Profilbild von Stampelchen

Stampelchen

Lesejury Star
offline

Stampelchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Stampelchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.02.2022

Ein tolles Abenteuer mit Fantasy, Gefühl und der richtigen Prise Humor

Die Jaguargöttin
0

Meinung:
Ich muss zugeben, dass mich hier vor allem das tolle Cover, aber auch die Idee der Gestaltwandler angesprochen hat. Ich mag die Vorstellung, sich in ein Tier verwandeln zu können und auch das ...

Meinung:
Ich muss zugeben, dass mich hier vor allem das tolle Cover, aber auch die Idee der Gestaltwandler angesprochen hat. Ich mag die Vorstellung, sich in ein Tier verwandeln zu können und auch das Setting mit dem Dschungelkönigreich fand ich interessant.

Der Start ins Buch war anfangs gar nicht so leicht, da das Setting so anders ist und man sich erstmal an die Gegebenheiten gewöhnen muss. Die Autorin hat nicht viel Zeit darauf verwendet, die Welt an sich zu beschreiben, sondern hat sich gleich auf ihre Protagonisten gestürzt. So lernt man die Gegebenheiten erst nach und nach kennen, weshalb ich ein paar Seiten gebraucht habe, um in der Geschichte anzukommen. Außerdem erhalten wir von Beginn an unterschiedliche Perspektiven, aus denen die Handlung erzählt wird. Allem voran natürlich die von Jaguar-Wandlerin Kitana, aber wir lernen auch gleich den eher als Tier lebenden Ecco und den Echsen-Wandler Yaddi kennen.

Nachdem man sich aber etwas zurechtgefunden hat, erhält man ein ziemlich spannendes Abenteuer. Es gibt Intrigen und Gefahren, viele Wendungen und Entwicklungen und ein tolles Zusammenspiel der Charaktere. Die Figuren müssen über sich hinauswachsen und das machen sie zumeist auch glaubhaft. Zusätzlich gibt es auch eine gute Prise Humor, für die vor allem Yaddi immer wieder sorgt.

Dazwischen spielt auch die Liebesgeschichte eine Rolle und obwohl Kitana irgendwie zwischen zwei Männern steht und ich das nicht wirklich gebraucht hätte, schafft es die Autorin doch, die Geschichte nicht so klischeehaft abzuhandeln, wie man es schon oft gelesen hat, weshalb ich ganz zufrieden damit war.

Der Schreibstil ist sehr bildhaft und atmosphärisch und doch leicht lesbar. Dabei wechseln sich Humor und Ernsthaftigkeit auch toll ab.

Auch das Ende hat mir gut gefallen und mich an kleinen Stellen auch überrascht. Insgesamt hätte ich gerne noch etwas mehr zu den Gegebenheiten des Dschungelkönigreichs gehabt, aber ich hatte viel Spaß mit der Geschichte und für mich ist sie auch trotz kleinerer Spekulationsmöglichkeiten gut abgeschlossen, weshalb ich es völlig in Ordnung finde, dass es ein Einzelband bleiben soll.

Fazit:
Ein tolles Abenteuer für fantasybegeisterte Leser. Es gibt Gestaltwandler, ein spannendes Setting, von dem ich teilweise gern noch etwas mehr gelesen hätte, das aber auch so überzeugt, viele Intrigen und Spannung und natürlich auch Gefühle und interessante Entwicklungen. Dazwischen auch eine Prise Humor und eine im Großteil stimmige Geschichte, die als Einzelband ausgelegt ist und auch so gut funktioniert. Ich habe Kitana und die anderen gerne begleitet und denke auch gerne noch ein bisschen darüber nach, wie es mit den Figuren nach dem recht abgeschlossenem Ende weitergehen könnte und vergebe somit gute 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.02.2022

Eine gute Fortsetzung, die am Ende etwas viel will...

Der Schlüssel der Magie - Der Meister
0

Meinung:
Der Auftakt in diese innovative Reihe von Robert Jackson Bennett hatte mir ja gut gefallen. Da aber doch ein gutes Jahr zwischen den beiden Büchern lag, war ich etwas besorgt darüber, wie ich ...

Meinung:
Der Auftakt in diese innovative Reihe von Robert Jackson Bennett hatte mir ja gut gefallen. Da aber doch ein gutes Jahr zwischen den beiden Büchern lag, war ich etwas besorgt darüber, wie ich wieder in diese besondere Geschichte finden würde.

Das gute ist, die Figuren und die Gegebenheiten an sich, also die Skriben, die Stadt Tevanne und die Struktur mit den Handelshäusern sind mir durchaus gut im Gedächtnis geblieben. Ich habe mich den Figuren sofort wieder nah gefühlt und auch schnell wieder in die besondere Welt gefunden. Etwas schwer habe ich mich mit der Erinnerung an die genauen Geschehnisse vom Showdown getan, da hätte ich mir teilweise noch ein paar Erinnerungshilfen mehr gewünscht, auch wenn der Autor prinzipiell schon immer mal wieder ein paar rückblickende Worte eingebaut hat.

An sich ist auch in der Geschichte recht viel Zeit vergangen, nämlich ganze 3 Jahre. Somit lassen sich ein paar der Entwicklungen ganz gut erklären, nämlich, dass Sancia und ihre Freunde ein eigenes Handelshaus gegründet haben und sich auch viele andere Skriber von den Häusern gelöst und sich selbstständig gemacht haben. Diese Entwicklung hat mir sehr gut gefallen.

Die Skriben und ihre Wirkungsarten spielen auch jetzt wieder eine große Rolle, aber ich fand die Erklärungen kompakter und nicht mehr ganz so überladen wie im Auftaktband. Das liegt auch daran, dass man das Prinzip dahinter jetzt schon verstanden hat, weshalb ich auf jeden Fall empfehlen würde, die Reihe wirklich von Beginn an zu lesen.

Auch der Humor der Geschichte ist schnell wieder greifbar und meine Befürchtungen, dass ohne den sprechenden Schlüssel Clef etwas fehlen würde, haben sich nicht bestätigt. Auch die anderen Figuren bringen einfach dieses Besondere mit und es passiert so viel, dass man immer beschäftigt ist.

Gegen Ende wurde es mir sogar fast etwas zu viel. Da ging es dann wirklich Schlag auf Schlag und die Entwicklungen waren zum Teil schon sehr eigen. Das war jetzt nicht ganz die Richtung, die ich mir gewünscht hätte, aber vielleicht überrascht mich der Autor im Abschlussband erneut und bringt die Geschichte doch noch zu einem tollen Ende. Offene Fragen gibt es auf jeden Fall auch jetzt wieder einige.

Fazit:
Eine tolle Fortsetzung, in die ich auch recht gut wieder hineingefunden habe. Die speziellen Figuren und Gegebenheiten sind mir doch ganz gut in Erinnerung geblieben, nur die Ereignisse vom Showdown hätte ich nochmal genauer gebraucht. Aber mit der Zeit klärt sich alles wieder. Vor allem die Entwicklungen zu Beginn haben mir sehr gut gefallen, am Ende war es mir fast ein bisschen zu viel von allem und die Richtung, die der Autor da eingeschlagen hat, hat mir nicht ganz so gut gefallen. Aber sie bringt auch Potential für mehr Kennenlernen der restlichen Welt mit und ich bin sehr gespannt, wie der Autor seine Geschichte zu Ende bringen wird. Den tollen Humor gab es hier auf jeden Fall auch wieder und ich freue mich schon jetzt auf ein Wiedersehen mit den Figuren. Somit gibt es wieder solide 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.01.2022

Zwar kein episches, aber insgesamt ein zufriedenstellendes Finale.

The Age of Darkness - Das Ende der Welt
0

Meinung:
Nach dem großen und alles verändernden Showdown am Ende von Teil 2 sind nun ein paar Monate vergangen. Die Protagonisten sind zum Teil wieder getrennt und versuchen doch alles, um gegen Pallas ...

Meinung:
Nach dem großen und alles verändernden Showdown am Ende von Teil 2 sind nun ein paar Monate vergangen. Die Protagonisten sind zum Teil wieder getrennt und versuchen doch alles, um gegen Pallas und seine Schreckensherrschaft vorzugehen. Obwohl der Plot ja recht komplex ist, habe ich schnell wieder in die Welt gefunden und mich auch gleich wieder zugehörig gefühlt.

Und Prinzipiell wird die Handlung hier auch stimmig weiter und zu Ende geführt. Es gibt wieder einiges an Action, aber auch viele ruhige Szenen, in denen die Figuren auch wieder Zeit haben, sich mit sich selbst zu beschäftigen, aber auch immer mehr zueinander zu wachsen. Die Charaktere sind einfach tiefgründig und mir hat es gut gefallen, wie sie immer mehr zueinander gefunden haben. Um das zu erreichen, hätte ich nicht so viele Liebesgeschichten und auch nicht alle kleinen Zankereien gebraucht, aber insgesamt hat es schon so gepasst und ich habe alle Perspektiven einfach gerne gelesen.

Trotzdem hat es sich in diesem Abschlussband manchmal leicht gezogen, da auch hier wieder aufgrund einzelner das Leben der ganzen Menschheit aufs Spiel gesetzt wird und die Protagonisten viele Wege suchen, um sich ihren Problemen zu stellen. Diese verlaufen dann aber meistens im Sand und somit hat sich alles ein bisschen im Kreis dreht. Also man hätte schon deutlich früher zu einem Ende kommen können.

Aber auch hier gibt es ein paar nette Wendungen und Entwicklungen, wobei der Großteil der Handlung schon so ähnlich verläuft, wie ich es mir gedacht hatte. Das Ende ist doch recht Happy-End-lastig, was bei den vorhergegangenen Entwicklungen vielleicht nicht ganz realistisch wirkt, aber ein paar Verluste gabs trotzdem und da ich ja doch auch gerne ein positives Ende habe, fand ich es letztendlich schon stimmig und passend und ich konnte die Reihe zufrieden beenden.

Fazit:
Insgesamt ein stimmiger und unterhaltsamer Abschlussband, der die Reihe zufriedenstellend beendet. Zwar hätte ich nicht alles so gebraucht, wie ich es bekommen habe, aber am Ende hat es gepasst. Vor allem das Zusammenwachsen der Figuren war toll und auch die Charaktere an sich konnten sich nochmal entwickeln. Somit vergebe ich für diesen Abschluss auch solide 4 Sterne und eine Leseempfehlung für alle, die gerne eine komplexe Fantasy-Reihe lesen möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2022

Eine interessante Abenteuergeschichte, wobei das Hörbuch ein paar Makel hat - Deshalb 3,5 Sterne

Waterland - Aufbruch in die Tiefe
0

Meinung:
Die Idee hinter der Geschichte hat mich sofort angesprochen. Da es absehbar ist, dass der Meeresspiegel in Zukunft deutlich steigen wird, ist das Setting nicht so unwahrscheinlich. Dass es dazu ...

Meinung:
Die Idee hinter der Geschichte hat mich sofort angesprochen. Da es absehbar ist, dass der Meeresspiegel in Zukunft deutlich steigen wird, ist das Setting nicht so unwahrscheinlich. Dass es dazu noch ein Flutvolk gibt, finde ich sowieso total interessant und ich wollte einfach mehr darüber erfahren.

Prinzipiell wurden meine Erwartungen auch ganz gut erfüllt. Man lernt zu Beginn Jacobs eher trauriges Leben in der Turmfestung kennen. Obwohl er als Neffe des Gouverneurs privilegiert lebt, ist er einsam und versucht manchmal auf eigenen Wegen den strengen Regeln seines Onkels zu entkommen. So schleicht er sich weg und besucht oft seinen zahmen Seelöwen King, der sein einzig richtiger Freund ist.

Ich fand den Einstieg in die Geschichte eigentlich ganz gut, auch wenn er etwas ruhig gestaltet ist. Ein Problem hatte ich mit dem Hörbuch an sich. Die Schnitte zwischen den einzelnen Tracks wurden leider blöd gesetzt, sodass bei jedem neuen Track die erste Sekunde und damit auch der Beginn des jeweiligen Wortes fehlt. Das hatte ich bisher noch nie bei einem Hörbuch und fand es schon ziemlich nervig und einfach schade. Mit der Zeit habe ich mich aber daran gewöhnt, genauso wie an die manchmal etwas übermotivierte Sprecherleistung, wenn Jacob Weigert z. B. die Geräusche von Seelöwe King nachmacht. Das fand ich anfangs etwas zu viel, aber da die Handlung zu Beginn eher ruhig ist, gleicht es sich wieder aus.

Nach ca. einem Drittel nimmt die Handlung aber Fahrt auf. Jacob will sich nicht damit abfinden, dass sein Bruder Tristan verloren ist und macht sich selbstständig auf die Suche nach ihm und begibt sich unter Wasser, wo er einen Einblick in das Leben des Flutvolks erhält. Wie gesagt, fand ich das total interessant und es ist auch schön, dass man bereits in dem Auftakt Besonderheiten und Unterschiede der Völker erfährt.

Hali ist natürlich eine tolle Ergänzung zu Jacob. Man muss beide einfach mögen und die Freundschaft, die sich zwischen ihnen entwickelt, ist einfach toll.

Die Handlung ist prinzipiell eher absehbar, hat aber doch auch einige Überraschungen parat und wird mit viel Liebe zum Detail erzählt. Jacob muss erkennen, dass sein bisheriges Leben aus vielen Lügen bestand und die Lage komplexer ist, als er immer dachte. Das Worldbuilding hat mir für einen Auftakt gut gefallen und ich würde auch gern noch mehr erfahren.

Das Ende ist für einen Auftakt doch eher abgeschlossen, auch wenn das Abenteuer natürlich weitergeht und viele Fragen offen bleiben.

Fazit:
Ein guter Auftaktband in die Walterland Reihe. Der Beginn ist zwar eher ruhig, aber mit der Zeit nimmt das Abenteuer immer mehr Fahrt auf. Die Entwicklungen sind zwar schon eher absehbar, aber doch auch von Überraschungen geprägt und einfach mit viel Liebe zum Detail erzählt. Setting und Worldbuilding haben mir gut gefallen und machen neugierig auf mehr. Und auch die Protagonisten wachsen ans Herz und entwickeln sich weiter. Leider fand ich das Hörbuch an sich nicht gut produziert. Die Schnitte zwischen den einzelnen Tracks sorgen dafür, dass jeweils die erste Sekunde im neuen Track fehlt und die Erzählung somit etwas lückenhaft wirkt. Das ist sehr schade und hatte ich bisher noch nie, aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran. Für die Geschichte würde ich 4 Sterne vergeben, für das Hörbuch maximal 3, weshalb ich am Ende auf eine Bewertung von 3,5 komme.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2022

Ein schöner Kreativblock, der auch noch Wissen vermittelt

Wieso? Weshalb? Warum? junior AKTIV - Feuerwehr
0

Meinung:
Die neue Wieso Weshalb Warum? Junior Aktiv Reihe will nicht nur Wissen zu bestimmen Themen vermitteln, sondern dies dem Namen nach auch aktiv gestalten. Und das ist den Machern auch gut gelungen.

Es ...

Meinung:
Die neue Wieso Weshalb Warum? Junior Aktiv Reihe will nicht nur Wissen zu bestimmen Themen vermitteln, sondern dies dem Namen nach auch aktiv gestalten. Und das ist den Machern auch gut gelungen.

Es handelt sich hierbei nicht um klassische Bücher, sondern um Kreativblöcke mit heraustrennbaren Seiten. Neben dem hier vorliegenden Block über die Feuerwehr gibt es auch noch Bauernhof, Unsere Natur und Tierkinder.

Die Seiten sind robust, übersichtlich und mit unterschiedlichen Farben gestaltet, sodass die Kinder gleich zuordnen können, welche Art von Beschäftigung auf sie wartet. Blau steht für Ausmalen, Rot für Schneiden und Kleben und Grün für Rätsel. Zusätzlich gibt es auf jeder Seite noch einen kurzen Infotext, der jeweils maximal 20 Wörter umfasst und in kleinkindgerechter Sprache verfasst ist.

Auch die Aufgaben sind ziemlich leicht und ansprechend gestaltet und für die Zielgruppe gut machbar. Wobei ich denke, dass ein Alter von 3 Jahren genau richtig ist.

Der Preis ist mit 5,99 € meiner Meinung nach auch angemessen für den Block, der 48 Seiten umfasst. Natürlich hätten es gern auch noch ein paar mehr sein dürfen, aber insgesamt geht das Preis- Leistungsverhältnis in Ordnung.

Fazit:
Ein schöner Kreativblock der nicht nur gute Beschäftigung für die Kleinsten ab 2 bzw. noch besser ab 3 Jahren bietet, sondern dabei auch noch spielerisch Wissen zu bestimmten Themengebieten, wie hier, zur Feuerwehr vermittelt. Man ist leider doch recht schnell durch, aber mit 5,99 € ist der Preis auch eher gering und durchaus angemessen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung