Profilbild von SeaWitch

SeaWitch

Lesejury Star
offline

SeaWitch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SeaWitch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.02.2023

Gute Übersichten & Einblicke in die Thematik

Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?
1

Die Autorin Sara Weber ist Deutsch-Amerikanerin und u. A. freie Journalistin. Sie hat ihr Werk selber eingelesen und durch ihre angenehme Stimmlage lässt es sich gut hören & verfolgen. Ich fühlte mich ...

Die Autorin Sara Weber ist Deutsch-Amerikanerin und u. A. freie Journalistin. Sie hat ihr Werk selber eingelesen und durch ihre angenehme Stimmlage lässt es sich gut hören & verfolgen. Ich fühlte mich öfter verstanden & abgeholt. Vieles war für mich eine Auffrischung, aber natürlich gab es auch einiges was ich bisher nicht kannte. Es gab einige englische Begriffe aus der Arbeitswelt und deren Kosmos, einige davon waren mir bisher unbekannt. Sie wurden aber immer gut erklärt. Es gab viele Themen rund um die Arbeitswelt, wie z.B. Arbeitsformen, Stundenpensum, Fachkräftemangel, Erwerbsarbeit, Carearbeit, Burnout und Diversität. Diese wurden durch viele unterschiedlichen Quellen untermauert und es gab dadurch teilweise neue Einblicke und Erkenntnisse. Mir kam allerdings das Thema Klima zu kurz, leider, wo man es doch mit dem Titel, oder spätestens mit der Inhaltsangabe verbindet. Interessant fand ich für mich die Aussage, das man sich nicht nur vom Sinn und der Leidenschaft für eine Arbeit blenden lassen soll, denn diese führe zur Überarbeitung und dem Gefühl keine andere Wahl zu haben. Für mich ist dieses Werk allerdings eher etwas für Menschen die sich mit der Thematik Arbeitswelt noch nicht so großartig auseinander gesetzt haben, als das es viele neue Erkenntnisse bringt, schade für mich. Zusammenfassend sagt sie und ich finde es bringt es auf den Punkt: Im Vordergrund des Arbeitsleben sollten Menschlichkeit, Gerechtigkeit, Wohlbefinden und Klimaschutz stehen. Jede Arbeit sollte eine gute Arbeit sein und diese ist ein Menschenrecht. Punkt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 25.05.2022

Wohlfühlhörbuch

Ein unendlich kurzer Sommer
1

Was für ein poetisch vielversprechender Titel & das Cover passt auch gut dazu. Es ist eine Geschichte wie aus dem Leben gegriffen. Nach einem kurzem Einstieg war ich auch ziemlich schnell im Geschehen ...

Was für ein poetisch vielversprechender Titel & das Cover passt auch gut dazu. Es ist eine Geschichte wie aus dem Leben gegriffen. Nach einem kurzem Einstieg war ich auch ziemlich schnell im Geschehen & bei den Figuren angekommen. Es ist eine eher ruhige Erzählung, aber sie ist ehrlich & authentisch. So vielschichtig wie Menschen nun einmal sind, wird uns hier ein Potpourri an Charakteren präsentiert. Ich mochte das Zusammenspiel der Protagonisten, das langsame Entblättern ihrer Lebensgeschichten und ihrer tapsigen Schritte zurück ins Leben. Vanida Karun gab diesem liebeswerten Werk ihre facettenreiche Stimme, ich habe ihr mal wieder sehr gerne gelauscht, denn sie hat dieses Werk lebendig werden lassen. Von mir gibt es eine klare Hörempfehlung. :) Für Menschen die ins Leben eintauchen wollen mit allen ihren Höhen & Tiefen. Die sich auch vor Melancholie & Trauer nicht scheuen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.07.2025

Versuch's nochmal mit Liebe?

The Love Test – Versuch’s noch mal mit Liebe
0

Das farbenfrohe & geometrisch angehauchte Cover zog zugleich meine Aufmerksamkeit auf sich. Eine Liebesgeschichte die an einer Universität spielt & Literatur im Fokus hat? Klang vielversprechend & ich ...

Das farbenfrohe & geometrisch angehauchte Cover zog zugleich meine Aufmerksamkeit auf sich. Eine Liebesgeschichte die an einer Universität spielt & Literatur im Fokus hat? Klang vielversprechend & ich dachte, ich könnte es mal wieder mit diesem Genre versuchen. Dies ist das Debüt der Autorin Jenny L. Howe, das von Annette Hahn übersetzt wurde. Der Schreibstil, das Setting & auch die zwischenmenschlichen Probleme fand ich gut dargestellt. Insgesamt allerdings eher langatmig, denn richtig in die Tiefe ging es erst ziemlich zum Ende hin. Vielleicht ein Buch für zwischendurch.

«Aber da war immer dieser Teil in mir, der leer war - ein Loch, das ich nicht stopfen konnte, weil du dort hättest sein sollen.»

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.07.2025

Puzzlestücke

SIEBEN STUNDEN. Wen würdest du retten?
0

Seit ihrem erstem Werk Tick Tack - Wie lange kannst du lügen, habe ich fast alle Thriller von Megan Miranda gelesen & mochte sie meist sehr. Ihr Schreibstil & die Wendungen sind für mich sehr ansprechend ...

Seit ihrem erstem Werk Tick Tack - Wie lange kannst du lügen, habe ich fast alle Thriller von Megan Miranda gelesen & mochte sie meist sehr. Ihr Schreibstil & die Wendungen sind für mich sehr ansprechend und spannend. In Sieben Stunden entfaltet sich langsam aber stetig ein beunruhigendes Szenario, sowohl in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit, als der schreckliche Unfall geschah. Doch was genau ist geschehen? Die Geschichte hat so ihre Längen & ich hatte Anfangs auch kleinere Probleme in das Geschehen einzusteigen, vor allem um die vielen Figuren zu sortieren. Mit der Zeit konnte mich dieses Werk aber für sich einnehmen und fesseln. Es setzt sich ein wenig wie ein Puzzle zusammen, was schlussendlich dann ein richtiges Bild ergibt. Protagonistin Cassidy führt den Leser größtenteils durch die Gegenwart & zwischendurch wechselt die Perspektive in die Unfallnacht & die anderen Beteiligten aus der Überlebendengruppe erzählen aus ihrer Sicht, was sie gesehen haben. Also: Wen würdest Du retten? Von mir gibt es eine Empfehlung für das Werk. Übersetzt wurde dieser Thriller von Melike Karamustafa.

«Vielleicht lag es einzig und allein daran, dass wir zusammen hier waren. Vielleicht verwandelte sich alles, was wir gemeinsam berührten, in Asche.»

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.07.2025

Vielfältige Geräusche

Der Geräuschehändler bekommt Post
0

Wieder fiel mir ein neues Werk in die Hände, dieses Mal von der Autorin Kathrin Rohmann. Es ist allerliebst und kreativ. Sowohl für Kinder, als auch Erwachsene zu empfehlen. Illustriert wurde es farbenfroh ...

Wieder fiel mir ein neues Werk in die Hände, dieses Mal von der Autorin Kathrin Rohmann. Es ist allerliebst und kreativ. Sowohl für Kinder, als auch Erwachsene zu empfehlen. Illustriert wurde es farbenfroh von Jule Wellerdiek. Ohne den Vorgänger zu kennen, kann man dieses Buch dennoch leicht verstehen & genießen. Es sind mehrere kurze Geschichten, mit unterschiedlichen Figuren & vielen verschiedenen Geräuschen. Einige der spannendsten Geräusche & witzigsten Wortschöpfungen in diesem Werk sind für mich: Ohr-Laub & Geräusche-Müsli. Doch welches Geräusch ist eigentlich das Lieblingsgeräusch vom Geräuschehändler? Findet es doch gerne selber heraus & lest dieses zauberhafte Werk.
«Wie mit Konfetti bestreut sieht der Laden schließlich aus.»

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere