Platzhalter für Profilbild

Viola

Lesejury Star
offline

Viola ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Viola über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.08.2017

Raffiniert und mörderisch spannend

Saving Grace - Bis dein Tod uns scheidet
0

Dieser Psychothriller zeigt auf raffinierte Weise, wie spannend es sein kann, auch wenn kein Blut und nicht mehrere Morde vorkommen. Die ersten Seiten haben mich herausgefordert, da ich noch nicht so richtig ...

Dieser Psychothriller zeigt auf raffinierte Weise, wie spannend es sein kann, auch wenn kein Blut und nicht mehrere Morde vorkommen. Die ersten Seiten haben mich herausgefordert, da ich noch nicht so richtig in die Geschichte reinkam und mich etwas langweilte, aber dann war ich so im Bann der Geschichte, dass ich voller Begeisterung immer weitergelesen habe. Grace lernt einen wun-derbaren, gutaussehenden und wohlsituierten Mann kennen, der nicht nur sie, sondern auch ihre behinderte Schwester liebt. Doch leider ist Jack nicht der, für den alle ihn halten, und Grace erlebt schon in der Hochzeitsnacht die ersten Schrecken... Die Autorin schafft es auf perfekte Art und Weise, den Leser mit zu nehmen in die wahnsinnige Welt von Grace und Jack Angel. Aber Engel gibt es dort keine...
Der Roman wechselt zwischen den Perspektiven Gegenwart und Vergangenheit und so erfährt der Leser erst nach und nach, was passiert ist, und wie es zur Ehe zwischen der wunderschönen Grace und dem perfekten Jack kam. Die Autorin schafft es geschickt, immer wieder Cliffhanger einzubauen und den Leser in atemlosem Stauen zu lassen. Bis zum Ende leidet man mit Grace und hofft mit ihr. Sie ist clever, aber das ist Jack auch. Und er ist abgrundtief böse. Ohne Herz oder Moral. Nichts ist ihm heilig. Da aus Grace Perspektive erzählt wird, war ich ihr sehr nah und das hat mich sehr berührt. Mörderische Spannung bis zur letzten Seite und eine Auflösung, die ich genial fand.
Meine Lieblingsfigur ist Grace Schwester Millie. Warum? Bitte selbst lesen.... Gänsehaut garantiert. Hoffentlich kommt bald ein neues Buch dieser ungewöhnlichen Autorin, die es so hervorragend schaffte, meine Nerven zu spannen und auf meiner Gefühlsklaviatur zu spielen.

Veröffentlicht am 05.08.2017

Aufregend und temporeich

Cruelty: Ab jetzt kämpfst du allein
0

Aufgrund der vielen verschiedenen Bewertungen war ich sehr neugierig auf dieses Buch. Jetzt bin ich begeistert und warte schon voller Spannung auf Teil 2, der hoffentlich bald erscheinen wird.
Das Buch ...

Aufgrund der vielen verschiedenen Bewertungen war ich sehr neugierig auf dieses Buch. Jetzt bin ich begeistert und warte schon voller Spannung auf Teil 2, der hoffentlich bald erscheinen wird.
Das Buch ist anfangs ruhig und relativ gelassen und erzählt von Gwendolyns Schulalltag in New York. Doch das Mädchen ist nicht gewöhnlich, sie ist die Tochter eines Diplomaten und hat daher schon jede Menge Erfahrungen hinter sich. Auch sehr unschöne, wie den Tod ihrer Mutter als sie noch ein kleines Mädchen war. Dennoch hat sie sich einigermaßen mit ihrem Leben arrangiert, auch wenn sie ihre Schule nicht mag. Doch dann verschwindet ihr Vater, alles, was sie noch an Familie hat, und das Schicksal nimmt seinen Lauf.
Von da an nimmt die Geschichte unglaublich an Fahrt auf und wird sehr temporeich. Viele haben sich darüber beschwert, dass die Geschehnisse nicht sehr realistisch sind, aber mich stört das nicht. Dass James Bond immer wieder überlebt, ist ja auch „normal“. ;o)
Ich fand die Verwandlung von Gwen von der relativ braven Schüler hin zur jungen Frau, die ihren Vater retten will und der dafür jedes Mittel recht ist, unglaublich gelungen beschrieben und sehr packend, aufregend und mitreißend.
Der Schreibstil des Autors ist gut lesbar und verführt zum Weiterlesen, auch wenn man schon längst ins Bett gegangen sein sollte. Danke für diese aufregenden Stunden mit diesem ungewöhn-lichen Mädchen, das über sich hinauswächst, um ihren Vater zu finden und zu retten. Ich freu mich auf den zweiten Teil!

Veröffentlicht am 19.07.2017

Gut recherchiert und unterhaltsam

Tod einer Hofdame
0

Ich habe dieses Buch im Rahmen einer Leserunde gelesen und es hat mir sehr gut gefallen. Es ist gut rechchiert und zum Beispiel die Beschreibungen von Regensburg waren richtig toll - ich kenne die Stadt ...

Ich habe dieses Buch im Rahmen einer Leserunde gelesen und es hat mir sehr gut gefallen. Es ist gut rechchiert und zum Beispiel die Beschreibungen von Regensburg waren richtig toll - ich kenne die Stadt selbst sehr gut und könnte mich herrlich dorthin träumen. Aber auch die anderen Orte, wie beispielsweise die Burg Dürnstein entstanden wunderbar vor meinem geistigen Auge.
Der Roman liest sich schön flüssig und nimmt den Leser mit auf eien Reise in die Geschichte Deutschlands und Europas.
Besonders gut gefallen haben mir die beiden Hauptfiguren Richard Löwenherz und die kaiserliche Hofdame Aleydis. Sie versuchen gemeinsam den Mord an ihrer Schwester Belanca aufzuklären... dabei ist der Mörder aber nicht zimperlich und schon bald gibt es den nächsten Toten. Es wird spannend und auch sehr gefährlich.

Beide Figuren sind herrlich beschrieben und sind mir schnell ans Herz gewachsen. Besonders Richards Geistesgabe und sein Humor haben es mir angetan. Ich würde mir wünschen, noch ein Buch mit diesen beiden ungewöhnlichen Ermittler zu lesen.
Ein schöner historischer Roman, der das Leben im Mittelalter meiner Meinung nach gut nachzeichnet.

Veröffentlicht am 25.06.2017

Guter Abschluss der Reihe

Calendar Girl - Ersehnt (Calendar Girl Quartal 4)
0

Das vierte Calendar Girl-Buch ist ein guter Abschluss der Reihe. Es hat sich genauso gut und schnell gelesen wie die drei vorausgehenden Bände. Für mich war es eine passende Klammer um die bisher erzählte ...

Das vierte Calendar Girl-Buch ist ein guter Abschluss der Reihe. Es hat sich genauso gut und schnell gelesen wie die drei vorausgehenden Bände. Für mich war es eine passende Klammer um die bisher erzählte Geschichte. Alles kommt zu einem Abschluss. Besonders gut hat mir in diesem Zusammenhang die kleine Auflistung am Ende des Buches, in der beschrieben wird, wer was macht bzw. was aus wem geworden ist. Das fand ich eine schöne Idee.
Ansonsten kann man nicht allzu viel sagen, ohne zu spoilern. Jedenfalls gibt es ein Happy End und „sie lebten glücklich zusammen bis an ihr Ende“.
Natürlich gibt es auch in diesem Buch wieder viele Sexszene, aber das gehört bei diesem Genre ja dazu. Wer schon die ersten drei Bücher über die ersten drei Quartale mochte, wird sich auch mit diesem Buch wieder wohlfühlen.
Schöner Abschluss der Tetralogie um Mia und Weston.

Veröffentlicht am 25.06.2017

Spannend und mitreißend

Die Zelle
0

Die Beschreibung von Sammy wirkte auf mich älter als elf Jahre und das hat mich an diesem Buch auch wirklich gestört. Ansonsten hat es mich total mitgerissen und in seinen Bann gezogen. Bis zum Schluss ...

Die Beschreibung von Sammy wirkte auf mich älter als elf Jahre und das hat mich an diesem Buch auch wirklich gestört. Ansonsten hat es mich total mitgerissen und in seinen Bann gezogen. Bis zum Schluss war ich mir unsicher, was denn nun genau passiert ist.

Hauptfigur ist Sammy, aus dessen Sicht alles erzählt wird. Er hat ein Mädchen entdeckt, das im Keller eingeschlossen ist. Doch dann ist es plötzlich weg. Hat er sie wirklich gesehen? Und warum sagte sie „Daddy, no!“?

Der Autor versteht es perfekt, den Leser in Sammys Leben und Gedankenwelt mitzunehmen. Er beschreibt die düstere Atmosphäre des Hauses, das von einem parkähnlichen Garten umgeben ist. Beklemmung macht sich breit, wenn man mit Sammy die alten Kellergemäuer durchstreift.

Sein Vater ist angsteinflößend und eine finstere Gestalt. Sammy hat einerseits Angst vor ihm, andererseits liebt er ihn aber auch.

Die Mutter ist abwesend und sehr auf ihren Job fixiert.

Und dann sind da noch Sammys Bruder und das Au-Pair-Mädchen – und trotzdem fühlt sich der Junge allein und isoliert. Die Situation spitzt sich immer weiter zu und am Ende explodiert alles und Sammys Welt zerbricht.

Dramatisch und definitiv nichts für schwache Nerven, denn manche Beschreibungen und auch die Vorstellungen, die man selbst hat, sind wirklich heftig.