Profilbild von Tine13

Tine13

Lesejury Star
offline

Tine13 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tine13 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.11.2022

Beeindruckendes historisches Frauenporträt mit einer gehörigen Portion Frauenpower

Die Tochter der Hungergräfin
0

Mitte 17. Jahrhundert,
nach dem Tod ihres jüngeren Bruders Ludwig von Sayn und Wittgenstein, dem Erben der Grafschaft, stehen die Schwestern Ernestine, Nannette und ihre Mutter, die Gräfin, vor einem ...

Mitte 17. Jahrhundert,
nach dem Tod ihres jüngeren Bruders Ludwig von Sayn und Wittgenstein, dem Erben der Grafschaft, stehen die Schwestern Ernestine, Nannette und ihre Mutter, die Gräfin, vor einem ernsten Problem. Wie die Hyänen stürzt sich die männliche Verwandtschaft auf ihr Erbe, selbst zwei Bischöfe erheben Ansprüche und versuchen die Frauen zu vertreiben. Doch Gräfin Luise Juliane lässt sich nicht so leicht einschüchtern und kämpft verbittert um ihre Grafschaft und das Erbe ihrer Töchter. Besonders für die verwöhnte Ernestine brechen harte Zeiten an, aber langsam versteht die immer mehr die edlen Beweggründe ihrer Mutter, denn diese kämpft für ihr Recht, den Frieden und um eine bessere Zukunft für alle.

Erzählt wird der historische Roman „Die Tochter der Hungergräfin”, von Autorin Annette Spratte aus der Sicht von Ernestine von Sayn und Wittgenstein, die mit 10 Jahren ihren Bruder Ludwig verliert. Damals eine ziemliche Tragödie, wenn "Frau" in einer von Männern regierten Welt lebt. Obendrein herrscht überall im Reich auch Hunger und Not, denn es ist die Zeit des 30-jährigen Kriegs. Durch das Vorbild ihrer Mutter und einschneidende Erlebnisse verwandelt sich die verwöhnte Jung-Gräfin, in eine mitfühlende und verantwortungsvolle junge Frau. Es gelingt der Autorin sehr anschaulich, diese Verwandlung heraufzubeschwören. Trotz der etwas verwirrenden Verwandtschaftsverhältnisse, Örtlichkeiten und Begehrlichkeiten bleibt die Geschichte überschaubar und wirkt gut recherchiert.
Mein Fazit:
Gelungenes Frauenporträt in einer bewegten Zeit, es zeugt von Mut, Beharrlichkeit und einem konsequenten Bestreben nach Selbstbestimmung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.08.2022

Fesselndes Thriller-Debüt

Das siebte Mädchen
0

Die selbst als Kind schwer traumatisierte Chloe Davis, ist heute eine erfolgreiche Therapeutin. Denn als Chloe 12 Jahre alt war, wurde ihr Vater völlig überraschend als Serienmörder überführt. Die mittlerweile ...

Die selbst als Kind schwer traumatisierte Chloe Davis, ist heute eine erfolgreiche Therapeutin. Denn als Chloe 12 Jahre alt war, wurde ihr Vater völlig überraschend als Serienmörder überführt. Die mittlerweile erfolgreiche Psychologin glaubt fest an ihre Selbsttherapie. Mit ihren Erfahrungen meint sie ihre Patienten besonders gut zu verstehen und ihnen gut Hilfe zu leisten. Doch als nach 20 Jahren plötzlich in ihrem nahen Umfeld wieder Mädchen verschwinden, muss Chloe wieder mit ihren Ängsten kämpfen. Können das wirklich noch Zufälle sein, oder gibt es eine Verbindung zu den Taten ihres Vaters?

„Das siebte Mädchen“, ist ein wirklich gelungenes Thriller-Debüt der jungen amerikanischen Autorin Stacy Willingham. Durch eine äußerst geschickt gestrickte Handlung, mit vielen Rückblicken, Überlegungen und Selbstzweifeln ihrer Hauptprotagonistin Chloe, weiß der Leser bald nicht mehr so recht, was er denn nun glauben soll? Immer mehr Verdächtigungen treten in den Focus, es ist wirklich herrlich verzwickt;). Durch all diese Spannungsmomente und verblüffenden Wendungen bleibt die Story fesselnd bis zum Ende. Die Abgründe der Figuren werden subtil freigelegt, dabei behält die entsprechende Person aber immer auch ihre menschlich sympathische Seite, was die Einschätzung verkompliziert. Die Geschichte ereignete sich in einer interessanten und mir unbekannten Ecke Amerikas, im Bundesstaat Louisiana. Darin in der Hauptrolle die ruhige Kleinstadt Breaux Bridge und Baton Rouge. Das Cover wirkt dabei so düster, wie man sich die Erinnerungen von Chloe vorstellt.

Mein Fazit:
Insgesamt ein sehr unterhaltsamer Thriller voller Überraschungsmomente, den man gar nicht aus der Hand legen möchte.
Man hat zwar schon so eine unterschwellige Ahnung, wird aber immer wieder auf eine andere Spur gelockt, so dass man sich in seiner Einschätzung nie ganz sicher sein kann. Diese Momente haben mich bis zuletzt fasziniert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.08.2022

Fesselnder Thriller mit aktuellem Thema

Das Profil
0

Ein unbekannter toter Mann, bis zum Hals im Sandkasten auf dem Spielplatz vergraben, kurz darauf eine brutal ermordete Influencerin im schicken Altbau. Sind es Einzeltaten oder stehen die beiden Fälle ...

Ein unbekannter toter Mann, bis zum Hals im Sandkasten auf dem Spielplatz vergraben, kurz darauf eine brutal ermordete Influencerin im schicken Altbau. Sind es Einzeltaten oder stehen die beiden Fälle in Verbindung? Die erfahrene Mordermittlerin Franka Erdmann, ihr neuen junger Assistent Alpay Eloglu und ihr Team vom Hamburger LKA stehen vor einem großen Rätsel. Der perfide Täter dagegen hat schon das Instagram-Profil seines nächsten Opfers im Visier.


„Das Profil“ von Autor ist ein rasanter Thriller über einen zutiefst gestörten Serienkiller. Die Idee zum Buch finde ich einfach grandios, stellt doch der Homo Digitalis von heute, in seinen diversen Social Media Profilen sein ganzes Leben wie auf einem Präsentierteller dar. Diese Umstände machen es dem Täter hier im Krimi recht einfach, seinen Opfern auf die Spur zu kommen. Für ihn ist das ganze eine spannende Herausforderung, eine Art Challenge oder Versteckspiel, das für ihn nicht einmal anstrengend ist. Seine Ortskenntnis hilft bei der Spurensuche, sowie bei der Tarnung, die so einfach wie genial ist. In Kenntnis der Vorlieben seiner Opfer, ist es geradezu kinderleicht für ihn, sich den Objekten seiner Begierde zu nähern. Auch das Schicksal und der Leidensweg des Täters sind dabei bewegend und berührend geschildert. Geschickt versteht es der Autor dabei, die Geschehnisse aneinander zu sortieren. Als Leser erfährt man alle Facetten, die Motivation und Kindheitstrauma des Täters, die Lebensweisen der Opfer, sowie die Fortschritte der Ermittlungen. Durch abrupte Handlungssprünge nimmt die Handlung immer flotter Fahrt auf und entlädt sich am Ende im finalen Showdown. Das Ermittlerteam des Hamburger LKA rund um Franka Erdmann ist wirklich sympathisch und vielfältig, die Vorgehensweise ihrer Arbeit wird dabei überraschend detailliert dargestellt, vielleicht teilweise etwas abschweifend.
Der Titel passt perfekt und auch das Cover kommt in Thriller konformer Manier des Weges, gefällt mir gut.

Mein Fazit:
Absolut packender Thriller mit einem brandaktuellen Thema. Erschreckend, wie einfach der Täter hier zum Zuge kommt. Sehr spannendes und unterhaltsames Serien-Debüt, gerne mehr davon!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2022

Interessanter historischer Roman zum Thema Champagner

Die Champagnerfürstin
0

Champagner, ein prickelnd-edles Getränk, das von Frankreich aus die Welt erobert. An der historischen Entwicklung, der Herstellung und des Vertriebs von Champagner sind im Besonderen zwei starke Frauen ...

Champagner, ein prickelnd-edles Getränk, das von Frankreich aus die Welt erobert. An der historischen Entwicklung, der Herstellung und des Vertriebs von Champagner sind im Besonderen zwei starke Frauen maßgeblich beteiligt. Die Grand Seniorin des Champagner-Geschäfts ist die Witwe Barbe-Nicole Clicquot, deren Präsenz schon der Name „Veuve Clicquot“ verrät. Auch ihre wesentlich jüngere Konkurrentin Madame Pommery übernimmt nach dem Tod ihres Mannes das Ruder im Champagner-Geschäft.

Der Titel im Singular von „Die Champagnerfürstin“ ist ein wenig unglücklich gewählt, erzählt die Autorin Annette Fabiani doch eigentlich die Lebens-Geschichte zweier Witwen. Denn zwei starke Frauen, aus unterschiedlichen Generationen und Epochen schicken sich an, die Welt des Champagner-Handels zu prägen. Während Jeanne Pommery gerade erst ihren Mann verliert, steht die Witwe Barbe-Nicole Clicquot schon am Ende ihres langen und erfolgreichen Lebens.
Die Erzählung beginnt 1858 am Totenbett von Alexandre Pommery, mit einer ersten Begegnung der beiden Witwen, in der Barbe aus ihrem bewegten Leben erzählt und ihre junge Konkurrentin ermutigt, ebenfalls die Leitung ihres Betriebs zu übernehmen. Solch ein Treffen ist zwar nicht historisch belegt, ich fand aber diesen Aufhänger als Idee durchaus faszinierend und vorstellbar. Im Rückblick erfährt der Leser dann die Vergangenheit der alten Grand Dame Clicquot. Die Vitas der beiden sind dabei fesselnd und interessant in den Roman arrangiert. Eine ansprechende Umschlaggestaltung lässt den Titel zwar glänzen, allerdings stellt der Klappentext und Titel eine recht widersprüchliche Aussage zum Inhalt dar. Er suggeriert, das Buch drehe sich hauptsächlich um Jeanne Pommery, obwohl sich die Geschichte auch zu einem großen Teil um Barbe-Nicole dreht.

Mein Fazit:
Diese historische Hintergrundgeschichte über den erfolgreichen Siegeszug des Champagners, der trotz oft widriger Umstände, über die ganze Welt stattfand, ist unglaublich interessant und auch recht gut recherchiert. Da ich vorab noch nichts über beide Damen wusste, fühlte ich mich vortrefflich unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2022

Inspirierende Möglichkeit seine Hexenkünste zu entdecken

Die heilende Macht der Witchcraft
0

Eigentlich hatte ich ein völlig anderes Buch erwartet. Da ich erst kürzlich ein Buch über mehr Spiritualität im Alltag gelesen habe, dachte ich zunächst auch bei diesem Titel „Die heilende Macht der Witchcraft ...

Eigentlich hatte ich ein völlig anderes Buch erwartet. Da ich erst kürzlich ein Buch über mehr Spiritualität im Alltag gelesen habe, dachte ich zunächst auch bei diesem Titel „Die heilende Macht der Witchcraft - Rituale und Zaubersprüche für ein Leben im Einklang mit dem Universum“ von Meg Rosenbriar an ähnliche Informationen über Heilsteine, Horoskope oder Tarotkarten. Doch schon ein kurzer Blick ins Buch offenbarte einen völlig anderen Ansatz.

Nach einer kurzen allgemeinen Übersicht zum Thema Magie, erkennt man, es geht hier speziell um Zauberpraxis, spezielle Rituale und deren praktische Anwendung. Es erinnert von Aufbau an ein Kochbuch und entpuppt sich als praktisches Zauberbuch mit Rezepten für Hexen im Alltag ;). Mit dem Motto "Learning by doing" lernt man Zauberpraktiken einfach auszuprobieren und anzuwenden. Den interessierten Leser erwartet dabei ein Potpourri mit mehr als 100 zauberhaften praktischen Übungen zur Selbstfürsorge, Heilung und positiven Handeln. Selfcare und Selbstfindung wird großgeschrieben, aber auch hilfreiche Anwendungen im Familien und Bekanntenkreis oder Heilung für die Umwelt wird angeboten. Alles sehr übersichtlich und strukturiert geordnet. Einzelne Schritte und Vorgehensweisen werden gut erklärt, wobei die unterschiedlichen Zauber, mit den speziellen Zutaten einfach auszuführen sind. Keine Angst, die Zutaten sind im ersten Teil des Buches erklärt und nicht so kompliziert zu finden. Besonders Kerzen, Kräuter und Steine sind vonnöten, aber auch der Zeitpunkt kann wichtig sein. Man bekommt bei der Lektüre jedenfalls richtig Lust, ein wenig zu zaubern;) und auf die versprochene Wirkung zu hoffen! Schaden kann es jedenfalls nicht, denn hier ist wirklich nur weiße Magie zu Gange, mit guten und heilsamen Absichten;) kein Voodoo oder böser Zauber zu finden. Leider wirken das Cover von Material und Gestaltung des Taschenbuches nicht gerade hochwertig, da hätte ich mir ein wenig mehr Zauber gewünscht.

Mein Fazit: Das Buch war für mich ein faszinierendes Leseerlebnis, das bei mir den Wunsch nach ein wenig mehr Magie im Leben geweckt hat. Muss mich mal auf die Suche nach den entsprechenden Utensilien, Heilsteinen, Ölen und Kräutern begeben;) und die Hexe in mir wecken?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere