Profilbild von Tanja_70

Tanja_70

Lesejury Star
online

Tanja_70 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tanja_70 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.10.2021

Ein Quiz über ein vielfältiges Bundesland

Niedersachsen-Quiz
0

Das Quizspiel besteht aus 100 offenen Fragen und Antworten aus verschiedenen Themenbereichen, die sich um das Bundesland Niedersachsen drehen. Die Themenbereiche sind nicht explizit gekennzeichnet. Es ...

Das Quizspiel besteht aus 100 offenen Fragen und Antworten aus verschiedenen Themenbereichen, die sich um das Bundesland Niedersachsen drehen. Die Themenbereiche sind nicht explizit gekennzeichnet. Es handelt sich jedoch um Fragen um historische und lebende Persönlichkeiten, Geographie, Land und Leute, Essen und Trinken, Geschichte und Bauwerke. Daher sind die Fragen sehr abwechslungsreich und vielfältig, so dass es ein sehr kurzweiliges Spiel ist. Da es sich um offene Fragen handelt, also keine Antwortmöglichkeiten vorgegeben sind, ist es ein wenig anspruchsvoller. Die Fragen sind jedoch über wissen oder raten gut lösbar. Die Karten haben eine handliche Größe von 8x8 cm und passen daher in jede Tasche. Daher ist das Spiel auch gut als Mitnahme- und Reisespiel geeignet. Uns hat das Spiel sehr viel Spaß gemacht, da es einen mittleren Schwierigkeitsgrad und immer wieder zu Diskussionen angeregt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.09.2021

Ein Nordsee-Winter-Wohlfühlroman

Friesenwinterzauber
0

Isabel wird von ihrem Freund verlassen und fährt, anstatt mit ihm nach Hawaii zu fliegen, stattdessen mit ihrer Nachbarin und ihrem Hund nach St. Peter-Ording. Hier genießt sie die Weite der Landschaft ...

Isabel wird von ihrem Freund verlassen und fährt, anstatt mit ihm nach Hawaii zu fliegen, stattdessen mit ihrer Nachbarin und ihrem Hund nach St. Peter-Ording. Hier genießt sie die Weite der Landschaft und lernt was Familie bedeutet.
Der Roman hat mir sehr gut gefallen und ich habe ihn fast in einem Rutsch durchgelesen. Ich kenne bereits die anderen Romane von Tanja Janz und auch dieser hat mich nicht enttäuscht. Es ist jedes Mal eine Reise nach und ein kleiner Urlaub in St. Peter-Ording an der Nordsee. Besonders die atmosphärischen Beschreibungen der Landschaft und St. Peter-Ordings lassen die Geschichte lebendig werden. Tanja Janz beschreibt aber nicht nur die Landschaft, sondern auch andere Bereiche wie z. B. Geschäfte, Häuser und Wohnungen sehr detailgetreu. Hinzu kommen die sehr sympathischen Protagonisten. Auch die Nebencharakter sind sympathisch und verhelfen der Geschichte zu Authentizität.
Bis auf kleine logische Ungereimtheiten und ein Ende, bei dem sich die Ereignisse überschlugen, hat mir der Roman sehr gut gefallen. Daher eine klare Leseempfehlung für ein Wochenende auf dem Sofa mit einer Tasse Friesentee.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.09.2021

Chaotische Zeiten in London

Zeitenchaos
0

Pepper macht nach der Trennung von ihrem untreuen Freund einen Neuanfang in London. Dort findet sie in einem kleinen Buchladen in Notting Hill eine alte Taschenuhr und kauft sie. Und nun beginnt für sie ...

Pepper macht nach der Trennung von ihrem untreuen Freund einen Neuanfang in London. Dort findet sie in einem kleinen Buchladen in Notting Hill eine alte Taschenuhr und kauft sie. Und nun beginnt für sie eine Reise durch die Jahrzehnte in London. Denn es stellt sich heraus, dass es sich bei der Taschenuhr um eine Zeitreisemaschine handelt. Hierbei stellt sie jedoch schnell fest, dass sie durch ihre Zeitreisen ihre Vergangenheit und Gegenwart und die ihrer Familie verändert. Leider nicht immer nur zum Guten.

Der Roman ist sehr schön geschrieben und das London verschiedener Jahrzehnte wird sehr bildhaft beschrieben. Auch die Protagonisten sind alle auf ihre Art sehr symphatisch. Das Problem bei Geschichten über Zeitreisen ist jedoch immer die Logik und auch in diesem Roman schienen mir einige Szenen und Veränderungen sehr unlogisch und nicht immer nachvollziehbar. Dennoch ist es ein schöner Jugendroman mit viel Charme.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.09.2021

Wer ist TheRealC?

Captured by your eyes
3

Der Roman hat mir sehr gut gefallen und ich habe ihn fast in einem Rutsch durchgelesen. Der Schreibstil ist ok, aber sehr einfach. Mir ist aufgefallen, dass sich viele Sachen wiederholen, wenn es z. B. ...

Der Roman hat mir sehr gut gefallen und ich habe ihn fast in einem Rutsch durchgelesen. Der Schreibstil ist ok, aber sehr einfach. Mir ist aufgefallen, dass sich viele Sachen wiederholen, wenn es z. B. um die Beschreibung von Personen geht. Auch hat es mich ein wenig gestört, dass die Personen, wenn es um ernste Gespräche oder Aussprachen zwischen den Protagonisten ging, oft Monologe gehalten haben. Das kam leider häufig vor. Hier wäre ein Dialog schöner gewesen. (eine Person hält einen Monolog und danach ist alles geklärt)

Zum Inhalt:
In der Buchbeschreibung stand, dass ihr Mitbewohner Jesse ihr dauernd in die Quere kommt, wenn sie sich mit TheRealC treffen möchte. Das habe ich mir ein wenig anders vorgestellt. Es schien eher so als würden sie sich auf Partys zufällig über den Weg laufen. Hier hätte ich mir ein wenig mehr Zufälle und Verwicklungen gewünscht. Auch war Bailey in ihrer Meinung sehr sprunghaft. Zuerst hasst sie ihren Mitbewohner, geht jedoch trotzdem mit ihm aus. Auch in späteren Passagen sind die beiden Protagonisten sehr unbeständig in ihren Handlungen. Es wird zwar oft erklärt, wie es dazu kam, es passiert jedoch zu schnell. An anderer Stelle verhält sich Bailey fast schon naiv und schämt sich für ihr Verhalten, was stetig wiederholt wird. Ich finde die Persönlichkeit von Bailey hätte besser herausgearbeitet werden können. Jesse war in seiner Handlung die konstantere Person, obwohl auch er manchmal sprunghaft war.
Sehr gut haben mir die kleinen Streitereien zwischen Jesse und Bailey gefallen. Auch die anderen Personen, wie z. B. ihre Freundin Dawn waren sehr symphatisch.
Der Roman hat mir trotz allem sehr gut gefallen, da es eine leichter, humorvoller Roman für zwischendurch war.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 03.08.2021

Ein skurriler Liebesroman...

Dich hab ich nicht kommen sehen
2

... mit herzlichen Figuren.
Mari zieht in ihre neue Wohnung nach Berlin und lernt dort neben Tom, dem Freund ihrer Vermieterin Alexandra, der sich sofort um sie kümmert und unterstützt, auch deren Bruder ...

... mit herzlichen Figuren.
Mari zieht in ihre neue Wohnung nach Berlin und lernt dort neben Tom, dem Freund ihrer Vermieterin Alexandra, der sich sofort um sie kümmert und unterstützt, auch deren Bruder Leo kennen. Die Aufeinandertreffen der beiden wie auch viele andere Passagen des Romanes sind sehr witzig. Die Personen sind zuweilen etwas überdreht gezeichnet, jedoch alle sehr sympathisch. Besonders die Szenen zwischen Leo und Mari waren sehr schön beschrieben. Neben der vielen Arbeit von Mari in der Rechtsanwaltskanzlei wurden auch ernste Themen behandelt. Besonders Mari hatte aufgrund ihrer Vergangenheit und den u. a. von ihren Eltern hohen Erwartungen an sie einige Probleme, die auch gut in dem Roman behandelt wurden. Sie war jedoch eine Person, die ich in ihren Handlungen nicht immer verstehen konnte. Aber sie kümmerte sich auch liebevoll um Leo und Alexandra und versucht ihnen ebenfalls bei familiären Konflikten zu helfen. Später wurde die Handlung jedoch immer skurriler, was mir in vielen Abschnitten nicht mehr so gut gefallen hat. Die Geschichte hat mich dennoch gefesselt.
Daher eine Leseempfehlung für alle die einen Liebesroman der etwas anderen Art mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Cover
  • Gefühl