Profilbild von Trademark1970

Trademark1970

Lesejury Star
offline

Trademark1970 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Trademark1970 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.11.2020

Tyler muss unbedingt diesen Deal eintüten

Dealbreaker
0

Tyler gehört das Haus in dem Everly wohnt und ihre Galerie hat, und Tyler ist der Mann der auch schon mal einen Brand verursacht. Und Tyler nervt Everly. So lernen sich die beiden kennen. Es gibt einen ...

Tyler gehört das Haus in dem Everly wohnt und ihre Galerie hat, und Tyler ist der Mann der auch schon mal einen Brand verursacht. Und Tyler nervt Everly. So lernen sich die beiden kennen. Es gibt einen fast Brand und Everly ruft die Feuerwehr. So gibt es immer wieder Begegnungen. Und Everly findet Tyler zwar interessant, aber die Sorte Mann die Tyler in ihren Augen ist, ist für sie Tabu. Denn diese gibt nur Ärger. Davor hat ihre Mutter sie gewarnt, diese hat Everly quasi alleine gross gezogen. Und so tänzeln die beiden umeinander. Bis Tyler feststellt das Everly jemanden kennt, den er unbedingt kennenlernen muss, und der auch noch einen Deal für Tyler einbringen könnte. Ich habe schon einiges von Avery Flynn gelesen, und habe mich immer wieder amüsiert. Auch in diesem Buch gibt es Stellen wo ich schmunzeln muss.
Die Geschichte ist amüsant, und auch zum Teil süss. Everly hat eine Gran die Demenz hat, und um diese kümmert sie sich. Und dann hat Tyler eine Ex Verlobte und die dumme Nuss, kommt auch noch mal vor. Ich habe micht gut untehalten gefühlt. Ein Buch für ein Herbstwochenende.
schnell durchgelesen ohne grosse Dramen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.11.2020

Interessant der Einblick

Taxi
0

Der Roman beginnt ja mit einer Folterszene, und dann schwenk, der junge Mann der von einer Frau gerade zu gestalkt wird, und die ihm dann dieses Angebot macht. Er soll in die Rolle ihres Sohnes schlüpfen, ...

Der Roman beginnt ja mit einer Folterszene, und dann schwenk, der junge Mann der von einer Frau gerade zu gestalkt wird, und die ihm dann dieses Angebot macht. Er soll in die Rolle ihres Sohnes schlüpfen, sie hat ein Drehbuch geschrieben, und er ist quasi die Hauptrolle. Ein sehr eigener Roman, und ich habe mich immer wieder gefragt, ist ihr Sohn nun im Krieg gestorben, oder ist die Anfangssequenz etwas über ihren Sohn. Die Frau die die Mutter spielt, ein bisschen verrückt, alleine die Mühe die sie sich macht, um ihren totgeglaubten Sohn für seine Verlobte und die Nachbarn lebendig zu machen. Und dann wieder Polat, der nun quasi ihr Sohn ist, aber auch eigene Gedanken zu dem ganzen hat. Dieser verliert im Laufe der Geschichte fast sein eigenes Ich. Er braucht die Aufmerksamkeit der Mutter, und lässt sich auch auf eine Beziehung mit der Verlobten Polats ein, dabei ist diese ihm nicht wirklich nahe. Sein Ich verschwindet immer mehr, und die Geschichte wird für mich von Seite zu Seite irgendwie bizarr. Die Mutter die durch ihren Schmerz, dieses Drehbuch geschrieben hat, und der Mann der sozusagen ihren verlorenen Sohn Polat spielt, und in dieser Rolle quasi aufgeht. Und dann kommt es zum Show Down denn der echte Sohn taucht auf. Die Mutter ist im Glück, aber was nun mit dem Scheinsohn, und dann gibt es da noch ein Verbrechen, und es wird immer emotionaler. Ein interessanter Roman, und ich war teilweise fasziniert, und dann wieder kopfschüttelnd. Als Mutter so zu leiden. Durch meinen eigenen Hintergrund ist mir die türkische Kultur bekannt, und ich konnte vieles nachvollziehen. Die Schriftstellerin hat mich mitgenommen und ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.10.2020

Hinter den Kulissen

Heimat muss man selber machen
0

Ich kannte Sina Trinkwalder aus den Medien, und habe mir Manomama angeschaut. Frau Trinkwalder und ihr Konzept fand ich sehr interessant, und ich dacht wow, wie hat die das alles geschafft. Denn es sind ...

Ich kannte Sina Trinkwalder aus den Medien, und habe mir Manomama angeschaut. Frau Trinkwalder und ihr Konzept fand ich sehr interessant, und ich dacht wow, wie hat die das alles geschafft. Denn es sind ja viele Menschen, die vorher quasi gescheitert sind. Hartz IV Empfänger und sehr arme Menschen. Und dann dieses Vorzeigeprojekt Manomama, und dann lese ich dieses Buch, und Sina schreibt unverblümt wie es hinter den Kulissen aussieht. Ihr Kampf mit den Kunden, die Mitarbeiterinnen und auch ihre eigenen Themen. Ich fand das Buch gut geschrieben, und das Buch wird aus der Sicht von Frau Trinkwalder geschrieben. Manchmal fand ich es etwas langatmig, aber im grossen und ganzen ein gelungenes Buch. Ihre Strategien kann man auch ins Alltägliche umsetzen. Und ich werde sicher in Zukunft dieses Unternehmen und auch Sina Trinkwalder mit anderen Augen sehen. Und ich habe schon die Website besucht, und liebäugle mit einigem. Solche Frauen wie Frau Trinkwalder bräuchte es mehr in Deutschland

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.10.2020

Reed und Charlotte sind ein Traumteam

Hate Notes
0

Ich liebe die beiden Autorinnen, und auch hier wieder. Die Liebesgeschichte der beiden einfach wunderschön geschrieben, die Erotik kaumt auch hier nicht zu kurz. Charlotte versucht ihr Hochzeitskleid zu ...

Ich liebe die beiden Autorinnen, und auch hier wieder. Die Liebesgeschichte der beiden einfach wunderschön geschrieben, die Erotik kaumt auch hier nicht zu kurz. Charlotte versucht ihr Hochzeitskleid zu verkaufen, denn die Hochzeit hat sie abgesagt, nachdem ihr Verlobter eigentlich ein richtiges ....... ist. Sie geht in einen Secondhand ( Vintage) Laden für Brautkleider und entdeckt ihr Traumkleid, in dem hängt ein kleiner roter Zettel, und dieser Zettel ist so voller Emotionen. Charlotte möchte den Schriftsteller dieses Blattes finden, und es dauert nicht lange, und ein kleines Missverständnis und sie landet als persönliche Assistentin in seinem Büro, Die Geschichte entwickelt sich. Zum Teil musste ich schmunzeln, Reeds Mutter ist ein Orginal. Und ich mochte die ganzen Protas. Ein toller Roman, und ich lechze schon nach einem neuen Roman der beiden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.10.2020

Bewusstheit, Achtsamkeit, Covid19

Bewusstheit
0

Ich habe mal eine Fortbildung besucht, in dem es um darum ging, wie Kinder sich Büche aussuchen und wieso sie genau dieses lesen. Weil es ihr momentanes Thema erfasst, oder bearbeitet. Nun ging es mir ...

Ich habe mal eine Fortbildung besucht, in dem es um darum ging, wie Kinder sich Büche aussuchen und wieso sie genau dieses lesen. Weil es ihr momentanes Thema erfasst, oder bearbeitet. Nun ging es mir mit diesem Buch auch so. Ich bin momentan in der Phase der Reflektion und befinde mich in einer Veränderung. Und dann kam dieses Buch. In den Kapiteln hat mich Christian Bischoff immer wieder zum Nachdenken angeregt. Ich habe begonnen seinen Podcast regelmässig zu hören, und habe die eine oder andere Imanigation ausprobiert. Und war erstaunt, was für mich funktioniert. Ich gehe in einigen Bereichen sogar bewusster durch meinen Alltag. Und das hat mich ein bisschen erschreckt, denn nur mit einem Buch und dem Hören eines Podcasts Dinge anzugehen. Es ist für ein sehr gutes Buch, und wie am Anfang Christian Bischoff schreibt, dieses Buch sollte man nicht in einem Rutsch durchlesen, sondern sich immer wieder nehmen und dann Kapitel nochmals anschauen. Ich werde kein Seminar von Christian Bischoff besuchen, aber er hat mir noch mal bewusst gemacht, worauf ich bei mir noch schauen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere