Platzhalter für Profilbild

Ullap

Lesejury Star
offline

Ullap ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ullap über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.05.2023

Surfin' USA

Gidget. Mein Sommer in Malibu
0

Dieser autobiografische Roman wurde im Original bereits in den 50er Jahren in den USA veröffentlicht und nun aktuell in überarbeiteter Übersetzung neu aufgelegt. Wie der Titel bereits sagt, erzählt er ...

Dieser autobiografische Roman wurde im Original bereits in den 50er Jahren in den USA veröffentlicht und nun aktuell in überarbeiteter Übersetzung neu aufgelegt. Wie der Titel bereits sagt, erzählt er uns von den Erlebnissen eines Sommers der 15jährigen Kathy, genannt Gidget. Ein Sommer voller Sonne, Träume und vor allem Surfen, ein junges Mädchen inmitten einer Clique junger Männer, deren Leben sich ebenfalls nur um ihren Sport dreht.

Die Geschichte, die mit 175 Seiten flott ausgelesen war, habe ich an einem sonnigen Nachmittag mit einem positiven Gefühl gerne gelesen. Die Erlebnisse und Gedanken einer 15jährigen, die auf der Schwelle zwischen Unschuld und Erwachsenwerden steht, sind mir durch die Ich-Form der Erzählweise sehr gut nahegebracht worden. Das Entstehen einer sportlichen Welle, die bis in die Gegenwart reicht, die Zärtlichkeit eines sonnigen Sommers, den man im Leben vielleicht so nur einmal erlebt, machen Lust auf die kommende schöne Jahreszeit und lassen mich in Erinnerung an die Sommer meiner eigenen Jugendzeit mit etwas Wehmut zurück.

Ein schöner leichter Roman für "Zwischendurch".

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2023

Köchin auf Abwegen

Minestrone um Mitternacht
0

Die junge Köchin Clara hat in dem italienischen Restaurant, in dem sie arbeitet, schon länger ein Auge auf einen einzelnen Herrn geworfen, der dort regelmäßig zu Gast ist. Eines Abends gerät sie auf der ...

Die junge Köchin Clara hat in dem italienischen Restaurant, in dem sie arbeitet, schon länger ein Auge auf einen einzelnen Herrn geworfen, der dort regelmäßig zu Gast ist. Eines Abends gerät sie auf der Straße per Zufall in einen Tumult, in dessen Folge sie diesen Gast, Victor, näher kennenlernt. Victor entpuppt sich als charmanter Kunstfälscher, der Clara schnell für seine Zwecke einspannt, aus denen sie sich so schnell nicht mehr befreien kann oder auch will, wer weiß das schon?

Ich habe dieses für mich ungewöhnliche und von der Autorin als "kulinarischen Kriminalroman" bezeichnete Buch gerne und flott gelesen. Ein Buch, welches mal so ganz ohne Leichen auskommt, das nicht so sehr von der Ermittlungsarbeit sondern von den Taten an sich und der Beziehung zwischen den beiden Protagonisten lebt und dessen Ende lange nicht absehbar war. Eine mal etwas andere Herangehensweise an einen Krimi, bei dem die schönen eingestreuten Essens-Szenen und angehängten Rezepte die Geschichte zusätzlich angenehm auflockern.

Daher gebe ich gerne eine Leseempfehlung für Liebhaber eines eher ruhig angelegten Krimis, denen der Spannungsgesichtspunkt nicht ganz so wichtig ist. Man sollte sich auf diesen etwas anderen Plot gerne mal einlassen, "normal" geht später mal wieder.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2023

Adams und Lizzies erster eigener Fall

Projekt Bodysnatch
0

Es handelt sich um den zweiten Band der Serie um den Ex-Polizisten Adam Starck und die junge technik-affine Lizzie, die gerade ihre eigene Detektei gegründet haben. In ihrem ersten eigenen Fall ermitteln ...

Es handelt sich um den zweiten Band der Serie um den Ex-Polizisten Adam Starck und die junge technik-affine Lizzie, die gerade ihre eigene Detektei gegründet haben. In ihrem ersten eigenen Fall ermitteln sie in Sachen eines wie vom Erdboden verschwundenen Computerexperten.

Das Buch umfasst nur rund 140 Seiten, dementsprechend flott ist das Erzähl-und Handlungstempo eines durchaus interessanten und spannenden Falls, der genauso schnell aufgeklärt wird. Aufgrund des rasanten Erzähltempos fühlt man sich mittendrin im Fall, dieser Schreibstil war mir aus dem ersten Roman noch bestens bekannt.

Gerne hier wieder 4 Sterne für einen kurzen Krimi, den man schnell mal zwischendurch liest, ich freue mich, die beiden Ermittler im Folgeband wiederzutreffen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2023

Zwischen Liebe und Job in der kleinen Weinstube am Bodensee

Vier Herzen am See
0

Nachdem ihrer Eltern plötzlich im Urlaub tödlich verunglückt sind, zieht die alleinerziehende Sophie mit ihrer kleinen Tochter Marlene von Frankfurt nach Konstanz am Bodensee, um dort die Weinstube der ...

Nachdem ihrer Eltern plötzlich im Urlaub tödlich verunglückt sind, zieht die alleinerziehende Sophie mit ihrer kleinen Tochter Marlene von Frankfurt nach Konstanz am Bodensee, um dort die Weinstube der Eltern zu übernehmen. Wie findet sich Sophie im neuen, ihr fremden Job zurecht, kann sie endlich auch mal wieder eine neue Liebe erfahren? Welche Rolle spielen ihre alten Freundinnen, ihr Großvater und ein zotteliger Hund?

Tina Schlegel ist hier ein schöner Wohlfühlroman für zwischendurch gelungen. Das mir gut bekannte Setting am Bodensee verleiht der Geschichte mit seinen tollen Ortsbeschreibungen einen wunderschönen Rahmen. Die Charaktere sind generationenübergreifend vom Großvater bis zur Urenkelin durchweg passend und sympathisch gezeichnet, insbesondere das Verhältnis und der Umgang zwischen Marlene und Sophie sehr herzerfrischend. Man erfährt wieder mal, wie wichtig Familie und gute Freunde sind.

Da mir ein ganz klein wenig die Tiefe und enge Verbundenheit zu den Hauptfiguren fehlten, ein Stern Abzug bei der Bewertung. Gern jedoch eine Leseempfehlung für einen schönen Unterhaltungsroman mit interessanter Umgebungsbeschreibung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2023

Geheimnisse an der beschaulichen Mosel

Mörderfinder – Mit den Augen des Opfers
0

Im dritten Band der "Mörderfinder"-Reihe begleiten wir den ehemaligen Polizisten und jetzigen Privatermittler Max Bischoff an die Mosel. Dort hat eine gerade an Krebs verstorbene Frau in ihrem Tagebuch ...

Im dritten Band der "Mörderfinder"-Reihe begleiten wir den ehemaligen Polizisten und jetzigen Privatermittler Max Bischoff an die Mosel. Dort hat eine gerade an Krebs verstorbene Frau in ihrem Tagebuch Andeutungen hinterlassen, dass sie und einige ihrer Freunde vor über 20 Jahren eine grosse Schuld auf sich geladen haben. Max soll dem nun auf privates Geheiß seiner ehemaligen Vorgesetzten nachgehen, die mit der Verstorbenen befreundet war.

Als grosser Strobel- und Bischoff-Fan habe ich auch dieses Buch wieder gerne und flott gelesen. Routiniert hat Arno Strobel eine Story geschrieben, in der es um Freundschaften, Schuld und Sühne und auch Geheinmisse einer verschworenen Gemeinschaft geht. Auch die alte Hassliebe zwischen Max und seiner ehemaligen Chefin wurde wieder thematisiert, seinem alten Freund aus Polizeitagen begegnen wir ebenfalls. Diese privaten Nebenschauplätze machen für mich so eine Reihe ganz besonders interessant. Die eigentliche Geschichte ist spannend erzählt und endet am Schluss in einem fulminanten Finale, bei dem der Autor für mich aber diesmal etwas zu sehr aufgedreht und überzogen hat, daher auch ein Stern Abzug.

Auf eine Fortsetzung sowie die Entwicklung in Max' Privatleben freue ich mich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere