Profilbild von Stardust

Stardust

Lesejury Star
offline

Stardust ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Stardust über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.08.2021

Demokratie-Wie geht das?

Wie du die Welt verändern kannst
0

"Wie du die Welt verändern kannst" von Sarah Welk und Dunja Schnabel ist ein sehr schön aufgemachtes Sachbuch für Kinder ab ca. 10 Jahren. Ich finde es sehr wichtig, dass man die Politik und Regierung ...

"Wie du die Welt verändern kannst" von Sarah Welk und Dunja Schnabel ist ein sehr schön aufgemachtes Sachbuch für Kinder ab ca. 10 Jahren. Ich finde es sehr wichtig, dass man die Politik und Regierung im eigenen Land versteht und das wird hier sehr kindgerecht erklärt.
Im einzelnen geht es um Demokratie, Demokratie an der Schule, Föderalismus und die Funktionsweise der Politik. Unsere Regierung wird erklärt, der Unterschied zwischen Bundesregierung und Bundestag, die Wahlen werden verständlich erklärt und auch der Unterschied zwischen einer Diktatur und einer Demokratie.
Was mir besonders gut gefällt sind die kindgerechten Beispiele an der Politik mitzuwirken, wenn es um Verbesserungen in der eigenen Schule, dem Spielplatz oder auch nur der eigenen Bettgehzeit geht. Das ist schön erklärt.
Weiterhin punktet das Buch mit einer sehr abwechslungsreichen Aufmachung, mehrfarbiger Text, mit Illustrationen und Infokästen belebt und durch Quizfragen aufgelockert.
Dieses Buch klärt sehr schön über die eigenen Möglichkeiten auf und macht Kindern Mut selber tätig zu werden, um die Dinge zu verbessern, die sie stören und nicht nur über Gegebenes zu schimpfen. Absolute Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.08.2021

Spannend und brutal

Herzschlag des Bösen
0

"Herzschlag des Bösen" von Matthias Soeder ist ein knallharter Thriller und der erste Band einer Dilogie. Es ist so spannend geschrieben, dass ich es kaum erwarten kann, die Fortsetzung zu lesen.
Hanna ...

"Herzschlag des Bösen" von Matthias Soeder ist ein knallharter Thriller und der erste Band einer Dilogie. Es ist so spannend geschrieben, dass ich es kaum erwarten kann, die Fortsetzung zu lesen.
Hanna Engel ist Reporterin und möchte in Nigeria mit den Rebellen sprechen, für eine Reportage über die unterdrückten und mißhandelten Frauen und Mädchen dort. Wir bekommen hier ihre Erfahrungen hautnah geschildert.
Jens ist Pilot und fliegt um die Welt. Dadurch ist er viel unterwegs und erlebt viel spannendes, aber auch den Neid unter Kollegen. Hanna verliebt sich in ihn und träumt von einem gemeinsamen Leben.
Igor ist ein hochintelligenter Mann, der es meisterhaft versteht sich zu tarnen und zu verstecken. Er ist ein Psychopath, grausam und böse und er träumt Erinnerungen aus der Zeit der Hexenverfolgungen und Inquisition. Und er glaubt Hanna wieder zuerkennen.
Das Buch beginnt gleich unglaublich spannend und schafft es auch, diese Spannung bis zum Ende aufrecht zu erhalten. Die Konstellation der Handelnden untereinander bietet immer wieder Raum zu Spekulationen und es treten durchaus unerwartete Wendungen ein.
Irgendwie dreht sich alles um Igor, der sehr genau gezeichnet wird und doch das größte Rätsel von allen bleibt. Eine Person mit sehr vielen Facetten, die sich hier nach und nach erschließen.
Gewalt ist hier sehr viel und oft im Spiel, blutig und grausam, teils in Einzelheiten beschrieben, das muss man wissen, ehe man sich auf dieses Buch einlässt.
Sehr gespannt bin ich darauf, wie der Autor die vielen Handlungsstränge, die hier beginnen, in ein stimmiges Ende überführt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2021

Wie weiter ohne Strom?

Ohne Strom / Ohne Strom - Wo sind deine Grenzen? - Band 1
0

"Ohne Strom - Wo sind deine Grenzen? Band 1" von Markus Mattzick ist eine Dystopie, die ein leider sehr realitätsnahes Szenario entwirft. Vor dem Lesen sollte man beachten, dass es sich um ein zweigeteiltes ...

"Ohne Strom - Wo sind deine Grenzen? Band 1" von Markus Mattzick ist eine Dystopie, die ein leider sehr realitätsnahes Szenario entwirft. Vor dem Lesen sollte man beachten, dass es sich um ein zweigeteiltes Werk handelt und die Geschichte hier noch nicht ihren Abschluß findet.
In einem Ort, der auch dein Wohnort sein könnte, fällt von einem Moment auf den anderen der Strom aus, komplett, das Netz, alle Batterien, Akkus, unsere komplette moderne Welt bleibt stehen. Es stellt sich heraus, dass der Stromausfall weitreichender ist, was die einzelnen Betroffenen aber nicht wissen können. Ein erschreckendes, aber durchaus vorstellbares Szenario.
Aus der Perspektive von sechs Hauptpersonen erleben wir jetzt abwechselnd die Geschichte der nächsten Stunden und Tage. Hier haben wir Malte und seine Kinder Lukas und Laura, seine Schwester Jutta und ihren Mann Florian und seine Frau Simone. Simone war grade auf Dienstreise und muss sich jetzt mit einer Gruppe zu Fuß quer durchs Land bewegen, was uns als Leser nochmals eine andere Perspektive auf das Geschehen gibt.
Die ganze Geschichte ist sehr gut konstruiert, die Charaktere wirken echt und handeln nicht immer so, wie man denken würde. Es kommt dadurch zu so einigen überraschenden Wendungen.
Was mir an dieser Geschichte wirklich unter die Haut geht, ist diese absolute Realitätsnähe, die Vorstellbarkeit des Szenarios mit allen seinen Folgen.
Der Schreibstil ist flüssig und ich würde am liebsten gleich weiterlesen, weil Buch eins mit einem Cliffhanger endet, der die Spannung nochmals ansteigen läßt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2021

In den Wäldern Kentuckys

Unbarmherziges Land
0

"Unbarmherziges Land" von Chris Offutt ist ein Krimi, der in den Wäldern von Kentucky angesiedelt ist. Am Anfang ist ein alter Mann, der sich lautlos durch den Wald bewegt und Ginseng sammelt. Dabei findet ...

"Unbarmherziges Land" von Chris Offutt ist ein Krimi, der in den Wäldern von Kentucky angesiedelt ist. Am Anfang ist ein alter Mann, der sich lautlos durch den Wald bewegt und Ginseng sammelt. Dabei findet er eine Frauenleiche, die er auch gleich identifizieren kann, denn hier kennt irgendwie Jeder jeden oder ist um drei Ecken verwandt.
Linda ist hier der Sheriff und Mick ist ihr Bruder, der nur auf Urlaub von der Army ist, um nach seiner schwangeren Frau zu sehen. Dort tun sich mehr Probleme auf, als erwartet und Mick lenkt sich damit ab, seiner Schwester bei der Suche nach dem Mörder zu helfen. Darin st er gut, sowas ist sein Job, nur sonst beim Militär.
Der Schreibstil des Autors weiß hier zu begeistern, genau die richtige Mischung zwischen Humor und Sarkasmus. Das Buch lebt hier auch oft von seinen Beschreibungen, der wundervollen Natur, der Einwohner, der Beziehungen untereinander. Die Stimmung, dieses düsterne, einsame, hoffnungslose wird fast greifbar eingefangen.
Etwas vermisst habe ich die Spannung über weite Strecken, die Suche nach dem Mörder verkam manchmal zur Nebensache. Es machte mir hier aber absolut nichts aus, ich habe das Buch mit großem Vergnügen gelesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.07.2021

Erwachsen werden

Der große Sommer
0

"Der große Sommer" von Ewald Arenz ist ein absolutes Wohlfühlbuch, ein Buch für den Urlaub, die Ferien, den Sommer am See.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Frieder, der mit seiner Familie nicht wie ...

"Der große Sommer" von Ewald Arenz ist ein absolutes Wohlfühlbuch, ein Buch für den Urlaub, die Ferien, den Sommer am See.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Frieder, der mit seiner Familie nicht wie sonst mit in den Urlaub fahren darf, sondern er bleibt zurück und muß lernen für seinen Schulabschluß. Dazu bleibt er bei seinen Großeltern und der strenge, unnahbare Großvater soll ihm zu besseren schulischen Leistungen verhelfen.
Trotz allem wird dieser Sommer für Frieder so ganz anders, als er es sich vorgestellt hat. Er lernt seinen Großvater als ganz anderen Menschen kennen, er lernt ihn zu verstehen und zu mögen. Er erlebt ein erstes heftiges Verliebtsein und auch herbe Enttäuschungen. Er verbringt einen wunderbaren letzten Sommer zwischen Kindheit und Erwachsensein.
Frieder ist ein ganz liebenswerter Junge, der sensibel und intelligent ist, von Selbstzweifeln geplagt, es aber auch schafft mit viel Mut Hindernisse zu überwinden. Dem Autor gelingt es hier mit einer sehr einfühlsamen und auch bildgewaltigen Sprache einen Sommer der Jugend wieder auferstehen zu lassen. Mir hat die Geschichte wirklich sehr gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere