Platzhalter für Profilbild

Ullap

Lesejury Star
offline

Ullap ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ullap über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.01.2025

Verbrechen auf hoher See

Kein Land in Sicht
0

Es handelt sich um den ersten Band einer Reihe rund um die Konstanzer Kommissarin Sarah Peters.

Diese erwacht mit einer Amnesie an Bord eines Kreuzfahrtschiffs und erinnert sich erst nach und nach wieder ...

Es handelt sich um den ersten Band einer Reihe rund um die Konstanzer Kommissarin Sarah Peters.

Diese erwacht mit einer Amnesie an Bord eines Kreuzfahrtschiffs und erinnert sich erst nach und nach wieder an ihre Mission, einer Verbrecherbande für Kinderhandel auf die Schliche zu kommen. Dazu wurden sie und andere Kollegen als Mitarbeiter getarnt auf das Schiff eingeschleust. Doch wer ist Freund, wer ist Feind, wem kann man vertrauen, wem nicht? In einem zweiten Erzählstrang erfahren wir einiges aus der Sicht von Sarahs Kollegen Michael, der den Verbrechern wohl näher gekommen ist, als ihm lieb sein kann.

Die Grundidee hat mir hier sehr gut gefallen, vor allem das Setting auf dem begrenzten und doch wieder so weitläufigen Raum eines Kreuzfahrtschiffs. Fand ich die Geschichte zunächst noch spannend, haben mich später die Namen und die Anzahl der Beteiligten doch eher verwirrt, so dass ich sie nicht mehr richtig zuordnen konnte. Letztlich bin ich nur noch an Sarahs Seite über das Schiff geirrt, wo mir doch einige Zufälle zu viel erschienen. Gefallen hat mir allerdings der Einblick in Sarahs privates Seelenleben sowie die für mich doch überraschende, aber schlüssige Auflösung, wer mit in die ganzen Verbrechen involviert ist. Richtig mitreißen konnte mich die Geschichte aber nicht so wirklich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.01.2025

Hochspannung und Gänsehaut pur

Minus 22 Grad
0

Die junge Studentin Laura ist mit ihrem Trekking-Bike bei Schneewetter unterwegs, als sie von einem SUV unsanft vom Rad befördert wird. Als Laura aus ihrer Bewusstlosigkeit erwacht, ist nichts mehr so, ...

Die junge Studentin Laura ist mit ihrem Trekking-Bike bei Schneewetter unterwegs, als sie von einem SUV unsanft vom Rad befördert wird. Als Laura aus ihrer Bewusstlosigkeit erwacht, ist nichts mehr so, wie es einmal war: Sie wird in einem Plexiglaskäfig gefangen gehalten; ist der Täter ein schrecklicher Psychopath oder wird sich Laura vielleicht mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen müssen? Als Lauras Mutter, eine in ihrer Umgebung bekannte und einflussreiche Politikerin, ein Paket mit einer Puppe sowie Lauras geplantem Sterbedatum erhält, ruft dies Kommissar Lukas Johannsen auf den Plan. Dieser hatte in einem weiter zurückliegenden Fall nach dem sogenannten Puppenmörder gefahndet, den Fall aber bisher nicht aufklären können. Hat sich der Puppenmörder nun sein zweites Opfer gesucht?

Schon lange habe ich nicht mehr so einen spannenden Thriller gelesen, in diversen Szenen hatte ich richtiges Gänsehautgefühl! Der Autor hat es durch seine detaillierten Umgebungs-, Geräusch- und sogar auch Geruchsbeschreibungen meisterhaft geschafft, dass man sich als Leser hautnah mit vor Ort fühlte, sei es bei Laura im Käfig oder an der Seite des Kommissars. Ein geschickt aufgebauter zweiter Erzählstrang, bei dem mir bis kurz vor Schluss überhaupt nicht klar war, wie er mit der Geschichte zusammenhängt, hat die Grundspannung nochmals um Einiges erhöht. Als ich dachte, mit der für mich überraschenden Auflösung des Täters sei nun alles erzählt, wurde ganz zum Schluß noch eins draufgesetzt, absolut genial!

Gerne gebe ich für diesen tollen Thriller 5 Sterne und meine dringende Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.12.2024

Weihnachtliches Puzzle im Krimigewand

Das mörderische Christmas Puzzle
0

Die 80jährige pensionierte Lehrerin Edie erstellt und löst mit Begeisterung Kreuzworträtsel, als sie kurz vor Weihnachten ein Päckchen mit Puzzleteilen erhält und der Ankündigung, dass einige Personen ...

Die 80jährige pensionierte Lehrerin Edie erstellt und löst mit Begeisterung Kreuzworträtsel, als sie kurz vor Weihnachten ein Päckchen mit Puzzleteilen erhält und der Ankündigung, dass einige Personen sterben werden, wenn es ihr nicht gelingt, dieses Rätsel in Puzzleform zu lösen. Die erste Leiche lässt nicht lange auf sich warten, erst viel zu spät erkennt Edie, dass das Rätsel auf sie höchstpersönlich zugeschnitten ist.

Dieser vom Plot her recht originelle Krimi ist für mich einer in typisch englischer Manier, mit Edie und ihrer noch 10 Jahre älteren Freundin Riga treffen wir auf zwei leicht schrullige Damen mit hellwachem Verstand, die mir im Verlauf der Geschichte sehr ans Herz gewachsen sind. Trotz einiger Toter kommt die Geschichte eher recht ruhig daher, nimmt erst zum Ende richtig Fahrt auf und entwickelt sich auch zu einer sehr mitfühlsamen persönlichen Angelegenheit Edies. Gerade jetzt zur Weihnachtszeit habe ich den Krimi gerne gelesen, sicherlich ist er nichts für absolute Hardcore-Fans.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2024

Vorgezogene Bescherung

Weihnachtszauber im November
0

Single-Frau Maike reist von Hannover zu ihren Eltern an die Osteseeküste. Da Maikes Vater unheilbar krank ist und nicht mehr lange zu leben hat, wird das Weihnachtsfest kurzfristig in den November verlegt, ...

Single-Frau Maike reist von Hannover zu ihren Eltern an die Osteseeküste. Da Maikes Vater unheilbar krank ist und nicht mehr lange zu leben hat, wird das Weihnachtsfest kurzfristig in den November verlegt, die ganze Familie trifft von nah und fern zusammen, um noch mal ein letztes geminsames Fest zu verbringen und dem Vater eine Freunde zu machen. Dabei spielt auch der sympathische Nachbar der Eltern, Robert, ein nicht unwesentlich Rolle, vor allem für Maike...
Wiederum hat uns Nele Jantzen mit diesem gefühlvollen Roman an die schöne Ostsee entführt. Dieses Buch habe ich in der Vorweihnachtszeit sehr gerne gelesen, alle Charaktere sind so wunderbar beschrieben. Natürlich kommt es wie in allen Familien hier auch zwischendurch zu kleineren Reibereien, aber insgesamt ist die Geschichte trotz des etwas traurigen Hintergrunds doch sehr potitiv dargestellt, ein wirklich toller Roman, der auch die Sehnsucht auf einen Urlaub an der Ostsee in mir groß werden lässt.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung für Fans von romantischen weihnachtlichen Geschichten und schönen Landschaftsbeschreibungen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.12.2024

Back to the roots

Tage mit Milena
0

Annika ist in den Fünfzigern und betreibt in Lübeck einen kleinen Laden mit Papierbedarf. Zusammen mit ihrem Mann lebt sie ein unaufgeregtes Leben, das eines Tages von der 17jährigen Klimaaktivistin Luzie ...

Annika ist in den Fünfzigern und betreibt in Lübeck einen kleinen Laden mit Papierbedarf. Zusammen mit ihrem Mann lebt sie ein unaufgeregtes Leben, das eines Tages von der 17jährigen Klimaaktivistin Luzie total auf den Kopf gestellt wird, die sich mit einem kurz zuvor bei Annika gekauften Sekundenkleber auf der Strasse festklebt. Die Aktion lässt bei Annika alle Alarmglocken schrillen und führt sie gedanklich zurück an ihre Hamburger Zeit in der Hausbesetzer-Szene der Hafenstrasse. Immer wieder beschäftigt sie die Erinnerung an ihren Freundeskreis, vor allem an ihre damalige Freundin Milena. Gelingt es Annika, sich den Geschehnissen der Vergangenheit zu stellen? Und welche Rolle kann dabei Luzie spielen.

Die Geschichte hat mir wunderbar gefallen. Geschickt hat die Autorin aktuelle sowie auch vergangene politisch brisante Vorgänge mit einer fiktionalen Geschichte verwoben. Die Frage, wie man seine Vergangenheit bewätigen kann und welche Lehren man dafür für die Zukunft zieht, können nicht auch die Alten von den Jungen lernen und welche zweiten Chancen bieten sich im Leben, sind hier sehr feinfühlig verarbeitet. Die beiden Protagonistinnen sind sehr gegensätzlich und dann auch wieder sich so ähnlich dargestellt, dass es mir Spass gemacht hat, dieses gesellschaftlich-politische und nicht ganz so einfache Thema doch zügig zu lesen. Insgesamt lässt sich der Roman sehr leichtgängig lesen, eine Empfehlung für alle Altersklassen ab der Jugendzeit!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere