Profilbild von Seraphinablack

Seraphinablack

Lesejury Profi
offline

Seraphinablack ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Seraphinablack über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.05.2023

On y va ! Das Abenteuer geht weiter….

Die Unverbesserlichen – Der große Coup des Monsieur Lipaire
0


Die fürstliche Familie Vincomte ( natürlich nicht so langweilig wie die Grimaldis ) holt zum finalen Schlag aus! Sie wollen das idyllische Lagunenstädtchen Port Grimaud unter ihre Herrschaft bekommen ...


Die fürstliche Familie Vincomte ( natürlich nicht so langweilig wie die Grimaldis ) holt zum finalen Schlag aus! Sie wollen das idyllische Lagunenstädtchen Port Grimaud unter ihre Herrschaft bekommen und natürlich soll es für die Schönen und Reichen mondän werden.

Dazu passen natürlich die „ärmlichen Einwohner“ von Port Grimaud nicht mehr. So kommt es wie es kommen muss, Mietern wird gekündigt, die traditionellen Boule Spieler passen nicht mehr ins Stadtbild. Selbst das Wassertaxi wird eingestellt.

Als Karim seinen Job verliert und auch Dephine ihren Handyladen räumen muss ist es genug !

Die ungleiche Ganoventruppe um Lipaire muss wieder zusammenraufen.
Mehr oder weniger sind sie alle Pleite , Karim arbeits- und Jackylos, die österreichische Dame Lizzy jagt noch immer dem Glamour ihrer vergangenen Tage nach. Guillaume muss seinen geliebten Oldtimer verkaufen, Delphine muss ihren Laden räumen - lediglich der Belgier hat sein Geld wohl mit dem Kauf einer alten Gärtnerei wohl „gut angelegt“.

Gott sei Dank kommt Jacky wieder aus NY zurück und so lernen wir auch Ihre Mutter, die alternde und Rose´ saufende Schauspielerin, kennen.

Bei einem toll erzählten Filmabend tüftelt dann die Truppe „DEN“ Coup aus. Nicht mal vor dem Pfarrer macht die Truppe halt.

Apropos Fim ! Das ist in diesem Buch - neben dem ominösen allwissenden Phantom - der rote Faden in der Geschichte.

Immer wieder werfen die Autoren wunderbare Filmzitate ein. z.b. das berühmte Louis de Fundes Zitat oder auch die Coupfindung durch die diversen Hollywoodfilme wie Ocean 11, The Italian Job …

Zum Schluss hin werden die Kapitel - wie in einem spannenden Film - immer kürzer und schneller….

Können die Unverbesserlichen die fürstliche Zukunft von Port Grimaud verhindern und wer ist das Phantom, das irgendwie über jeden Schritt der Truppe Bescheid weis!?

Durch den locker, leichten und gewohnt flüssigen Schreibstil des Autorenduos ist der Roman - wie der Vorgänger - schnell zu lesen. Die Story lebt von den skurrilen und schrägen Aktionen der Truppe und den humorvollen Dialogen.
Da die Charaktere nochmals kurz erklärt werden ist es nicht zwingend notwendig Band 1 zu lesen . Ich würde es aber empfehlen. Für meinen Geschmack war der erste Band zwar der Bessere, jedoch war der zweite Band viel flüssiger zu lesen.

Wie bereits beim Debütroman kommt der 379 Seiten schwere Hardcoverband mit 3 französisch farbigen Lesebändchen.

Mein Fazit
Eine formidable inszenierte schräge Gaunerkomödie, die Lust auf die Côte d’Azur macht. Eine tolle Strandlektüre für diesen Sommer.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.05.2023

Bin ich genug ? Erste Liebe zwischen Trainingsplan und Diät.

Cook For My Heart
0

Dieser New Adult Roman aus dem FeuertanzVerlag erzählt die Story der 17 jährigen Schülerin Caroline - Carolines Lebensmotto : ich lasse n i e ein Training ausfallen!

Ihr innerer Drill Instructor fordert ...

Dieser New Adult Roman aus dem FeuertanzVerlag erzählt die Story der 17 jährigen Schülerin Caroline - Carolines Lebensmotto : ich lasse n i e ein Training ausfallen!

Ihr innerer Drill Instructor fordert harte Workouts, die ihren Körper jeden Tag aufs Neue an ihre Grenzen der Belastbarkeit treiben. Ausdauer, Krafttraining und dazu Tränen, Schweiß und Atemnot. Erst wenn ihre Muskeln brennen und kurz davor sind zu versagen, ist es für Caroline ein erfolgreicher Tag.

Nach einem wieder einmal anstrengendem Workout und ihrer disziplinierten einseitigen Ernährung , klappt sie auf dem Weg in die Schule direkt vor der Tür zu „Tom´s Diner“ zusammen und kommt in den Armen des schwarzgelockten süssen Jungkochs Mitchel wieder zu sich. Ein Blick in seine sanften braunen Augen, die wunderbaren Grübchen und seine tiefe melodische Stimme bringen Ihr Herz sofort zum schwingen.
Blöd nur, dass sich plötzlich auch Simon, der begehrte Footballstar der Highschool für sie interessiert. Sie gibt ihm Mathenachhilfe und er revanchiert sich mit einem Job im Kino.
Das Gefühlschaos ist perfekt als sich eine Romanze zwischen dem Jungkoch Mitchel und Caroline anbahnt und Simon ihr ebenfalls seine Liebe gesteht…

Nicht nur muss sie sich zwischen diesen 2 tollen Jungs entscheiden, sie muss auch erkennen, dass Ihr Körper und Ihr Wille miteinander duellieren.
In diesem Buch begleiten wir die Hauptprotagonistin nicht nur auf dem Weg der ersten Liebe, sondern auch auf Ihrem Weg zur Selbstwahrnehmung und des Erwachsenwerdens.

Während des Lesens fand ich ganz viel von Caroline in mir selbst wieder.
Ich wurde tatsächlich beim lesen etwas getiggert und habe meine eigene Jugend nochmals reflektiert und festgestellt, dass die heutige Jugend sich durch die allgegenwärtigen Internetplattformen vermutlich noch viel mehr mit dem Gefühl nicht-Genug-zu-sein, die innere Zerrissenheit und die verzerrte Wahrnehmung des eigenen Körpers auseinandersetzen muss, als es zu meiner Zeit der Fall war.

Was mich allerdings erstaunt hat, : Caroline hat nur Trainingspläne geschrieben aber nie ein Tagebuch. Ebenfalls verwundert war ich über die Reaktionen der Eltern, nachdem sie nach einem Kettle- Bell- Workout den kompletten Zusammenbruch hatte.

Gut gefallen hat mir, dass Caroline in kleinen Schritten ( und auch Dank Mitchell ) ihr Mindset verändert und auch bei Ihren Eltern und ihrem kleinen Bruder Hilfe gesucht hat.


Mein Fazit:

Ein flüssiger und Dank der kurzen Kapitel schnell zu lesender Jugend Cozy Roman der neben einer Lovestory auch wichtige Inhalte wie Sport- und Magersucht beleuchtet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2023

Auf der Suche nach dem magischen Halsband !"

Mitternachtskatzen, Band 3: Der König der Federträger
0


Der grausame schottische Katzenkönig Fergus Finnigan strebt einmal mehr nach der kätzischen Weltmacht und der englischen Krone der Katzen - Queen Quinn.

Um ihn für alle Mal zu besiegen, machen sich ...


Der grausame schottische Katzenkönig Fergus Finnigan strebt einmal mehr nach der kätzischen Weltmacht und der englischen Krone der Katzen - Queen Quinn.

Um ihn für alle Mal zu besiegen, machen sich Nova, Henry und diesmal auch alle anderen Felidix auf die Suche nach dem sagenumwobenen Halsband von Morar.
Dieses magische Halsband ist jedoch nicht mehr vollständig und so macht sich die „Kernclique der Felidix“ zusammen mit dem Mitternachtskater Pablo und einigen freien Straßenkatzen auf die Suche nach den 4 magischen Halsband-Anhängern.
Leider wird das Halsband gestohlen, bevor die Felidix es zusammensetzen können.

Denn nur wenn es ihnen gelingt, Fergus das vollständige magische Halsband anzulegen, können sie seine Macht brechen, die Katzen des schottischen Königreichs von seiner Schreckensherrschaft befreien und den angehenden grossen Kampf um die Krone Englands beenden.

Meine Meinung:
Das bunte, schön gestaltete Cover (des 433! Seiten dicken Buches) ist diesmal in smaragdgrün gehalten und zeigt Fergus Finnigan mit dem Halsband in der Schnauze, neben ihm die kritisch und ängstlich blickenden Felidix Nova und Henry. An den vier Ecken sind wieder einige Katzen dargestellt.
Die tollen Illustrationen von Jérôme Pélissier finden sich auch im Buch wieder und machen die atemberaubende Geschichte noch anschaulicher.
Am Ende des Buches befindet sich eine Auflistung und Beschreibung der einzelnen Katzen - aufgeteilt in Königskatzen, Mitternachtskatzen, Strassenkatzen, Lehrer/innen Katzen und weitere in der Geschichte vorkommenden Katzen.

Novas Mutter ist endlich da und wohnt zusammen mit Nova, den Schülern und Horatio (dem Schulleiter) im Tower des Internats.

Das Mädchen ist fest entschlossen (heimlich) zusammen mit Henry und dem tapferen kleinen Mitternachtskater Pablo ihren Vater aus dem Gefängnis zu befreien. Nebenher müssen die Felidix auch noch ihre jeweiligen Fähigkeiten trainieren und versuchen die magischen Amulette aufzuspüren um einen Krieg zu verhindern.

Der dritte Teil kann auch ohne die vorangegangenen Bücher gelesen und verstanden werden. Meiner Meinung wäre es jedoch schade diese nicht zu lesen.
Der Schreibstil ist wieder gewohnt flüssig, altersgerecht und wird durch die schönen schwarz-weiss Zeichnungen noch bildhafter.

Barbara Laban erzählt auch dieses Mal eine sehr spannende und aufregende Geschichte - natürlich mit einem Cliffhanger. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen und habe es - trotz der Dicke des Buches - in einem Rutsch durchgelesen.

Mein Fazit:
Ein wieder einmal spannendes Kinder/Jugendbuch und eine klare Kauf-und Leseempfehlung ….auch für erwachsene Katzenfans!

Ach ja… Fortsetzung folgt am 1. September 23 … „Der Geisterkater von Bakerloo“… freu !!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.12.2022

Allez!!! Ich bin bereits gespannt auf Band zwei

Die Unverbesserlichen - Die Revanche des Monsieur Lipaire
0

Der neuste Coup des StarAutoren Duos Klüpl/Kobr führt uns an die Côte d’Azur, genauer gesagt an den malerischen Küstenort Port Grimaud.

Hier sollen/wollen ein buntes Team von charmanten Dilettanten das ...

Der neuste Coup des StarAutoren Duos Klüpl/Kobr führt uns an die Côte d’Azur, genauer gesagt an den malerischen Küstenort Port Grimaud.

Hier sollen/wollen ein buntes Team von charmanten Dilettanten das Rätsel um einen Familienschatz der südfranzösischen Adelsdynastie Vicomtes de Grimaud lösen.

Gelegenheitsgauner Guillaume Lipaire ist eine der Hauptfiguren. Eigentlich heißt er Wilhelm Liebherr und ist Deutscher. Unter der warmen Sonne Südfrankreichs wollte sich der ehemalige Apotheker ein entspanntes Leben machen. Aber es kam anders und er muss sich als Hausmeister für die Ferienwohnungen seinen Lebensunterhalt verdienen.

Als er dann im Anwesen der adeligen Familie Vicomte eine Leiche findet, wittert der Möchtegernfranzose Lipaire endlich seine Chance, schnell an viel Geld zu kommen. 



Er versammelt - unfreiwillig - ein ungewöhnliches Team um sich, das ihm dabei helfen soll, das Rätsel zu lösen: Wassertaxifahrer und „Ziehsohn“ Karim Petitbon, Eisverkäuferin und Bürgermeistertochter Jacqueline, der Belgische Ex-Fremdenlegionär Paul Quernot, Delphine, die den örtlichen Handyladen betreibt, und die 84-jährige Jetset-Dame Lizzy samt ihrem Hund Louis.
Zusammen werden sie die Unverbesserlichen.
Dumm nur, dass keiner von ihnen weiß, wie man einen großen Coup aufzieht und ihnen die Adeligen langsam, aber sicher auf die Schliche kommen.

Das farbenfrohe Cover und die 3 ! Lesezeichen des 477 Seiten dicken gebundenen Buches sind in den französischen „tricolorfarben“ gehalten und passen perfekt zur Story.

Eigentlich macht es ja keinen Sinn, ausgerechnet an Weihnachten ein Buch über eine Gaunergeschichte in der sonnige Côte d’Azur zu lesen, aber ich muss sagen ich wurde nicht enttäuscht .

In einem, Dank der schönen kurzen Kapitel - bis auf die französischen Ausrücke - leicht zu lesenden und flüssigen Schreibstil, kreieren die allgäuerischen Erfolgsautoren hier eine Neue, sehr originelle, leicht schräge aber liebenswerte Truppe, welche in dem malerischen Städtchen an der Côte d’Azur ihr Unwesen treibt.
Formidable - wenn ich das so sagen darf.

Immer wieder blitzen in der Geschichte diverse Film- und Fernsehfiguren auf.
Mich erinnert der Flic Marcel im Trenchcoat sehr stark an Inspektor Colombo und ich hoffe im neuen Band etwas mehr von ihm zu lesen.
In dem Schreiberling Henry vermute ich einen der Autoren und auch die Lebedame Lizzy erinnert mich an eine ehemalige französische Schauspielerin.
Nicht zu vergessen dass auch Fantomas mit von der Partie ist.

Ach ja… und mit den Angehörigen der versnobten Adelsfamilie Vicomte lässt das AutorenDuo kein Klischee aus.

Die pittoreske Location ist liebevoll und detailliert beschrieben und die Geschichte um die Entstehung des Ortes Port Grimauds ist auch ein Hauptteil der Geschichte.

Mein Tip/ Bitte an die Autoren für Band 2 : Mir fehlt hier eine Ortszeichnung im Buchdeckel. Damit hätte ich die einzelnen Stationen in den Ortsteilen leichter nachvollziehen können.
Brauchbar fand ich jedoch das Register am Buchende, dass viele der im Buch vorhandenen französischen Begriffe erklärt und übersetzt.


Mein Fazit:
Den Autoren gelang hier eine schwungvolle , leichte Kriminalkomödie mit einem gewissen Retro Charme; bei der bis fast zum Schluss nicht klar ist WAS für ein Schatz denn eigentlich gesucht wird.

Die Story ist manchmal albern und auch an der ein oder anderen Stelle gibt es noch Luft nach oben.

Die Liebhaber von Cozy Romanen dürften begeistert sein - Die Kommissar Kluftinger Leser eher weniger.

Allez! Ich bin bereits gespannt auf Band zwei, zumal das Buch mit einem page turner zurücklässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2022

Ausserirdisch, Irrwitzig und skurril

Shorty
0

Eins Vorweg : Ich lese Jörg Maurer Romane sehr gerne und vor allem in einem Rutsch durch. Die Jennerwein Romane sind immer witzig , spritzig, innovativ und flüssig geschrieben. Deshalb war ich sehr gespannt ...

Eins Vorweg : Ich lese Jörg Maurer Romane sehr gerne und vor allem in einem Rutsch durch. Die Jennerwein Romane sind immer witzig , spritzig, innovativ und flüssig geschrieben. Deshalb war ich sehr gespannt auf den neusten „Wurf“ dieses wunderbaren wortgewandten Kabarettisten und Buchautors.
Bereits in seinem letzten Jennerwein Roman kommen phantastische und visionäre Ideen zum Einsatz.
Was soll ich sagen: bei Shorty hat er diese Ideen vermutlich finalisiert,
nochmals zugespitzt und übertroffen.

Shorty; nun, 42, ein etwas kauzig wirkender, unauffälliger, jobwechselnder Quotenluftikus. Dieser wird von einer hochintelligenten ausserirdischen Lebensform kontaktiert und soll durch eine kleine Reparatur die Welt retten. Ungläubig und geschmeichelt zugleich will Shorty den Auftrag ausführen. Jedoch durch die Einmischung seiner „Stalkerin“ Bluna kann er diesen nicht vollständig ausführen und damit löst er ein riesiges Durcheinander auf der Erde aus.
Jetzt muss er fliehen: vor der Polizei, vor dem Lynchmob, vor Geheimdiensten und vor unbekannten Spezies. Es beginnt eine skurrile und wilde Verfolgungsjagd, deren Dimensionen Shorty nicht einmal erahnen kann.

Das Cover und auch der Titel zu Maurers neustem Roman ist einfach gehalten; so gar nicht im „Maurerstyle“. Normalerweise springen einem seine Buchcovers kitschig/bergisch an. Dieses ist schwarz gehalten mit grosser weisser Schrift nennt es zwischen einer Campbell´s Tomatendose den Autor und den Titel.

Jörg Maurer beginnt dieses 464 Seiten starke Hardcover Buch mit einem kryptischen „auf ein Wort“ und gliedert es dann in 5 Kapitel.
Bereits im 1. Kapitel wird der Hauptakteur Shorty und sein Umfeld sehr sezierend eingeführt.
Dann trifft er auf seine „heimliche Beobachterin“ Bluna und natürlich auf das „mögliche Kaiserchen“ von dem er ein „Geschenk“ in die Hand bekommt.
Die Story und das Konstrukt ändert sich von Kapitel zu Kapitel, wird immer komplexer und wahnwitziger und hat mich deshalb manchmal sehr verwirrt und ratlos zurückgelassen.

Mit seitenverkehrten Blick hält der Autor (den Schwurblern?) witzig- satirisch , treffend jedoch auch provokant schonungslos den Spiegel vors Gesicht .


Mein Fazit
JM hat sich hier tatsächlich intellektuell ausgetobt und in seinem neusten Werk ein schräges Ensemble um Shorty kreiert.
Wer auf einen flüssig zu lesenden „Jennerwein“ Nachfolger hofft wird hier enttäuscht.
Dieses Buch war für mich nicht flüssig und leicht zu lesen und hat mich tatsächlich etwas enttäuscht zurückgelassen.
Da es keine halben Sterne zu vergeben gibt, deswegen nur 3 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere