Profilbild von Tassilo

Tassilo

Lesejury Profi
offline

Tassilo ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tassilo über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.03.2025

Eine Katze kommt selten alleine

Tatzenfreu(n)de
0

In diesem süßen kleinen Büchlein steht Stinker, eine kleine Katzendame im Vordergrund. Wir erfahren von ihrer Geschichte, aber auch was sie denkt und wie die Welt für sie aussieht. Einige Passagen werden ...

In diesem süßen kleinen Büchlein steht Stinker, eine kleine Katzendame im Vordergrund. Wir erfahren von ihrer Geschichte, aber auch was sie denkt und wie die Welt für sie aussieht. Einige Passagen werden aber auch von Menschen erzählt. Ich will hier nicht zu viel verraten, aber die kleine Katzendame hat schon ein sehr bewegtes Leben. Sie wird auch immer wieder auf neue Situationen treffen und viel erleben.

Es ist eine kurzweilige Geschichte und ich denke sie ist für jeden Katzenliebhaber geeignet. Egal ob man selbst einen Stubentiger hat oder nicht.

Aufgrund der angenehmen Schriftgröße sind die 112 Seiten auch schnell durchgelesen. Ich kannte bisher noch kein Buch von Julia Salenz, aber in das nächste Buch werde ich sicherlich wieder einen Blick werfen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2025

Hörbuch Rezension * Wieder mal ein Hörgenuss. Viele Fragen rund um Elvis. Der 2. Teil von Tilla, Ben und ihren Freunden.

Landluft, Mord und Eifelglück: Der Schatz im Vulkansee
0

Auch im 2. Teil wird es wieder richtig spannend. Diesmal nimmt Tilla einen Anhalter mit, einen „ELVIS“. Was es mit ihm auf sich hat, habt ihr bestimmt schon dem Klappentext entnommen. Aber die ganze Story ...

Auch im 2. Teil wird es wieder richtig spannend. Diesmal nimmt Tilla einen Anhalter mit, einen „ELVIS“. Was es mit ihm auf sich hat, habt ihr bestimmt schon dem Klappentext entnommen. Aber die ganze Story wird noch richtig spannend. Nein, mehr verrate ich an dieser Stelle nicht.

Wir treffen natürlich alte Bekannte wieder, Tillas Mutter, die schon am Ende des 1. Teils aufgetaucht war. Joos, der mit Tilla in der alten Mühle wohnt und natürlich Ben, dem Polizisten und Hölzi, dem besten Freund von Tilla. Aber es gibt auch wieder viele neue und interessante Charaktere. Tilla ist auch hier wieder mit ihrem geliebten Gemüsewagen, dem HY unterwegs und hat hin und wieder auch Humphrey im Schlepptau.

Wunderbar fand ich auch die Beschreibungen der Gegenden. Wer schon mal in der Eifel, in Daun oder Gerolstein oder anderswo in der Umgebung war, dem wird hier sicherlich einiges bekannt vorkommen. Wer noch nicht in der Eifel war, der darf sich auf ein tolles Hörbuch mit neuen Entdeckungen freuen. Oder bekommt vielleicht Lust mal Urlaub in der Eifel zu machen?

Man könnte diesen Teil auch ohne Vorkenntnisse von Teil 1 hören (oder lesen), aber der Reihe nach macht es einfach mehr Spaß.

Nicole Engeln trägt dieses Hörbuch wieder einmal sehr schön vor, so dass man ihrer angenehmen Stimme gut lauschen kann.

Es wird spannend und es darf mitgerätselt werden. Gibt es wirklich einen Schatz im Vulkansee? Hört selbst. Ich gebe hier gerne 5 Sterne und eine Hörempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2025

Ein spannendes eBook mit wunderschönem Cover. Der 6. Teil von Tilla, Ben und vielen anderen Bekannten.

Landluft, Mord und Eifelglück: Fellnasen in Gefahr
0

Vorab, ich würde empfehlen mit dem 1. Teil anzufangen, damit man die Protagonisten besser kennenlernt. Es sind zwar nur kleine Stellen die auf vergangene Teile hinweisen, aber in der richtigen Reihenfolge ...

Vorab, ich würde empfehlen mit dem 1. Teil anzufangen, damit man die Protagonisten besser kennenlernt. Es sind zwar nur kleine Stellen die auf vergangene Teile hinweisen, aber in der richtigen Reihenfolge macht es einfach mehr Spaß zu lesen oder zu hören.

In diesem Teil wird es wieder richtig spannend. Man kann selbst miträtseln. Ein Krimi mit Lokalkolorit. Ich fand es besonders schön, dass hier auch das Maar erwähnt wird. Das ist etwas Einzigartiges, was die Eifelregion sofort wiedererkennen lässt. Wer schon mal in der Gegend war wird es sicherlich direkt vor Augen haben.

Mir hat das Buch mal wieder ausgesprochen gut gefallen. Tilla wohnt immer noch bei Joos in der alten Mühle. Aber wir treffen auch auf etliche neue Charaktere. Eine wunderbarer Kriminalfall diesmal rund um Fellnasen.

In dieser Folge beschäftigt sich Tilla mit dem Tod eines Hundezüchters. Nein, ich verrate hier keine Details, das könnt ihr alles im Klappentext nachlesen. Natürlich wird Tilla versuchen herauszufinden wie es zu dieser Tat kommen konnte, denn der Züchter war nicht gerade beliebt. Ob es ihr gelingen wird? Lest selbst.

Mir hat der Schreibstil von Björn Berenz wieder einmal sehr gut gefallen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2025

Hörbuch Rezension - Erster Teil einer Eifelkrimiserie mit angenehmer Sprecherin

Landluft, Mord und Eifelglück: Der tote Schäfer
0

Ehrlich gesagt bin ich durch das schöne Cover auf dieses Hörbuch aufmerksam geworden. Da sich die Story gut anhörte und die Stimme der Sprecherin, Nicole Engeln mir angenehm waren, habe ich das Hörbuch ...

Ehrlich gesagt bin ich durch das schöne Cover auf dieses Hörbuch aufmerksam geworden. Da sich die Story gut anhörte und die Stimme der Sprecherin, Nicole Engeln mir angenehm waren, habe ich das Hörbuch kurzerhand gekauft. Es ist auch mein erstes Hörbuch vom Autor Björn Berenz.

Tilla lebt in der Eifel in einer alten Wassermühle, zusammen mit ihrem Kater. Mit Ihrem HY fährt sie durch die Lande und verkauft ihrer Kundschaft alles Mögliche. Und hier fängt das Geheimnis auch schon an. Wie ihr dem Klappentext entnehmen konntet, möchte Rosel, eine flotte ältere Dame, eine Pistole bei Tilla kaufen. Warum nur? Außerdem gibt es noch den Mord am Schäfer aufzuklären und so begibt sich Tilla schneller als ihr Lieb ist auf die Suche nach einem Mörder. Ganz schön viel los im beschaulichen Elzbach.

Die Charaktere sind wunderbar beschrieben, so dass man sich die Protagonisten auch gut vorstellen kann. Die Stimme von Nicole Engeln ist sehr angenehm und bringt die Story gut rüber.

Ein Hörbuch mit Lokalkolorit. Mir hat der Schreibstil von Björn Berenz gut gefallen und somit werde ich bestimmt bei nächster Gelegenheit nochmal ein Hörbuch von ihm hören. Und es gibt ja noch weitere Teile von Tilla und ihren Freunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2025

Hörbuch Rezi - Wilde Wellen im Hamburger Museumshafen. Ein tolles Hörbuch mit wunderbaren Protagonisten.

Das kleine Bücherschiff
0

Katja und Miri schmeißen ihr altes Leben über Bord und beginnen einen Neuanfang in Hamburg. Sie kaufen eine alte Barkasse und gründen das kleine Bücherschiff. Aber lest doch einfach den Klappentext.

Das ...

Katja und Miri schmeißen ihr altes Leben über Bord und beginnen einen Neuanfang in Hamburg. Sie kaufen eine alte Barkasse und gründen das kleine Bücherschiff. Aber lest doch einfach den Klappentext.

Das Buch oder besser Hörbuch steckt voller toller Protagonisten. Das kleine Bücherschiff wird so schön beschrieben, dass man es gleich besuchen möchte, dort ein Buch kaufen oder sich in eine Leseecke kuscheln möchte. Bei einer Kaperfahrt wäre ich auch gerne mal dabei. Das kleine Bücherschiff liegt nämlich im Hamburger Museumshafen und hier spielt auch die Story. Viele Orte werden im Detail beschrieben, so dass man sich viele Stellen gut vorstellen kann. Mir kamen viele Orte bekannt vor, weil ich schon oft in Hamburg war und das fand ich sehr schön.

Durch das Cover hat man das kleine Bücherschiff auch direkt bildlich vor Augen. Auch die beiden Hauptcharaktere Miri und Katja sind so sympathisch, dass man sie gleich persönlich kennenlernen möchte. Aber es gibt noch so viele andere sympathische Charaktere wie diverse Kunden und die Nachbarn. Allen voran die Frau Tietgen (eine Kundin). Sie schließt man einfach sofort in ihr Herz. Genau wie Miri und Katja es getan haben.

Während der Story gibt es natürlich Höhen und Tiefen, Freud und Leid liegt manchmal dicht beieinander. Aber mehr will ich an dieser Stelle gar nicht verraten.

Lydia Herms haucht mit ihrer Stimme jedem Charakter etwas Besonderes ein, so dass man sich durch ihre sanfte Stimme die Protagonisten sehr gut vorstellen kann. Bei einer Laufzeit von 743 Minuten empfand ich das als sehr angenehm.

Dies war mein erstes Hörbuch von der Autorin Tessa Hansen, aber bestimmt nicht mein Letztes. Mir hat ihr Schreibstil gut gefallen. Dafür vergebe ich sehr gerne 5 Sterne und eine klare Hörempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere