Platzhalter für Profilbild

Tanja-W

Lesejury Star
offline

Tanja-W ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tanja-W über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.03.2020

Sehr facettenreicher, wunderschöner Roman

Der Sommer der Inselblumen
0

Klappentext:
Manchmal liegt das große Glück auf einer kleinen Insel

Als Anna vor den Trümmern ihres Liebeslebens steht, will sie nur eins: weg aus Hamburg. Kurzerhand zieht sie mit ihrem geliebten Zwergdackel ...

Klappentext:
Manchmal liegt das große Glück auf einer kleinen Insel

Als Anna vor den Trümmern ihres Liebeslebens steht, will sie nur eins: weg aus Hamburg. Kurzerhand zieht sie mit ihrem geliebten Zwergdackel Prince Harry auf die Nordseeinsel Texel. Dort möchte sie den Traum von einem eigenen Blumenladen verwirklichen, in dem sie ihre Kunden mit bunten Sträußen und duftendem Kaffee verwöhnen kann. Doch der Neubeginn fällt Anna schwerer als gedacht, denn die sturen Insulaner boykottieren ihren Laden. Und als wäre das nicht schon genug, wird sie mit einem dunklen Geheimnis aus ihrer Kindheit konfrontiert, vor dem sie immer geflohen ist und das sie nun nicht mehr loslässt. Aber zum Glück bekommt Anna Hilfe von dem charmanten Biobauern Luuk, der ihr Herz höher schlagen lässt. Und dann lernt sie ihre bezaubernde alte Nachbarin Roos kennen – und gemeinsam haben sie eine Idee, wie sie den Laden retten können …

Meine Meinung:
Vom Buchtitel, Cover und Klappentext habe ich einen "einfachen" Liebesroman erwartet. Weit gefehlt, Mina Gold hat mich richtig überrascht. Ihr Schreibstil lässt sich sehr flüssig lesen und es wurde auch die ganzen 588 Seiten nicht langweilig oder langatmig. Die Spannung baut sich langsam auf, nimmt in der Mitte Fahrt auf und gegen Ende wird es so spannend und dramatisch wie in einem Krimi, was ich so ehrlich gesagt nicht erwartet habe. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen, musste wissen, wie es weitergeht.

Anna ist eine sehr sympathische Frau, die schon sehr viel mitgemacht hat in ihrem Leben. Sie wagt einen Neuanfang auf Texel zusammen mit ihrem Dackel Prince Harry. Die Insel wird wunderschön beschrieben, so dass man am liebsten direkt seine Koffer packen und dorthin fahren möchte. Anna lernt dort Britt, deren Bruder Ole, die bezaubernde, alte Dame Roos und ihren Nachbarn Luuk kennen. Die vier sind sehr sympathisch beschrieben. Es gibt aber auch Personen, die etwas merkwürdig erscheinen. Und dann passieren einige sehr unheimliche Dinge. Zum Glück stehen Annas neue Freunde an ihrer Seite. Am Ende des Buches sind für die Backfreunde unter uns einige von Roos köstlichen Kuchenrezepte zum Nachbacken abgedruckt. Mir lief beim Lesen das Wasser im Mund zusammen.

Ich vergebe für diesen sehr vielschichtigen, wundervollen Roman 5 🍰🍰🍰🍰🍰 von 5 Sternen und freue mich schon riesig auf Band 2, weil alle Geheimnisse noch nicht gelüftet sind...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2020

Gelungener Abschluss der Trilogie

Sturm über der Villa am Elbstrand
0

Klappentext:
Der Zweite Weltkrieg hat auch die Nielands und ihre engen Vertrauten nicht verschont. Noch viele Jahre nach dem Ende des Krieges spürt die Familie die erlittenen Verluste. Die angehende Journalistin ...

Klappentext:
Der Zweite Weltkrieg hat auch die Nielands und ihre engen Vertrauten nicht verschont. Noch viele Jahre nach dem Ende des Krieges spürt die Familie die erlittenen Verluste. Die angehende Journalistin Isabel, Enkelin von Sofie Timmlein und Edith Nieland, macht bei ihren Recherchen zudem eine Entdeckung, die weitreichende Folgen für die Familie hat. Unterdessen wird Isabels Cousine Rosa Timmlein durch den Bau der Mauer von der Familie getrennt. Als über Hamburg eine verheerende Sturmflut hereinbricht, ist ein weiteres Mal der starke Zusammenhalt der Familien Nieland und Timmlein gefragt.

Meine Meinung:
Sturm über der Villa am Elbstrand erzählt die 60er Jahre. Die Enkelgeneration übernimmt quasi das Ruder, obwohl die ältere Generation immer noch mit an Bord ist. Manchmal ist es ein bisschen verwirrend durch die vielen Charaktere, aber am Anfang gibt es ein Personenverzeichnis. Viele historische Ereignisse werden sehr eindringlich und gut recherchiert dargestellt, wie z. B. die verheerende Sturmflut von Hamburg, die atomare Aufrüstung, der Bau der Mauer und die Zustände in der DDR.

Der Schreibstil von Charlotte Jacobi lässt sich sehr flüssig lesen. Die Charaktere sind sehr sympathisch beschrieben, Isabel und Rosa sehr starke, junge Frauen, die mutig ihren Weg gehen.

Ich vergebe für diesen historischen Roman 4 ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2020

Sehr berührender Auftakt der Warthenberg-Saga

Libellenjahre
0

Klappentext:
Eine starke Frau im Spiegel ihrer Zeit, eine verlorene Welt und eine große Liebe: der bewegende erste Band von Izabelle Jardins Familiensaga um die ostpreußische Familie von Warthenberg.

Königsberg, ...

Klappentext:
Eine starke Frau im Spiegel ihrer Zeit, eine verlorene Welt und eine große Liebe: der bewegende erste Band von Izabelle Jardins Familiensaga um die ostpreußische Familie von Warthenberg.

Königsberg, 1930: Die selbstbewusste Constanze von Warthenberg ist neunzehn Jahre alt, als sie während einer Segelregatta dem weltläufigen Clemens Rosanowski aus Warschau begegnet. Es wird die große Liebe. Trotz einigen Widerstandes in Constanzes Familie heiratet das Paar und lässt sich in Danzig nieder. Die beiden erleben Jahre voller Leichtigkeit.

Doch die politische Lage in der alten Hansestadt wird unter den neuen Machthabern zunehmend schwieriger, und mit Ausbruch des Zweiten Weltkrieges muss Clemens als Soldat der Wehrmacht gegen sein Heimatland Polen kämpfen.

Seine Feldpostbriefe werden immer seltener, und eines Tages erreicht Constanze eine erschütternde Nachricht. Für sie beginnt nun eine dramatische Odyssee Richtung Westen.

Meine Meinung:
Libellenjahre ist mein erster Roman von Izabelle Jardin und ich bin restlos begeistert von ihrem Schreibstil. Er lässt sich sehr flüssig lesen, die Charaktere werden wunderbar dargestellt und sind sehr sympathisch beschrieben. Auch die schwierige politische Situation der 1930er/1940er Jahre wird sehr eindringlich und berührend beschrieben und ist historisch sehr gut recherchiert. Constanze von Warthenberg ist mir auf Anhieb sympathisch, eine starke, junge Frau, die sehr selbstbewusst ihren Weg geht. Auch die Liebesgeschichte mit Clemens Rosanowski wird mit ihren Höhen und Tiefen sehr eindringlich beschrieben.

Ganz besonders erwähnen möchte ich Constanzes Großmutter Charlotte, die für so manche Überraschung und Problemlösung sorgt und ein ganz liebenswerter Mensch ist.

Am Schluss lässt mich Izabelle Jardin emotional aufgewühlt und ratlos zurück, mit diesem Ende des ersten Teils hätte ich überhaupt nicht gerechnet.

Ich vergebe für diesen wunderschönen, historischen Roman 5 ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ von 5 Sternen und freue mich schon sehr auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2020

Wundervolles Buch, herzzerreißend

Zweimal im Leben
0

Klappentext:
Catherine und Lucian, das ist die große Liebe, das ist für immer – glauben sie …

Als Catherine Lucian zum ersten Mal sieht, ist ihr gleich klar: Das ist für immer, nichts wird sie auseinanderbringen. ...

Klappentext:
Catherine und Lucian, das ist die große Liebe, das ist für immer – glauben sie …

Als Catherine Lucian zum ersten Mal sieht, ist ihr gleich klar: Das ist für immer, nichts wird sie auseinanderbringen. Doch dann ändert sich alles. Catherine verlässt Lucian, heiratet jemand anderen, gründet eine Familie. Und trotzdem kann sie Lucian nicht vergessen. Als sie ihn 15 Jahre später wieder trifft, ist alles wieder da, die Vertrautheit, das Gefühl, endlich wieder ganz zu sein. Aber manchmal kann man nicht mehr anfangen, wo man aufgehört hat. Und manchmal holt einen die Vergangenheit mit solcher Macht ein, dass sie droht, die Gegenwart zu zerstören und damit alles, was man liebt …

Meine Meinung:
Anfangs war ich etwas irritiert durch die Zeitsprünge, deshalb habe ich etwas gebraucht, um ins Buch reinzukommen. Andererseits konnte ich aber nicht aufhören zu lesen, weil mich die Geschichte so gefesselt hat. Der Schreibstil von Clare Empson lässt sich sehr flüssig lesen. Die Geschichte wird abwechselnd aus Catherines und Luciens Sicht in der Ich-Form erzählt, dazwischen sind Kapitel aus der Zeit vor 15 Jahren. Dadurch bekommt man langsam einen Einblick in die Geschehnisse von damals. Catherine war vor 15 Jahren eine junge, selbstbewusste Frau, die ihrer großen Liebe begegnet ist und die an einem verhängnisvollen Abend alles verloren hat. Lucien ist ein beliebter Student, der alles tut, damit Catherine mit ihm ausgeht. Catherine und Lucien sind mir sehr ans Herz gewachsen, ich habe mit ihnen gelacht und geweint. Auch Sam, Catherines Mann hat mich sehr berührt.

Ich vergebe für dieses tolle Buch 5 ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2020

Traumhafte Kulisse auf Amrum, Wohlfühlroman

Verliebt im Café Inselglück
0

Klappentext:
Seit Langem träumt Hannah davon, ihre kleine Pension auf Amrum in ein Café umzubauen. Sie weiß auch schon genau, wie es aussehen soll. Das Café Inselglück soll der perfekte, unverwechselbare ...

Klappentext:
Seit Langem träumt Hannah davon, ihre kleine Pension auf Amrum in ein Café umzubauen. Sie weiß auch schon genau, wie es aussehen soll. Das Café Inselglück soll der perfekte, unverwechselbare Wohlfühlort sein. Und dazu gehören natürlich auch süße Köstlichkeiten. Da kann es nur Schicksal sein, dass Hannah beim Aufräumen ein altes Backbuch ihrer Urgroßmutter hinter dem Bücherregal findet. Sofort wird sie vom Kuchenfieber gepackt, und ist von da an kaum aus der Küche fortzubekommen. Doch ausgerechnet jetzt, wo alles so perfekt läuft, bekommt Hannah von ihrem Verlobten Lennard nicht die Unterstützung, die sie sich erhofft hat. Mit einem Mal ist Hannah sich nicht mehr sicher, ob sie wirklich den richtigen Mann an ihrer Seite hat.

Meine Meinung:
Die Bücher von Susanne Oswald laden einen zum Träumen ein. Ihr Schreibstil lässt sich sehr flüssig lesen, man hat das Gefühl, mittendrin zu sein und alles hautnah zu erleben. Außerdem weckt das Buch definitiv die Neugierde auf Amrum. Schön finde ich, dass Susanne Oswald die Wirklichkeit mit Fiktion vermischt hat.

Hannah ist mit ihrer Pension, die seit Generationen im Familienbesitz ist, nicht mehr glücklich. Mit viel Mut und noch mehr Unterstützung ihrer fantastischen Freunde wagt sie den Umbau zum Café Inselglück. Die Freundschaft zwischen den Frauen ist wahnsinnig innig und gefällt mir sehr. Lennard reagiert von Anfang an sehr kritisch und negativ auf das Projekt Inselcafé. Es kam mir so vor, als ob er neidisch ist auf Hannas Mut und er ihr den Erfolg nicht gönnt.

Sehr gefallen hat mir auch, dass die Geschichte auch aktuelle Themen aufgreift, wie z. B. Umweltschutz und Plastikmüll und die Flüchtlingsproblematik mit Tahmineh, die aus dem Iran geflohen ist und nun hofft, dass sie auf Amrum bleiben kann.

Auch Amrum wird so wunderschön bildlich beschrieben, dass man am liebsten direkt seine Koffer packen und dorthin fahren möchte. Im Café Inselglück würde ich definitiv sehr gerne eine Auszeit nehmen.

Ich vergebe für diesen wunderschönen Wohlfühlroman 5 ☕ ☕☕☕☕ von 5 Sternen und würde mich sehr über ein Wiedersehen freuen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere