Profilbild von Seraphina

Seraphina

Lesejury Profi
offline

Seraphina ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Seraphina über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.04.2023

Wundervolle Geschichten über König Arthur und seinen Ritter der Tafelrunde

Die Legende von König Arthur und den Rittern der Tafelrunde
0

Dieses Buch ist ein echtes Schmuckstück an neuen und alten Geschichten von König Arthur und seinen Rittern der Tafelrunde. Vor allem der Versuch die Geschichten so aufzuschreiben, dass sie in die heutige ...

Dieses Buch ist ein echtes Schmuckstück an neuen und alten Geschichten von König Arthur und seinen Rittern der Tafelrunde. Vor allem der Versuch die Geschichten so aufzuschreiben, dass sie in die heutige Zeit passen, hat für mich so weit erstklassig funktioniert. Dabei ist vor allem die Lyrik der Texte nicht verloren gegangen. Manchmal hatte ich aber das Problem bei längeren Geschichten am Ball zu bleiben, da sie ab und an doch sehr dicht und langatmig waren. An diesen Stellen in der Geschichte ist auch der Spannungsbogen immer etwas abgeflacht. Aber nicht nur die Geschichten haben mir so weit hervorragend gefallen, auch die dazu gehörigen Zeichnungen sind echt gelungen. Sie waren ein großartiges Extrta zu den Geschichten von Arthur und seinen Rittern.


Mit diesem Buch über König Arthur und seinen Rittern der Tafelrunde kann man nichts falsch machen. Trotz meiner kleinen Schwierigkeit bekommt das Buch meine volle Zufriedenheit, denn es ist im Gesamtpaket ein echtes Schmuckstück.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2023

Eine großartige Fortsetzung

Götterverse / Ballade der Nacht
0

Meine Meinung:
Mit Ballade der Nacht hat Christina Krüger einen abenteuerlichen und gut durchdachten Fortsetzungsband Roman ihrer High Fantasy Quadrologie geschrieben. Auch in diesem Band konnte mich die ...

Meine Meinung:
Mit Ballade der Nacht hat Christina Krüger einen abenteuerlichen und gut durchdachten Fortsetzungsband Roman ihrer High Fantasy Quadrologie geschrieben. Auch in diesem Band konnte mich die Welt Astarianien wieder überzeugen, die Autorin hat sich weiterhin mit ihrer selbst erdachten Welt viel Mühe gegeben.
Weiterhin fanden sich in dieser Welt wieder die unterschiedlichsten Rassen und Wesen, auch neue Wesen wie die Selawei sind dazu gekommen. Aber egal ob Selawei oder Drache wieder wurde ich in ihren Bann gezogen. Die Geschichte um die Götterschwestern Calyra und Lycana selber konnte mich wieder voll abholen, aber auch die Geschichte der Zwillinge Avina und Siran.
Mit ihrem allgemein verständlichen Schreibstil, der lebendig und bildhaft ist, hatte ich während des Lesens großartige Bilder im Kopf. Obwohl die Geschichte ruhig und langsam anfing, gab es sehr schnell Szenen die ziemlich stürmisch waren. Im Gegensatz zu Arthemos Klagelied schritt die Geschichte in Ballade der Nacht in zwischen schneller voran. Es war fantastisch als Leser mehr Informationen zu bekommen.
Haron, Avina, Siran und Darian waren mir wieder auf Anhieb sympathisch, grundsätzlich finde ich sogar das sich alle Charaktere in Band 2 weiter entwickelt haben. Auch in diesem Band kann ich sagen das mir keiner der Charaktere auf die Nerven ging. Selbst wenn mir mal was auffiel, wurde mir immer das Gefühl vermittelt, es gehört speziell zu dem einen Charakter oder der Rasse wie z.B. die Neugier auf Abenteuer oder die leicht hochnäsige Art der Akhari. Auch bei den Charakteren kam wieder der lebendige und bildhafte Schreibstil hervorragend zur Geltung. Selbst die quere Art zweier Charaktere passt hervorragend in diese Geschichte.

Mein Fazit:
Auch der Fortsetzungsroman der Götterverse Quadrologie hat mich wieder komplett überzeugt. Wer eine High Fantasy Welt sucht, die sowohl gut durchdacht als auch viel Potenzial aufweist, ist bei Christina Krüger immer noch in guten Händen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2023

Alwyn Scribe's Lebensgeschichte

Der Paria
0

S.437/720:
Und so liebe Leser und Leserinnen, begann die Schlacht.


In Anthony Ryan 's neusten Buch Der Paria geht es um den Gesetzlosen Alwyn, wir begleiten diesen auf seinem Weg durch seine Geschichte. ...

S.437/720:
Und so liebe Leser und Leserinnen, begann die Schlacht.



In Anthony Ryan 's neusten Buch Der Paria geht es um den Gesetzlosen Alwyn, wir begleiten diesen auf seinem Weg durch seine Geschichte. Geschrieben ist Alwyn Scribe' s Geschichte nüchtern und distanziert allerdings wird man beim lesen mehrfach von ihm angesprochen. Durch das ansprechen des Lesers, hatte ich das Gefühl mit Ihm am Lagerfeuer zu sitzen und seiner Lebensgeschichte zu lauschen.

Die Welt Albermaine blieb durch den nüchternen und distanzierten Schreibstil ziemlich blass. Es gab zwar einzelne Beschreibungen wie die Erzminen aber das war es meist schon. Beschreibungen blieben immer auf den Orten beschränkt, die Alwyn besucht hat.

Anfangs hätte man auch denken können, man liest einen historischen Roman, obwohl es als Fantasyroman deklariert ist. Mit Fantasyelementen ging man nämlich sparsam um, aber wenn dann welche vorkamen, machten sie mich allerdings schon neugierig.


Auch mit den wenigen Fantasyelementen konnte mich Der Paria überzeugen. Ich mochte die Lagerfeuermentalität, die es in mir wachrief.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2023

Mal wieder ein Lesehighlight

Das Herz der Zwerge 2
0

Wahnsinn auch das Herz der Zwerge 2 hat mich genau wie die vorigen Bände wieder regelrecht in seinen Bann gezogen. Auch in diesem neuen Abenteuer der Zwerge habe ich mich im Geborgenen Land wieder ziemlich ...

Wahnsinn auch das Herz der Zwerge 2 hat mich genau wie die vorigen Bände wieder regelrecht in seinen Bann gezogen. Auch in diesem neuen Abenteuer der Zwerge habe ich mich im Geborgenen Land wieder ziemlich wohl gefühlt, viele Einzelheiten konnte ich mir auch in diesem Band wieder bildlich vorstellen.
Der Schreibstil hat auch hier weiterhin geholfen, dieser war immer noch leicht und flüssig zu lesen, ohne holprig zu wirken. Auch der Spannungsbogen kam in diesem Band wieder nicht zu kurz und es blieb auch bis zum Ende hin spannend.
Auch die Hauptfiguren der Geschichte haben mich in Das Herz der Zwerge 2 wieder bestens und humorvoll unterhalten, auch das Zusammenspiel der verschiedenen Wesen in der Geschichte haben mir darüber hinaus wieder erstklassig gefallen. Ich muss aber dazu sagen, dass hier der Schreibstil sehr hilft, denn dieser wirkt sehr lebendig.

Auch das Herz der Zwerge 2 hat mich genauso wie der Vorgänger hervorragend unterhalten. Ich habe mit ihnen gelacht, geweint, getrauert, gewundert und gestaunt. Hier wurden sowohl die Geschichte, die Hauptfiguren und der Schreibstil wieder exzellent miteinander verbunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2022

Eines meiner Jahreshighlights

Telamon
0

Meine Meinung:

Mit Telamon- Reise nach Unoria hat Edda Bork einen hervorragenden Roman geschrieben. Vor allem der Mix aus Urban Fantasy und High Fantasy ist ihr hervorragend gelungen. Beide nebeneinander ...

Meine Meinung:

Mit Telamon- Reise nach Unoria hat Edda Bork einen hervorragenden Roman geschrieben. Vor allem der Mix aus Urban Fantasy und High Fantasy ist ihr hervorragend gelungen. Beide nebeneinander existierende Welten konnte sie durchaus miteinander verbinden, allerdings war ich anfangs doch etwas verwirrt, dieses ließ aber mit der Zeit nach. Und ich fand doch recht schnell in den Welten zu recht, hinterher habe ich mich in beiden Welten ziemlich wohl gefühlt. Hier hat mir aber auch Edda Borks Schreibstil gut geholfen, denn diesen empfinde ich als sehr bildgewaltig und poetisch, aber ist auch leicht und flüssig zu lesen, ohne holprig zu wirken.
Telamon und Moyra waren mir auf Anhieb sympathisch, beide hatten mein Herz im Sturm erobert. Mit Kassy hatte ich leider immer mal ein bisschen zu kämpfen, ihre rotzige Art kam gar nicht gut bei mir an. Anfangs war das gar nicht so schlimm aber mit der Zeit nervte es nur noch. Mit den restlichen Charakteren konnte ich mich ebenfalls wahrlich anfreunden, auch sie haben mein Herz im Sturm erobert. Für mein Empfinden haben aber alle Charaktere einen großen Anteil an der Geschichte. Es ist halt nicht nur Moyra und Telamon die, die Geschichte leiten, sondern auch alle anderen Charaktere.

Mein Fazit:

Telamon – Reise nach Unoria hatte mich zwar anfänglich etwas verwirrt, konnte mich aber zum Schluss richtig für sich gewinnen. Es war spannend, fesselnd aber auch traurig ein absolutes Jahreshighlight 2022.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere