Profilbild von Stardust

Stardust

Lesejury Star
offline

Stardust ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Stardust über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.06.2022

Kompakte Informationen

Reise-Hacks für Klimabewusste
0

"Reise-Hacks für Klimabewusste" von Franziska Consolati ist eine Art Leitfaden für Menschen, die sich schon aktiv für unsere Umwelt einsetzen wollen, aber auf das Reisen nicht ganz verzichten können. Dieses ...

"Reise-Hacks für Klimabewusste" von Franziska Consolati ist eine Art Leitfaden für Menschen, die sich schon aktiv für unsere Umwelt einsetzen wollen, aber auf das Reisen nicht ganz verzichten können. Dieses Buch möchte auch niemandem ein schlechtes Gewissen machen, sondern stellt Tipps und Anregungen bereit.
Es gibt hier eine Aufteilung in 9 Kapitel, die dann mit Listen, Gegenüberstellungen von Vor-und Nachteilen, Selbsttests und auch aktuellen Informationen aufgelockert werden.
Die Qualität der einzelnen Kapitel habe ich als sehr unterschiedlich empfunden. Hilfreich für mich war zum Beispiel eine Liste zu Übernachtungsmöglichkeiten, zur Buchung, zu Verkehrsmitteln, aber auch Checklisten für das Reisegepäck.
Die Gestaltung des Buches hat mir sehr gefallen, handliches Format, Illustrationen, Infoboxen und Checklisten, sowas mag ich sehr, das erhöht die Übersichtlichkeit.
Konkret geholfen hat mir das Buch bei meiner nächsten Urlaubsplanung noch nicht, aber ich habe jede Menge Anregungen und Denkanstöße mitnehmen können und werde sicher noch öfter darin blättern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.06.2022

Sehr praxisorientierte Selbsthilfe

Eine Reise in dein Ich
0

"Eine Reise in dein Ich" von Yasin Dündar ist ein sehr sympathisch verfasster Ratgeber über Hypnose und Selbsthypnose Der Autor erzählt von sich und seinem Leben, dann bespricht er Beispiele aus seiner ...

"Eine Reise in dein Ich" von Yasin Dündar ist ein sehr sympathisch verfasster Ratgeber über Hypnose und Selbsthypnose Der Autor erzählt von sich und seinem Leben, dann bespricht er Beispiele aus seiner Berufspraxis, die ich sehr spannend und aufschlussreich fand. Gut gefällt mir, dass er auf die Hintergründe, Techniken und Entwicklung der Hypnose eingeht.
Im den einzelnen Kapiteln werden dann nach und nach Übungen vorgestellt, die man zur Meditation nutzen kann Diese Übungen bauen aufeinander auf, je nachdem wieviel Erfahrung man damit schon hat und wie es einem gelingt, den Alltag abzustreifen. Es gibt später tiefergehende Übungen für eine Selbsthypnose und Hilfestellung zu vielen Problematiken aus dem eigenen Leben und Alltag. Es gibt aber auch viele kleine Übungen für zwischendurch, um sie in den Alltag einzubauen.
Dieses praxisorientierte hat mir sehr gut gefallen, die Übungen hätte ich gerne als beiliegende Audiodatei gehabt, gesprochen von einer angenehmen Stimme, am besten vom Autor. So bin ich durch das begleitende Lesen immer zu sehr abgelenkt.
Das Buch gefällt mir sehr und es wird mich weiter in meinem Alltag begleiten, bei den Übungen erlangt man sicher mit mehr Zeit Routine und auch Erfolge. Wer sich mit dem Thema Hypnose beschäftigen möchte, dem sei dieses Buch empfohlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Thema
  • Umsetzung
  • Cover
Veröffentlicht am 17.06.2022

Sicherheitslecks im Krankenhaus

Backdoor
0

"Backdoor" von Frank Neugebauer ist ein spannender Thriller, der sich im Bereich der Datensicherheit bewegt. Hier führt er uns in ein Bundeswehrkrankenhaus, in dem es wohl zu einem Hackerangriff gekommen ...

"Backdoor" von Frank Neugebauer ist ein spannender Thriller, der sich im Bereich der Datensicherheit bewegt. Hier führt er uns in ein Bundeswehrkrankenhaus, in dem es wohl zu einem Hackerangriff gekommen ist.
Hauptmann Christian Braun mit seinem Team wird gerufen, um die Situation aufzuklären und die Sicherheit wiederherzustellen. Im Laufe der Ermittlungen offenbaren sich aber noch so eine Unschlüssigkeiten und Lücken in der Sicherheit des Netzwerkes.
Das Buch liest sich von Beginn an spannend und ist auch für Nichtkenner der IT-Branche verständlich, etwaige Fachbegriffe werden in einem Glossar erläutert.
Die Geschichte wird hier in mehreren Erzählsträngen und aus mehreren Perspektiven erzählt, die sich erst nach und nach einander annähern, ganz langsam sieht man erst die Zusammenhänge und das große Ganze. Das ist sehr geschickt gemacht und hält die Spannung konstant.
Die Personen werden gut beschrieben, sind nicht durchweg sympathisch, aber das wirkte sehr echt. Mir hat das Buch gefallen, etwas mehr von der Ermittlungsarbeit hätte ich gerne gelesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.06.2022

Sommer der Gefühle

Man vergisst nicht, wie man schwimmt
0

"Man vergisst nicht, wie man schwimmt" von Christian Huber ist die sehr emotionale Geschichte eines Sommers. Pascal ist hier die Hauptperson, Pascal, den alle Krüger nennen.
Es ist ein total heißer August ...

"Man vergisst nicht, wie man schwimmt" von Christian Huber ist die sehr emotionale Geschichte eines Sommers. Pascal ist hier die Hauptperson, Pascal, den alle Krüger nennen.
Es ist ein total heißer August im Jahre 1999 und trotzdem will er nicht schwimmen gehen. Dann lernt er Jacky kennen, ein Mädchen mit knallroten Haaren, das mit dem Zirkus noch diesen einen Tag in der Stadt sein wird. In dieser Geschichte geht es um das große Geheimnis von Pascal, das Geheimnis, das ihm viele normale Sommersachen unmöglich macht.
Für mich hat dieses Buch irgendwie die Atmosphäre der Jugend in dieser Zeit perfekt eingefangen, ja das Dasein der Jugendlichen an sich gut dargestellt. Alle die Probleme und Freuden, um die erste Liebe, Freundschaft, Verrat, Einsamkeit und Angst. Das alles wird sehr echt erzählt und zieht einen zurück in diese Zeit.
Der Schreibstil hat mir gefallen, er paßte perfekt zu dieser Geschichte und das Geheimnis werde ich sicher noch eine Weile im Kopf behalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.06.2022

Beste Freundinnen

Die Freundinnen vom Strandbad (Die Müggelsee-Saga 2)
0

"Die Freundinnen vom Strandbad -Wellen des Schicksals" ist ein Roman von Julie Heiland. Erst nach dem Lesen ist mir bewußt geworden, dass es davon Fortsetzungen geben wird, die Geschichte findet aber auch ...

"Die Freundinnen vom Strandbad -Wellen des Schicksals" ist ein Roman von Julie Heiland. Erst nach dem Lesen ist mir bewußt geworden, dass es davon Fortsetzungen geben wird, die Geschichte findet aber auch so einen Abschluß.
Im Sommer 1956 lernen sich drei junge Mädchen im Strandbad Müggelsee kennen, sie helfen einander, lernen sich kennen und schätzen und werden zu allerbesten Freundinnen.
Diese Geschichte begleitet die drei über ihre Jugend hinweg durch ihre Schulzeit bis zum Bau der Berliner Mauer und der Schließung der Grenzen zwischen Ost und West.
Bettys Vater leitet das Strandbad, sie ist eine schöne und lebhafte Frau, mit dem Wunsch Schauspielerin zu werden. Martha ist angepasst und tut stets, was von ihr verlangt wird und ihre Familie ist dem DDR-Regime treu ergeben. Sie möchte mal Lehrerin werden, weil man das von ihr erwartet. Clara hat es wohl am schwersten sie ist hochintelligent und will Kosmonautin werden, aber ihr Vater war mal Pfarrer, keiner von ihnen ist in SED oder FDJ, ihr ist noch nicht klar, dass sie keinerlei Chancen hat.
Alle drei haben schöne und auch schwere Zeiten, die einzelnen Abschnitte werden abwechselnd aus der Sicht der Mädchen erzählt und dabei entsteht ein ganz besonderes Bild. Ein Bild jener Zeit, einer Zeit des Aufbruchs und Umbruchs, wo viel hätte entstehen können und viele Hoffnungen gestorben sind. Die Freundinnen stehen sich treu zur Seite, es macht sehr viel Spaß diese jungen Mädchen ein Stück ihres Weges zu begleiten.
Mir hat der Schreibstil gut gefallen, viele Dinge habe ich als authentisch und echt empfunden, andere als übertrieben und kitschig. Aber so muss das wohl sein, um Nachdruck zu schaffen und im Gedächtnis zu bleiben. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere