Profilbild von Schneerose

Schneerose

Lesejury Star
offline

Schneerose ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Schneerose über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.08.2020

Frauen die über sich hinaus wachsen

Die Fotografin - Die Stunde der Sehnsucht
0

Inhaltsangabe: Quelle Blanvalet-Verlag
In dunklen Zeiten leuchtet die Liebe am hellsten ...
Münsingen, 1914. Mimi und Anton sind inzwischen Geschäftspartner geworden, die sich erfolgreich auf der Schwäbischen ...

Inhaltsangabe: Quelle Blanvalet-Verlag
In dunklen Zeiten leuchtet die Liebe am hellsten ...
Münsingen, 1914. Mimi und Anton sind inzwischen Geschäftspartner geworden, die sich erfolgreich auf der Schwäbischen Alb etabliert haben. Während auch Mimis Freunde Bernadette, Corinne und Alexander voller Tatendrang sind, verschärft sich das politische Klima in Deutschland zunehmend. Der Ausbruch des ersten Weltkrieges zerstört jäh ihre Träume, und auf einmal ist nichts mehr, wie es war. Während die Männer an die Front ziehen müssen, ist in Münsingen die Stunde der Frauen gekommen, die das verwalten, was die Männer hinterlassen haben. So werden Corinne und Mimi gar zum einzigen Rettungsanker für ihr Dorf, und ein weiteres Mal ist der starke Zusammenhalt zwischen den Frauen gefragt. In dieser dunklen Zeit erkennt nicht nur Mimi, was zählt im Leben und für wen ihr Herz wirklich schlägt ...

Meine Meinung zur Autorin und Roman:
Petra Durst-Benning, hat bei mir mit ihrem 4. Band über die Fotografin, so viele tiefe und bleibende Eindrücke hinterlassen, die noch sehr lange nachklingen werden. Petra hat mich schon mit ihren drei ersten Bänden sehr begeistert und doch hat sie sich wieder gesteigert mit ihrer neusten Geschichte, ein kleines Meisterwerk, das man nicht missen möchten. Der Spannungsbogen ist von Anfang bis Ende hoch, man fiebert mit ihren Figuren nur so mit. Diesmal geht es um den 1. Weltkrieg, mit all dem Elend, Not und Hunger der Bevölkerung, Frauen die über sich hinauswachsen und ihren Mann stehen müssen. Die Szenen auf den Schlachtfeldern in Frankreich, sind sehr gut beschreiben, ohne Effekthascherei und doch ging mir das alles sehr unter die Haut, all dieser sinnlose Greul. Ihr Schreibstil ist sehr Bildhaft, spannend und mitreißend, ihr scheinen nur so die Worte aus der Feder zu perlen. Man spürt bei jeder Zeile, wie viel Herzblut sie in ihre Geschichte und Figuren gesteckt hat. Ich habe mit ihren Protagonisten, gelacht, geweint, gebangt und gehofft. Auch ihre Recherche ist hervorragend, man erfährt so viel neues, während der Zeit des 1. Weltkrieges. Wir reisen diesmal von Münsingen , Stuttgart, dem Bodensee bis nach Hollywood. Die Geschichte ist wie ein Kaleidoskop, voller unerwarteter Überraschungen.
Ach was war es schön vielen alten und bekannten Figuren wieder zu begegnen. Ich kann nur sagen wie Positiv ich überrascht über Bernadette war, die sich einem unerwarteten Wandel unterzog, in Bezug auf Corinne. Zwei Frauen die sich während dieser schrecklichen Zeit, des Krieges beistehen, wie es dazu kommt, müsst ihr selbst beim Lesen herausfinden. Anton zieht freiwillig in den Krieg als Sanitäter, alle Männer sind so heroisch, voller Tatendrang und Siegesgewiss. Das Mimi entsetzt ist, konnte ich gut nachvollziehen, schließlich haben sie eine Druckerei zu führen, und die Weihnachtskalender Mimis Erfindung müssen ausgeliefert werden. Was keiner Ahnt, für alle kommen schwere Zeiten auf sie zu, ob Mimi, Anton, Bernadette oder Corinne, die es hart trifft. Die gesamten Frauen um Mimi, müssen einen großen Spagat leisten, die Männer sind im Krieg, sie müssen deren Arbeit übernehmen um ihre Kinder und sich satt zu kriegen. Auch Anton wird klar was Krieg bedeutet, er lernt all die Schrecken und hässliche Fratzen, des Krieges auf den Schlachtfeldern in Frankreich kennen. Aber das Positive an Anton er bleibt menschlich, riskiert sein Leben um verwundete zu retten. Auch Mylo und Paon, begegnen wir hin und wieder, auch Paon macht eine unerwartete Entwicklung durch, überrascht war ich wie er Mimi, in ihrer größten Not half, er sprang endlich über seinen eigenen Schatten. Wer Mylo wirklich ist erfahren wir endlich auch, insgeheim habe ich es irgendwie geahnt. Zum Schluss reisen wir noch nach Hollywood, und lernen die mysteriöse und glamouröse Schauspielerin Chrystal Kahla kennen. Hier schließt sich der Kreis vorläufig, und ich hoffe wir erfahren in Band 5, was es mit dieser Frau auf sich hat. Jedenfalls gibt es viele unerwartete Überraschungen am Ende. Auch habe ich gehofft und gebetet, das viele der Münzinger Männer wieder aus dem Krieg heimkehren, auch wenn viele von ihnen bleibende Seelische und Körperliche Schäden davontragen werden.
„ Eine Geschichte mit vielen tiefen und bleibenden Eindrücken.“

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.08.2020

Edda und ihre Träume

Die Patronin. Eine Frau greift nach den Sternen
0


Arietta vor 21 Minuten




Die Patronin. Eine Frau greift nach den Sternen

Agnes Morgenthaler

Inhaltsangabe: Quelle Ulstein Verlag

Roman



Ein großer Roman über ein Züricher Traditionslokal und seine ...


Arietta vor 21 Minuten




Die Patronin. Eine Frau greift nach den Sternen

Agnes Morgenthaler

Inhaltsangabe: Quelle Ulstein Verlag

Roman



Ein großer Roman über ein Züricher Traditionslokal und seine beeindruckende Besitzerin





Zürich, 1914: Die junge Edda Wiederkehr hat einen Traum. Sie will eines Tages ein eigenes Restaurant besitzen und darin die berühmtesten und angesehensten Gäste bewirten. Doch bis dahin ist es ein weiter Weg. Edda stammt aus einfachsten Verhältnissen und muss als Serviermädchen anfangen. Als sie unerwartet schwanger wird und ihr Verlobter stirbt, rückt ihr Traum in weite Ferne. Aber sie gibt nicht auf und arbeitet sich immer weiter nach oben, bis sie eines Tages das berühmteste Lokal Zürichs führt: das sagenumwobene "Juwel". Als sie sich in den charismatischen Maler Reto verliebt, wird sie vor eine schwierige Entscheidung gestellt.



Meine Meinung zur Autorin und Buch

Agnes Morgenthaler, hat mich mit ihrem Roman, hellauf begeistert. Fantasie und Wirklichkeit sind wunderschön miteinander verwebt. Man spürt beim Lesen mit wieviel Inbrunst und Herzblut sie diese Geschichte wiedergegeben hat. Ich konnte ihre Sehnsucht nach Bern und der Kronenhalle , diesem Flair und die Atmosphäre, die das Hotel ausstrahlt sehr gut verstehen. Ich hatte beim Lesen das Gefühl ein Teil dieser Geschichte zu sein. Man konnte die Gerichte schmecken und riechen, mir lief das Wasser im Munde zusammen. Inspiriert durch die Lebensgeschichte der echten Patronin, einer Frau wagemutige, ihrer Zeit weit voraus, die trotz vieler Wiederstände ihre Träume nie aufgibt, sie lebt.

Der Schreibstil ist sehr flüssig, voller Spannung und sehr Bildhaft. Auch ihre Protagonisten, wirken real, authentisch, als wären sie aus Fleisch und Blut. Ebenso deren Gefühle und Charaktere sind hervorragend dargestellt. Sie hat der legendären Wirtin Hulda Zumsteg ,und der Kronenhalle ein Denkmal gesetzt. Viele der Schauplätze sind real und auch die berühmten Gästen, die das Hotel besuchten. Hulda hat sie zu der Protagonistin Edda inspiriert.



Ich mochte Edda vom ersten Augenblick an, eine junge Frau die aus ärmlichen Verhältnissen stammt, und doch für ihren Traum kämpft und lebt, und immer mit beiden Beinen auf dem Boden blieb. Von klein auf möchte sie in der Gastronomie arbeiten, und mal ein eigenes Hotel führen. Eddas weg ist am Anfang steinig, sie arbeitet zum Anfang im Röschen, es ist nich leicht dort, besonders die Arbeitgeber fand ich auch entsetzlich. Später findet sie eine neue Arbeit, aber auch dieser Wirt ist ein schmieriger Zeitgenosse und Ausbeuter. In der anderen Servierkraft Linna , findet sie eine Freundin. Ein Lichtblick ist auch der Koch Beat der ihre große Liebe ist, sie ist von ihm schwanger, kurz vor der Hochzeit stirbt Beat. Nun steht sie ohne ihn mit dem Kind da. Aber plötzlich taucht ein Gast auf, Otto, der meint sie sei zu schade für das Lokal, er bietet ihr eine Stelle an. Otto versteht Eddas Träume, und unterstützt sie dabei, er erkennt wieviel Potential in Edda Steckt , auch das Kind ist für ihn kein Hindernis. Es war schon spannend an Edda Seite mitzuerleben, wie sie langsam ihren Traum verwirklicht. Nicht immer leicht, sie schuften bis zu Umfallen. Das miterleben wie sie endlich ihr Juwel eröffnen, Ich sah sie direkt vor mir, wie Stolz sie dasteht, ihre Gäste begrüßt, für alle immer ein offenes Ohr hat. Es ist aber nicht alles Gold was glänzt, Otto entwickelt sich zum Gegenteil, die Ehe steht unter keinen guten Stern. Dann noch der Krieg, eine neue Epoche beginnt. Die vielen Immigranten, die vor Nazi Deutschland fliehen. Ob Edda, und Otto nochmals die Kurve kriegen, oder ob der Maler Reto in den sie sich verliebt hat, ihr Herz für immer gewinnt. Eine Geschichte voller Tiefen und Höhen, mit viel Einblicken in die Seelen und Charaktere der Figuren. Jedenfalls seht Edda vor einer großen Entscheidung, ob sie diese Meistert.

Übrigens die legendären Kronenhalle in Zürich, gibt es immer noch.



https://www.facebook.com/groups/1672928882728858/permalink/3323001641054899/

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2020

Poetisch und berührend

Das Leben ist ein wilder Garten
0

Inhaltsangabe: Hanser

Details zum Buch
„Man findet hier die feinen Beobachtungen wieder, die in 'Das Flirren am Horizont' so sehr berührt haben.“ (Livre Hebdo) – Roland Butis neuer Roman über das Leben ...

Inhaltsangabe: Hanser

Details zum Buch
„Man findet hier die feinen Beobachtungen wieder, die in 'Das Flirren am Horizont' so sehr berührt haben.“ (Livre Hebdo) – Roland Butis neuer Roman über das Leben in allen Facetten

Das beschauliche Leben des Landschaftsgärtners Carlo gerät in Aufruhr. Seine Frau hat ihn verlassen, die Tochter studiert jetzt in London. Agon, sein Hilfsgärtner aus dem Kosovo, eine sensible Seele in einem massigen Körper, wird aus heiterem Himmel zusammengeschlagen. Und dann ist plötzlich Carlos demente Mutter verschwunden. Gemeinsam mit Agon macht er sich auf die Suche und entdeckt nicht nur die Natur und die Menschen um ihn herum neu, sondern kommt in einem Grandhotel am Berg der ungeahnt glamourösen Vergangenheit seiner Mutter während des Zweiten Weltkriegs auf die Spur … Wir sind Roland Butis Figuren ganz nah. Ihre Gesichter, ihre Bewegungen werden uns vertraut. Wir leben und fühlen mit ihnen. Das ist Butis große Kunst.

Meine Meinung zum Autor und Buch
Roland Buti, sein Geschichte ist schon fast poetisch, und passt zum Titel das Leben ist ein wilder Garten, der voller Überraschungen steckt. Sein Schreibstil ist sehr ruhig und ausgeglichen, mit einer Prise hintergründigen Humor. Sein Freund hat ihn zu dieser Figur Agon, ein liebenswerter gutmütiger Riese von Mann inspiriert. Eine Geschichte für die man sich viel Zeit lassen sollte, bis man mit den Figuren vertraut wird, es braucht eine Zeit sich in Protagonisten , ihre Charaktere hineinzuversetzen. Vielleicht hätte er ein klein bisschen mehr, seinen Figuren mehr leben einhauchen können. Im großen und ganzen fand ich die Geschichte sehr schön.

Man konnte sagen Carlos Leben ist ständig in Bewegung, manchmal glich sie wie ein verwilderter Garten. Er ist mit Laib und Seele Landschaftsgärtner, das spürt man, aber auch seine zerrissene Seele. Sein Gehilfe Agon musste man auf der Stelle mögen, ein großartiger und hilfsbereiter Mann. Der immer zur Stelle ist wenn man ihn braucht, er kam mir vor wie ein Fels in der Brandung. Das Agon so aus dem dir nichts zusammengeschlagen wurde, warum weshalb, blieb leider im Dunkeln. Sehr spannend dagegen als Carlos Demente Mutter,aus dem Altersheim verschwunden. Und wer war wieder zu Stelle Agon, mit ihr sucht er seine Mutter, und findet sie im Grandhotel, das war eigentlich mit mein Lieblingsabschnitt, auch als man in ihre Vergangenheit abtauchen konnte. Sehr schade fand ich das nicht mehr Raum, für seine Tochter die in London lebt eingeräumt wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.08.2020

Eine spannende und gut recherchierte Zeitgeschichte

Kinder ihrer Zeit
0

Die möchte euch diesen Roman sehr ans Herz legen und hoffe das ihr genauso begeistert seit wie ich.

Inhaltsangabe: Quelle Diana-Verlag

Die Zwillinge Emma und Alice werden 1945 auf der Flucht aus Ostpreußen ...

Die möchte euch diesen Roman sehr ans Herz legen und hoffe das ihr genauso begeistert seit wie ich.

Inhaltsangabe: Quelle Diana-Verlag

Die Zwillinge Emma und Alice werden 1945 auf der Flucht aus Ostpreußen getrennt. Beide glauben, die andere hätte nicht überlebt. Emma wächst in Westberlin auf, Alice in einem Heim in der DDR. Erst zwölf Jahre später finden sie sich überraschend wieder. Durch Alice lernt Emma den Ost-Berliner Physiker Julius Laakmann kennen. Als Julius Zeuge einer Entführung wird, gerät er zwischen die Fronten der Geheimdienste. Dann verschwindet Alice spurlos. Zu spät erkennt Emma, welcher drohenden Gefahr sie und ihre Schwester gegenüberstehen. Währenddessen erreicht der Kalte Krieg einen neuen Höhepunkt – Berlin soll für immer geteilt werden ...

• Geteilte Leben – zwei Schwestern im Berlin des Kalten Krieges: der neue Roman der SPIEGEL-Bestsellerautorin

• Berlin, Ende der 1950er-Jahre: Die Stadt ist geprägt durch ihre offenen Grenzen, zugleich ist sie eine Hochburg der Spionage – in diesem Spannungsfeld kämpfen zwei Schwestern um ihre Freiheit

• Für alle Leserinnen von Annette Hess, Anne Gesthuysen und Carmen Korn

• Claire Winter steht für »spannende und emotionale Fiktion und detailgenau recherchierte wahre Geschichte«

Claire Winter steht für »spannende und emotionale Fiktion und detailgenau recherchierte wahre Geschichte«

WDR 4-Bücher (31. Juli 2019)

Meine Meinung zur Autorin und Roman

Ich habe bisher noch nie ein Buch der Autorin versäumt zu lesen, und war jedes mal begeistert. Auch in ihrem neusten Werk, hat sie mich in den Bann dieser Geschichte gezogen. Es war wie ein Strudel und Sog beim Lesen, dem man sich nicht mehr entziehen konnte. Ich habe mitgelitten mit ihren Protagonisten, gezittert, gehofft und gebangt, mit ihnen gelacht und geweint. Ihr Schreibstil ist wie immer sehr Bildhaft, flüssig , mitreißend und hervorragend recherchiert, es stimmt alles bis aufs i Tüpfelchen. Wir erleben die schreckliche Flucht von Ostpreußen, den kalten Krieg, der Bau der Mauer, den BND, die CIA, den KGB, und die Kgu, die den KGB bekämpfte, von der ich beim Lesen zum ersten mal erfuhr. Wir begegnen, Willi Brand, Kennedy, Walter Ulbricht und Honecker. Wahrheit und Fiktion sind wunderbar miteinander verknüpft. Es war ein Roman den ich unbedingt lesen musste, den ich bin 1952 im Westen geboren, und habe als Kind so einiges mitbekommen, es war schön und ergreifend noch mal alles aufzufrischen.

Ich habe die Flucht von Rosa und ihren Zwillingstöchtern hautnah mit erlebt, was für eine furchtbare Zeit damals, dann wird auch Alice noch schwer krank, eine gutmütige alte Bäuerin gewährt ihnen Unterschlupf. Doch die Nahrung ist knapp, also nimmt Rosa Emma mit auf Nahrungssuche, und lässt die kranke Alice in der Obhut von der alten Frau zurück. Was die beiden auf ihrem Rückweg erleben und mit eigenen Augen mit ansehen müssen, lässt mich jetzt noch erschaudern. Die Russen sind auf dem Hof, und er brennt, sie finden nur noch Schutt und Asche vor. Sie müssen annehmen, das Alice Tod ist. Sie gehen nach West Berlin, Emma geht ihren Weg dort, Rosa zerbricht es das Herz wenn sie an Alice denkt, und schwere Schuldgefühle plagen sie. Gut 12 Jahre später, wird Emma von einem russischen Soldaten angesprochen, und komisch gemustert, schon beängstigend. Lebt Alice doch, Hoffnung keimt in Emma auf, und sie stellt einen Suchantrag. Aber hier wird es sehr spannend, wir erfahren alles über Alices Leben, in der DDR, über den KGB, wie man die Menschen dort manipuliert. Man spürt und es wird einem bewusst, wie unterschiedlich die Schwestern, in verschiedenen Systemen groß geworden sind. Beide geraten in große Gefahr, als sie sich näher kennen lernen, Auslöser ist der Ostdeutsche Physiker Julius Laakmann, ein Freund von Emma, und die Entführung auf offener Straße seines ehemaligen Freundes, der in den Westen floh. Der die ganze Lawine ins Rollen bringt. Wir tauchen ab in eine Welt der Spionage , dunkle Machenschaften, und wie beide Schwestern in die drohende und dunkle Gefahr des KGB geraten. Ich hätte mir solche schreckliche Dinge nie träumen lassen, Menschen die vor nichts zurück schrecken. Ich hatte oft Gänsehaut beim Lesen, und habe mit Alice, Emma und Julius, mit gezittert, gebangt und gehofft, es ging mir beim Lesen alles sehr unter die Haut. Lest selbst, ob alle heil und lebendig aus dieser Hölle frei kommen.



https://www.lovelybooks.de/autor/Claire-Winter/Kinder-ihrer-Zeit-2330290936-w/rezension/2682848648/

https://www.buecher.de/go/mymy/myratings/

https://www.thalia.de/shop/home/rezensent/

Veröffentlicht am 30.07.2020

Atlee und ihre Traumatische Vergangenheit

Abgetaucht
0

Inhaltsangabe: Quelle Heyne
Abgetaucht, David Baldacci
Dreißig Jahre ist es her, dass Atlee Pines eineiige Zwillingsschwester Mercy entführt wurde und für immer verschwand. Atlee ist eine einzelgängerische ...

Inhaltsangabe: Quelle Heyne
Abgetaucht, David Baldacci
Dreißig Jahre ist es her, dass Atlee Pines eineiige Zwillingsschwester Mercy entführt wurde und für immer verschwand. Atlee ist eine einzelgängerische FBI-Agentin geworden, aber das Trauma der Vergangenheit hat sie nie losgelassen. Sie macht sich daher auf in ihr Heimatstädtchen im provinziellen Georgia, um das Verbrechen von damals aufzuklären. Doch kurz nach ihrer Ankunft wird eine bestialisch ermordete Frau aufgefunden – mit einem Brautschleier über dem Gesicht. Wenig später taucht eine zweite Leiche auf, Atlee wird immer tiefer in den mysteriösen Fall gezogen. Und dann zeigt sich, dass es eine Verbindung zu Mercys Verschwinden geben könnte ...

Meine Meinung zum Autor und Roman
Es ist mein 2. Roman von David Baldacci, ich ich muss sagen er hat mich begeistert und in den Bann seiner Geschichte gezogen. Man spürt hier das ein Fachmann am Werke ist, den er arbeitete auch mal als Strafverteidiger und Wirtschaftsjurist in Washington. Sein Schreibstil ist sehr fesselnd , Bildhaft und spannend, aber nie Effekthaschend. Wenn er von den Mordfällen und damit verbundenen Obduktionen schreibt. Seine einzelnen Figuren kommen sehr real und Authentisch daher, genauso wie deren Emotionen und Gefühle. Man fiebert mit der FBI Agentin Atlee mit, die immer noch auf der Suche nach ihrer verschwundenen Zwillingsschwester Mercy ist. Es tun sich dunkle Welten auf und man blickt in tiefe Abgründe. Er führt uns sehr geschickt aufs Glatteis, eine Kriminal-Geschichte voller spannender facettenreicher Wendungen. Ich fühlte mit Atlee mit, und hoffte das sie ihre Schwester die vor 30 Jahren spurlos verschwand wiederfindet, und ihre Vergangenheit aufarbeiten kann.

Ich konnte Atlee sehr gut nachfühlen, wie sehr sie ihre Zwillingsschwester Mercy vermisst. Beide waren sie damals 6 Jahre alt, als Mercy auf Mysteriöse weise eines Nachts verschwand, und sie halb totgeschlagen morgens von ihrer Mutter im Bett gefunden wurde. Mercy blieb bis heute spurlos verschwunden, es gab nie irgendwelche welche Spuren. Dies hat Atlee bis heute nie losgelassen, jetzt nach 30 Jahren, als FBI Agentin nimmt sie sich eine Auszeit, und reist in ihren Heimatort Andersonville zurück. Den sie nach dem verschwinden von Mercy mit ihren Eltern, bei Nacht und Nebel verlassen hat. Carol Blum ihre ältere Assistentin, die genauso unerschrocken und taff ist wie Atlee begleitet sie. Sie möchte ihr bei der Vergangenheitsbewältigung helfen, um zusammen Licht in dieses Dunkel zubringen. Ihr Aufenthalt gestaltet sich anders als gedacht, plötzlich werden sie in sehr Mysteriöse Mordfälle hineingezogen. Haben dies Mordfälle vielleicht mit dem Verschwinden von Mercy Zutun, oder nur purer Zufall ? Jedenfalls wird es immer Rätselhafter, warum reden einige Zeugen um den heißen Brei herum, als sie nach ihren Eltern und dem verschwinden ihrer Schwester fragt? Irgendetwas ist nicht Koscher, auch nicht die Vergangenheit ihrer Eltern, die ein ein düsteres Geheimnis umgibt. Ihre Welt wird auf den Kopf gestellt, als sie in diese Abgründe blickt, ihr Vater ist schon lange Tod, und ihre Mutter ist auch spurlos Abgetaucht. Wird sie diese Mysteriöse Fälle aufklären und den wahren Täter zur Strecke bringen. Ich kann nur sagen der Autor hat mich ganz schön aufs Glatteis geführt, ich war vom Ende mehr als Überrascht.
Das war der 2. Band, es schreit geradezu nach Teil 3...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere