Profilbild von Tine13

Tine13

Lesejury Star
offline

Tine13 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tine13 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.01.2022

Schonungslose Spannung

Eiszeit für Beck
0

„Der Elbripper ist zurück“, das ist der Grund, weshalb Nick Becks selbstgewählte Auszeit als Streifenpolizist endet. Sein altes Team bittet ihn um Hilfe, denn keiner kennt den brutalen Frauenmörder so ...

„Der Elbripper ist zurück“, das ist der Grund, weshalb Nick Becks selbstgewählte Auszeit als Streifenpolizist endet. Sein altes Team bittet ihn um Hilfe, denn keiner kennt den brutalen Frauenmörder so gut wie Nick. Der lässt sich auch nicht lange bitten, denn er hat eine persönliche Botschaft des Täters im Briefkasten und noch eine alte Rechnung offen!

Der Kriminalroman „Eiszeit für Beck“ ist die Fortsetzung einer Krimireihe von Autor Tom Voss, mit seinem Hauptcharakter Nick Beck und spielt auf Hamburger Pflaster. Ermittler Nick Beck von der Elbe hat Charisma, ist Bad Boy und Held in einer Person, seine hochschwangere Kollegin Cleo Torner ist dagegen ein sympathischer, bodenständiger Charakter. Voss versteht es hervorragend seine Protagonisten zu präsentieren, seine kurzen prägnanten Darstellungen und Charakterisierungen der Figuren gehen unter die Haut. Bei den Aktionen seiner Täter stockt dem Leser das Blut in den Adern, es ist dabei spannend einen kurzen Augenblick in den Kopf des Akteurs zu blicken. Ein Effekt, der dem Buch geradezu das Niveau eines Thrillers verschafft. Auch wenn man den ersten Teil der Reihe nicht kennt, kann man ohne Problem der Geschichte folgen, ich war gleich von Beginn an von der Story gefesselt.
Das Cover passt sehr gut zur Handlung und unverkennbar zum Stil der Krimireihe.

Mein Fazit:
Grandiose Krimiserie, die ich da entdeckt habe:), schonungslos spannend und absolut empfehlenswert! Werde Nick Beck auf alle Fälle im Auge behalten und freue mich auf weitere Episoden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.12.2021

Krimineller historischer Serienauftakt zum Thema „Frauenbewegung 1910 in Hamburg“

Die Hafenärztin. Ein Leben für die Freiheit der Frauen (Hafenärztin 1)
0

Anno 1910-, Anne Fitzpatrick, Ärztin aus London kehrt Hals über Kopf in ihre Geburtsstadt Hamburg zurück. Auch dort gilt ihr ganzes Wirken der Wohltätigkeit und dem Einsatz für die Rechte der Frauen. Doch ...

Anno 1910-, Anne Fitzpatrick, Ärztin aus London kehrt Hals über Kopf in ihre Geburtsstadt Hamburg zurück. Auch dort gilt ihr ganzes Wirken der Wohltätigkeit und dem Einsatz für die Rechte der Frauen. Doch als sie ein Frauenhaus in Hafennähe eröffnen will, überschlagen sich die Ereignisse. Sie begegnet dort zum ersten Mal der ambitionierten Pastorentochter Helene Curtius, die auf ihrem Weg zur Eröffnungsfeier zufällig im Hafenbecken eine schrecklich zugerichtete Frauenleiche entdeckt. Als Kommissar Berthold Rheydt zu ermitteln beginnt, wird bald klar, hier ist ein Serientäter am Werk, der Frauen verabscheut und er scheint sein Augenmerk auf Anne zu richten!

Der historische Roman „Die Hafenärztin - ein Leben für die Freiheit der Frauen“ von Autorin Henrike Engel ist der erste Teil einer Serie, die sich mit den Anfängen der Frauenbewegung und ihre engagierten Mitglieder in Hamburg beschäftigt. Die Autorin zeigt einen interessanten Einblick in die Rollen der Frauen zur Kaiserzeit um 1910. Es ist der Beginn neuen Denkens, eine Generation, die aufbegehrt, sich den Männern und Vätern nicht mehr unterordnen wollen, die mitreden und auch das Wahlrecht fordern. Zu dieser Konstellation gesellt sich eine grausame Mordserie, die dem Roman eine zusätzliche Dimension verleiht. Die historischen Frauen-Porträts sind sehr gelungen und werden spannungsvoll mit kriminellen Abläufen kombiniert. Dazu kommt ein lebhafter, fesselnder Schreibstil und macht damit die Geschichte zu einem Pageturner.
Am Ende wird das Geheimnis nur teilweise gelöst, aber das haben Serien so an sich;). Man freut sich auf alle Fälle schon auf Fortsetzung!

Mein Fazit:
Ein ungemein spannendes Werk, mit einem unglaublich interessanten Thema. Die Lektüre macht Freude und macht neugierig auf weitere verborgene Geheimnisse der Hauptprotagonistin, deren Familiengeschichte und Identität auch nach über 400 Seiten noch etliche Rätsel aufgibt:).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.11.2021

Unterhaltsamer Auftakt einer interessanten historischen Familien-Saga, rund um ein Grand-Hotel am Bodensee

Töchter der Hoffnung
0

Um 1917, Meersburg am Bodensee - Helena wächst mit ihren Halbschwestern in einem hübschen, aber baufälligen alten Gasthaus namens "Lindenhof", direkt am See auf. Die Mädchen leiden am meisten unter der ...

Um 1917, Meersburg am Bodensee - Helena wächst mit ihren Halbschwestern in einem hübschen, aber baufälligen alten Gasthaus namens "Lindenhof", direkt am See auf. Die Mädchen leiden am meisten unter der strengen Hand von Mutter Elisabeth, besonders als der Krieg beginnt und Vater Gustav an die Front muss. Helena sehnt sich nach Frieden und träumt von einem Umbau zum Grand-Hotel. Als nach Kriegsende ein mysteriöser Russe auftaucht, erfährt Helena aufregende Geheimnisse…..

Im ersten Teil dieser Bodensee-Saga, mit dem Titel "Töchter der Hoffnung", von Autorin Maria Nikolai lernen wir alle drei Schwestern vom Lindenhof kennen. Helena, die Älteste mit ihrem Traum vom Grand-Hotel; Lilly, Liebhaberin des schönen Scheins und Katharina, die Strebsame, mit ihrer Liebe zur Medizin. Ihre Kindheit und der Erste Weltkrieg mit seinen Auswirkungen schweißt die Mädchen zusammen, aber auch die gemeinsame Abneigung zur Ungerechtigkeit der Mutter prägen sie. Die Autorin versteht es hervorragend ein lebhaftes Bild der Drei heraufzubeschwören. Das Augenmerk dieses ersten Bandes fällt aber auf Helena und deren Geheimnis um ihre wahre Mutter.
Der Roman erzählt viel über die Bodensee-Region, besitzt einen packenden historischen Anteil, geprägt durch Ereignisse der Zeit, Kunst und Kultur. Die Handlung besticht durch seinen hohen Spannungsbogen mittels geschickt gesetzten Ortswechsel, verborgenen Geheimnissen und seiner gekonnten Streuung von Informationen.
Im Anhang befindet sich auch ein hilfreiches Personenregister zu den fiktiven und historischen Figuren, interessantes Booster-Wissen zum historischen Hintergrund sowie leckere Rezepte:).

Mein Fazit:
Der Roman ist die perfekte Mischung aus Tragik, Zeitgeschichte gepaart mit spannungsvollen menschlichen Begegnungen, also äußerst unterhaltsam:). Freue mich schon sehr auf die Fortsetzung dieser neuen Saga, mit Neuigkeiten zum Grand-Hotel und den weiteren Lebensverlauf der drei unterschiedlichen Schwestern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.11.2021

Grandioser Auftritt des legendären Labels mit dem Doppel-GG

Little Book of Gucci
0

Dieses Buch mit dem Titel „ Little Book of Gucci“ ist eine kleine goldene Schatzkiste, wenn es um Mode und die Marke Gucci geht, sein Auftritt in Gold ist dabei schon ein Statement;).
Auf unterhaltsame ...

Dieses Buch mit dem Titel „ Little Book of Gucci“ ist eine kleine goldene Schatzkiste, wenn es um Mode und die Marke Gucci geht, sein Auftritt in Gold ist dabei schon ein Statement;).
Auf unterhaltsame Weise teilt die Autorin Karen Homer dem interessierten Leser, alle wichtigen Details der Erfolgsgeschichte von Gucci mit. Man erfährt viel über die Anfänge der 1921 gegründeten Marke und die großen Visionen seines Gründers Giccio Gucci, die bis heute von seinen Nachfolgern geschätzt werden und prägend sind für das Statement und den Style des Labels.
Viele Klassiker, wie der Gucci Loafer mit dem Horsebit-Emblem, das charakteristische Gucci-G-Diamantmuster oder berühmte Taschen wie die Boston-Bag, um nur ein paar zu nennen, sind Teil der Modegeschichte und haben Kultstatus, werden im Buch vorgestellt und durch wundervolle Fotos dokumentiert. Ob die Dramatik der Familiengeschichte oder den Wechsel von Designern und Design im Laufe der Zeit, alles wird aufs beste dargestellt.
Das Buch ist Teil einer Serie des Eden Verlags, in der noch weitere Modelabels wie z.Bsp. Chanel, Dior, Luis Vuitton oder Prada präsentiert werden.

Mein Fazit:
Eine interessante kleine Dokumention dieser berühmten Marke mit dem Doppel-GG, dazu visuell sehr hübsch gestaltet und aufgemacht, mit allen Informationen bestückt die man wissen sollte, kurz und kurzweilig zusammengefasst. Einfach toll gemacht:))!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.10.2021

Grandiose Fortsetzung einer tollen Serie aus dem historischen Berlin

Polizeiärztin Magda Fuchs – Das Leben, ein großer Rausch
0

Polizeiärztin Magda Fuchs ist schwer verliebt in ihren Kommissar und freut sich auf die neue Herausforderung, die mit der Eröffnung ihrer neuen Praxis für Frauenheilkunde auf sie wartet. Doch zunächst ...

Polizeiärztin Magda Fuchs ist schwer verliebt in ihren Kommissar und freut sich auf die neue Herausforderung, die mit der Eröffnung ihrer neuen Praxis für Frauenheilkunde auf sie wartet. Doch zunächst gibt es andere Probleme, denn das Jahr 1922 fängt nicht ganz friedlich an. Auf dem Silvesterball gibt es ein Attentat auf Pensionsgefährtin Doris. Ist sie Opfer des Frauen-Schlitzers geworden, der gerade in Berlin sein Unwesen treibt? Medizinstudentin Celia scheint auch verliebt zu sein. Ihr Edgar ist aber sehr fordernd! Wollen die beiden Frauen ihre Freiheit wirklich wieder für einen Mann opfern?

Die Fortsetzung „Das Leben ein großer Rausch“ der Serie über Polizeiärztin Magda Fuchs hat mich wieder völlig in ihren Bann gezogen. Das Autorenehepaar, das sich hinter dem Pseudonym "Helene Sommerfeld" versteckt, schildert das Leben der damaligen Zeit so anschaulich und bewegend, als wäre man mit vor Ort. Das Lesen ist ein Genuss, das Kopfkino springt an und man fühlt mit den Figuren, deren Lebensumstände schonungslos geschildert werden. Die Protagonisten haben es nicht einfach, schwierige Zeiten stehen bevor, die Inflation und Politik bewegt die Menschen. In diesem Teil geht es trotz eines kriminellen Aspektes auch recht privat zu. Die Vorausschau auf Band drei macht auch schon sehr gespannt auf das weitere Geschehen.
Das Cover von Teil zwei ganz in Rot ist gut gewählt;) rot wie die Liebe, die im Roman eine große Rolle spielt.

Mein Fazit:
Diese spannungsvolle und authentische Zeitreise ins Berlin der 20er Jahre, macht mir große Freude. Freue mich schon ungemein auf den nächsten Teil:).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere