Profilbild von Virgiliaf

Virgiliaf

Lesejury Star
online

Virgiliaf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Virgiliaf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.05.2022

Im schein der Morgenröte

Im Schein der Morgenröte
0

Der zweite Teil dieser Saga spielt über das Leben von Elisabeth auf Sansibar. Dorthin hatte es sie zu ihrem Onkel verschlagen, als sie von ihrem gewalttäigen Ehemann geflüchtet ist. Doch ihr Onkel ist ...

Der zweite Teil dieser Saga spielt über das Leben von Elisabeth auf Sansibar. Dorthin hatte es sie zu ihrem Onkel verschlagen, als sie von ihrem gewalttäigen Ehemann geflüchtet ist. Doch ihr Onkel ist leider verstorben und sie muss sich dort selbst eine neue Existenz aufbauen. Nicht einfach für eine Frau im Jahre 1880 und dann noch in einem fremden Land. Sie hat es auf Sansibar mit Intrigen, falscher Liebe, Verrat und sogar Mord zu tu. Eine Geschichte die einen in einer fremde orientalischen Welt entführt und einen miterleben läßt wie Elisabeth versucht dort Fuss zu fassen und sich in der Männerwelt zu behaupten. Sie findet aber eine neue Liebe die ihr Halt gibt.

Fazit:

Man kommt wunderbar in die Handlung auch wenn man den ersten Teil der saga nicht kennt, durch die kurze Einführung am Anfang des Romanes. Manchmal fehlte es mir an Dramatik

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2022

Somerset

SOMERSET. Sehnsucht und Skandal (1)
0

Die arme Isabella ist eine leidenschaftliche Frau die sich sehr unbedacht hat verführen lassen und dadurch ihre Unschuld verloren. Der Ruf ist hin und sie flieht schnell zu ihrer Tante die ihr die Möglichkeit ...

Die arme Isabella ist eine leidenschaftliche Frau die sich sehr unbedacht hat verführen lassen und dadurch ihre Unschuld verloren. Der Ruf ist hin und sie flieht schnell zu ihrer Tante die ihr die Möglichkeit geben kann einen Ehemann zu finden. Doch sie wird schnell von ihrer Vergangenheit eingeholt, denn der Liebhaber versucht sie mit seinem Wissen um die Liebesnacht sie zu erpressen.
Fazit
Ein turbulenter historischer Roman um eine Frau in einer Zeit wo es verpönt war, sich vor der Ehe mit einem Mann einzulassen. Die Frau verlor dadurch ihre Tugend und Männer die darüber urteilten, konnen sich überall verlustieren. Eine riesige Ungerechtigkeit, aber für Isabella bedeutet das, nie einen Mann zu finden. Doch sie ist ein Freigeist der sogar in der Männerwelt Medzin studieren würde, was natürlich auch nicht geht. Aber es gibt doch einen Mann der für sie brennt, ihr hilft und dem es egal ist das sie keine Jungfrau mehr ist.
Die Autroin hat die ganze Story durch ihren guten Schreibstil wunderbar in Szene gesetzt und den Leser mitfiebern lassen, ob für Isabella am Ende doch noch alles gut wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2022

Das Land von dem wir träumen

Das Land, von dem wir träumen
0

Der etwas andere Roman indem es auch um die politischen Verhältnisse nach dem Ersten Weltkrieg ins Südtirol geht, wovon ich bis jetzt nur wenig gelesen habe. In dieser Zeit lebt Franzsika eine Lehrerin ...

Der etwas andere Roman indem es auch um die politischen Verhältnisse nach dem Ersten Weltkrieg ins Südtirol geht, wovon ich bis jetzt nur wenig gelesen habe. In dieser Zeit lebt Franzsika eine Lehrerin der es versagt ist als Lehrerin dort zu arbeiten, geschweige denn den Unterrecht in deutsch abzuhalten. Sogar ihr Vater sympathisiert mit der neuen itälianischen Regierung und ändert seinen Namen sogar von Bruggmoser in Ponte. Franziska kommt die Idee die Kinder des Dorfes heimlich in deutsch zu unterrichten, was sehr gefährlich ist. Das bringt ihr sogar einen Haftaufenthalt ein. Auch auf dem Hof der Eltern läuft es nicht rund, denn der Bruder Franziskas, Leopold der den Hof erben soll, ist ein Säufer.
Fazit
Es ist der erste Teil einer Familien-Saga geprägt von der politischen Lage Südtirols, wo sich alle der neuen Regierung anpassen müssen. Interessante Einblicke wie die Menschen damals mit den neuen Gesetzen und der neuen italianischen Zugehörigkeiten zurechtkommen mußten.
In dieser Epoche ist die aufmüpfige Franziksa mittendrin, die sich gegen die Gesetze stellt durch das verbotene Unterrichten in deutsch. Aber auch die Liebe kommt hier nicht zu kurz und Franziska gibt ihre Einstellung zu allem niemals auf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2022

Sterne übe Korsika

Sterne über Korsika
0

Viki und Jacob lernen sich zufällig bei einm Kuschelkursus kennen. Durch einen Auftrag für ein Hotel ein Mosaik anzufertigen führt Viki nach Kosrika und dort treffen sie sich wieder. Die Beiden fühlen ...

Viki und Jacob lernen sich zufällig bei einm Kuschelkursus kennen. Durch einen Auftrag für ein Hotel ein Mosaik anzufertigen führt Viki nach Kosrika und dort treffen sie sich wieder. Die Beiden fühlen sich durch den Kursus sehr vertraut miteinander und so nach und nach entwickelt sich da mehr. Viki leidet an Verlassensängsten durch das ihr Vater sie in ihrer Kindheit immer und immer wieder verlassen hat. Dadurch hat sich bei ihr das Probelm entwickelt keine feste Beziehung eingehen zu können. Doch da soll sich alles ändern.

Fazit:

Ein gelungener Roman zum Abtauchen und Träumen. Die Autorin hat die Landschaft von Koriska sehr bildlich in Szene gesetzt und man möchte jetzt einfach mal dahin. Die ganze Handlung ist sehr lebendig und kurzweilig, somit ein Wohlfühlroman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2022

Ein völlig anderes Leben

Ein völlig anderes Leben
0

Erst nach dem Tod der Mutter erfährt Jule zufällig beim Aufräumer der Wohnung der verstorbenen Mutter ein verstecktes Formular, aus dem hervorgeht das sie adoptiert ist. Welch ein Schock, sie ist behütet ...

Erst nach dem Tod der Mutter erfährt Jule zufällig beim Aufräumer der Wohnung der verstorbenen Mutter ein verstecktes Formular, aus dem hervorgeht das sie adoptiert ist. Welch ein Schock, sie ist behütet aufgewachsen bei ihrer Mutter, leider aber mit wenig Liebe. Der Vater verschwand beim Umzug in den Westen. Jetzt beginnt Jule nachdem sich der Schock gelegt hat, ihre Vergangenheit zu hinterfragen und nachzuforschen was passiert ist. Der Leser erfährt dadurch was damals in der DDR abgegangen ist, wie man den Müttern die Kinder abgenommen hat und hinter ihrem Rücken unter Lügen zur Adoption in andere Familien verschachert hat. Jule macht sich auf hinter das alles zu kommen und ihre richtige Mutter zu finden.
Fazit:
Ein Roman der es in sich hat und einen etwas bedrückt zurück lässt, wie kann man Müttern sowas antun. Das ist in der damaligen DDR auch noch tausendfach real passiert, schlimm.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere