Profilbild von SiWel

SiWel

Lesejury Star
offline

SiWel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SiWel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.09.2020

Wieder sehr empfehlenswert

Fetenmord in Neuharlingersiel. Ostfrieslandkrimi
0

Und schon wieder einmal befinde ich mich in meiner Lieblingsurlaubsregion und kann mit den Kommissaren Nina Jürgens und Bert Linnig sowie ihrem Team einen misteriösen Fall lösen. Das Paar ist mir aus vielen ...

Und schon wieder einmal befinde ich mich in meiner Lieblingsurlaubsregion und kann mit den Kommissaren Nina Jürgens und Bert Linnig sowie ihrem Team einen misteriösen Fall lösen. Das Paar ist mir aus vielen vorangegangenen Bänden bereits bekannt und als sehr sympathisch in Erinnerung geblieben. Auch dieses Mal werde ich hier nicht enttäuscht. Es geht um einen ermordeten DJ und sehr viele misteriöse Geschehnisse. Die Kommissare ermitteln und lassen mich wie immer schön daran teilnehmen. Landschaftlich und Veranstalterisch führt Rolf Uliczka mich nebenbei in viele bekannte Gefielde und selbstverständlich kommt auch die Spannung nicht zu kurz. Ich habe die 155 Seiten auf meinem ebook Reader an zwei Abenden durchgelesen, da die Auflösung, wie es sich für einen spannenden Krimi gehört, erst zum Schluss statt fand.

Auch der 11.Band dieser Reihe ist wieder sehr empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.09.2020

Hier gibt es einiges zu lachen

Hilfe, mein Handy ist ein Superschurke!
0

Rüdiger Bertram ist uns bereits aus einigen Büchern der Coolman und ich Reihe bekannt gewesen. Aufgefallen ist uns allerdings zuerst das Cover. Es ist relativ einfach, aber trotzdem ein totaler Hingucker. ...

Rüdiger Bertram ist uns bereits aus einigen Büchern der Coolman und ich Reihe bekannt gewesen. Aufgefallen ist uns allerdings zuerst das Cover. Es ist relativ einfach, aber trotzdem ein totaler Hingucker. Es verspricht gute Unterhaltung mit Witz. Man guckt auf Franzi und ihren sehnlichsten Wunsch, endlich ein Handy zu erhalten um in der Schule nicht mehr die einzigste ohne eines zu sein. Sie erhält aber nicht nur ein einfaches normales Handy, es redet, hat jede Menge Flausen im Kopf und bringt Franzi stets in Schwierigkeiten.

Rüdiger Bertram ist hier auf eine tolle Idee gekommen, um nicht nur die Kinder zu unterhalten. Sein Schreibstil ist einfach, witzig und kindgerecht, vermittelt werden auf angenehme Weise Themen wie Mobbing, Ausgrenzungen und Geldknappheit. Unterstützt wird alles durch die herrlichen schwarz weiß Illustrationen im Comic Stil von Ka Schmitz. Die waren sogar ein echtes zusätzliches Highlight für meine Mitleser und haben uns so manchen Lacher entlockt.

Ein sehr empfehlenswertes Buch für ab 8jährige, denn es lässt sich durch die reichhaltige Bebilderung auch von etwas ungeübteren Lesern gut lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.09.2020

Erneut ein tolles Erlebnis

El Gustario de Mallorca und das tödliche Gemälde
0

Nun befinde ich mich bereits zum 3ten Mal mit Sven Ruge auf der schönen Sonneninsel Mallorca. Diese Krimis sind für mich mittlerweile schon ein Must Have. Brigitte Lamberts vermittelt mir als Leser nicht ...

Nun befinde ich mich bereits zum 3ten Mal mit Sven Ruge auf der schönen Sonneninsel Mallorca. Diese Krimis sind für mich mittlerweile schon ein Must Have. Brigitte Lamberts vermittelt mir als Leser nicht nur ein schönes Inselfeeling, es gibt auch jedes Mal einen interessanten Fall verbunden mit der mallorquinischen Vergangenheit. Dieses Erlebnis führt Sven Ruge in das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte und zu einem geraubten Gemälde. Die Schönheiten der Insel sowie die mallorquanische Kulinarik kommen auch wieder nicht zu kurz, im Gegenteil, ich habe mich landschaftlich gesehen total wohlgefühlt und mir ist so manches Mal das Wasser im Mund zusammen gelaufen. Zum Glück befinden sich nach der Lösung des Falls zum Entspannen Tapas Rezepte zum Nachkochen. Vielleicht sollte man die sogar lieber anfangs zubereiten, denn dann fühlt man sich noch mehr mit dabei.

Ich mag den Schreibstil von Brigitte Lamberts, er lässt sich angenehm und leicht lesen. Um die Spannung in dem Fall hoch zu halten spielen die Kapitel abwechselnd im heutigen Mallorca sowie im Mallorca 1940, aber auch in Zürich und Mailand. Zum historischen Mallorca gibt es am Ende eine interessante Nachbemerkung und Quellenhinweise zum Nachlesen.

Auch in diesem Fall ist für mich wieder alles perfekt miteinander verbunden. Reiseführer, Krimi, Kulinarik und Historie, was will man mehr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2020

Zurück zur Natur

Land oder Leben
0

Claudia Heuermann erfüllt sich ihren Traum und zieht mit ihrer Familie auf eine kleine Farm in der nordamerikanischen Wildnis. Dort hat sie vor Selbstversorgerin zu werden , baut Gemüse an, besorgt sich ...

Claudia Heuermann erfüllt sich ihren Traum und zieht mit ihrer Familie auf eine kleine Farm in der nordamerikanischen Wildnis. Dort hat sie vor Selbstversorgerin zu werden , baut Gemüse an, besorgt sich Hühner und Ziegen, stellt Ahornsirup, Käse und Seife her. Schnell wird klar, diese Idylle birgt viele Gefahren, Umweltkatastrophen und besonders Arbeit von früh morgens bis abends spät.

Wer auch so einen Traum hegt, sollte vorher unbedingt dieses Buch lesen. Ein Leben in der Wildnis ist alles andere als ein Urlaub. Ungeschönt und mit ehrlichen Worten schildert Claudia Heuermann hier ihre anstrengende Zeit um in der Wildnis zu überleben. Sie erzählt über die Schönheiten des Landes, berichtet über die Herstellung von Käse und Ahornsirup, berichtet aber auch von den zahlreichen Niederschlägen. Sei es eine schlechte Ernte, ein Überfall von Raubtieren auf ihre kleine Farm oder eine Umweltkatastrohe in Form von einer Menge Schnee oder umgestürzten Bäumen. Selbst ihre Familien bzw.Eheprobleme kommen nicht zu kurz.

Mir hat der angenehme Schreibstil sehr gut gefallen. Man fühlt sich teilweise selbst in der Wildnis, leidet mit Claudia Heuermann und kann sich an den Fotos in der Mitte des Buches nicht satt sehen. Ein realistisches Erlebnis, dass es wert ist gelesen zu werden und manch einem vielleicht die Augen öffnet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.09.2020

Für mich wieder perfekt gelungen

Der Getreue des Herzogs
0

Bereits der Historiker "Die Erleuchtung der Welt" von Johanna von Wild konnte mich total begeistern. Das ähnliche Cover von dem neuen Buch "Der Getreue des Herzogs" hat mich sofort daran erinnert und ich ...

Bereits der Historiker "Die Erleuchtung der Welt" von Johanna von Wild konnte mich total begeistern. Das ähnliche Cover von dem neuen Buch "Der Getreue des Herzogs" hat mich sofort daran erinnert und ich war nun gespannt. Klappt man den Einband des Covers auf, erkennt man ein Wappen, daneben ist ein Siegel abgebildet, dann folgen Zitate und das Personenverzeichnis, in dem die historischen Personen gekennzeichnet werden. Schon ist man auch mitten in der Geschichte drin.

Sie beginnt 1493, als der sechsjährige Grafensohn Ulrich auf den etwas älteren Küchenjungen Johannes trifft und ihn sich als Spielgefährten wünscht. Ulrich und Johannes sind zwei total verschiedene Charaktere, trotzdem bildet sich eine Freundschaft, die bis ans Lebensende hält. Allerdings ist Johannes Loyalität Ulrich gegenüber oftmals schwer zu verstehen. Ulrich wird bereits mit 11 Jahren zum Herzog von Württemberg ernannt und Johannes geht seinen Weg und wird Arzt.

Johanna von Wild hat einen angenehmen Schreibstil und weiß mich als Leser unterhalten zu können. Die geschichtlichen Fakten sind gut recherchiert, interessant und gekonnt in Szene gesetzt. Die Atmosphäre der damaligen Zeit ist lebhaft und bildhaft dargestellt. Selbst die kriegerischen Darstellungen, die mich sonst langweilen und ich immer eher überlese, haben mich dieses Mal fasziniert. Die Charaktere sind ebenfalls gut gelungen. Der eine aufbrausend, jähzornig und verschwenderisch, der andere ruhig, zurückhaltend und bescheiden. Der Titel passt da übrigens perfekt.

Zu guter Letzt finden sich noch Anmerkungen zum Buch und eine Zeittafel.

Eine spannende Lebensgeschichte, die mich total begeistern konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere