Profilbild von Schmoekertante

Schmoekertante

Lesejury Star
offline

Schmoekertante ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Schmoekertante über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.12.2022

Ein spannender Kriminalfall für ein sympathisches Ermittler-Duo

Küstenmord: Kein Wort zu viel
2

Eine junge Frau wird tot in einer Klärgrube auf dem Grundstück einer Luxusferienvilla gefunden. Die Ermittlungen zu diesem Mordfall gestalten sich schwierig, da eine Identifizierung der Toten zunächst ...

Eine junge Frau wird tot in einer Klärgrube auf dem Grundstück einer Luxusferienvilla gefunden. Die Ermittlungen zu diesem Mordfall gestalten sich schwierig, da eine Identifizierung der Toten zunächst unmöglich erscheint und alle Ermittlungsansätze im Sande verlaufen. Erst als eine alte Bekannte den Kommissaren einen entscheidenden Hinweis auf die Identität der Toten gibt, kommen die Ermittler der Lösung des Mordfalles langsam näher.

Küstenmord ist der zweite Teil einer Krimireihe um die Schleswiger Polizisten Katja Greve und Daniel Kowalski. Dieser Roman kann zwar unabhängig vom ersten Teil gelesen werden, da es aber immer mal wieder Bezüge auf den ersten Fall des Ermittlerduos gibt, habe ich mir zwischendurch doch gewünscht, dass ich erst den ersten Teil gelesen hätte.

Der Kriminalfall ist gut aufgebaut und hält die Spannung bis zum überraschenden Ende aufrecht. Die Lösung des Falles ist für mich plausibel, auch wenn ich mir eine andere, weniger tragische Lösung gewünscht hätte.

Das Ermittlerduo ist mir sehr sympathisch. Katja Greve und Daniel Kowalski sind Menschen mit Ecken und Kanten und ergänzen sich wunderbar.
Während der Ermittlungen erfährt man einiges über das Privatleben der Kommissare, jedoch werden diese Informationen wohl dosiert eingesetzt, so dass der Mordfall nie aus dem Fokus gerät.


Fazit:
Küstenmord ist ein spannender Kriminalfall aus Norddeutschland, der mich gut unterhalten hat und Lust auf weitere Fälle des sympathischen Ermittlerduos macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 04.04.2022

Eine spannende Mörderjagd im Kloster

Ostseekreuz
2

Pia Korittkis siebzehnter Fall führt sie in das Kloster Naumar. Eigentlich will sich Pia hier von einem traumatischen Erlebnis erholen und wieder Kraft für ihren Alltag schöpfen. Als allerdings ein Mönch ...

Pia Korittkis siebzehnter Fall führt sie in das Kloster Naumar. Eigentlich will sich Pia hier von einem traumatischen Erlebnis erholen und wieder Kraft für ihren Alltag schöpfen. Als allerdings ein Mönch ermordet wird ist es vorbei mit der Ruhe und Pia beginnt, Nachforschungen anzustellen.

Für mich war dies der erste Roman der erfolgreichen Pia Korittki Reihe. Eva Almstädt macht es aber auch dem Neuling leicht, sich in Pias Leben zurechtzufinden. Auch wenn der Roman Bezug nimmt auf frühere Ereignisse, wird dies immer so gut erklärt, dass mir die Vorgängerbände nicht fehlten, um der Geschichte folgen zu können. Nichtsdestotrotz werde ich nach und nach die anderen sechzehn Bände der Reihe lesen, da mich Frau Almstädt mit ihrem spannenden und fesselnden Schreibstil durchweg überzeugt hat.

Neben der Hauptgeschichte, in der Pia den Mörder des Mönches im Kloster Naumar sucht, spielt der Roman teilweise auch in Südfrankreich wo Pias Freund Marten versucht, ihren Peiniger Albrecht Lohse festzunehmen.

Pia ist eine sympathische Kommissarin, die in den letzten Bänden der Reihe ein traumatisches Erlebnis hatte und dies nun verarbeiten muss. Man merkt schnell, dass sie eine psychologische Analyse und Betreuung nicht weiterbringt. Pia ist ein Mensch der Tat und muss aktiv, selber ihre Probleme lösen. Ihre gradlinige und praktische Art hat mir gut gefallen. Man merkt, dass sie eine starke Persönlichkeit ist, die aber auch Schwächen hat und versucht, mit diesen bestmöglich umzugehen. Es war für mich sehr interessant zu erleben, dass sie als Polizistin einfach nicht aus ihrer Haut kann und selbst im Kloster, wo sie sich ja erholen und abschalten soll, sofort anfängt die Menschen zu befragen und nach dem Täter zu suchen.
Auch die anderen Charaktere des Romans haben mir gut gefallen. Sie werden so beschrieben, dass ich sie mir gut vorstellen und ihre Beweggründe verstehen konnte. Auch die Beschreibung des Klosters und des Lebens dort hat mir gut gefallen.

Einzig die Auflösung des Mordfalls kam mir am Ende etwas zu schnell. Diese war zwar nachvollziehbar und durchaus okay, aber wenig spektakulär.

FAZIT:
Ostseekreuz ist ein spannender Krimi, nicht nur für Fans der Reihe. Mich hat das Buch überzeugt, so dass ich auch noch die anderen 16 Bände lesen werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 07.02.2022

Ein Wohlfühlroman mit Kölner Lokalkolorit

Gemeinsam ist man besser dran
2

Im Flea Market, einem gemeinnützigen Flohmarkt in der Kölner Südstadt, verkauft Tilda gebrauchte Waren zu günstigen Preisen, damit sich auch Menschen mit wenig Geld schöne Dinge leisten können. Als ihr ...

Im Flea Market, einem gemeinnützigen Flohmarkt in der Kölner Südstadt, verkauft Tilda gebrauchte Waren zu günstigen Preisen, damit sich auch Menschen mit wenig Geld schöne Dinge leisten können. Als ihr Markt abgerissen werden soll, um Platz für luxuriöse Neubauwohnungen zu machen, ist Tilda am Boden zerstört. Um den Flea Market doch noch zu retten, will Tilda ein altes, verlassenes Theater auf der gegenüberliegenden Straßenseite anmieten. Leider kommt ihr hierbei der Schauspieler Noah zuvor, der das Theater kauft, um es wieder aufleben zu lassen. Zwischen Tilda und Noah kracht und knistert es ordentlich, doch haben sie eine Chance auf eine gemeinsame Zukunft? Und ist der Flea Market noch zu retten?

„Gemeinsam ist man besser dran“ ist ein humorvoller, locker geschriebener Wohlfühlroman. Die Geschichte lässt sich flüssig lesen und die Charaktere bekommen alle ihre ganz eigene Sprache, was sie nochmal lebendiger und authentischer wirken lässt.

Der Hauptcharakter der Geschichte ist Tilda. Seit frühester Jugend, als ihre Mutter plötzlich verschwand, hat sich Tilda um ihre kleine Schwester gekümmert. Und das Kümmern scheint ihr im Blut zu liegen. Tilda kümmert sich um alles und jeden, nur nicht um sich selbst. In ihrem Flea Market verkauft sie Waren für wenig Geld und beschäftigt Mitarbeiter, die sonst nirgendwo einen Job bekommen hätten. Ihre Schwester erdrückt sie fast mit ihrer Fürsorge und setzt dabei sogar ihr eigenes Glück aufs Spiel.
Im Grunde mochte ich Tilda sehr gern. Sie ist sympathisch und hilfsbereit. Im letzten Teil des Romans allerdings konnte ich ihre Gedanken und Handlungen überhaupt nicht mehr nachvollziehen. Ich habe mich unheimlich über sie aufgeregt und hätte sie am liebsten mal heftig geschüttelt, damit sie wieder zur Vernunft kommt. Das hat dann zum Glück ihre beste Freundin übernommen, wofür ich ihr sehr dankbar bin.

Noah scheint zunächst ein arroganter, überheblicher Ex-Schauspieler zu sein. Im ersten Teil des Buches konnte ich ihn so gar nicht leiden. Aber mit der Zeit wurde mir immer sympathischer und am Ende fand ich ihn wirklich klasse. Er ist der perfekte Freund für Tilda, der ihr bedingungslos hilft, ihr aber auch mal die Wahrheit sagt, auch wenn sie vielleicht nicht so angenehm ist.

Der Roman lebt für mich aber vor allem von den Nebencharakteren, wobei man ihnen eigentlich nicht gerecht wird, wenn man sie nur als Nebencharaktere abstempelt.
Tildas beste Freundin Kaja, die kein Blatt vor den Mund nimmt und Tilda oft den Schubs gibt, den diese zum Handeln braucht. Helga, ein echtes Original mit kölschem Dialekt, die einfach so ist wie sie ist, ohne sich zu verstellen oder sich um ihre Wirkung Gedanken zu machen. Mia, Tildas Schwester, die auf eigenen Füßen stehen will und sich durch Tildas Fürsorge eingeengt fühlt.

Ganz nebenbei greift der Roman auch einige schwierige Themen auf, wie zum Beispiel Analphabetismus, Wohnungsnot, Versagensängste, Nicht-Loslassen-Können. Dies passiert aber auf eine sehr angenehme Weise, so dass der Roman nie schwer und bedrückend wird, sondern sich seine Leichtigkeit bewahrt. So war es eine Freude, dieses Buch zu lesen.

Fazit:
„Gemeinsam ist man besser dran“ ist ein schöner Wohlfühlroman mit sehr originellen Charakteren, die wirklich jeder für sich eine Geschichte wert wären. Es hat viel Spaß gemacht, diesen Roman zu lesen. Auch wenn ich irgendwo zwischendrin den Draht zu Tilda verloren habe und ihre Handlungen einfach nicht mehr nachvollziehen konnte, hat das Buch viel Spaß gemacht und bekommt eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 05.07.2021

Ein runder Abschluss der Saga, der leider nicht an seine Vorgänger heranreicht

Der Traum von Freiheit
2

Nach „Der Duft der weiten Welt“ und „Der Glanz der neuen Zeit“ ist „Der Traum von Freiheit“ der dritte Band der Speicherstadt-Saga von Fenja Lüders. In diesem Band begleiten wir Mina und ihre Freunde von ...

Nach „Der Duft der weiten Welt“ und „Der Glanz der neuen Zeit“ ist „Der Traum von Freiheit“ der dritte Band der Speicherstadt-Saga von Fenja Lüders. In diesem Band begleiten wir Mina und ihre Freunde von 1925 bis zum Kriegsende.

Mina ist es gelungen, das Kontor gut durch die letzten Jahre zu bringen und auch privat scheint sie ihr Glück mit Edo nun gefunden zu haben. Mit der zunehmenden Macht der Nationalsozialisten wird das Leben für Mina und ihre Familie allerdings nicht einfacher. Es gilt viele Schicksalsschläge zu überwinden und schwerwiegende Entscheidungen zu treffen, wobei Mina wiederum viel Mut, Rückgrat und Stärke beweist. Auch während der Kriegsjahre und der Bombardierungen von Hamburg bleibt Mina sich selbst treu und hilft denen, die sich nicht selbst helfen können.

„Der Traum von Freiheit“ beginnt im Jahre 1925 und führt den Leser in 17 Kapiteln bis zum Kriegsende. Insbesondere im ersten Kapitel gibt es viele Rückblenden, die auch Lesern, die die ersten zwei Bücher nicht gelesen haben, den Einstieg in die Geschichte erleichtern. Trotzdem finde ich es sinnvoll, auch die ersten zwei Bücher zu lesen, um die Personen und Handlungen besser verstehen zu können.

Das Buch ließ sich wieder sehr angenehm und flüssig lesen und ich war gleich wieder mittendrin in Minas Welt. Ich habe alle liebgewonnenen Charaktere wiedergetroffen, neue kennengelernt und wurde auch sehr von der Entwicklung einzelner Personen überrascht.

Das Cover des Buches hat mir gut gefallen und passt von der Gestaltung her auch gut zu den Vorgängern. Was mich allerdings sehr irritiert hat ist der Klappentext. Aufgrund dieses Textes habe ich eine andere Geschichte erwartet, bzw. eine Handlung die viel mehr zur Nazizeit spielt, in der Mina wesentlich mehr in der Flüchtlingshilfe aktiv ist und hierdurch auch große Probleme bekommt.

Nachdem die Geschichte im ersten Drittel des Buches relativ gemütlich vor sich hinplätschert, habe ich mich schon gefragt, wann das Tempo angezogen wird, um noch die Zeit des Nationalsozialismus und die Kriegsjahre abzuhandeln. Im zweiten Drittel ging es dann auch sehr zügig vorwärts. Allerdings gab es hier massive Zeitsprünge, durch die ich den Bezug zu der Geschichte etwas verloren habe. Es fehlten mir wichtige Entwicklungen, um die Handlungen und Entscheidungen der Personen nachvollziehen zu können. Oft wurde ich einfach nur durch einen Satz informiert, dass Themen die vorher wichtig waren, jetzt wie von Zauberhand gelöst sind. Kinder waren auf einmal geboren oder erwachsen, Personen die sich vorher weigerten auszuwandern sind nun in einem neuen Leben angekommen usw.

Auch lief es mir in der Nazizeit, viel zu glatt für Mina. So wurde geholfen Personen außer Landes zu bringen oder Juden zu verstecken, aber es wurde nie wirklich gefährlich für Mina und ihre Freunde. Außerdem wurden diese Themen so knapp abgehandelt, dass es für mich nicht so richtig spannend und dramatisch wurde. Natürlich freue ich mich, dass alle so gut durch diese schreckliche Zeit gekommen sind, aber für mich hat es die Geschichte etwas unglaubwürdig gemacht.

Sehr gut beschrieben wurde aus meiner Sicht aber, wie sich langsam der Nationalsozialismus durchgesetzt hat und wie viele Menschen die schrecklichen Taten der Nazis nicht wirklich sehen wollten oder sich das Ganze noch schön geredet haben. Auch Mina zögert zu handeln oder den Mund aufzumachen, da es sie ja nicht betrifft, bzw. sie keine Probleme mit dem Kaffeehandel bekommen will, der ja die Familie ernährt.

Fazit:
„Der Traum von Freiheit“ ist ein rundes Finale der Speicherstadt-Saga, welches aber nicht an die zwei Vorgänger heranreicht.

Für meinen Geschmack wurde versucht zu viel Geschichte auf zu wenige Seiten zu pressen. Hier wäre es vielleicht besser gewesen, auf einzelne Personen oder Erzählstränge zu verzichten und dafür einige wenige ausführlicher und nachvollziehbarer zu erzählen. Durch die vielen Zeitsprünge habe ich leider etwas die Beziehung zu der Geschichte und den Personen verloren und konnte mich dann nicht mehr wirklich in die Handlung einfühlen. Sehr schade!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 24.05.2021

Aufstieg und Fall der Königin des Moulin Rouge

Die Tänzerin vom Moulin Rouge
2

Nachdem ihr Vater im Krieg gestorben ist, wächst Louise Weber in ärmlichen Verhältnissen auf. Während sie in einer Wäscherei schuften muss, um ihren kläglichen Lebensunterhalt zu verdienen, träumt sie ...

Nachdem ihr Vater im Krieg gestorben ist, wächst Louise Weber in ärmlichen Verhältnissen auf. Während sie in einer Wäscherei schuften muss, um ihren kläglichen Lebensunterhalt zu verdienen, träumt sie davon berühmt und frei zu sein. Nach einer zufälligen Bekanntschaft mit einigen Künstlern lernt Louise das Leben im Montmatre kennen und lieben und steigt zum gefeierten Star des Pariser Nachtlebens auf.

In ihrem Roman „Die Tänzerin vom Moulin Rouge“ schreibt Tanja Steinlechner über das Leben der Louise Weber, die unter ihrem Künstlernamen „La Goulue“ zu einer der berühmtesten Cancan-Tänzerinnen des Moulin Rouge wurde. Der Roman begleitet Louise von ihrem ärmlichen Leben in einem Pariser Vorort über verschiedene Stationen im Nachtleben des Montmatre und der Eröffnung des weltberühmten Moulin Rouge, bis hin zu ihrem Absturz in die Alkoholsucht und Armut. Die Geschichte spannt sich über einen Zeitbogen von fast 50 Jahren (1882 – 1928).

Der Schreibstil des Romans war mir manchmal etwas zu langatmig und poetisch. An anderen Stellen wurde dann schnell über Informationen hinweg gegangen, die zwar für den Roman nicht wichtig waren, die man dann aber auch gleich hätte weglassen können. Trotzdem lies er sich relativ flüssig lesen.

Louise war mir im ersten Drittel der Geschichte sehr sympathisch. Sie war willensstark, ehrgeizig und hat sich nicht unterkriegen lassen. Mutig hat Louise viel riskiert und ist dabei auch unkonventionelle Wege gegangen, wobei es ihr meist egal war, was die Leute von ihr denken. Sie hat mir viel Kraft für ihren Traum gekämpft, frei zu sein. Freiheit bedeutete für Louise in erster Linie, zu tun was sie will und nicht von einem Mann abhängig zu sein. Im Tanz findet sie ein Stück weit diese Freiheit und steigt durch ihren Ehrgeiz schnell zu einer bekannten Tänzerin im Montmatre auf. Louise möchte aber nie eine unter vielen sein. Sie will der Star sein, die Berühmtheit, die sich alles erlauben kann und nennt sich fortan „La Goulue“ – Die Gefräßige. Damit nimmt das Verhängnis dann auch seinen Lauf. Louise wird immer maßloser, egoistischer und extremer. Sie provoziert wo sie nur kann. Alle und alles haben sich ihrer Kariere unterzuordnen. Dabei schreckt sie auch nicht davor zurück, gute Freunde zu verletzen und letztendlich zu vergraulen.
Gegen Mitte des Romans war Louise für mich schon zu einer absolut unsympathischen Figur geworden, was sich bis zum Ende hin auch immer mehr verstärkt hat. Von der sympathischen Louise Weber, die sich nach oben kämpft, war leider nicht mehr viel übrig. Sie wurde komplett von der Goulue verschlungen. Sehr gestört haben mich die dauernden Beschreibungen von Louises amourösen Eskapaden. Permanent küsst sie die verschiedensten Frauen und Männer und benutzt ihren Körper, um ihre Ziele zu erreichen. Da war irgendwann für meinen Geschmack einfach zu viel.

Auch wenn der Roman sich hauptsächlich um Louise und ihr Leben dreht, kommen einige interessante Nebenfiguren vor, die aber im Laufe der Geschichte dann leider komplett wieder verschwinden. So ist Louises Schwester Vic anfangs für sie sehr wichtig und sehr präsent in der Geschichte. Im letzten Drittel taucht sie dann aber fast gar nicht mehr auf. Ebenso Louises Jugendfreundin aus dem Pariser Vorort. Sympathisch fand ich Louises besten Freund Valentin und ihre Freundin Mimi, die immer zu ihr halten, egal wie oft sie sich schrecklich benimmt und die beiden verletzt. Allerdings bleiben all diese Charaktere für mich auch eher oberflächlich und nur schmückendes Beiwerk für Louises Geschichte.

Fazit:

Leider habe ich mir von diesem Roman etwas ganz anderes versprochen.
Das Leben von Louise Weber ist interessant und ist hier auch sehr anschaulich und sicherlich gut recherchiert beschrieben. Da ich sie aber ab der Hälfte des Buches absolut unsympathisch fand und mich auch mit ihrem Verhalten überhaupt nicht mehr anfreunden konnte, hat mir die zweite Hälfte des Buches leider keine Freude mehr gemacht.
Das Ende der Geschichte kam für mich dann auch etwas zu plötzlich und zu kurz, so dass ich es nicht wirklich nachvollziehen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema