Profilbild von Stoff_puttel

Stoff_puttel

Lesejury Profi
offline

Stoff_puttel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Stoff_puttel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.05.2025

Langatmiger Roman über die Jugend in Peking

Himmlischer Frieden
0

Für dieses Roman braucht man Ausdauer. Ich habe sie aktuell nicht, dieses Buch hat mich leider nicht abgeholt.
Es geht um Lai, ein junges Mädchen aus dem Arbeiterviertel in Peking. Die Geschichte ...

Für dieses Roman braucht man Ausdauer. Ich habe sie aktuell nicht, dieses Buch hat mich leider nicht abgeholt.
Es geht um Lai, ein junges Mädchen aus dem Arbeiterviertel in Peking. Die Geschichte spielt in den 70igern, der Vater verstummt nach seiner Inhaftierung und für die Mutter sind andere Dinge wichtiger, als ihre Kinder. Zu allererst die Wirkung nach Außen. Immerhin gibt es noch die etwas liebevollere Großmutter, welche eine besondere Rolle für Lai spielt. Wir begleiten die junge Frau durch ihre Jugend, bis sie schließlich zu studieren beginnt. Dort fängt sie an die chinesische Politik zu hinterfragen und nimmt 1989 an der Studentenbewegung teil. Etwas mehr über diese Politik zu erfahren fand ich super interessant - den Schreibstil allerdings gewöhnungsbedürftig. Ich brauchte einige Seiten um reinzukommen, durch die Mitte habe ich mich eher durchgequält. Am Ende hingegen wurde der Roman rund und die Story machte insgesamt Sinn. Dieses Buch war in Ordnung, aber für mich persönlich kein Highlight.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2025

Ein Buch für jedes Alter!

Diskriminierung geht uns alle an
0

Jeder von uns ist schon einmal diskriminiert worden - und wenn nicht wir selbst, dann haben wir die Diskriminisierung bei anderen beobachten können.
Dieses Buch klärt ganz wunderbar auf! Teilt ...

Jeder von uns ist schon einmal diskriminiert worden - und wenn nicht wir selbst, dann haben wir die Diskriminisierung bei anderen beobachten können.
Dieses Buch klärt ganz wunderbar auf! Teilt die besonderen Formen von Diskriminierungen in verschiedene Themenbereiche auf, in den einzelnden Kapiteln wird genau beschrieben, um was es geht - welche Art von Diskriminierung gemeint ist. Vor allem aber ist dieses Buch in kindgerechter Sprache super verständlich geschrieben. Dieses Buch ist nicht nur für Kinder ganz wundervoll gestaltet, sondern auch für uns Erwachsene ganz wichtig und klasse! Auch wir lernen einiges Neues - und sollten dieses Wissen in die Welt und unsere Nachbarschaft tragen! Ich arbeite in mit jugendlichen Mädchen und habe dieses Buch als Grundlage genutzt, um in die Arbeit zu kommmen. Die Mädchen waren begeistert und super interssiert (13-16Jahre), ein Buch welches die Altersgrenzen völlig ausblendet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2025

Ein Buch für alle Frauen die Umdenken und Neudenken wollen

Urlaub vom Patriarchat
0

WOW was für ein Cover! Ich hätte definitiv zugegriffen!
Im Buch "Urlaub vom Patriarchat" von Frederike Oertel geht es auf jeden Fall nicht um einen klassischen Urlaub, wobei schon ein wenig ...

WOW was für ein Cover! Ich hätte definitiv zugegriffen!
Im Buch "Urlaub vom Patriarchat" von Frederike Oertel geht es auf jeden Fall nicht um einen klassischen Urlaub, wobei schon ein wenig Urlaubsfeeling aufkommt. Das autobiographische Buch beschreibt die Reise der Autorin in eine ganz besondere Gegend (Mexiko) auf und besucht Frauen, die in einem Matriarchat leben. Ich fand den Ausbruch aus der Patriarchalen Gesellschaft beeindruckend und war super neugierig. Ich fand die Autorin teilt ihr Wissen breit gefächert. Sie berichtet vom Ursprung des Matriarchats sowie der Frauenbewegungen. Vieles davon wusste ich schon, einige Infos waren für mich neu. Das Buch las sich leicht, wobei ich bei einigen Themen schlucken musste, weil sie mir sehr bekannt vor kamen.
"Ich möchte ihnen keinen Druck machen, sagte sie, aber ich habe hier oft verzweifelte Frauen sitzen, die weinen und sich Vorwürfe machen, weil sie zu lange gewartet haben." (Seite 77) Ich kenne diese Aussagen von Gynäkologen und finde sie absolut falsch!
Ein super interessantes Buch für alle Frauen, die Umdenken und Neudenken wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2025

Mehr als nur ein Reisebericht

Küstenpfade
0

Im Küstenpfade geht es um eine junge Frau, die sich eher spontan überlegt einmal Großbritannien zu umrunden - zu Fuß! Nicht nur das, sie beschließt diese Strecke zudem allein zu laufen (8000KM). Diesen ...

Im Küstenpfade geht es um eine junge Frau, die sich eher spontan überlegt einmal Großbritannien zu umrunden - zu Fuß! Nicht nur das, sie beschließt diese Strecke zudem allein zu laufen (8000KM). Diesen Fakt alleine finde ich Wahnsinn! Wir begleiten Elise Dowing in ihrem Buch sowohl bei der Vorbereitung der Reise, als auch während der gesamten Zeit des Laufens, am Ende gibt es ein kleines Resümee.

Sie berichtet von vielen Höhen und Tiefen, beschreibt Landschaft und Menschen. Das Buch ist einfach ein etwas längerer Reisebericht.

Zwischendrin fand ich einige Passagen sehr langatmig, aber wer bin ich, dass ich das beurteilen kann. Es ist und bleibt ihre Reise, dann kann sie diese auch beschreiben wie sie möchte. Besonders beeindruckend fand ich, die vielen Menschen, die ihre Unterkünfte und Lebensmittel angeboten haben. Die längste Tagesdistanz von 65 KM fand ich unglaublich! Irre, zu was man in der Lage ist, wenn man nur ein wenig "trainiert".

Ihr Vater schien unglaublich traurig über die Reise zu sein, den Ausdruck, dass er schwarz trug, um seiner Trauer Ausdruck zu verleihen (S.103) fand ich recht amüsant. Auch Aussagen wie: "Ich bin der festen Überzeugung, dass wir uns lieber darauf konzentrieren sollten, unseren Söhnen beizubringen, andere Menschen nicht anzugreifen, anstatt unseren Töchtern zu zeigen, wie man solche Angriffe ausweicht." (S.121) finde ich wichtig zu reflektieren. Wir finden in diesem Buch so viel mehr als nur einen Reisebericht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2025

Medizinisches Wissen mal anders

Staying Alive
0

Die junge Ärztin Nicki beginnt ihren neuen Job in einem Berliner Krankenhaus. Dort lernt sie nicht nur nette Kollegen und Ärztin:innen kennen, sondern auch weniger umgängliche Krankenschwestern. ...

Die junge Ärztin Nicki beginnt ihren neuen Job in einem Berliner Krankenhaus. Dort lernt sie nicht nur nette Kollegen und Ärztin:innen kennen, sondern auch weniger umgängliche Krankenschwestern. Vom ersten Tag an erlebt Nicki den schwierigen medizinischen Alltag mit all seinen Facetten, Problemen und auch witzigen Momenten. Nebenbei lernt Nicki ihren Oberarzt besser kennen. An dieser Stelle würde ich gern stoppen um nicht zu viel zu beschreiben.
Ich, selbst Erfahrung im klinischen Alltag, weiß von vielen Problemlagen und Patientenansturm, dennoch schockiert mich das Ausmaß auf eine unangenehme Art. Dieses Buch ist eine Mischung aus dramatischen Szenen, herrlicher Alltagskomik und witziger zwischenmenschlichen Kontakte.
Selten habe ich so viel Wissen erlangt und zeitlich schmunzeln müssen.
Die Fußnoten fand ich nicht nur besonders, sondern auch wahnsinnig informativ. Dort wurde man nämlich mit Fachwissen versorgt, der eine oder andere provokante Spruch war auch dabei und lies mich mit einem Schmunzeln zurück.
" PDA: überraschend emotional diskutierte Schmerzmittelgabe (...) die Geburt ist eines der größten Gefahren im Leben des Menschen, wer sich also sehr naturverbunden fühlt, möge überlegen, oder der eigene Blindarm nicht auch ohne Narkose raus kann. Ging ja früher auch." S. 286

Ein weiteres Zitat möchte ich am Ende noch anbringen, denn genau das habe ich leider selbst in der Klinik erlebt: "Mein alter Chef hat immer gesagt: " was wollt ihr eigentlich, son lange ich euch nicht kündige, könnt ihr davon ausgehen, dass ich zufrieden bin."
Leider fehlt es an Wertschätzung und Dankbarkeit in diesem Sektor. Danke für das Offenlegen der Problematik! Ein ganz wundervolles Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere