Das Glück wohnt im Alten Land
Der Himmel ist hier weiter als anderswoNach dem Verlust ihres Mannes gerät Felicitas’ Leben aus den Fugen: Erst verliert sie ihren Job, dann muss sie auch noch wegen Eigenbedarf ihre Wohnung räumen. Mit vier Kindern im Schlepptau gestaltet ...
Nach dem Verlust ihres Mannes gerät Felicitas’ Leben aus den Fugen: Erst verliert sie ihren Job, dann muss sie auch noch wegen Eigenbedarf ihre Wohnung räumen. Mit vier Kindern im Schlepptau gestaltet sich die Suche nach einem neuen Zuhause schwierig. In ihrer Not wagt sie einen großen Schritt und kauft einen alten Gasthof im Alten Land – ohne zu ahnen, wie groß die Renovierungsbaustellen tatsächlich sind. Während sie mit den finanziellen Hürden und der ungewohnten Arbeit kämpft, versuchen auch ihre Kinder, in der neuen Umgebung Fuß zu fassen.
Die Geschichte erzählt einfühlsam vom Neuanfang nach einem schweren Schicksalsschlag. Besonders die Kinder sind liebevoll und lebendig gezeichnet und bringen Wärme in den Roman. Felicitas selbst bleibt nicht immer berechenbar – ihre spontanen Entscheidungen machen sie aber zu einer glaubwürdigen, menschlichen Figur. Rund um den Gasthof gibt es viele Ereignisse und Rückschläge, die das Vorhaben immer wieder ins Wanken bringen, aber auch für Dynamik sorgen.
Der Schreibstil ist flüssig und leicht, die Beschreibungen der Landschaft schaffen eine stimmungsvolle Kulisse. Trotz der Leichtigkeit bleibt die Geschichte von ernsten Themen durchzogen: von Verlust, Durchhaltewillen und der Suche nach einem neuen Platz im Leben. Ein warmherziger, unterhaltsamer Roman, der Mut macht und Hoffnung schenkt.