Profilbild von Sutane

Sutane

Lesejury Star
offline

Sutane ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sutane über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.02.2023

fantastische Reise in eine Welt voller mystischer Geschöpfe

Das Geheimnis der Flüstermagie (Band 1) – der Zauberwald erwacht
0

Inhalt:
Eigentlich wollte Sophie ihre Ferien zusammen mit ihrer Freundin Paula beim Camping verbringen, leider musste das Camp kurz vor beginn abgesagt werden, so "landet" Sophie bei ihrer Tante Kathi ...

Inhalt:
Eigentlich wollte Sophie ihre Ferien zusammen mit ihrer Freundin Paula beim Camping verbringen, leider musste das Camp kurz vor beginn abgesagt werden, so "landet" Sophie bei ihrer Tante Kathi und ihrem Tierhof.
Und hier beginnen, anfangs mit Startschwierigkeiten, die besten Ferien aller Zeiten, auch wenn Sophie ihre beste Freundin Paula sehr vermisst.
Denn Tante Kathi hilft nicht nur den Tieren auf ihrem Hof, sondern auch denen die sich im magischen Wald verbergen.
Schnell stellt sich heraus das auch Sophie über geheimnisvolle Kräfte verfügt, gemeinsam mit Silvio retten sie einen Greif, ein Einhorn und einen Drachen.

Meinung:
Marliese Arold ist mit "Das Geheimnis der Flüstermagie" ein wunderbarer Auftakt gelungen. Die Geschichte ist voller Magie, Freundschaft, Abenteuer und ein wenig Romantik, wobei Sophie diese eigentlich gar nicht gebrauchen kann.
Die magische Welt beschreibt sie beeindruckend, lässt aber genügend Raum für die eigenen Phantasie.
Ihre Figuren zeichnet sie charakterstark und liebenswert.

Die Geschichte wird nicht rasant, dennoch temporeich erzählt. Über die Seiten sind wir nur so geflogen.

Nachdem wir das Buch gelesen haben, wirkt das Cover noch viel ansprechender, denn es zeigt, gut versteckt,  alle Wesen, die in diesem Band Hilfe benötigen.

„Das Geheimnis der Flüstermagie – Der Zauberwald erwacht“ ist ein tolles Lesevergnügen für Mädchen die noch an eine Welt voller Zauber und magische Wesen glauben und die in die ersten Schwärmereien verfallen.

Wir freuen uns schon sehr auf den 2. Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.01.2023

der großartige Abschluss einer fantastischen Trilogie

Die Frauen von New York – Kleider der Liebe
0

...meinetwegen könnte diese Reihe aber weiter gehen, denn es gibt sicher noch viele Geschichten von den "Frauen von New York" zu erzählen, die Ella Carey emotional, bildhaft und flüssig zu Papier bringen ...

...meinetwegen könnte diese Reihe aber weiter gehen, denn es gibt sicher noch viele Geschichten von den "Frauen von New York" zu erzählen, die Ella Carey emotional, bildhaft und flüssig zu Papier bringen könnte.

Inhalt:
Vianne lebt mir ihrer Familie in Paris, ihre Leidenschaft, die Mode.
Bei einem Luftangriff, wir schreiben das Jahr 1918, verliert Vianne einen Teil ihrer Familie. Der Vater verfällt daraufhin in eine Mutlosigkeit, an der ihr letztendlich verzweifelt und stirbt. Der Bruder, gezeichnet vom Krieg und den Folgen, wirft Vivanne aus dem Haus und auch ihre Arbeit, im Antiquitätengeschäft des Vaters ist sie los.

Voller Trauer, Zorn und auch Enttäuschung macht sich Vivanne, mit großen Träumen im Gepäck auf den Weg nach New York.
Und schon die Überfahrt wird ihr Leben verändern.

Aber irgendwann wird sie von der Vergangenheit eingeholt und nicht nur sie, auch andere Mitglieder der Familie.


Meinung:
Anders als die vorangegangenen Bände knüpft der dritte Band, zeitlich nicht an den 2. an, sondern findet sich vor dem 1. Band wieder.

Es ist die Geschichte von Vianne, die in den ersten beiden Bänden immer wieder erwähnt wird und das Leben von Lily und Kate inspiriert oder streift.

Auch anders als in den beiden ersten Bände, hatte ich das Gefühl, Vianne hat es leichter im Leben, sie schafft es einfacher ihre Träume zu verwirklichen, durch Glück. Dafür ist sie aber in den Zwängen ihrer Zeit gefangen und dem Pflichtbewusstsein ihrer Familie gegenüber.
Für mich ein überraschender Handlungsverlauf, mit geschickten Wendungen, dem Hoffen auf ein finales - glückliches Ende und wieder einmal tollen Protagonisten.

Besonders Bewegt hat mich die Anmerkung der Autorin, in dem sie auf das Leben echter Menschen eingeht, die ebenfalls im Buch vorkommen.

Fazit:
Eine tolle Reihe, fantastisch geschrieben, voller Hoffnung und Emotionen, ein Stück Geschichte, das für mich gerne hätte weitergehen könnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.01.2023

umfangreiches Grundschulwissen

Das Ravensburger Grundschullexikon von A bis Z bietet jede Menge spannende Fakten und ist ein umfassendes Nachschlagewerk für Schule und Freizeit
0

Das Ravensburger Grundschullexikon von A bis Z ist auf 277 Seiten randvoll mit Informationen.

Der Aufbau entspricht einem Lexikon, die ersten Informationen beginnen also mit A. Am oberen Rand jeder Doppelseite ...

Das Ravensburger Grundschullexikon von A bis Z ist auf 277 Seiten randvoll mit Informationen.

Der Aufbau entspricht einem Lexikon, die ersten Informationen beginnen also mit A. Am oberen Rand jeder Doppelseite ist das komplette Alphabet abgebildet, wobei der Buchstabe, bei dem man sich gerade befindet, farblich markiert ist.
Dies gefällt meinen Kinder sehr gut, denn somit wissen sie schon einmal grob - wohin sie müssen. Um dann einen konkreten Begriff zu finden oder ein Thema, müssen sie innerhalb der entsprechenden Seiten suchen. Auch hier sind die Begriffe alphabetisch sortiert.

Mir gefällt dieser Aufbau sehr gut, zum einen erwarte ich dies von einem Lexikon, zum anderen lernen Grundschulkinder hier auch, wie und wo sie Informationen finden und sie wiederholen ständig das Alphabet.

Die Themen werden für Grundschüler ausreichend behandelt. Einige Themen kürzer, andere tiefer, durch Querverweise, durch die Abhängigkeiten oder verwandte Themen gekennzeichnet werden. Ab und an finden sich auch Fragen zu dem Thema, welches man gerade gelesen hat. (Die Lösungen befinden sich am Ende des Buches)
In rote Kästchen werden Besonderheiten hervorgehoben.
Große / wichtige Themen: der menschliche Körper, Religion, Musik, Bäume, die Kontinente bekommen mehr Raum in diesen Buch, meist 1 - 2 Seiten.

Auch die grafische Gestaltung überzeugt in diesem Lexikon. Neben zahlreichen Fotografien, finden sich viele bunte Bilder und einige Grafiken wieder.

Nach dem Wissensteil gibt es noch 5 Doppelseiten, die sich um Mathematik (Rechenzeichen, Formen, Abkürzungen), Deutsch (Fälle, Silben, Wörter) und dem Referat drehen.

Auf der ersten Doppelseite im Buch findet man eine topografische Weltkarte, auf der letzte die Weltkarte, mit allen Ländern drauf.

Einzig, das Register ist winzig klein geschrieben, hier hätte man vielleicht noch 3 Doppelseiten investieren können, um dies lesbar zu machen.

Fazit:
Ein tolles Buch, welches meine Kinder schon oft zur Hand genommen haben, um nach konkreten Themen zu suchen, oder einfach nur um es durchzublättern und bei interessantem zu verweilen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
Veröffentlicht am 17.11.2022

eine Familientragödie - großartig und einfühlsam geschrieben

Feldpost
0

Inhalt:
Kurz vor Weihnachten sitzt die Anwältin Cara Russo in einem Kassler Café, als eine ältere, nicht ganz klar scheinende Dame sich zu ihr setzt, etwas von einer verschwundenen Bekannten erzählt, ein ...

Inhalt:
Kurz vor Weihnachten sitzt die Anwältin Cara Russo in einem Kassler Café, als eine ältere, nicht ganz klar scheinende Dame sich zu ihr setzt, etwas von einer verschwundenen Bekannten erzählt, ein wenig von ihrer verstorbenen Mutter und dann plötzlich wieder verschwindet.
Am Tisch hat sie aber ein Tasche mit alten Briefen und Dokumenten zurückgelassen, für Cara.

Anfangs wenig begeistert sieht sich Cara doch die Dokumente an und fängt an zu recherchieren.

Dabei stößt sie auf Richard Martens und löst in ihm eine Lawine alter Gefühle und tiefer Trauer aus.
Aber was hat es nun mit den Briefen an seine große Liebe auf sich?


Meinung
Mechtild Borrmann schreibt klar und verständlich. Das Buch lebt nicht von "Action" sondern von Borrmanns Geschick, eine tragische Familiengeschichte, einfühlsam, authentisch und bildgewaltig zu erzählen.

Überrascht war ich über die große Liebe, die das zentrale Thema dieser Geschichte ist und die einfach nicht in die deutsche Geschichte des Nationalsozialismus passen wollte.
Bedrückend schreibt Mechtild Borrmann, wie es Menschen ergangen ist, die sich gegenüber dem NS-Regime kritisch geäußert haben. Welcher Willkür sie ausgesetzt waren und welche Konsequenzen das nicht nur für den einen, sondern für die ganze Familie und den Freunden haben konnte.

Auch wenn Cara die Briefe erhält und somit den Anstoß der Geschichte gibt, kommt sie selten zu Wort.
Der Roma spielt im heute, in dem Cara recherchiert und auf den alten Herrn Martens trifft, der einst die Feldpost geschrieben hat und in den Jahren 1935 bis 1943.
In den Kriegsjahren wird die Geschichte aus Sicht von Adele erzählt, einer jungen Frau die in dieser Zeit über sich hinauswächst und aus Sicht ihrer Familie. (Vater, Mutter, Bruder).
Jeder hat sein "Päckchen" zu tragen und jeder leidet anders unter den Schrecken des Kriegs.

Fazit:
Eine großartig recherchierte Geschichte, aus den Tagebucheinträgen von Zeitzeugen. Eine Geschichte über eine verbotene Liebe, Freundschaft, Verrat und den Folgen einer nicht geduldeten Meinung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.10.2022

128 Rezepte zu Brot, Brötchen, Pita, Donuts und was man aus Teig noch alles Zaubern kann

Das große Brotbackbuch
0

Anders als in ihren Büchern "Weihnachten mit Christina" oder "Kinder backen mit Christina" lässt Christina Bauer in ihrem "großen Brotbackbuch" den Leser nicht in ihren Familienalltag blicken.

Im großen ...

Anders als in ihren Büchern "Weihnachten mit Christina" oder "Kinder backen mit Christina" lässt Christina Bauer in ihrem "großen Brotbackbuch" den Leser nicht in ihren Familienalltag blicken.

Im großen Brotbackbuch geht es einzig und allein um Brot, Brötchen, Pitas und Co.

Dabei stellt sie 4 Grundrezepte vor, die anschließend in unterschiedlichster Form und Größe zu Leckereien werden.

Schon beim durchblättern des Buches habe ich Lust aufs Ausprobieren bekommen, besonders die Pita oder die Donuts haben es mir angetan. Aber auch die Pizzaschnecken, das einfache Brot, das Butter-Toastbrot oder die Körnerschnecken.

Die Rezepte lassen sich leicht nach backen und die Ergebnisse (Mini-Wurzelbrot, Briochoder oder Laugenkranz) sind sehr schmackhaft.

Das Buch ist voller toller Rezepte, wie immer mit kleinen Tipps am unteren Rand versehen.
Darüber hinaus ist es sehr anschaulich und klar gegliedert. Man findet im Buch einen Zutatenübersicht, die Anleitung, die Zubereitungszeit untergliedert in Arbeitszeit und Backzeit und auch die Menge der Leckereien, die man am Ende erhält.
Jedem Rezept wird eine Doppelseite gewidmet, auf einer Seite findet man das Rezept, auf der anderen ein Foto vom "Ergebnis", natürlich ansprechend präsentiert.

Was mir ebenfalls sehr gut gefällt, das Buch hat ein kleines Lesebändchen, damit man sein Lieblingsrezept gleich wiederfindet.

Das Buch wurde klimapositiv hergestellt und ohne Plastikverpackung geliefert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung