Profilbild von Stardust

Stardust

Lesejury Star
offline

Stardust ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Stardust über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.05.2025

Faszinierend

52 wilde Fermente
0

"52 wilde Fermente" von den Autoren Alexis Goertz und Jonas Grube ist ein Sachbuch, dass sich trotzdem sehr spannend liest.
Im Mittelpunkt steht hier das fermentieren. Es gibt sehr viel zur Geschichte ...

"52 wilde Fermente" von den Autoren Alexis Goertz und Jonas Grube ist ein Sachbuch, dass sich trotzdem sehr spannend liest.
Im Mittelpunkt steht hier das fermentieren. Es gibt sehr viel zur Geschichte und auch der Philosophie dahinter zu lesen und erfahren, teilweise fand ich das schon etwas zu ausführlich.
Dann werden viele verschiedene Varianten vorgestellt, die man größtenteils aus dem Alltag auch schon kennt. Das fand ich sehr gut gemacht, mehr über die einzelnen Methoden und deren Verwendung zu erfahren, hier ist alles auch schon viel bezogener auf die Praxis.
Der Rezeptteil ist echt mal was anderes und das ist nicht negativ gemeint, er folgt dem Jahreslauf und bietet Rezept für alles wild wachsende. Also raus in Feld und Wald und sammeln und pflücken, die Pflanzen dazu werden anschaulich beschrieben.
Auch die Entstehung und Pflege der Starterkulturen, wie Kefir, Kombucha, Essig und Brause sowie Sauerteig wird gut beschrieben.
Für mich ein gutes Buch, dass ich mir vielleicht vom Aufbau noch etwas anders gewünscht hätte, um etwas Obst und Gemüse mit einzubeziehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 13.05.2025

Mir fehlte etwas Tiefe

Lichterloh - Stadt unter Ruß
0

"Lichterloh - Stadt unter Ruß" von Sarah M. Kempen ist der Auftakt einer dystopischen Young-Adult Trilogie und man merkt dem Buch auch an, dass es ein Jugendbuch ist. Als Erwachsener, der sehr gerne Fantasy ...

"Lichterloh - Stadt unter Ruß" von Sarah M. Kempen ist der Auftakt einer dystopischen Young-Adult Trilogie und man merkt dem Buch auch an, dass es ein Jugendbuch ist. Als Erwachsener, der sehr gerne Fantasy liest, wollte ich es versuchen, werde die Reihe aber nicht weiter verfolgen.
Es wird hier eine düstere, dreckige Welt gezeichnet, eine Welt voller Kohle, Ruß und Schmutz und hier haben dann natürlich auch die Schornsteinfeger wichtige Funktionen und auch das Sagen.
Cleo würde so gerne diesen Beruf lernen und Schornsteinfegerin werden, doch sie ist vom sozialen Status weit davon entfernt. Als Cleo bei einem Unglück eingreift bekommt sie die Chance zu dieser Ausbildung. Natürlich wird das nicht von allen gerne gesehen, Cleo muss sich ganz schön durchkämpfen.
Mir hat der Ansatz dieser Welt, die einige technische Errungenschaften hat, aber komplett auf Kohle beruht, gut gefallen, obwohl einiges sehr unglaubwürdig wirkte. In vielen Bereichen wäre ich gerne tiefer in diese Welt eingedrungen, um die Strukturen besser zu verstehen.
Dafür haben mir die Personen gut gefallen, obwohl hier auch viel überzeichnet wurde.
Es werden Probleme aufgezeigt, die auch uns nicht fremd sind und clever in die Geschichte eingebaut.
Ich würde das Buch für ältere Kinder empfehlen, die haben da sicher viel Freude daran, auch an der hübschen Aufmachung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2025

Sehr lebendige Familiengeschichte

Bis die Sonne scheint
0

"Bis die Sonne scheint" von Christian Schünemann ist die Geschichte einer Familie, erzählt von dem jüngsten Sohn.
Gleichzeitig ist es eine Zeitreise in das Leben der verschiedenen Generationen, in einer ...

"Bis die Sonne scheint" von Christian Schünemann ist die Geschichte einer Familie, erzählt von dem jüngsten Sohn.
Gleichzeitig ist es eine Zeitreise in das Leben der verschiedenen Generationen, in einer davon habe ich mich gleich wieder gefunden und vieles erkannt.
Erzählt wird hier nicht chronologisch, sondern die Handlung springt in der Zeit, das stört den Lesefluss aber nicht, da die Anzahl der Protagonisten überschaubar bleibt.
In jeder Generation gibt es andere Probleme, was sich für mich etwas abzeichnet ist das verbergen von Problemen, vor den eigenen Angehörigen und vor allem auch nach außen, der Schein muss immer gewahrt bleiben.
Die Sicht von Daniel fand ich am interessantesten, er bekommt viel mit, lässt auch vieles ohne Wertung stehen, als Beobachter.
Der Schreibstil war sehr angenehm für mich, klare Worte, gut fassbar, genau beschreibend. Der Lebensstil der jeweiligen Zeit wurde anhand von Mode, Filmen und Büchern und auch Redewendungen gut rübergebracht und das Buch dadurch sehr lebendig.
Mir hat das generationenübergreifende sehr gefallen, hier kann man gut nachverfolgen, was sich aus falschen Entscheidungen ergeben kann, bis weit in die Zukunft hinein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2025

Düster und kalt

Die Schanze
0

"Die Schanze" von Lars Menz ist ein spannender Thriller. Ich lese gerne Bücher, die in Eis und Schnee spielen, das war hier gut mit eingebunden.
Ellen zieht in den Ort ihrer Kindheit zurück und übernimmt ...

"Die Schanze" von Lars Menz ist ein spannender Thriller. Ich lese gerne Bücher, die in Eis und Schnee spielen, das war hier gut mit eingebunden.
Ellen zieht in den Ort ihrer Kindheit zurück und übernimmt dort eine Hausarztpraxis. Sie ist sich selbst nicht sicher, ob sie damit einen riesigen Fehler begeht, da sie damals den Ort fluchtartig verließ.
Kaum angekommen, hängt ein Toter an der Skischanze im Ort. Das bleibt auch nicht das einzige Verbrechen.
Wir begleiten Ellen auf ihrem Weg, aber auch andere Protagonisten, die für die Story wichtig werden. So richtig warm wurde ich hier mit niemanden.
Die Grundidee dahinter ist solide und die Aufklärung auch sinnvoll und schlüssig, dazwischen gab es für mich aber ein paar kleine Unstimmigkeiten und Längen.
Sehr gut gefallen hat mir hier aber die Beschreibungen der Umgebung und die eiskalte und düstere Atmosphäre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2025

Unheimlich

Kummersee
0

"Kummersee" von Iver Niklas Schwarz ist ein Thriller, den ich sehr gerne gelesen habe.
Horlow im Kreis Dannenberg ist ein ehemaliges Grenzdorf und Lena war als Kind dabei, als ihr Bruder Tom im dortigen ...

"Kummersee" von Iver Niklas Schwarz ist ein Thriller, den ich sehr gerne gelesen habe.
Horlow im Kreis Dannenberg ist ein ehemaliges Grenzdorf und Lena war als Kind dabei, als ihr Bruder Tom im dortigen See ertrank. Seitdem liegt über allem eine Schwere, ein Kummer und Lena war schon seit vielen Jahren nicht mehr dort.
Nun soll sie dienstlich mit Kollegen erkunden, ob sich die Umgebung als Endlager für Atommüll eignet. Dabei stoßen sie nicht nur auf aktive Protestgruppen und abweisende Einwohner, sondern noch auf einige andere Unannehmlichkeiten.
Lena muss sich dem Kontakt zu ihrer Mutter stellen und auch anderen Dingen aus ihrer Vergangenheit. Dazu kommen unheimliche Geschehnisse rund um den See, die recht schnell auch eskalieren.
Das Buch ist sehr spannend, da man von Beginn an wissen will, wer und was hier dahinter steckt.
Die Atmosphäre ist düster, fast aufgeladen, das ist sehr gut beschrieben. Teilweise ist es schon etwas unheimlich.
Es gibt einige Überraschungen, für mich war das Ende nicht vorhersehbar, das hat mir sehr gefallen. Die Charaktere waren größtenteils glaubwürdig.
Eine Empfehlung für Thriller-Leser.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere