Profilbild von Siraelia

Siraelia

Lesejury Star
offline

Siraelia ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Siraelia über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.06.2020

Das Pantheon der Maya Götter hält viele Überraschungen bereit

Zane gegen die Götter, Band 1: Sturmläufer (Rick Riordan Presents: abenteuerliche Götter-Fantasy ab 12 Jahre)
0

„Zane gegen die Götter, Band 1: Sturmläufer“ ist der erste Teil einer als Trilogie ausgelegten Geschichte von J.C. Cervantes und von Katharina Orgaß ins deutsche übersetzt. Zudem hat Rick Riordan eine ...

„Zane gegen die Götter, Band 1: Sturmläufer“ ist der erste Teil einer als Trilogie ausgelegten Geschichte von J.C. Cervantes und von Katharina Orgaß ins deutsche übersetzt. Zudem hat Rick Riordan eine Einleitung in diese temporeiche Geschichte geschrieben.

Viele von uns mögen die Geschichten um die diversen Götter und uns sind gerade die römischen oder griechischen Götter doch ziemlich geläufig. Aber was ist mit den vielen anderen Gottheiten, die es noch so gibt? Gerade z.B. in Indien oder, wie in diesem Fall Südamerika gibt es noch so viele weitere Götter, die die Autorin inspiriert haben, eine spektakuläre Geschichte zu schreiben. So ist das Verweben der alten Mayagötter mit einem Plot, der im heutigen Amerika spielt, der Autorin sehr gut gelungen. Auch wenn sich einige Dinge als entfernt bekannt anfühlen, der Protagonist hat z.B. ein Handicap, welches dazu führt, dass er sich als Außenseiter sieht, so ist die Geschichte insgesamt so spannend, dass mich das nicht abgeschreckt hat. Zudem ist der Schreibstil so flott, die Figuren so einprägsam dargestellt und die Dialoge spritzig. Allerding ist die Geschichte nichts für zartbesaitete Leserinnen und Leser, da die Antagonisten wirklich gruselig dargestellt sind. Auch wenn Zane der Protagonist ist, aus dessen Sicht die Geschichte erzählt wird, so sind noch weitere liebenswerte Figuren mit von der Partie und unterfüttern das Geschehen.

Insgesamt hat uns die Geschichte gut gefallen und empfinden sich als ziemlich in sich abgeschlossen. Dass es direkt zwei Fortsetzungen geben wird sehen wir als Bonus an und freuen uns auf den zweiten Teil…

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.06.2020

ein heißer Sommer steht bevor

42 Grad
0

„42 Grad“ von Wolf Harlander spielt in einer sehr nahen Zukunft (diesen Sommer, nächsten Sommer, so genau kann man das nicht sagen) in Deutschland und Europa und es geht um das wichtige Thema Klimaerwärmung, ...

„42 Grad“ von Wolf Harlander spielt in einer sehr nahen Zukunft (diesen Sommer, nächsten Sommer, so genau kann man das nicht sagen) in Deutschland und Europa und es geht um das wichtige Thema Klimaerwärmung, im Speziellen um das kostbarste Gut, welches die Menschheit hat, ums Wasser bzw. um dessen Abwesenheit.

Schon allein das Cover lässt einem ins Schwitzen kommen, so sehr kann man die Hitze nachempfinden und auch der Einstieg in die Geschichte mit den vielen einzelnen Personen und deren Erlebnisse in diesem besonderen Jahr (sei es die alleinerziehende Mutter, die versucht einen Resthof über die Runden zu bringen, oder der Mitarbeiter einer Gesellschaft, die Versorgungsunternehmen berät, oder, oder, oder…). So kommt der Autor doch immer wieder zu den jeweiligen Figuren zurück und die Leserschaft erfährt mehr darüber, wie die jeweiligen Gesellschaften und Länder mit dem Wegbleiben des Wassers umgehen. So wird im Klappentext schon einiges angedeutet, aber dieses erfährt man erst recht spät im Buch. Auch reagieren viele Figuren, die den Regierungsapparat darstellen recht kopflos und populistisch. Gerade vor dem Hintergrund der tatsächlich bewältigten Zuspitzung haben wir erfahren, dass dieses nicht so ganz der Tatsache entspricht. Allerdings hätte sich die Geschichte sonst nicht so entwickeln können, wie sie es gemacht hat…

Der Schreibstil des Autors hat zu der Schnelligkeit des Plots beigetragen und gerade die verschiedenen Erzählstränge, die sich im Laufe der Geschichte verwoben haben, machten das Buch zu einem wahren Pageturner, für den ich 4 von 5 Sterne vergebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.06.2020

offene Fragen werden beantwortet und neue Stränge eingeführt

Wenn die Wahrheit Schatten wirft
0

„Cecilia – wenn die Wahrheit Schatten wirft“ ist der zweite Teil, der inzwischen auf vier Teile angewachsenen Reihe von Anna Nigra und dieser zweite Teil hat mich überzeugt.

Inhaltlich kann man leider ...

„Cecilia – wenn die Wahrheit Schatten wirft“ ist der zweite Teil, der inzwischen auf vier Teile angewachsenen Reihe von Anna Nigra und dieser zweite Teil hat mich überzeugt.

Inhaltlich kann man leider nicht so eingehen, da der zweite Teil direkt an den ersten anschließt und dieser erste Teil endete mit einem ordentlichen Cliffhanger. Aber sagen kann ich, dass mir die Entwicklung des Plots sehr gefallen hat. Es geht nicht mehr nur um die Beziehungen Cecilias zu den beiden Prinzen Europas Noran und Elias, sondern auch um die Entwicklungen der Königreiche Europa und Amerika und den Beziehungen untereinander. Figuren lassen ihre Masken fallen und zeigen ihren wahren Charakter, die Protagonistin und ihre Schwester wachsen an dem Erlebten und sind so für mich wesentlich sympathischer geworden, auch wenn ich nicht alle Entscheidungen nachvollziehen kann.

Auch hier ist die Geschichte noch nicht beendet und ich denke, dass die dritte Großmacht – Russland – im nächsten Teil einen größeren Fokus erfahren wird. Zudem hat mir der Schreibstil wieder sehr gut gefallen. Der Plot ist sehr temporeich und es findet eine konstante Steigerung statt, sodass ich bis zum Schluss das Buch kaum aus der Hand legen mochte. Von mir gibt es eine klare Empfehlung mit 5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.06.2020

Rollentausch mit Hindernissen und tiefen Einblicken

Anna & Anto
0

„Anna & Anto: Plötzlich anders“ ist das neue Kinderbuch von Gerlis Zillgens welches bei Planet! erschienen ist. Auch wenn die Geschichte schon häufiger erzählt wurde – Zwillinge tauschen ihre Körper – ...

„Anna & Anto: Plötzlich anders“ ist das neue Kinderbuch von Gerlis Zillgens welches bei Planet! erschienen ist. Auch wenn die Geschichte schon häufiger erzählt wurde – Zwillinge tauschen ihre Körper – so bringt der Plot so richtig viel Spaß!

Anna und Anto, 14 Jahre alt sind Zwillinge, die sich gerade ziemlich auf die Nerven gehen. Allerdings würde Anna gerne mehr Zeit mit Maxim, Antos Freund verbringen. Dann passiert das Unerklärliche und die Beiden finden sich im Körper des jeweils anderen wieder. Und damit beginnt der unterhaltsame und amüsante Teil der Geschichte. Es ist auf jeden Fall schön mitzuerleben, wie die Geschwister in den Schuhen des anderen gehen und aus erster Hand erleben, was das bedeutet.

Die Autorin schafft es die wichtigen Themen, die junge Menschen in diesem Alter beschäftigen mit Witz und schnellem Tempo zu vermitteln. Es folgt eine Szene nach der anderen, bei der man schmunzeln kann. Und gerade die Chance, mal die Gefühle des jeweils anderen Geschlechtes zu erfahren ist erhellend.

Dieses Buch hält eine gute Unterhaltung bereit, für die wir 4 von 5 Sterne vergeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.06.2020

unvorhersehbare Wendung mit einer sympathischen Protagonistin

Anna Konda – Engel des Zorns
0

„Anna Konda – Engel des Zorns“ von Christine Ziegler ist der erste Teil einer Romantasy-Trilogie, für eine Leserschaft ab 14 Jahren und der Start in Annas Welt ist wirklich gut gelungen.

Anna lebt, gemeinsam ...

„Anna Konda – Engel des Zorns“ von Christine Ziegler ist der erste Teil einer Romantasy-Trilogie, für eine Leserschaft ab 14 Jahren und der Start in Annas Welt ist wirklich gut gelungen.

Anna lebt, gemeinsam mit ihren Eltern, in einem Kloster und wächst dort auch recht zurückgezogen und behütet auf, auch wenn sie Kontakt zu den Jugendlichen im Ort hat. Sie wird vom Koch des recht autark agierenden Klosters in den verschiedensten Techniken, wie Bogenschießen, etc. unterrichtet. Zudem wird sie bald ihre Schule beendet haben und möchte die Welt außerhalb des Klosters erleben. Als sie dann noch den geheimnisvollen Leo kennenlernt und mysteriöse Dinge im Kloster geschehen ist die Verwirrung perfekt...

Die Autorin konnte mich mit ihrem Schreibstil überzeugen und hat mich geradezu in die Geschichte hineingesogen. Zum Glück war die Mischung zwischen Romantik und Fantasy ausgewogen und nicht kitschig. Mir gefiel, wie bodenständig und unaufgeregt Anna die Geschehnisse aufnahm, die ihr widerfuhren. Auch wenn der Klappentext auf einiges hingedeutet hat, so hat mich die Entwicklung positiv überrascht.

Ich freue mich auf den zweiten Teil, der im Frühjahr 21 auf den Markt kommen soll und kann dieses Buch guten Gewissens empfehlen. Daher vergebe ich 4 von 5 Sterne.  

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere