Profilbild von StephanieP

StephanieP

Lesejury Star
offline

StephanieP ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit StephanieP über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.02.2018

Der Nebelmann

Der Nebelmann
0

In einem italienischen Bergdorf verschwindet ein sechzehn jähriges Mädchen spurlos. Angeblich will niemand im Dorf etwas von ihrem Verschwinden mitbekommen haben. Aus diesem Grund werden zwei italienische ...

In einem italienischen Bergdorf verschwindet ein sechzehn jähriges Mädchen spurlos. Angeblich will niemand im Dorf etwas von ihrem Verschwinden mitbekommen haben. Aus diesem Grund werden zwei italienische Ermittler beauftragt in das Bergdorf zu fahren und den Fall zu lösen. Die Ermittler finden zwar schnell viele Verdächtige, aber der endgültige Hinweis kann nicht gefunden werden. Da bereits dreißig Jahre zuvor Kinder verschwunden sind, vermuten die Dorfbewohner, dass der „Nebelmann“ zurück ist. Ein paar Wochen nach Ermittlungsbeginn wird einer der Ermittler blutverschmiert in einem Wald aufgegriffen und scheint eine Erinnerungslücke zu haben. Ein Psychiater soll im helfen seine Erinnerung wieder zu finden.

Das Hörbuch ist sehr fesselnd und spannend. Beim Hören merkt man schnell, dass sich Carrisi ausführlich mit Kriminologie und Verhaltensforschung befasst hat. Besonders gelungen fand ich seine Darstellung der Medien und ihrer Macht. Zudem verdeutlicht der Autor sehr gelungen wie einzelne Indizien eine komplette Ermittlung in die falsche Richtung lenken kann. Das Hörbuch ist bis zum Ende spannend und überzeugt durch einen für mich unerwarteten Ausgang. Ich habe zwar die ganze Zeit mitgerätselt wer der Täter ist, war allerdings immer auf dem Holzweg.

Anfangs hatte ich Probleme dem Hörbuch zu folgen, da immer wieder Perspektivenwechsel und Zeitsprünge vorkommen. Allerdings ermöglichen diese dem Zuhörer einen besseren Überblick und zusätzliche Informationen. Zudem können dadurch Längen und Wiederholungen vermieden werden.

Die einzelnen Charaktere werden sehr authentisch beschrieben, wodurch der Hörer schnell Sympathie oder Antipathie entwickeln kann.

Uve Teschner als Sprecher ist die perfekte Besetzung! Im Hörbuch zum „Nebelmann“ beweist er erneut, dass er zu Recht den Titel „Sprechergott“ von audible erhalten hat. Er schafft es die einzelnen Szenen unglaublich lebendig wirken zu lassen und jedem Protagonisten seine eigene Note zu geben.

FAZIT:

Anfangs ist es etwas schwer in die Handlung zu kommen, dann ist es jedoch fesselnd und spannend bis zum Ende. Uve Teschner verkörpert die Charaktere sehr authentisch und macht aus dem „Nebelmann“ ein absolutes Hörbuchhighlight.

Veröffentlicht am 01.02.2018

Sie haben ihr Ziel erreicht

Sie haben ihr Ziel erreicht
0

Drei ältere Herren, welche seit ihrer Schulzeit gute Freunde sind, beschließen eine erholsame Woche in einem Luxushotel zu verbringen. Da ihnen ein gravierender Fehler bei der Buchung unterlaufen ist ...

Drei ältere Herren, welche seit ihrer Schulzeit gute Freunde sind, beschließen eine erholsame Woche in einem Luxushotel zu verbringen. Da ihnen ein gravierender Fehler bei der Buchung unterlaufen ist sehen sich Justus, Erwin und Willi gezwungen ihren wohlverdienten Urlaub im Kurhotel Erika zu verbringen. Doch anstelle purer Erholung und Entspannung folgt ein Abenteuer dem nächsten. Justus, ein wahrer Frauenheld, lernt Iris kennen und wird bald mit seinen persönlichen Problemen konfrontiert. Willi bringt den Hausmeister des Hotels auf die Palme, indem er alle vermeintlichen Schäden im Hotel repariert, bzw. erst verursacht. Und Erwin entdeckt sein detektivisches Können und ermittelt in einem seiner Meinung nach gravierenden Kriminalfall.

Friedrich Kalpenstein kann auch mit einem Buch außerhalb der Herbert-Reihe absolut überzeugen! Der Autor schafft es erneut seinen lockeren Schreibstil mit einer Menge Humor zu verbinden und dadurch einen kurzweiligen und wirklich lesenswerten Roman zu verfassen. Dadurch bringt einen „Sie haben ihr Ziel erreicht“ nicht nur zum Schmunzeln, sondern auch immer wieder zum Lachen. Die humorvollen Szenen beginnen bereits im Prolog und enden erst mit der letzten Seite. Das Buch konnte mich super unterhalten, nicht nur aufgrund der lustigen Dialoge (die drei Herren ziehen sich gerne gegenseitig auf) sondern auch wegen der bildlichen Beschreibungen der Missgeschicke (bei der Szene mit der Wassergymnastik musste ich Tränen lachen). Die Kapitel sind eher kurz und lassen sich flüssig lesen, da keine unnötigen Längen oder Wiederholungen vorkommen.

Die Protagonisten sind äußerst authentisch beschrieben. Vor allem Willi, Justus und Erwin sind sehr liebenswert und können mit Witz und Charme überzeugen. Die Fettnäpfchen, in welche sie treten, sind perfekt gewählt und sehr bildlich beschrieben. Obwohl den drei Herren einige Missgeschicke im Buch passieren, wirkt dies nicht übertrieben und macht wirklich Spaß beim Lesen.

Mit „Sie haben ihr Ziel erreicht“ kann Friedrich Kalpenstein erneut beweisen, dass er absolut zu Recht der #1 Kindle Humor Autor ist.

Ich bin ein großer Fan der Herbert-Reihe und hoffe nach „Sie haben ihr Ziel erreicht“ auch auf weitere Bücher rund um Justus, Erwin und Willi!

FAZIT:

„Sie haben ihr Ziel erreicht“ steht den Bänden der Herbert-Reihe in nichts nach und kann mit Humor und liebenswerten Charakteren überzeugen. Daher vergebe ich wirklich verdiente 5 Sterne!

Veröffentlicht am 01.02.2018

Auf dich wartet der Tod

Auf Dich wartet der Tod
0

Die Ermittlerin Eva Sturm erhält einen Anruf einer jungen Frau, welche angibt entführt und nach einer Woche wieder freigelassen worden zu sein. Eva nimmt den Fall an und versucht die Entführung aufzuklären. ...

Die Ermittlerin Eva Sturm erhält einen Anruf einer jungen Frau, welche angibt entführt und nach einer Woche wieder freigelassen worden zu sein. Eva nimmt den Fall an und versucht die Entführung aufzuklären. Bereits beim ersten Aufeinandertreffen stellen beide Frauen fest, dass sie gemeinsam in einer Pflegefamilie aufgewachsen sind. Tags darauf wird die Frau ermordet aufgefunden. Als weitere Personen umgebracht werden, welche mit Eva die Vergangenheit geteilt haben, erhärtet sich der Verdacht, dass auch Eva ein potenzielles Opfer ist. Bei ihren Ermittlungen begibt sie sich in große Lebensgefahr.

Moa Graven ist es mit einem fesselnden Schreibstil und einer gut durchdachten und logischen Handlung gelungen einen wirklich lesenswerten Kriminalroman zu verfassen. Die Autorin schafft es die Spannung schnell aufzubauen und durch geschickt eingearbeitete Wendungen bis zum Ende aufrecht zu erhalten. Zudem beantwortet sie spätestens zum Ende des Buches alle offenen Fragen.

Die einzelnen Kapitel sind eher kurz und logisch aufgebaut, wodurch unnötigen Längen und Wiederholungen vermieden werden können. Der einfache aber fesselnde Schreibstil ermöglicht zusätzlich ein schnelles Lesen des Buches.

Besonders gut gefallen hat mir, dass sich zum Ende des Buches ein Rezept findet, welches Jürgen für Eva in der Geschichte kocht.

„Auf dich wartet der Tod“ ist bereits der siebte Teil rund um die Ermittlerin Eva Sturm und ihren Helfer Jürgen. Auch ohne die vorherigen Teile zu kennen kann der Leser sofort in die Handlung einsteigen und dieser problemlos bis zum Ende folgen.

Die Charaktere sind sehr authentisch beschrieben, was zur Folge hat, dass sie einem schnell mal mehr mal weniger sympathisch werden und der Leser mit ihnen mitzufiebern beginnt. Vor allem Eva und Jürgen können überzeugen.

Das Buch behandelt Evas Zeit in einer Pflegefamilie. Obwohl auf die Missstände nicht in der Tiefe eingegangen wird, werden sie ausreichend aufgezeigt. Der Leser bekommt schnell ein Bild über die traumatischen Erlebnisse vieler betroffener Kinder. Dennoch stehen Evas Ermittlungen im Vordergrund, wodurch der Spanungsbogen durchgehend gehalten werden kann. Es fiel mir wirklich schwer das Buch wegzulegen!

FAZIT:

„Auf dich wartet der Tod“ ist ein kurzweiliger und äußerst gelungener Kriminalroman, der es wirklich Wert ist gelesen zu werden! Moa Graven konnte mich überzeugen und ich werde auch weiterhin gerne zu ihren Büchern greifen. Daher vergebe ich 5 Sterne!

Veröffentlicht am 01.02.2018

Engelsschlaf

Engelsschlaf: Thriller
0

In Berlin wird nachts eine leblose Frau gefunden. Sie wurde liebevoll auf ein Kissen gebettet. Kurz nachdem ihr Tod offiziell festgestellt wurde erwacht sie plötzlich wieder zum Leben. Das Opfer gibt an, ...

In Berlin wird nachts eine leblose Frau gefunden. Sie wurde liebevoll auf ein Kissen gebettet. Kurz nachdem ihr Tod offiziell festgestellt wurde erwacht sie plötzlich wieder zum Leben. Das Opfer gibt an, dass sie entführt, unter Drogen gesetzt und mehrere Tage gefangen gehalten wurde. Die Ermittler Laura, Max und Taylor vermuten zunächst eine Beziehungstat, bis eine weitere leblose Frau gefunden wird. Die Suche nach dem Täter gestaltet sich äußerst schwierig und es lassen sich einige Verdächtige finden. Zudem beginnt für die Ermittler ein Kampf gegen die Zeit, denn es ist nicht auszuschließen, dass der Täter weiterhin Frauen entführt. Zudem lassen sich kaum Gemeinsamkeiten zwischen den Opfern finden, oder haben die Ermittler einen wichtigen Hinweis übersehen?

Catherine Shepherd ist es mit einem fesselnden Schreibstil und einer gut durchdachten und logischen Handlung gelungen einen wirklich lesenswerten Thriller zu verfassen. Die Autorin schafft es die Spannung mit der ersten Seite aufzubauen und durch geschickt eingearbeitete Wendungen bis zum Ende aufrecht zu erhalten und beim Showdown sogar noch zu steigern. Zudem beantwortet sie spätestens zum Ende des Buches alle offenen Fragen.

Die einzelnen Kapitel sind eher kurz und logisch aufgebaut. Dadurch lassen sich unnötige Längen und Wiederholungen komplett vermeiden. Besonders gut hat mir gefallen, dass sich im Buch immer wieder Kapitel über die Vergangenheit des Täters finden lassen. Diese lassen auf sein Motiv schließen, dennoch hat der Leser aber keine Idee, wer der Täter sein könnte.

Die Protagonisten sind sehr authentisch beschrieben. Dadurch kann sich der Leser schnell ein Bild machen und Sympathie oder Antipathie empfinden. Vor allem Laura Kern mochte ich sehr gerne und ich musste mit ihr von Anfang an mitfiebern. Besonders überzeugen konnte mich, dass Lauras traumatische Vergangenheit sehr gelungen in die Handlung eingebaut wurde ohne die Überhand zu gewinnen.

„Engelsschlaf“ ist der zweite Teil rund um die Ermittlerin Laura Kern. Meiner Meinung nach konnte der aktuelle Teil seinen gelungenen Vorgänger nochmal übertreffen. Aber auch ohne den Vorgänger zu kennen kann der Leser sofort in die Handlung einsteigen und dieser problemlos bis zum Ende folgen. Ich hoffe wirklich auf einen neuen Fall für Laura, Max und Taylor!

FAZIT:

„Engelsschlaf“ ist einer der besten Thriller, die ich je gelesen habe! Das Buch konnte mich mit der ersten Seite fesseln und hat mich bis zum Ende nicht mehr losgelassen. Daher vergebe ich 5 Sterne und empfehle jedem dieses Buch zu lesen!

Veröffentlicht am 01.02.2018

Blutzucker

Blutzucker
0

Der weltweite Lebensmittelkonzern WorldFood kauft einen Pharmaziekonzern, welcher sich auf Medikamente für Diabetes und Krebs spezialisiert hat. Da der weltweite Zuckerkonsum abzunehmen beginnt, planen ...

Der weltweite Lebensmittelkonzern WorldFood kauft einen Pharmaziekonzern, welcher sich auf Medikamente für Diabetes und Krebs spezialisiert hat. Da der weltweite Zuckerkonsum abzunehmen beginnt, planen die Vorstände von WorldFood ihren Umsatz wieder zu steigern. Durch eine neue versteckte Zuckerform sollen die Menschen weiterhin durch erhöhten Zuckerkonsum an den Folgen, wie Diabetes, erkranken. Firmenchef Meininger beauftragt den Lebensmittelchemiker Paul Hartmann mit der Entwicklung dieser neuen Zuckerform. Als Pauls Freundin ermordet wird findet Paul schnell heraus, dass ihr Tod mit journalistischen Recherchen gegen WorldFood zusammenhängt und er schwört Rache. Auch die Ermittler Berg und Landers verfolgen Hinweise bezüglich zweier Todesfälle und geraten dabei in große Lebensgefahr.

Leif Tewes hat es geschafft eine spannende Handlung perfekt mit Wissen rund um erhöhten Zuckerkonsum und die Folgeerkrankungen zu verbinden. Es ist ihm gelungen mit einem fesselnden Schreibstil und einer gut durchdachten und logischen Handlung einen lesenswerten Kriminalroman zu verfassen. Die Spannung wird schnell aufgebaut und kann beinahe durchgehend gehalten werden. Beim Showdown in Kolumbien wird sie sogar nochmals gesteigert.

Die einzelnen Kapitel sind eher kurz und logisch aufgebaut, wodurch unnötige Längen und Wiederholungen vermieden werden. Es wechseln sich immer wieder Kapitel rund um die einzelnen Protagonisten ab, aber es ist immer gut verständlich um wen es gerade geht. Besonders gut gefallen hat mir, dass in einzelnen Kapiteln immer wieder Bezug auf Lieder genommen wird. Am Ende des Buches findet sich eine Playlist, damit man passend zum jeweiligen Kapitel die Lieder mithören kann.

Die Charaktere sind authentisch beschrieben, wodurch sie dem Leser schnell sympathisch, bzw. unsympathisch werden und er mitfiebern kann. Vor allem Kommissar Berg und Paul konnten mich von Anfang an überzeugen.

Das Buch behandelt das in unserer Gesellschaft häufig vernachlässigte und unterschätzte Thema von Folgeerkrankungen durch einen erhöhten Zuckerkonsum. Vor allem die Begriffe aus der Lebensmittelindustrie und die Folgen des Konsums waren sehr gut recherchiert und leicht verständlich beschrieben. Als Leser merkt man sofort, dass sich Leif Tewes viel mit dem Thema beschäftigt hat und alles was er hierzu schreibt Hand und Fuß hat.

FAZIT:

„Blutzucker“ schafft es wissenswertes zum Thema Zucker und eine fesselnde Handlung perfekt zu verbinden. Neben Fakten, welchen einen zum Nachdenken anregen konnten vor allem die authentischen Charaktere wirklich überzeugen. Ich vergebe 5 Sterne und empfehle jedem dieses Buch zu lesen!