den vorangegangen Bänden kennt. Selbst in seinen Gedanken ändert sich das nicht, hier kommt sein innerer Nerd nur noch mehr zum Durchscheinen. Entweder Nerd oder also der Ritter in der strahlenden Rüstung. Doch für wen? Nora oder Dakota?

Währenddessen ich bei jedem Band der Reihe um Hardin und Tessa mitgefiebert habe, was als nächstes passiert, ist das Buch recht eintönig und nur selten passiert etwas wirklich aufregendes. Am interessantesten sind da wohl die Zusammentreffen des Dreiecks Landon-Dakota-Nora. Obwohl mir selbst in diesen Szenen Dakota die Nerven raubte, ebenso wie bei ihren alleinigen Szenen mit Landon. War sie nicht mal Landons liebe Freundin, oder hat mich mein Gedächtnis da so im Stich gelassen?! Ein Thema ist dabei wohl auch Dakotas schwierige Vergangenheit, die hier ebenfalls thematisiert wird, aber ihre ständige Zickerei nervte einfach. Ein ewige Hin und Her, das wohl an Tessa und Hardin erinnern sollte. Nora konnte ich dahingegen gleich ins Herz schließen, auch wenn sie auf der einen Seite die toughe junge Frau ist und andererseits niemanden nahe genug an sich heranlässt. Da erhoffe ich mir definitiv noch mehr in „Nothing Less“, denn sie erschien mir als sehr interessanter und vielseitiger Charakter, die die Geschichte um einiges interessanter machte.

Obwohl Landon und Tessa ja nun weit von zu Hause entfernt wohnen, habe ich doch sehr die Szenen mit der Familie vermisst. Diese wurden einzig durch Telefonate in die Geschichte einbezogen, was ich sehr schade fand.
Auch wenn ich natürlich an „Nothing Less“, welches im November 2016 im deutschen Buchhandel erhältlich sein wird, nicht vorbeigehen werde, hält sich meine Begeisterung eher in Grenzen. Die Dilogie um Landon kann wirklich nur ein Muss für After-Fans sein, der Großteil wird sich wohl eher langweilen. Für mich hätte Landons Geschichte auch in einem Buch abgehandelt werden können.

„Nothing More“ erzählt den ersten Teil von Landons Liebesgeschichte. Zwar ein Muss für besonders große After-Fans, die Begeisterung dürfte sich aber in Grenzen halten. Das Suchtpotential der After-Reihe stellte sich leider nicht ein.
Was von mir gibt es dennoch 3 von 5 Sternen, was aber allen voran an den Schreibstil der Autorin und dem tollen Charakter von Nora liegt.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ein nerdiger Rockstar, der die Herzen zum Schmelzen bringt...

True Bliss
0

Devon Jenkins bleibt stets auf Distanz, vor allem zu den Männern wie Simon Cole, Mitglied in der Band ihres Bruders und ein Frauenheld. Doch als sie einen Blick hinter seine Fassade erhält, kann sie sich ...

Devon Jenkins bleibt stets auf Distanz, vor allem zu den Männern wie Simon Cole, Mitglied in der Band ihres Bruders und ein Frauenheld. Doch als sie einen Blick hinter seine Fassade erhält, kann sie sich seiner Anziehungkraft nicht mehr entziehen und schon bald gerät ihre Überzeugung gefährlich ins Wanken...

Nachdem ich von True Crush, dem ersten Band der True-Rockstars-Reihe so begeistert gewesen bin, machte ich mir zu Beginn von Band zwei Sorgen ob dieser dort mithalten kann. Von Simon war ich im ersten Teil kein allzu großer Fan, was vor allem an seiner Art lag, wie er Kate anbaggerte. Und auch bei Devon, Trevors Schwester, war ich mir zunächst unschlüssig, was ich von ihr halten sollte, und die beiden als Paar... ich wusste es ehrlich gesagt nicht. Doch meine Sorgen waren ganz unbegründet, denn True Bliss steht der Geschichte von Kate und Trevor (True Crush) in nichts nach. Simons nerdige Art ließen mich des Öfteren schmunzeln und sobald es Szenen mit ihm und Devon gab, war ich vollkommen hin und weg. Die zunächst kleineren Zickereien der beiden Hauptprotagonisten und der sich dann entwickelnde liebevolle Umgang sind so herzallerliebst, dass ich aus dem Schmachten gar nicht mehr herauskam. Natürlich ist aber auch bei den beiden nicht alles „Friede-Freude-Eierkuchen“, denn auch hier wird die Beziehung in so mancher Weise erst auf eine harte Probe gestellt. Devons Vergangenheit und ihre schlechten Erfahrungen in Sachen Liebe und Beziehung, ließen ihr Mauern um ihr Herz errichten, die von Simon erst nach und nach niedergerissen werden müssen. Seine Art ist dabei aber so süß, dass sicher auch so einige Leserherzen, wie meines, dahinschmelzen. Und wer könnte diesem Mann mit der Einhörner-Bettwäsche nicht verfallen ?!
Ich habe mich mit der Geschichte gut unterhalten gefühlt und habe wie Devon auch, einen tollen Einblick von imon bekommen, der sich toll entwickelt hat. Außerdem ließ mich dieser Mann immer wieder über sich staunen, was mich wirklich überrascht hat.

Obwohl es auch viele lustige Szenen gibt, enthält die Geschichte von Simon und Devon auch sehr viele ernste Themen, wie die Krebserkrankung von Simons Mutter und Devons tragische Vergangenheit, die hier nicht totgeschwiegen werden. Eine sehr gefühlvolle Geschichte mit Tiefgang. Doch trotz der schwere so mancher Thematik in diesem Buch, gibt es auch viele lustige und herzerwärmende Momente. Wie schon beim ersten Band flogen die Seiten nur so dahin und ich konnte die Realität mal für einen kleinen Moment ausschalten und in die Welt der True-Rockstars abtauchen. Diese Reihe sollte man nicht verpassen!

Die Story von Simon und Devon steht der von Kate und Trevor in nichts nach. Ein heißer, humorvoller Rockstar, der Herzen schmelzen lässt. Ein wundervolles Leseerlebnis mit Romantik, Humor, Erotik und einem heißen Rockstar.

Wer wie ich die Charaktere aus dem ersten Band ebenfalls ins Herz geschlossen hat, kommt hier definitiv auf seine Kosten, denn Trevor und Kate sind ebenso wieder mit von der Partie und bieten einen Einblick in ihre gemeiname Zukunft.

Vielen Dank an Forever by Ullstein für das Leseexemplar via NetGalley!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Heißer Rockstar mit Story fürs Herz

True Crush
0

Als die Bestseller-Autorin Kate zu einer Talkshow nach L.A eingeladen wird, trifft sie auf den Rockstar Trax. Nicht nur seine Groupies bekommen bei seinem Anblick Hitzewallungen, auch Kate findet ihn heiß. ...

Als die Bestseller-Autorin Kate zu einer Talkshow nach L.A eingeladen wird, trifft sie auf den Rockstar Trax. Nicht nur seine Groupies bekommen bei seinem Anblick Hitzewallungen, auch Kate findet ihn heiß. Dumm nur, dass sie ihn beim ersten Zusammentreffen gar nicht erkennt. Das kann Trevor „Trax“ Jenkins natürlich nicht auf sich sitzen lassen und lädt Kate zu einem Date ein und ehe sie sich versieht, befindet sich Kate mitten in der Zielscheibe der Reporter als Affäre von Trevor wieder, dessen Bann sie sich einfach nicht entziehen kann. Zu tief sind die Gefühle, die sie für einander hegen und zu tief die seelischen Verletzungen, die beide mit sich tragen müssen.

Ich habe das eBook zum ersten Band „True Crush – Rockstar lieben heißer von Liora Blake bei Vorablesen gewonnen. Die Leseprobe fand ich ganz okay und als ich dann die Mitteilung des Gewinns erhielt, habe ich auch kurzerhand einfach mal damit angefangen. Die Autorin war mir bis dato nicht bekannt, weswegen ich meine Erwartungen auch sehr tief ansetzte. Womit ich nicht rechnete, war, dass das Buch und die Story mit ihren Charakteren mich so sehr fesseln würde, dass ich das Buch nur ungern aus der Hand legte. Der Schreibstil war sehr angenehm und flüssig. Ich tauchte regelrecht in die Geschichte ein und fühlte mich als Teil dessen. Nur selten blende ich meine Umwelt beim Lesen komplett aus, doch hier war es wieder einmal der Fall. Zwischen den Charakteren fühlte ich mich pudelwohl. Trevor „Trax“ und Kate waren mir auf Anhieb sympathisch. Ich habe mich mit ihnen gefreut, gelacht, geweint und gehofft. Beide Hauptcharaktere haben schon schlimme Schicksalsschläge erdulden müssen, denen sie sich um ihre Beziehung zu festigen auch noch einmal stellen müssen. Ergriffen war ich bei beiden Erlebnissen, selten habe ich mich in so einem Gefühlschaos befunden, wie mit Katie und Trevor. Habe ich in dem einen Kapitel gedacht mein Herz würde bluten, stahl sich beim nächsten ein Lächeln in mein Gesicht.
Positiv zu vermerken sind auch die Nebencharakter. Egal ob Trax' Band oder Katies Freunde, sie waren authentisch und einprägsam. Habe ich über die vielen Szenen mit Katies Freund Kellan gelacht, hinterließen die Szenen mir Trevors Nichte McKenna ein warmes, ergriffenes Gefühl.
Das Buch ist aus der Sicht von Katie geschrieben, aus deren Stimme man manchmal ein klein wenig Sarkasmus vernimmt, der mich aber gut unterhalten hat.
Und auch wenn es schon so viele Rockstar-Geschichten in diesem Genre gibt, ich lese sie immer und immer wieder. Auf dem Cover sieht man einen Rockstar in Aktion, durchaus vorstellbar, dass sich Trax seiner Musik auf der Bühne auch hingibt. Am Ende habe ich fast bereut, „True Crush“ schon beendet zu haben, denn wie gerne wäre ich noch ein bisschen länger geblieben. Dafür hat sich „True Crush – Rockstars lieben heißer“ nun aber zu meinem Monats-Highlight entwickelt! Wer eine schöne Story fürs Herz mit einem heißen Rockstar und erotischen Szenen sucht, sollte an True Crush nicht vorbeigehen. Von mir gibt eine ganz klare Kaufempfehlung und 5 Sterne!

Vielen Dank an Vorablesen für die Leseprobe und der Möglichkeit zum Gewinn.

Veröffentlicht am 15.09.2016

ein eher mittelmäßiges Finale für Rosemary Beach

Up in Flames – Entbrannt
0

Kaltherzig und berechnend – Nan. Sie macht ihren Mitmenschen das Leben zur Hölle und dabei ist alles was die sie will, geliebt zu werden. Doch nachdem sie von zu vielen Menschen verletzte worden ist, hat ...

Kaltherzig und berechnend – Nan. Sie macht ihren Mitmenschen das Leben zur Hölle und dabei ist alles was die sie will, geliebt zu werden. Doch nachdem sie von zu vielen Menschen verletzte worden ist, hat sie ihr Herz verschlossen und gilt als Eiskönigin. Niemals wollte sie wieder jemanden nahe genug an sich heranlassen, doch dann geschieht es doch und mit den daraus resultierenden Folgen hätte sie nie gerechnet.

Der letzte Band der unglaublich tollen Rosemary Beach-Reihe. Ich bin immer ein wenig traurig, wenn Reihen zu Ende gehen deren Charakteren man so sehr ins Herz geschlossen hat. Und dann fielen die ersten Meinungen zu dem letzten Band dieser Reihe auch noch etwas ernüchternd aus. Ich gebe es ehrlich zu, ich war nie ein Nan-Lover, doch natürlich musste ich ihre Geschichte unbedingt lesen. Nach den eher negativen Meinungen hatte ich jedoch Angst enttäuscht zu werden, schließlich galt Nan als die absolute Oberzicke und war als Charaktere auch irgendwie einzigartig. In „Up In Flames“ hat Nan etwas von ihrer Art einbüßen müssen. Vielleicht lag es an den vergangenen Ereignissen mit Blaire und Harlow, oder aber auch daran, dass die Luft aus dieser Reihe langsam raus ist. Dennoch kann ich mich den vielen negativen Meinungen nicht unbedingt anschließen. Was mich störte waren die vielen Anteile mit der Mafia. Im vorherigen Band (The Last Goodbye) fand ich es noch okay, bei Nans Story fand ich es aber zu aufdringlich. Sicher hätte man Cope und Major, die Männer, die um Nans Herz kämpfen, auch anders in die Geschichte einfügen können. Allerdings wäre das auch schon mein einziger Negativpunkte. War es im vorherigen Band noch spannend und locker eingebunden, ist es in Nans Geschichte schon etwas übertrieben.
In gewisser Weise lässt die Autorin aber gerade aufgrund dieser kriminellen Machenschaften und den vielen Ereignissen einer Person ein offenes Ende. Gibt es vielleicht doch noch einmal ein Wiedersehen?
Überraschend war für mich, dass sich Nan plötzlich zwischen zwei Männern wiederfand und sie sich mit ihrem Herzen für einen entscheiden musste. Ich bin da aber ganz ehrlich, ich fand es toll und bin mit dem Ausgang und der vorangegangen Geschichte zufrieden. Sie war vielleicht nicht so überwältigend, wie gedacht, aber definitiv gut. Bei vielen Dreiecksgeschichten bin ich ja unzufrieden und schwärme zumeist für den nicht erwählten Part, ganz anders hier jedoch. Und ich kann mich da auch den Meinungen, dass es in Nans Geschichte in sexueller Hinsicht etwas grob zu geht, nicht anschließen. Nan war noch nie ein Weichei und daher finde ich diese Wendung okay.
Was ich mir mehr gewünscht hätte, wären Szenen mit ihrer Familie. Nans Eltern werden nur erwähnt, treten nie in Erscheinung, einzig ihr Bruder Rush und seine Familie haben mehrere Auftritte, wodurch man wenigsten erfährt wie es in ihrem Leben weitergeht. Und da Nan noch nie die beste Freundin von Blaire war, fand ich die Annäherung der Beiden okay. Eine zu große Änderung in Nans Verhalten wäre auch unglaubwürdig gewesen! Aber mit diesem Einblick ins Familienleben kann ich sehr gut leben.

Was mir leider sehr fehlte in diesem letzten Band ist ein würdiger Abschluss mit allen Charakteren. Man stieß beim Lesen zwar immer mal wieder über den ein oder anderen, aber ein kleiner Epilog wie in der Sea Breaze-Reihe wäre doch schön gewesen. Ich vermisse die Rosemary-Beach-Bewohner jetzt schon....

Wieder wechselt sich die Erzählweise zwischen der weiblichen Protagonistin und dem männlichen Part ab, und dennoch war ich überrascht Kapitel auch aus ganz anderen Sichtweisen, jedoch von bekannten Protagonisten der Reihe, zu lesen.

Mit Up In Flames endet nun diese wirklich wunderschöne Reihe...ich wäre gerne noch öfter nach Rosemary Beach eingekehrt und hätte so manche Geschichte mit den Bewohnern erlebt. Nach dem Abschluss der Sea Breaze-Reihe erhoffe ich mir jedoch noch etwas Traumhaftes (Leser der Reihe kennen ja sicher den Epilog.)

Es war zwar nicht der stärkste Teil der Reihe, da gab es wohl bessere, und ich werde auch bestimmt kein Nan-Lover mehr, kann aber mit ihrem Ausgang der Geschichte leben. Es war halt okay.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Eine Geschichte, die "mitten ins Herz" geht.

Zweimal mitten ins Herz
0

Für die junge Hazel bricht eine Welt zusammen, als sie von dem Seitensprung ihrer großen Liebe Luca hört. Um etwas Abstand zu ihm und der Situation zu bekommen, nimmt sie einen Job als Masseurin in Greenwater ...

Für die junge Hazel bricht eine Welt zusammen, als sie von dem Seitensprung ihrer großen Liebe Luca hört. Um etwas Abstand zu ihm und der Situation zu bekommen, nimmt sie einen Job als Masseurin in Greenwater Hill an und lernt dort den liebenswürdigen Polizisten Dean kennen. Dean erweist sich in so mancher Situation als Retter in der Not und hilft Hazel über den Trennungsschmerz hinwegzukommen. Doch so leicht gibt sich Luca nicht geschlagen und setzt alles daran seinen Fehler wiedergutzumachen und Hazel zurückzugewinnen. Schließlich findet Hazel sich zwischen den beiden Männern wieder und muss sich entscheiden, für wen der Beiden ihr Herz nun höher schlägt.



Mit ihren Büchern, von den Bewohnern in Greenwater Hill begeistert mich Sarah Saxx immer wieder aufs Neue. Der dritte Band unterscheidet ich jedoch insoweit von den ersten beiden Bänden, dass es von nicht nur zwei Hauptcharakteren handelt, die sich ineinander verlieben, denn bei „Zweimal mitten ins Herz“ geht es um eine Dreiecksgeschichte. Eigentlich hatte ich mir ja geschworen keine Story mit einer Dreiecksbeziehung mehr zu lesen, da ich mich stets und ständig für die „falsche“ Person entscheide. Und als Leser einer solchen Geschichte steht hier nicht nur Hazel vor der Entscheidung sich für einen der beiden Männer zu entscheiden, denn auch ich musste diese Entscheidung treffen. Doch natürlich kann man bei der „falschen“ Entscheidung hinterher enttäuscht sein, oder sich einfach über das Glück der beiden anderen freuen. Ihr ahnt es sicher schon... mein Herz schlug anders als Hazels... lest jedoch am besten selbst, denn die Story geht so oder so einfach direkt ins Herz! Greenwater Hill ist einfach ein sehr schöner Ort, den zumindest ich in meinem Bücherherz nicht mehr missen möchte. Zurück aber zur Story von Hazel, Dean und Luca. Die Charakteren sind auch dieses Mal wieder toll beschrieben, sodass ich wieder direkt ein Bild von ihnen im Kopf bekommen habe.

Der Schreibstil der Autorin ist wie bereits bekannt sehr flüssig und angenehm zu lesen. Durch die bildhaften Beschreibungen fühle ich mich regelrecht ins Buch gezogen. Dabei spielt es auch keine Rolle, dass „Zweimal mitten ins Herz“ nicht nur aus der Sicht von zwei Protagonisten geschrieben ist, sondern aus den Sichtweisen von Hazel, Luca und Dean. Dennoch fällt es nicht schwer sich in die jeweilige Person hineinzuversetzen. Natürlich hoffe ich, dass die liebe Sarah Saxx sich auch für den Charakter, mit dem hier leider etwas unglücklicherem Part, noch eine liebevolle Geschichte in diesem wirklich schönen Ort, einfallen lässt. Ja, ich bin auch Team … (nein, ich spoiler jetzt nicht – lest selbst!).

In diesem dritten Band der Reihe geht es nicht nur um die Liebe, die natürlich ein großes Thema ist, sondern auch um falsche Entscheidungen, sich Fehler einzugestehen, dem Bewältigen von Herausforderungen und der Gabe verzeihen zu können. Wie ihr seht, es steckt so viel mehr in dieser Geschichte.



Schön war es auch auf schon bekannte Personen zu stoßen und Greenwater Hill weiter wachsen zu sehen. Zu sehen und mitzuerleben, wie dieses anfangs verschlafene Städtchen, weiterwächst und sich mit Leben und Liebe füllt, ist wirklich wunderschön.



Das Cover fügt sich so wunderschön in die Reihe in ein. Die farbliche Kombination ist traumhaft und die unten abgebildete Silhouette ist auch immer wieder ein Blickfang. Traumhaft schön!



Der inzwischen schon dritte Band der Greenwater Hill Love Stories ist auch mir ins Herz gegangen – kein Wunder also, dass ich es nicht aus der Hand legen konnte!

Zweimal mitten ins Herz kann unabhängig von den beiden ersten Bänden gelesen werde, ich empfehle aber hier wirklich alle Bände der Reihe zu lesen, es lohnt sich definitiv!

Wie sollte es anders sein, die Geschichte von Hazel, Dean und Luca verdient natürlich 5 von 5 Sterne.