Platzhalter für Profilbild

Ullap

Lesejury Star
offline

Ullap ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ullap über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.04.2023

Sizilianisches Familienepos

Terra di Sicilia. Die Rückkehr des Patriarchen
0

Es geht um die Lebensgeschichte des sizilianischen Patriarchen Barnaba, erzählt aus der Perspektive seines Urenkels.

Der Roman spielt überwiegend auf zwei Zeitebenen: Ende des 19. Jahrhunderts in Sizilien ...

Es geht um die Lebensgeschichte des sizilianischen Patriarchen Barnaba, erzählt aus der Perspektive seines Urenkels.

Der Roman spielt überwiegend auf zwei Zeitebenen: Ende des 19. Jahrhunderts in Sizilien - Barnaba als kleiner Junge und als Heranwachsender - und 1960 - Barnaba am Ende seines Lebens in München.

Sein bereits als Kind hartes Leben sowie seine Entwicklung zu einem erfolgreichen Geschäftsmann mit vielen Rückschlägen wird uns in eindrucksvoller Weise dargestellt. Hierbei steht vor allem auch immer wieder seine Familie im Vordergrund, das schwierige Verhältnis zu seinen Eltern, zahlreiche Liebschaften, eine große Kinderschar, auch hier wieder viele Schicksalsschläge.

Zahlreiche Motive begleiten uns in diesem Roman, die der Leser aber selbst entdecken sollte, damit hier nicht zu viel vorweggenommen wird.

Die Sprache ist wunderbar bildhaft und blumig, der Autor findet immer wieder wunderschöne ausschmückende, aber nicht zu übertriebene Beschreibungen.

Für mich ist dies ein ganz außergewöhnlicher Roman mit einer ergreifenden Geschichte. Nichts, um es einfach mal so schnell herunterzulesen, aber dennoch nicht zu anspruchsvoll. Ich kann nur empfehlen, sich auf dieses ganz besondere Familienepos einzulassen, die Geschichte an sich und auch die sprachliche Darstellung werden es belohnen.

Die letzte Seite lässt hoffen, dass es eine Fortsetzung gibt, obwohl nichts Wichtiges offen bleibt. Da hat sich der Autor wohl selbst alle Möglichkeiten offen gelassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2023

Drei mordlustige Ladies

Friesisch morden
0

Das Buch spielt in Husum und bringt uns mit drei Frauen zusammen, die sich über eine Internet-Plattform kennenlernen, weil sie aus verschiedenen Gründen in ihrer Ehe gefrustet sind und sich daher ihrer ...

Das Buch spielt in Husum und bringt uns mit drei Frauen zusammen, die sich über eine Internet-Plattform kennenlernen, weil sie aus verschiedenen Gründen in ihrer Ehe gefrustet sind und sich daher ihrer Ehemänner entledigen wollen. Wie sie dabei mehr oder weniger geschickt vorgehen, ob es gelingt und welche Hindernisse dabei noch auftauchen, sollte hier noch nicht verraten werden..

Was allerdings verraten werden darf, ist, dass es sich hierbei um einen herrlich schrägen Krimi mit viel schwarzem Humor handelt, bei dem einem die Protagonistinnen sofort sympathisch sind.

Eine klare Leseempfehlung für einen Urlaub an der Nordsee, aber auch für ein Wochenende zu Hause, das Buch liest sich flott und wirklich unterhaltsam durch und ist reichlich gewürzt mit dem typisch trockenen norddeutschen Humor.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2023

Schöne Fortsetzung

Die Hofgärtnerin − Sommerleuchten
0

Es handelt sich um den 2. Band der Hofgärtnerinnen-Saga. Dieser Band kann eigenständig gelesen werden, Wissenwertes zu dem Vorband wird wiederholt.

Marleene und Julius können sich endlich ihren Traum ...

Es handelt sich um den 2. Band der Hofgärtnerinnen-Saga. Dieser Band kann eigenständig gelesen werden, Wissenwertes zu dem Vorband wird wiederholt.

Marleene und Julius können sich endlich ihren Traum von einer eigenen Gärtnerei erfüllen, wobei ihnen manche Steine in den Weg gelegt werden. Alle Kraft wird in die bevorstehende Gartenausstellung in Hamburg gelegt, bei der sie sie sich eine Prämierung und somit den Titel der Hofgärtnerei erhoffen.

Auch diesen Band konnte ich wieder kaum aus der Hand legen. Ein locker-flüssiger Schreibstil, diverse überraschende Wendungen und die diversen interessanten "Nebenschauplätze" haben sehr dazu beigetragen. Mein persönlicher Tipp, auch wenn es nicht zum Verständnis diese Buches erforderlich ist: Unbedingt auch vorher den ersten Band lesen, es entgehen einem einige zusätzliche Stunden puren Lesevergnügens.

Ein tolles Buch für Romantiker, bei dem man auch einiges über Gartenbau sowie die Schwierigkeiten der damaligen Zeit der Arbeiterschaft aber insbesondere auch der Frauen erfährt.

Klare Lese-Empfehlung, 5 Sterne und Vorfreude auf den 3. Band!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2023

Auf Schusters Rappen an die Ostsee

Muschelträume
0

Nachdem Nora ausgerechnet am Umzugstag, der sie zu ihrem Freund Markus nach München bringen sollte, von diesem mit der Begründung einer "Beziehungspause" abserviert wurde, beschließt sie, kurzerhand an ...

Nachdem Nora ausgerechnet am Umzugstag, der sie zu ihrem Freund Markus nach München bringen sollte, von diesem mit der Begründung einer "Beziehungspause" abserviert wurde, beschließt sie, kurzerhand an die Ostsee zu reisen und dort einem alten Wanderweg zu folgen. Wie weit sie diese Wanderung führt, auf welche interessanten Leute sie trifft, davon erzählt uns dieser warmherzige und gefühlvolle Roman. Hat ihre Liebe zu Markus noch eine Chance oder ergibt sich sogar ein neues Glück?

Das Buch hat mich von Beginn an nicht mehr losgelassen. So gerne hätte ich Nora auf ihrer Wanderung und ihrer Reise an die Ostsee begleitet. Dies ist eine der Geschichten bei der man sofort in die Handlung und das Setting eintaucht und sich gedanklich in den Urlaub träumen kann. Ich habe die vielen liebenswerten Charaktere gerne kennengelernt und das Buch nur ungerne aus der Hand gelegt. Im Folgeband gibt es wohl ein Wiedersehen mit einigen Figuren, auf die ich mich jetzt schon freue.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.04.2023

Schwierige Zeiten am Timmendorfer Strand

Die Frauen der Villa Sommerwind. Das Glück am Horizont.
0

In diesem wunderbaren Roman begleiten wir Henriette, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit ihrem verwitweten Vater und zwei jüngeren Geschwistern zum Timmendorfer Strand an die Ostsee kommt. Dort hat ...

In diesem wunderbaren Roman begleiten wir Henriette, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit ihrem verwitweten Vater und zwei jüngeren Geschwistern zum Timmendorfer Strand an die Ostsee kommt. Dort hat ihr Vater ein Hotel übernommen, Helene soll ihm zur Hand gehen. Die Geschichte erzählt uns von glücklichen wie auch schwierigen Zeiten, von Aufs und Abs, Gefühls-und Liebesdingen sowie von tollen Freundschaften.

Henriette ist hier der Dreh- und Angelpunkt einer Zeit, in der eine junge Frau noch nicht viel gilt und sich manchen Konventionen beugen muss. Umso mehr ist gerade sie mir hier sehr ans Herz gewachsen, sie managt nicht nur ihr Leben entsprechend der Umstände bestens, sondern kümmert sich um die Familie und hält das Hotel am Laufen, gerade in Zeiten des beginnenden ersten Weltkriegs. Auch manche Rückschläge hat gerade sie hier zu verkraften.

Die Autorin hat hier ganz tolle Charaktere gezeichnet, egal ob sympathisch oder nicht, die im Laufe des Romans eine interessante Entwicklung mitmachen. Gefühlvoll und herzerweichend die Erzählweise, ohne je kitschig zu wirken; so konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen, bin ich doch in Henriettes Rolle ganz tief eingetaucht.

Gerne gebe ich hier eine absolute Leseempfehlung für Liebhaber eines romantischen Romans vor historischer Kulisse und wünsche mir weitere Bücher der Autorin in dieser Klasse!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere