Profilbild von Trademark1970

Trademark1970

Lesejury Star
offline

Trademark1970 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Trademark1970 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.01.2024

50 Sätze die mein Leben wirklich bereichern

50 Sätze, die das Leben leichter machen
0

Was für ein tolles Hörbuch, ich habe es nicht nur einmal gehört. Da ich Karin Kuschik auch täglich auf Insta anschaue, passte dieses Hörbuch sehr gut. Ich finde die Sätze sehr passend, und das Karin Kuschik ...

Was für ein tolles Hörbuch, ich habe es nicht nur einmal gehört. Da ich Karin Kuschik auch täglich auf Insta anschaue, passte dieses Hörbuch sehr gut. Ich finde die Sätze sehr passend, und das Karin Kuschik auch jedes Mal sagt, was bringt uns dieser Satz. Freiheit, Klarheit usw, finde ich auch für mich einfach nur gut.
Ich habe schon überlegt , mir die Karten von ihr noch zuzulegen, denn doppelt hält besser. Die Autorin hat eine sehr angenehme Stimme, und sie spricht in einem ruhigen Ton. Ich höre das Buch immer mal im Auto, und die Sätze haben sich wie ein Mantra eingeprägt. Ich kann sagen, dass es besser funktioniert als mit dem Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.01.2024

Ein Buch welches ich immer wieder aufschlagen werde

Kleine Storys über große Themen
0

Danke Karin Kuschik. Ich lese jeden Tag immer mal darin. Ich habe mir das Hörbuch auch noch runtergeladen. Mein Mantra für das neue Jahr, " Das nehme ich mal lieber nicht persönlich".
Ein heiteres Buch, ...

Danke Karin Kuschik. Ich lese jeden Tag immer mal darin. Ich habe mir das Hörbuch auch noch runtergeladen. Mein Mantra für das neue Jahr, " Das nehme ich mal lieber nicht persönlich".
Ein heiteres Buch, mit wirklich guten Anregungen. Ein Minuten Messages, würde ich sagen. Das Buch hat mir so gut gefallen, dass ich ihr nun auf Instagram folge, mir auf Spotify alles zu ihr anhören mag,

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.01.2024

Gäsnsehaut garantiert

Aspergers Schüler
0

Dieses Buch hat mich in der Adventszeit sehr bewegt. Sara eine junge Psychologin reist 1986 nach Wien, um dort zu Asperger zu forschen. Asperger kenne ich als den Mann der in der Autismus Forschung geforscht ...

Dieses Buch hat mich in der Adventszeit sehr bewegt. Sara eine junge Psychologin reist 1986 nach Wien, um dort zu Asperger zu forschen. Asperger kenne ich als den Mann der in der Autismus Forschung geforscht hat. Und der er auch dem Asperger Syndrom , eine spezielle Form des Autismus, seinen Namen gegeben hat. Der Roman spielt in zwei Zeitebenen, einmal in der NS Zeit, in Österreich, Und dann wieder im Jahre 1986 wo Sara eben Nachforschungen anstellt. Sie ist von Asperger beeindruckt gewesen. Im Laufe des Buches kommt auch ihre Geschichte ein bisschen mit ins Spiel. Asperger hat geforscht, und es gab dort eine Krankenschwester Viktorine, die im zur Seite stand. Diese Frau hat jahrelang im Krankenhaus Seite an Seite mit ihm gearbeitet. Was mich im Laufe der Geschichte wirklich gegruselt hat, war die Tatsache, wie akribisch die Nazis dann ihre Forschungen dokumentiert haben. Ich habe Namen gegoogelt und es gab diese Personen. Die Krankenschwester die einen bestimmten Patienten über diese ganze Zeit begleitet. Ein Autist, zuerst ein Kind, auch dieses kommt zu Wort, immer wieder kommt Hans zu Wort. Und es hat mich sehr bewegt. Sara , bekommt immer mehr zu lesen, Die Klinik am Spiegelgrund, die Klinik wo so viele Kinder verschwinden. Die Österreicher haben sich wie auch die Deutschen in der NS Zeit vieler Verbrechen schuldig gemacht. Ich habe bis heute aber nicht gewusst, im welchen Ausmaß. Aspergs Rolle darin kannte ich auch nicht, denn wer liest sich schon zu Asperger ein. Ein wirklich gutes Buch

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.12.2023

Wir sind soviel mehr

Co-Creation
0

"Co-Creation ist die Fähigkeit zweier oder mehr Systeme, sich in einem Anliegen zum Wohle aller zu verbinden, dabei ihre Verschiedenartigkeit zu nutzen und so Wunder möglich zu machen."
So steht es in ...

"Co-Creation ist die Fähigkeit zweier oder mehr Systeme, sich in einem Anliegen zum Wohle aller zu verbinden, dabei ihre Verschiedenartigkeit zu nutzen und so Wunder möglich zu machen."
So steht es in Veit Lindaus Buch, ich bin immer wieder über diesen Satz in meinem Kopf zum Nachdenken gekommen. Ich habe das Tool mit der App genutzt. Und ich habe einiges begriffen, für mich, und es hat mich in meiner Entwicklung weitergebracht. Im beruflichen Aspekt sehe ich es schon, und auch in meinem privaten Umfeld. Bücher finden einen, denke ich. Und dieses Buch hat mich gefunden. Danke

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.11.2023

Der erste Teil und ich bin gespannt,

In Liebe, deine Lina (Mühlbach-Saga 1)
0

Lina und Karl , zuerst dachte ich oh mein Gott, diese vielen Seiten, und dann bin ich eingetaucht. Der Titel in Liebe deine Lina. Lina wächst mit ihrem Vater und ihren Brüdern auf, der Vater arbeitet viel. ...

Lina und Karl , zuerst dachte ich oh mein Gott, diese vielen Seiten, und dann bin ich eingetaucht. Der Titel in Liebe deine Lina. Lina wächst mit ihrem Vater und ihren Brüdern auf, der Vater arbeitet viel. Die Mutter ist sehr früh gestorben. Lina hilft wo sie kann, und da gibt es zwei Freunde, einmal der Sohn der Kaufleute im Ort und einmal Karl. Karl ist der uneheliche Sohn, der im Dorf damals das Bankert genannt wird. Alle drei Protas sind immer wieder in diesem Buch.. Lina und Albert werden ein Paar, was eigentlich nicht sein soll. Es geschieht und Lina wird schwanger, und da zeigt sich Albert einfach gefangen in seinen Zwängen. Ich habe die Seiten überflogen, die Autorin hat mich auf eine Zeitreise mitgenommen. Die Eisenbahn, später die Autos, die Zigarrenfabrik, und dann später der 1. Weltkrieg. Lina die von ihrem Freund gerettet wird, sich aus ihrem Heimatort verabschiedet, und in Bremen ein neues Leben aufbaut. Und trotzdem die Wurzeln sind in der Pfalz. Ein wirklich schönes Buch, leicht geschrieben, und trotz allem sehr positiv. Die Zeit flog mit dem Buch, und als ich dann dachte, jetzt gibt es noch eine neue Beziehung, schwupps war ich am Ende.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere