Platzhalter für Profilbild

Venice

Lesejury Star
offline

Venice ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Venice über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.04.2024

Freundschaft in dunklen Zeiten

Sturmmädchen
0

Ein Eifeldorf in den 1930er Jahren. 3 Jugendliche schwören sich ewige Freundschaft, eine für alle, alle für eine. Rührend kümmern sich Margot und Käthe um Elli, die mit einem verkümmerten Fuß als Hinkemädchen ...

Ein Eifeldorf in den 1930er Jahren. 3 Jugendliche schwören sich ewige Freundschaft, eine für alle, alle für eine. Rührend kümmern sich Margot und Käthe um Elli, die mit einem verkümmerten Fuß als Hinkemädchen nicht immer folgen kann. Mit Beginn der Nazizeit wendet sich die Freundschaft. Margot als Jüdin muss sich bald verstecken, Käthe fühlt sich von der Naziorganisation angesprochen. Nur Elli, Tochter der einzigen Hebamme im Eifeltal sitzt nutzlos zu Hause. Wegen der langen Fußmärsche kann sie ihre Tätigkeit in Monschau im Winter nicht ausführen.

Als Margot und ihre Familie in Gefangenschaft kommen, setzt Elli alles daran sie zu retten und über die Grenze zu bringen. Käthe ist inzwischen glühende Anhängerin und Mitglied der NSDAP und beäugt das Vorgehen mistrauisch. Im ersten Teil erschien mir Elli sehr naiv und unbedarft. Am Ende wächst sie über sich heraus.

Das Buch hat mir gut gefallen, es ist keine einfache Lektüre und das Buch spart auch nicht mit grausamen Details. Der Schreibstil ist lebendig, die Beschreibung sehr detailliert hat zwischenzeitlich ein paar Längen. Der unbedarfte, naive Alltag von Elli wird sehr oft wiederholt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2024

stürmische Ostsee

Der Sturm: Vergraben
0

Durch einem schweren Sturm werden Knochen an der Steilküste der Insel Rügen freigelegt. Das ruft Kommissar Tom Engelhardt und seine Truppe auf den Plan. Fest steht, die Toten liegen dort etwa seit Grenzöffnung ...

Durch einem schweren Sturm werden Knochen an der Steilküste der Insel Rügen freigelegt. Das ruft Kommissar Tom Engelhardt und seine Truppe auf den Plan. Fest steht, die Toten liegen dort etwa seit Grenzöffnung der DDR im Sand vergraben. Sind es vielleicht Opfer des 'Darß-Rippers'? Diese Taten endeten kurz vor der Grenzöffnung, der Täter bis heute nicht gefunden.
Eine bei den Knochen gefundene CD ruft dann auch wieder Mascha Krieger, Kryptologin beim LKA auf den Plan. Diese ist eigentlich noch mit einem anderen Fall betraut, freut sich dennoch darauf wieder nach Rügen zu kommen.
Die Ermittlungen sind schwierig, es gibt keine vollständigen Ermittlungsakten nachdem die Stasi den Fall übernommen hat.

Der Schreibstil ist nach einem gemächlichen Einstieg rasant spannend und hat jede Menge Nebenschauplätze. Das Buch endet wieder mit einem fiesen Cliffhänger was einen dazu bringt auch die nächsten Bände zu holen.
Allerdings sind es mir in diesem Fall viel zu viele Beteiligte und Nebenschauplätze. Das macht es schwierig den Überblick zu behalten. Auch die Lösung des Falles wiederum auf mehrere Bände aufzuteilen finde ich nicht so gut. Da hätte ich lieben einen dicken Wälzer mit 500 plus Seiten gelesen als dieses recht schmale Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2024

Dorfleben

Bella und die Böllersum-Bande
0

Bella von Bilbow lebt mit ihrer Räuberknotenbande in dem Dorf Böllersum. Alle gehen in die kleine Dorfschule. Als sie vom Bürgermeister erfahren, dass diese geschlossen werden soll, ist klar, das muss ...

Bella von Bilbow lebt mit ihrer Räuberknotenbande in dem Dorf Böllersum. Alle gehen in die kleine Dorfschule. Als sie vom Bürgermeister erfahren, dass diese geschlossen werden soll, ist klar, das muss verhindert werden damit die Kinder alle zusammenbleiben. Mit Hilfe eines Revolutionsbuches planen sie Aktionen. Die letzte endet mit einem Unfall und bald spaltet sich das Lager der Kinder. Bella bleibt alleine zurück während die anderen längst neue Pläne haben.

Ein sehr schönes Kinderbuch, ruhig und besonnen wird das Dorfleben erzählt wo jeder jeden kennt und die Kinder noch frei herumlaufen können. Gewöhnungsbedürftig fand ich jedoch den Start mit einer Beerdigung. Das gehört für mich nicht gleich zu Beginn in ein Kinderbuch auch wenn die Kinder Opas Wunsch ernst nehmen und Spaß haben.

Das Buch erinnert mich irgendwie an die Kinder von Bullerbü von Astrid Lindgren das ich gerne gelesen habe. Als Großstadtkind kann man sich gut in das ruhige Dorfleben hineinträumen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2024

Flippos

Der ehrliche Finder
0

Jimmy ist einsam, in der Schule wird er gemobbt, die Leute im Dorf meiden ihn weil sein Vater offensichtlich mit seinem Versicherungsbüro Leute um ihr Geld betrogen hat und damit abgehauen ist. Doch seit ...

Jimmy ist einsam, in der Schule wird er gemobbt, die Leute im Dorf meiden ihn weil sein Vater offensichtlich mit seinem Versicherungsbüro Leute um ihr Geld betrogen hat und damit abgehauen ist. Doch seit mitten im Schuljahr ein neuer Schüler in die Klasse kommt, bekommt er eine Aufgabe. Tristan ist mit seiner gesamten Großfamilie aus dem Kosovo nach Belgien geflüchtet und Jimmy soll ihm helfen mit der Sprache und dem Unterricht.
Als die Familie die Nachricht erhält, dass der Asylantrag abgelehnt ist, muss ein Plan her. Jimmy darf zum ersten Mal bei Tristan übernachten. Wie sehr sich das Leben in dem ruhigen Haushalt von Jimmy und seiner Mutter zu dem turbulenten Alltag in der Großfamilie unterscheidet wird schnell deutlich.

Die Leseprobe fand ich sehr interessant und dieses schmale Büchlein ist schnell gelesen. Der Schreibstil ist eher zurückhaltend, beschreibend und hat mich leider nicht abgeholt. Auch wenn das Thema Freundschaft gut dargestellt wird fand ich doch keinen Zugang zu den Protagonisten. Das Ende fand ich etwas merkwürdig und so hat mich das Buch eher etwas ratlos zurückgelassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2024

Magische Tinte

Sepia 1: Sepia und das Erwachen der Tintenmagie
0

Sepia ist in einem Waisenhaus aufgewachsen und sehr erstaunt eines Tages einen Brief vom Meister des Buchdrucks aus Flohall zu erhalten der sie als Lehrling annimmt. In der Nacht ihres 12 Geburtstags wird ...

Sepia ist in einem Waisenhaus aufgewachsen und sehr erstaunt eines Tages einen Brief vom Meister des Buchdrucks aus Flohall zu erhalten der sie als Lehrling annimmt. In der Nacht ihres 12 Geburtstags wird sie von einer düsteren Gestalt abgeholt und nach Flohall gebracht. Staunend muss sie sich zunächst in dieser phantastischen Welt zurechtfinden und den Buchdruck erlernen. Zum Glück findet sie in dieser magischen Stadt in der Tinte so wertvoll wie Gold ist bald Freunde. Doch bald tauchen dunkle Schatten auf die die Stadt und ihre Bewohner bedrohen. Als die Druckerei in Brand gerät und die 3 Meister verschwinden müssen sich Sepia, Niki und Sanzio auf einen gefährlichen Weg begeben.

Ein magisch, phantastisches Debut das jung und alt in kurzer Zeit in ihren Bann zieht. Der Schreibstil ist lebendig, für jugendlich geübte Leser gut geeignet. Das Cover mit seinem tintenblauen Muster ist ein Blickfang. Ich bin gespannt ob es noch weitere Teile geben wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere