Platzhalter für Profilbild

Viola

Lesejury Star
offline

Viola ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Viola über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.08.2017

Klingt gut, is(s)t gut

Björn Freitag – Smart Cooking
0


Schon alleine der Untertitel des Buches „Smart cooking – Einfacher geht`s nicht – Kochen ohne Einkaufsstress und ohne Küchenchaos“ hat mich begeistert und angesprochen. Ich koche sehr gerne und auch gerne ...


Schon alleine der Untertitel des Buches „Smart cooking – Einfacher geht`s nicht – Kochen ohne Einkaufsstress und ohne Küchenchaos“ hat mich begeistert und angesprochen. Ich koche sehr gerne und auch gerne mal etwas ausführlicher und anspruchsvoller, aber manchmal soll und muss es auch einfach mal schnell und unkompliziert gehen. Man will ja nicht immer stundenlang in der Küche stehen und von einem Geschäft zum anderen rennen, um jede noch so irrwitzige Zutat auch endlich zu bekommen. Wenig Aufwand und doch mehr als nur ein Butterbrot – das klingt toll! Und Björn Freitag macht vor, wie es geht.
Zwar hatte ich nicht alle Dinge da, die er in jedem Haushalt als selbstverständlich erachtet, aber da kann man ja improvisieren, das mache ich beim Kochen und Backen sowieso immer. Ansonsten hatte ich eigentlich keine Probleme und auch die Küche war nach dem Austesten von einigen Re-zepten noch gut betretbar. Die Kombinationen klingen teilweise wild, aber wenn man sich mal da-rauf einlässt, dann macht es wirklich Spaß und schmeckt.
Manches im Buch hat mich etwas gestört, da ich z.B. keine fertigen Soßen oder Fonds verwenden mag, aber das kann ja jeder selbst entscheiden. Insgesamt ein schönes Buch mit ansprechenden Fotos und Rezepten.

Veröffentlicht am 18.08.2017

Interessant und witzig

Hab ich selbst gemacht
0

Dieses Buch hat mich sehr angesprochen, da ich selbst auch gerne Dinge selber mache. Mir gibt es ein gutes Gefühl, Unikate zu schaffen, die einzigartig und ganz nach meinem Geschmack sind. Gleichzeitig ...

Dieses Buch hat mich sehr angesprochen, da ich selbst auch gerne Dinge selber mache. Mir gibt es ein gutes Gefühl, Unikate zu schaffen, die einzigartig und ganz nach meinem Geschmack sind. Gleichzeitig ist es auch ein Trend, Sachen selbst zu machen. Überall gibt es Kurse und Bücher, Workshops und Zeitschriften. Daher hat sich die Journalistin Susanne Klingner auf den Weg ge-macht und quasi in den Selbstversuch gestürzt.
Interessant fand ich dabei, dass sie nicht nur die klassischen Hobbies ausprobiert hat, sondern auch ganz ausgefallene Sachen gemacht hat. Ein Jahr lang hat die Autorin gebastelt, gewerkelt und mit ihren beiden Händen 66 Projekte ausprobiert. Mir hat es Spaß gemacht, zu lesen, was man alles machen kann und wie es sich für Susanne Klingner angefühlt hat. Das Buch ist im Prinzip in Romanform geschrieben und lässt sich herrlich lesen. Toll fand ich auch die Rezepte und Anleitun-gen, die den Leser dazu inspirieren, es der Autorin gleich zu tun und selbst verschiedene Sachen auszuprobieren. Einiges habe ich schon gemacht – auch schon vor der Lektüre dieses Buches – anderes steht noch aus, wie zum Beispiel das Herstellen von Seife.
Gut fand ich, dass die Autorin einfach mal Dinge ausprobiert hat, auch wenn sie es nicht wirklich konnte. Das macht Mut, es selbst genauso zu machen und einfach mal auszutesten, was man viel-leicht gerne macht oder eben auch nicht.

Veröffentlicht am 18.08.2017

Einfach, praktisch, lecker

Last Minute Vegetarisch – Richtig lecker kochen in nur 10 bis 20 Minuten
0

In nur zehn bis 20 Minuten was Leckeres kochen und dann auch noch gesund! Das klingt doch toll! Und ist es auch! Dieses Buch zeigt, wie man einfach, praktisch und lecker was Gesundes zaubern kann. Anne-Katrin ...

In nur zehn bis 20 Minuten was Leckeres kochen und dann auch noch gesund! Das klingt doch toll! Und ist es auch! Dieses Buch zeigt, wie man einfach, praktisch und lecker was Gesundes zaubern kann. Anne-Katrin Weber ist eine bekannte Autorin erfolgreicher Kochbücher und zeigt hier, wie einfach es ist, vegetarisches Essen zu kochen. Die Rezepte sind unkompliziert und es geht immer schnell. Gleichzeitig sind die Zusammenstellungen aber immer lecker und interessant. Sehr gut gefallen haben mir die Zeitsparertipps, die im Alltag in der Küche sehr hilfreich sind.

Ich esse sowieso nicht so sonderlich gerne Fleisch, daher macht es mir immer wieder Spaß, komplett vegetarisch zu kochen. Dieses Buch bietet dazu viele Ideen und Rezepte, die mit tollen Fotos illustriert sind. Gut gefallen hat mir auch, dass es fast nur bekannten Zutaten sind, von denen man einige sowieso schon zu Hause hat. Eine schöne Mischung, aufgeteilt in Salate, Leichtes, Deftiges, Nachtisch, die man gerne nachkochen mag. Die Rezepte, die ich ausprobiert habe, sind alle gelungen und schmeckten sehr gut.

Veröffentlicht am 18.08.2017

Spannung pur

Lügenmädchen
0


Stella ist allein in ihrem luxuriösen Haus, wie so oft wartet sie eigentlich den ganzen Tag nur auf ihren Mann. Es schneit wie verrückt und dann steht plötzlich das Mädchen Blue vor der Türe. Sie wirkt ...


Stella ist allein in ihrem luxuriösen Haus, wie so oft wartet sie eigentlich den ganzen Tag nur auf ihren Mann. Es schneit wie verrückt und dann steht plötzlich das Mädchen Blue vor der Türe. Sie wirkt jung und harmlos und draußen ist es so kalt. Also lässt Stella sich erweichen und lässt Blue in ihr Zuhause. Warum Stella so traumatisiert ist, wird dem Leser erst nach und nach klar.
Luana Lewis schreibt eindringlich und in klaren Worten; das von ihr Beschriebene entsteht vor dem inneren Auge des Lesers deutlich und detailreich. Schon nach wenigen Zeilen ist man mitten im Geschehen und fiebert mit. Man merkt, dass die Autorin Psychologin ist.
Blue betont mehrfach, dass sie keine Lügnerin ist und ist es dennoch. Zwei Geschichten werden parallel erzählt und es entstehen spannende Gegensätze. Und dann ist da auch noch die Vergan-genheit, die in die aktuelle Geschichte reinspielt.
Hiermit „erteile“ ich eine Leseempfehlung für „Lügenmädchen“, das besser „Lügenmenschen“ hei-ßen sollte. Denn am Ende hat jeder seine Geheimnisse und lügt, um nur die Wahrheit nicht ans Licht kommen zu lassen. Man darf gespannt sein, was von Luana Lewis nach diesem überzeugen-den Debüt noch so alles kommt.

Veröffentlicht am 07.08.2017

Ein spannendes Zeitzeugnis

Das Awaren-Amulett
0

Mit diesem Buch gelingt es der Autorin Carmen Mayer auf hervorragende Art und Weise, ein spannendes Zeitzeugnis abzulegen. Detailreich und gut recherchiert werden die Jahre des Dreißigjährigen Krieges ...

Mit diesem Buch gelingt es der Autorin Carmen Mayer auf hervorragende Art und Weise, ein spannendes Zeitzeugnis abzulegen. Detailreich und gut recherchiert werden die Jahre des Dreißigjährigen Krieges dargestellt. Die Hauptfigur Johannes versucht, trotz aller widrigen Umstände, sein Leben in halbwegs geordneten Bahnen verlaufen zu lassen. Er ist anfangs noch ein Jugendlicher, der durch einen brutalen Überfall nicht nur seine Familie, sondern auch sein Zuhause und seine Heimat verliert. Das einzige, das ihm bleibt, ist ein geheimnisvolles Amulett, das seine tote Mutter um den Hals trägt. Er macht sich auf die Suche nach seiner Schwester, die verschleppt wurde....
Johannes entkommt mehrfach nur knapp den Tod und verliert dabei auch das Amulett. Das Geheimnis dahinter enthüllt sich erst nach und nach.... Denn Johannes hat immer wieder das Glück auf Menschen zu treffen, für die der Mensch und nicht dessen Religion zählt. Immer wieder zeigt sich die Menschlichkeit - auch in den Wirren dieses schrecklichen Krieges, der Europa so sehr verändert hat.
Man erlebt mit, wie Johannes sich regelrecht durchs Leben kämpft und sein Schicksal annimmt. Ein spannendes Buch, das die Schrecken des Krieges sehr deutlich beschreibt. Leider haben die Menschen seit damals nicht viel gelernt und streiten immer noch über Religionen.
Mich hat dieses Buch sehr berührt und ich kann es nur empfehlen.