Profilbild von Stardust

Stardust

Lesejury Star
offline

Stardust ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Stardust über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.02.2022

Ernährungsumstellung

Meine wunderbare Basenküche
0

"Meine wunderbare Basenküche" von Monica Meier-Ivancan ist ein Ratgeber, ein Sachbuch, ein Kochbuch und Nachschlagewrk für alle Tage, es ist ein Buch, dass ich auch in Zukunft noch oft in die Hand nehmen ...

"Meine wunderbare Basenküche" von Monica Meier-Ivancan ist ein Ratgeber, ein Sachbuch, ein Kochbuch und Nachschlagewrk für alle Tage, es ist ein Buch, dass ich auch in Zukunft noch oft in die Hand nehmen werde.
Die Autorin erklärt auf sehr nette Art und mit großem Wissen im Hintergrund, wie sie selber den Weg zur basischen Ernährung gefunden hat, erklärt die Ursachen und Wirkungen für Störungen im Säure-Basen-Haushalt. Danach folgt noch ein Abschnitt mit Grundlagen zur basischen Ernährung, einem Selbsttest und Ratschlägen zur Ernährungsumstellung.
Der Hauptteil des Buches besteht dann aus Rezeptvorschlägen, die gut dokumentiert und auch fotografiert sind. Diese sind dann nochmal eingeteilt in Frühstück, Salate, Suppen & Snacks, Hauptgerichte und Süsses. Die Gerichte sehen appetitlich aus und regen zum nachkochen an.
Die Zutaten sind teilweise im Haushalt vorhanden, aber es sind auch einige ausgefallenere Lebensmittel dabei, die man erst mal besorgen muss. Die Rezepte, die ich ausprobiert habe, waren gut nachzumachen und die Gerichte haben geschmeckt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2022

Wie das Leben spielt

Eure Leben, lebt sie alle
0

"Eure Leben, lebt sie alle" von Sybille Hein ist ein Roman, der sich um das Leben von verschiedenen Frauen dreht. Sie alle verbindet mehr als nur Jonas, der ihr Sohn, Freund, Geliebter oder Bandpartner ...

"Eure Leben, lebt sie alle" von Sybille Hein ist ein Roman, der sich um das Leben von verschiedenen Frauen dreht. Sie alle verbindet mehr als nur Jonas, der ihr Sohn, Freund, Geliebter oder Bandpartner war.
Jonas selbst erlebt man nur in wenigen Erinnerungen und Rückblicken, die Erzählung beginnt mit seiner Beerdigung. Dann beginnt man ganz langsam etwas aus dem Leben der einzelnen Frauen zu erfahren und kann das Erfahrene wirklich erst langsam und nach und nach einordnen.
Jede dieser Damen hat so ihre eigenen Probleme, alle haben sehr unterschiedliche Charaktere und ihre sehr verschiedenen Leben. Deshalb habe ich mich anfangs etwas schwer getan, dass alles in einen Zusammenhang zu bringen.
An jeder dieser Frauen ist etwas Besonderes, jedes Leben konnte ich begreifen und nachfühlen, mir hat sehr gefallen, dass die Frauen nicht nur nett und sympathisch sind, sondern auch unausstehlich, egoistisch und fies. Sie fühlen sich sehr echt an.
Der Schreibstil selber ist sehr leicht und flüssig und sprüht nur so vor Humor, viel Ironie und Lebensfreude, das Lesen ging schnell und leicht. Sehr viele kluge Sätze und Ansichten sind in diesem Buch eingebracht, sehr viele Stellen haben mich zum nachdenken und reflektieren gebracht, ein empfehlenswertes Buch allemal.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2022

Frauen in Japan

Butter
0

"Butter" von Asako Yuzuki ist ein Roman, der das Leben der Frauen in Japan näher bringt.
Im Mittelpunkt steht Rika, eine junge Journalistin in Tokio, die ein Interview mit einer Frau führen möchte, die ...

"Butter" von Asako Yuzuki ist ein Roman, der das Leben der Frauen in Japan näher bringt.
Im Mittelpunkt steht Rika, eine junge Journalistin in Tokio, die ein Interview mit einer Frau führen möchte, die wegen des Verdachtes mehrere Männer ermordet zu haben, im Gefängnis sitzt. Um das zu erreichen muß sie sich mit ihr etwas anfreunden und nach und nach gerät sie in den Sog dieser Frau und ihrer Ausstrahlung. Es geht aber auch um Rika und ihre Beziehung zu ihrer besten Freundin, ihrer Familie und ihrer Arbeit.
Sehr viel erzählt Manako, die hinter Gittern sitzt über Genuss, über das Kochen und das Essen. Rika ist angehalten in dieser Hinsicht Neues zu probieren und zu erfahren, sie probiert Rezepte aus, ganz viel auch mit der namensgebenden Butter. Es bleibt kaum aus, dass man beim Lesen Lust aufs nachkochen und aufs Essen bekommt.
Eine Folge davon ist, dass Rika zunimmt und sich sehr viel in ihrem Selbstbild und Verständnis verändern muss, sich selber nicht nur über das Gewicht und die Wirkung auf Männer zu definieren. Das ist wunderbar beschrieben, wie sich ihr da nach und nach eine ganz neue Welt auftut.
Hier werden alle Charaktere sehr gut und menschlich beschrieben, alle mit Schwächen und Eigenheiten und in der Entwicklung begriffen. Man konnte sich ein wenig in die weibliche Sicht der japanischen Lebenskultur einfühlen. Sehr gut war beschrieben, wie es die Protagonistin so nach und nach schaffte, von dem angestrebten Perfektionismus abzurücken und etwas für sich selber zu tun, sich auch einmal gut und glücklich zu fühlen.
Ein absolut empfehlenswertes Buch, wenn man mal etwas anderes lesen und tiefer in die japanische Lebensart eintauchen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.02.2022

Kampf der Giganten

Die Stimme des Wahns
0

"Die Stimme des Wahns" ist ein weiterer Thriller von Ethan Cross rund um die bekannte Serienfigur Francis Ackerman. Hier handelt es sich um den dritten Teil der Ackerman und Shirazi Reihe. Ein wenig Kenntnisse ...

"Die Stimme des Wahns" ist ein weiterer Thriller von Ethan Cross rund um die bekannte Serienfigur Francis Ackerman. Hier handelt es sich um den dritten Teil der Ackerman und Shirazi Reihe. Ein wenig Kenntnisse um die Vorgeschichte sind hier zum Verständnis sicherlich hilfreich, auch um die Zusammenhänge und Anspielungen zu verstehen.
In den Rocky Mountains gibt es ein total gesichertes Hochsicherheitsgefängnis und hier befindet sich der zurzeit gefährlichste Verbrecher-Demon. Ackerman hatte ihn mal gejagt und hinter Gitter gebracht. Ackerman wird nach einem Besuch dort sehr schnell klar, dass hier nicht der echte Demon einsitzt, sondern ein manipulierter Doppelgänger. Jetzt kann sich Ackerman ziemlich sicher sein, dass der nicht untätig war und seine Rache plant.
Gemeinsam mit Shirazi ermittelt er nun, wobei der ungleich größere Part dabei Ackerman zufällt, der ja auch noch nie ein großer Teamplayer war. Die Handlung wird in verschiedenen Ebenen erzählt, die alle ihre eigene Spannung aufbauen und erst so nach und nach wieder zusammengeführt werden. Bis zum Ende bangt man um einige liebgewordene Charaktere, ehe sich ein gewaltiges Schlußszenario aufbaut. Dieses verspricht auf jeden Fall eine spannende Fortsetzung.
In diesem Teil gab es zwischendurch doch so ein paar Längen, wo ich mich dabei ertappt habe, Ackerman antreiben zu wollen, weil er mir zuviel geredet und reflektiert hat.Auch das Ende war für mich nicht so perfekt wie ich es sonst gewohnt bin. Für mich ist dieser Band der schwächste der bisherigen Ackerman.Bücher, die ich alle gelesen habe, mir fehlte hier der Biss.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 14.02.2022

Krimi im Verlagswesen

In ewiger Freundschaft (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 10)
0

"In ewiger Freundschaft" ist ein Kriminalroman von Nele Neuhaus. Ich habe das Hörbuch gehört, welches von Julia Nachtmann sehr gut und angenehm vorgelesen wurde.
Das ist der 10. Band aus der Taunus-Reihe ...

"In ewiger Freundschaft" ist ein Kriminalroman von Nele Neuhaus. Ich habe das Hörbuch gehört, welches von Julia Nachtmann sehr gut und angenehm vorgelesen wurde.
Das ist der 10. Band aus der Taunus-Reihe rund um die Kommissare Pia Sander und Oliver von Bodenstein, für mich war es der erste der Reihe. Da es sich um einen abgeschlossenen Fall handelt, spielt das aber keine Rolle.
Diesmal wird es für uns Bücherfreunde spannend, denn es geht in das Verlagswesen, in die Welt der Bücher, Autoren und Verleger und man erfährt hier so einige Vorgänge hinter den Kulissen. Eine ehemalige Programmleiterin des Winterscheid-Verlags verschwindet, nachdem es vorher mächtig Ärger gegeben hat, mit ihrem Verlag und auch mit einem ihrer Autoren. Verdächtige sind also genug vorhanden und es gibt sehr schnell auch Verbindungen in die Vergangenheit.
Nebenbei gibt es bei den Ermittlern auch familiäre Probleme, die ich auch sehr spannend dargestellt fand, man erfuhr dadurch so einiges persönliches.
Die Handlung war sehr spannend und in mehreren Ebenen aufgebaut, für mich hatte das Buch aber so einige Längen, ehe der Fall zu seinem Abschluß kam. Oftmals hatte ich Problem den vielen verschiedenen Namen und Funktionen in den unterschiedlichen Zeiten zu folgen, das war mir etwas zu ungeordnet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere