Profilbild von Silberhauch

Silberhauch

Lesejury Star
online

Silberhauch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Silberhauch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.08.2020

Hermes, der Gott der Diebe

Libellenmagie
0

Hernes hat genug von der Götterwelt und lebt schon lange als Mensch. Allerdings übernimmt er Spezialaufträge als Dieb. Diese Aufträge lenken ihn zumindest für kurze Zeit von seiner Chefin ab, die er nicht ...

Hernes hat genug von der Götterwelt und lebt schon lange als Mensch. Allerdings übernimmt er Spezialaufträge als Dieb. Diese Aufträge lenken ihn zumindest für kurze Zeit von seiner Chefin ab, die er nicht haben kann.
Als eines Tages der fremde Mr. Bourne auftaucht, nutzt dieser die Zuneigung aus und schickt beide für einen Diebstahl nach Bangkok, um ein Armband zu stehlen.
Allerdings weiß Hermes noch nicht, welche Mächte im Spiel sind und deckt eine längst verschollenes Geheimnis auf. Die Libellenmagie.

Da ich schon einige Bücher der Autorin gelesen habe, kannte ich den tollen Schreibstil schon und war wieder begeistert.
Am Anfang dachte ich, ich bin bei Indiana Jones gelandet und ich war sofort im Bann der Geschichte.
Hermes war mir sofort sympathisch. Er war so schön selbstironisch und hatte das Herz am richtigen Fleck. Er war nicht so wie die egoistischen selbstverliebten anderen Götter. Aber am meisten liebte ich die Dämonen. Vor allem einen. Shenan gefiel mir auch richtig gut.

Dieses Zitat war einfach wunderschön, weswegen ich es hier einfach schreiben muss:
»Nur weil dein Herz gebrochen wird, hast du nicht das Recht, mich zu verletzen«.

Die Geschichte war spannend wie ein Abenteuer à la Indiana Jones und natürlich eine ganz tolle Romantasy. Außerdem gab es immer wieder unvorhersehbare Wendungen.
Zum Glück steht ja schon Teil 2 in den Startlöchern.

Fazit:
Toller Reihenauftakt

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.08.2020

Eine spannende und magische Geschichte

Spiegelfluch & Eulenzauber
0

Anthea und der verwunschene Wolf Matej sind auf der Suche nach dem Zauberspiegel, der ihre Freundin Myrsina gefangen hält. Als sie auf die Eulenmagierin treffen, haben sie endlich Hoffnung, aber der Preis ...

Anthea und der verwunschene Wolf Matej sind auf der Suche nach dem Zauberspiegel, der ihre Freundin Myrsina gefangen hält. Als sie auf die Eulenmagierin treffen, haben sie endlich Hoffnung, aber der Preis ist sehr hoch.
Währenddessen zieht die Frischvermählte Lisbeth auf Burg Wolkenstein ein und hat in ihren Gemächern einen Spiegel, der ihr sogar in ihren Träumen etwas zuflüstert.
Was will der Spiegel von ihr? Und werden Anthea und Matej ihre Freundin retten können?

Die Geschichte begann mit dem Prolog direkt spannend und der Schreibstil gefiel mir sehr gut. Anthea war eine bewundernswerte Protagonistin, die man am liebsten selber schützen wollte. Und der verwunschene Wolf Matej war ebenfalls ein sehr sympathischer Charakter, der seine Lieben immer beschützen wollte.
Die Geschichte hat mich total begeistert. Sie wurde immer spannender und hat mich am Ende auf eine emotionale Achterbahnfahrt geführt. Es gab immer wieder überraschende Wendungen, mit denen man nicht wirklich gerechnet hat.

Fazit:
Eine richtig schöne und spannende Geschichte

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2020

Ein klasse Thriller

Die verstummte Frau
0

Eine junge Frau wird in einem Wald brutal niedergeschlagen und sterbend zurückgelassen. Doch um diese Tat aufzuklären, muss Will Trent mit seiner Lebensgefährtin Sara Linton weiter in die Vergangenheit ...

Eine junge Frau wird in einem Wald brutal niedergeschlagen und sterbend zurückgelassen. Doch um diese Tat aufzuklären, muss Will Trent mit seiner Lebensgefährtin Sara Linton weiter in die Vergangenheit zurück, um den Killer zu fassen.

Das Buch fing direkt turbulent und spannend an. Aber Faith war der Brüller. Ohne Punkt und Komma schwafelte sie den armen Will zu, der zum Glück nicht so genau zugehört und nur Bruchstücke mitbekommen hat. Aber als Polizistin ist sie klasse, genauso wie Will. Sara Linton war mir sofort sympathisch. Intelligent, hilfsbereit und sehr ehrgeizig.
Allerdings musste ich erst einmal mit den Zeitsprüngen klarkommen. Man erfährt im Gefängnis, dass Jeffrey Tolliver seit fünf Jahren tot ist und im nächsten Kapitel ist auf einmal sein Zeitstrang. Da hätte man vielleicht die Jahreszahl bei der Kapitelüberschrift zufügen können anstatt „Grant County - Dienstag“. Dienstag vor wie viel Jahren? Aber anschließend wusste man ja Bescheid.

Das Buch gefiel mir richtig gut. Es war durchgehend spannend und ich hatte erst recht spät den richtigen Riecher. Solche Thriller liebe ich.

Fazit:
Ein spannender Thriller, den ich nur empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.07.2020

Willkommen in der Festung

Die Festung (Finsterzeit 2)
0

Der erste Teil der Finsterzeit hatte mich so begeistert, dass ich mich riesig darauf gefreut habe, weiterzulesen. Die kurzen Abstände der Veröffentlichungen sind echt klasse.

Der Weg zur Festung geschieht ...

Der erste Teil der Finsterzeit hatte mich so begeistert, dass ich mich riesig darauf gefreut habe, weiterzulesen. Die kurzen Abstände der Veröffentlichungen sind echt klasse.

Der Weg zur Festung geschieht nicht ohne Hindernisse und Thomas wird immer merkwürdiger. Er baut Mauern um sich, um einerseits die Last, die er zu tragen hat, alleine zu bewältigen und andererseits, wenn er im Kampfmodus ist, eiskalt zu sein. Und die Festung ist wirklich fast eine Reise ins Mittelalter. Werden die Pläne der Verbündeten bzw. Freunde des Dorfes aufgehen?

Auch der zweite Teil hat mich wieder begeistert. Lara wurde immer selbstsicherer genauso wie Viktor. Thomas hingegen bereitete einem des Öfteren Sorgen. Auch in diesem Teil wurde wieder aus den Sichten von Lara, Viktor und Walter erzählt. Vor allem fand ich durch die Kapitel von Walter interessant, wie das Leben im Dorf weiterging. Und Friedrich habe ich ja schon ersten Teil gehasst. Ein selbsternannter Diktator, der den aalglatten, charmanten Mann nach Außen zeigt und knallhart an veralteten Sitten festhält. Die Frauen sind seiner Ansicht nach schwach und müssen beschützt werden und die Arbeiter haben die Obrigkeit zu bedienen. Wie schnell sich doch Sozialverhalten einer einst zivilisierten modernen Welt ändern kann, wenn das System zusammengebrochen ist.

Ich bin schon gespannt, was im dritten Teil noch alles passiert.

Fazit:
Toller spannender zweiter Teil der Dystopie

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.07.2020

Laura trifft auf Robin Hood

Laura
0

Dieses wunderschöne Cover sprang mir sofort ins Auge. Und eine Zeitreise zu Robin Hood ins Mittelalter hörte sich nach spannenden Lesestunden an.

Dr. Laura Brown hat nach schmerzlichen familiären Verlusten ...

Dieses wunderschöne Cover sprang mir sofort ins Auge. Und eine Zeitreise zu Robin Hood ins Mittelalter hörte sich nach spannenden Lesestunden an.

Dr. Laura Brown hat nach schmerzlichen familiären Verlusten ihr großes Glück gefunden. Sie heiratet ihren Traummann Adam Hall. Jedoch kurz vor der Hochzeit bei einem Picknick, geschieht das Unfassbare. Sie wird aus ihrer Zeit katapultiert und landet im Jahr 1190 bei Robin Hood. Sie liebt Robin Hood seit ihrer Kindheit, aber wird sie jetzt Chancen bei ihm haben?

Der Schreibstil gefiel mir sehr gut und die kurzen Kapitel machten das Lesen sehr angenehm. Die Hauptprotagonistin Laura war mir auf Anhieb sympathisch und ihre Liebe zum legendären Robin Hood und dem Sherwood Forest konnte ich sehr gut nachvollziehen. Dass sie auf einmal beim richtigen Robin Hood war, war natürlich echt kurios. Vor allem die Zeit damals war ja nicht gerade angenehm, jedenfalls für einen Menschen von heute. Sodass sie ja auch gleich erst einmal als Hexe im Kerker gelandet ist. Ich fand es gut, dass man auch von Anfang an Kapitel aus dem Jahr 1190 lesen konnte und nicht erst nach der Zeitreise sozusagen in diese Zeit geworfen wurde. So konnte man sich schon mit den Protagonisten rund um Robin Hood vertraut machen. Und es war natürlich schön, auch andere bekannte Charakteren aus Robin Hood in dieser Geschichte kennenzulernen wie z. B. Much, Little John und Bruder Tuck. Natürlich durften die bekannten Antagonisten auch nicht fehlen.

Ich fand diese Adaption von Robin Hood mit Verbindung einer Zeitreise einfach zauberhaft. Natürlich waren auch einige Gräueltaten des Mittelalters dabei, aber das war nun mal früher so und das fand ich sehr authentisch. Die Geschichte endet mit einem Cliffhanger und ich hoffe, dass es bald weitergeht.

Fazit:
Eine wundervolle Geschichte

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere