Profilbild von Stardust

Stardust

Lesejury Star
offline

Stardust ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Stardust über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.08.2022

Stochern im Nebel

Gezeitenmord
0

"Gezeitenmord" von Dennis Jürgensen ist der erste Fall für Lykke Teit und Rudi Lehmann, es ist ein Krimi, der von Anfang an spannend ist.
Im Watt auf der Grenze zwischen Deutschland und Dänemark finden ...

"Gezeitenmord" von Dennis Jürgensen ist der erste Fall für Lykke Teit und Rudi Lehmann, es ist ein Krimi, der von Anfang an spannend ist.
Im Watt auf der Grenze zwischen Deutschland und Dänemark finden ein Lehrer und sein Schüler eine Leiche. Durch den besonderen Fundort werden die Ermittler aus beiden Ländern zusammen gestellt. Die beiden sind von ihrer Art sehr verschieden, aber grade das macht den Reiz hier aus und nach und nach ergänzen sie sich immer besser.
Die besondere Atmosphäre der Landschaft des Wattenmeers wird sehr gut in die Handlung mit eingebunden und der Fall wird nach und nach auch immer verwinkelter und führt mehr als einmal in die Irre. Am besten haben mir aber wirklich die Charaktere der Ermittler gefallen, von denen ich gerne in Zukunft noch mehr Fälle gelöst sehen werde.
Ich habe das Buch als Hörbuch gehört, es war sehr gut und passend eingesprochen, ich konnte die Handlung super verfolgen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.08.2022

Etwas viel Verwirrung

Das Letzte, was du hörst
0

"Das Letzte, was du hörst" von Andreas Winkelmann ist ein Thriller, in dessen Mittelpunkt der Podcast «Hörgefühlt» steht. Sarah hat sich fast ein wenig in die Stimme von Marc Maria Hagen verliebt, der ...

"Das Letzte, was du hörst" von Andreas Winkelmann ist ein Thriller, in dessen Mittelpunkt der Podcast «Hörgefühlt» steht. Sarah hat sich fast ein wenig in die Stimme von Marc Maria Hagen verliebt, der ihn spricht und ihr Freund ist schon ein wenig eifersüchtig. Roya Maier wird angerufen von ihrer Freundin und ist durch einen Unfall nicht schnell genug vor Ort. Als Hilfe eintrifft, ist diese Freundin tot und auch ihre Familie. Es geschehen Morde und Selbstmorde und sie verbindet, dass sie den besagten Podcast hören, als letztes in ihrem Leben.
Man kann hier über den Inhalt gar nicht viel erzählen, da es eigentlich gar nicht so einen großen gemeinsamen Handlungsstrang gibt. Das Erzählte setzt sich hier aus vielen Puzzlestücken und Wendungen zusammen, die auch meine gefassten Theorien immer wieder über den Haufen warfen.
Im Nachhinein ist mir das fast ein wenig viel gewesen, obwohl sich der Kreis dann schließt und alles Sinn ergibt.
Das Hörbuch ist sehr gut gesprochen und paßt vom Medium natürlich sehr gut zum Inhalt, man musste sich beim hören aber sehr konzentrieren, um keinen Wechsel zu verpassen. Das Thema ist aktuell und wird auch nicht ganz ohne Augenzwinkern abgehandelt, die einzelnen Erzählstränge variierten in der Spannung. Wenn es hier ein paar Verbindungen weniger gewesen wären, etwas weniger verwirrend, wäre es für mich der perfekte Thriller gewesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2022

Tödliche Verwirrung

Freunde. Für immer.
0

"Freunde. Für immer." von Kimberly McCreight ist ein gut durchdachter und aufgebauter Thriller.
Detective Julia Scutt ermittelt im Fall einer Leiche in einem Wagen. Sie hat ein zertrümmertes Gesicht und ...

"Freunde. Für immer." von Kimberly McCreight ist ein gut durchdachter und aufgebauter Thriller.
Detective Julia Scutt ermittelt im Fall einer Leiche in einem Wagen. Sie hat ein zertrümmertes Gesicht und ist kaum identifizierbar.
An diesem Wochenende haben sich die Freunde Jonathan, Derrick, Keith, Stephanie und Maeve im Wochenendhaus von Jonathan und Peter in den Catskill Mountains getroffen, um einen Junggesellenabschied zu feiern. Eigentlich wollen sie aber ihren Freund Derrick zu einem Drogenentzug überreden. Dann verschwinden Derrick und auch Keith. Wer ist der Tote? Wer ist der Mörder?
Ganz so einfach ist diese Frage hier aber nicht zu beantworten. Das Buch wird aus vielen verschiedenen Perspektiven erzählt und auch in verschiedenen Zeiten. Beim Lesen verwirrt das aber nicht, es ist immer beschriftet.
Von den Protagonisten scheint schon beim erzählen niemand so ganz ehrlich zu sein und es kommen auch wenig Sympathien auf. Auch die Rückblenden in die Vergangenheit scheinen eine große Rolle zu spielen.
Es kommen immer wieder neue Geschehnisse dazu, die es gilt einzuordnen und die Verwirrung perfekt zu machen. Das Ganze erweist sich als sehr clever konstruiert und mit viel Spannung aufgebaut. Von der Autorin werde ich mir sicher noch andere Bücher ansehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2022

Tätersuche mit viel Humor

Affenhitze (Ein Kluftinger-Krimi 12)
0

"Affenhitze" von Michael Kobr und Volker Klüpfel ist der neueste Fall rund um den Kommissar Kluftinger. Es ist schon der 12. in dieser Reihe, wobei man die wirklich nicht alle gelesen haben muss, um alles ...

"Affenhitze" von Michael Kobr und Volker Klüpfel ist der neueste Fall rund um den Kommissar Kluftinger. Es ist schon der 12. in dieser Reihe, wobei man die wirklich nicht alle gelesen haben muss, um alles zu verstehen und Freude damit zu haben.
Der Regionalkrimi ist mit viel Sprachwitz und Lokalkolorit aus dem Allgäu angereichert und lebt von der Hauptfigur Klufti, der es wirklich immer wieder schafft, sich in unmögliche Situationen zu bugsieren.
Hier geht es um eine Ausgrabung des Skeletts eines Urzeitaffens und dem Fund eines toten Wissenschaftlers am Ausgrabungsort. Dieser Wissenschaftler wollte nachweisen, dass die Wiege der Menschheit im Allgäu steht und hatte mit dieser These nicht nur Freunde. Jetzt liegt er tot am Ausgrabungsort und der Klufti hat sehr schnell eine Reihe von Verdächtigen parat.
Dieses Buch hat mich wirklich gut unterhalten, die Ermittlungen waren spannend und auch aus dem Privatleben des Kommissars gab es so manches zu erzählen. Einige Themen kommen hier zur Sprache, wie die Überwachung der Tagesmutter der Enkelin, die Vorbereitung eines Flohmarktes, Drohnen in der Nachbarschaft und die Nutzung der sozialen Medien. Über das alles wird mit sehr viel Humor berichtet und auch gut in die Geschichte eingebettet.
Ich habe das Buch als Hörbuch gehört, was ich hier auch wirklich sehr empfehlen kann, da es direkt von den Autoren und mit der passenden Mundart eingesprochen wurde. Mir persönlich war es ein klein wenig zu viel Humor und zu wenig Krimi.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.07.2022

Gefahr in der Todeszone

Der Aufstieg – In eisiger Höhe wartet der Tod
0

"Der Aufstieg" von Amy McCulloch ist ein Thriller, der in der Bergsteiger-Szene spielt. Die Atmosphäre dort am Berg, die nötige Organisation und auch die Folgen des Massentourismus werden hier gut mit ...

"Der Aufstieg" von Amy McCulloch ist ein Thriller, der in der Bergsteiger-Szene spielt. Die Atmosphäre dort am Berg, die nötige Organisation und auch die Folgen des Massentourismus werden hier gut mit eingebunden, aber nicht thematisiert.
Cecily ist Journalistin und hat auch schon erste Erfahrungen am Berg gesammelt, leider nicht nur positive. Durch ihren Bericht darüber ist sie dem berühmten Bergsteiger Charles McVeigh aufgefallen und er hat ihr ein Exclusivinterview zugesichert, wenn sie ihn bei der letzten Etappe seiner Challenge begleitet. Diese besteht darin, alle vierzehn Achttausender innerhalb eines Jahres zu besteigen, alpin. Der letzte Gipfel soll der Manaslu werden.
Schon im Basislager geschieht ein tragisches Unglück und Cecily fühlt sich sehr schnell bedroht. Bald schon vertraut sie niemand mehr vollständig und Vertrauen ist bei einem solchen Projekt schon lebenswichtig.
Von der ersten Seite an hatte mich diese Welt der Berge und Gipfel gefangen genommen. Man merkt auch sehr deutlich, dass die Autorin hier weiß, wovon sie schreibt. Die Szenen am Berg und in den Lagern sind unglaublich echt und realistisch beschrieben. Die Strapazen, der Zusammenhalt im Team und auch das sehr durchwachsene Trainingsniveau der einzelnen Teilnehmer spielen genauso eine Rolle wie das unberechenbare Wetter am Berg und der Sauerstoffmangel in der Todeszone.
Für mich stand das alles mehr im Mittelpunkt, als die Flucht vor einem Mörder und die Enttarnung dessen und deshalb hat mir dieses Buch auch sehr gut gefallen. Wem es mehr um die Aspekte des Thrillers geht, dem wird das hier wahrscheinlich zu detailliert und langatmig. Ich lese gerne solche sportlichen Geschichten und diese hier war sehr spannend geschrieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere