Profilbild von VoKa

VoKa

Lesejury Profi
offline

VoKa ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit VoKa über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.04.2023

Eine gespaltene Persönlichkeit

Krähenmädchen
0

Eröffnungsband der Victoria-Bergman-Trilogie. Hier wird dem Leser ein Cliffhanger von den schwedischen Autoren Jerker Eriksson und Hakan Axlander Sundquist präsentiert.
Wer ist das Krähenmädchen und warum ...

Eröffnungsband der Victoria-Bergman-Trilogie. Hier wird dem Leser ein Cliffhanger von den schwedischen Autoren Jerker Eriksson und Hakan Axlander Sundquist präsentiert.
Wer ist das Krähenmädchen und warum wird es so genannt? In der nordischen Mythologie symbolisiert der Rabe die Weisheit (Raben und Krähen zählen zu den intelligentesten Vögeln).
In Stockholm geht ein Kindermörder um, der kleine Jungen schwer missbraucht und verstümmelt, bevor er sie tötet. Kommissarin Jeanette Kihlberg und ihr Partner Jens Hurtig von der Mordkommission werden die Fälle übertragen. Da Jeanette Kihlberg zunächst keine Spur findet, sucht sie Rat bei der Psychologin Sofia Zetterlund, bei der eines der Opfer in Therapie war. Deren Spezialgebiet sind Menschen mit multiplen Persönlichkeiten.
Da die Kommissarin private Beziehungsprobleme und angesichts der grausamen Mordserie Angst um ihren Sohn Johan hat, sucht sie nicht nur beruflich Rat und Trost bei Sofia Zetterlund.
Noch weiß Jeanette nicht, dass der erste Fall und weitere Ereignisse entscheidenden Einfluss auf ihr weiteres Leben nehmen wird.

Mein Fazit:
Dieses Buch ist nicht leicht zu lesen. Man kommt schwer in die Handlung hinein. Zuviel erscheint zunächst zusammenhanglos und das Geschehen springt hin und her, von der Vergangenheit in die Gegenwart. Wer sich darauf einlässt, die oft ein wenig gewöhnungsbedürftige Erzählweise anzunehmen, wird mit einem spannungsgeladenen, aber komplizierten Psychothriller belohnt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2023

Bei der siebten Zeugin kommt Licht in die Dunkelheit

Die siebte Zeugin
0

Rocco Eberhardt ist der Protagonist dieser Justiz-Reihe. Er ist Strafverteidiger mit einer eigenen Kanzlei in Berlin.
Ein Fall wird ihm angetragen, bei der die Aussicht auf eine erfolgreiche Verteidigung ...

Rocco Eberhardt ist der Protagonist dieser Justiz-Reihe. Er ist Strafverteidiger mit einer eigenen Kanzlei in Berlin.
Ein Fall wird ihm angetragen, bei der die Aussicht auf eine erfolgreiche Verteidigung nahezu ausgeschlossen ist.
Anja und Nikolas Nölting sind bis zu diesem schicksalhaften Tag unbescholtene Bürger. Eines Sonntagmorgen fährt Nölting mit dem Fahrrad zum Bäcker, schlägt einen Polizisten nieder und nimmt ihm die Waffe ab. Danach stürzt er in den Bäckerladen und schießt wild um sich. Dabei werden zwei Kunden verletzt und einer erliegt seinen Verletzungen am Tatort. Danach lässt er sich widerstandslos festnehmen.
Anja Nölting sucht Eberhardt auf und bittet ihn, die Verteidigung ihres Mannes zu übernehmen. Aber sein Mandant schweigt und der Strafverteidiger weiß zunächst nicht, auf welche Fakten er die Verteidigung aufbauen soll.

Mein Fazit:
Hier ist ein solider Justizkrimi von zwei Profis entstanden. Sowohl die Bereiche der Strafverteidigung werden von dem Autor Florian Schwiecker (ehemals Strafverteidiger in Berlin) als auch der Bereich der Rechtsmedizin von Prof. Dr. Michael Tsokos (Leiter der Rechtsmedizin in der Berliner Charité) mit Sachkenntnis abgedeckt. Das Buch ist flüssig geschrieben und leicht verständlich zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2023

Tiefe Abgründe tun sich auf

Die Fesseln des Bösen
0

Zwei Stripperinnen aus einem Pariser Nachtclub werden gefoltert und auf grausame Weise getötet und wie Müll „entsorgt“ aufgefunden.
Zwei schwierige Fälle für Kommandant Stephané Corso und sein Team von ...

Zwei Stripperinnen aus einem Pariser Nachtclub werden gefoltert und auf grausame Weise getötet und wie Müll „entsorgt“ aufgefunden.
Zwei schwierige Fälle für Kommandant Stephané Corso und sein Team von der Pariser Mordkommission. Und es werden nicht die einzigen bleiben. Die Ermittlungen gestalten sich sehr kompliziert und immer wieder taucht der Name eines Malers auf, der Kontakt zu den beiden Tänzerinnen hatte und in irgendeiner Weise in die Morde involviert zu sein scheint.
Philippe Sobieski hat lange Jahre wegen Mordes im Gefängnis gesessen und dort die Kunst des Malens erlernt. Jetzt gerät er ins Visier der Ermittler, aber er hat ein stichfestes Alibi.
Indizien bringen Ihnen dennoch vor Gericht, denn vieles spricht gegen ihn. In der Gerichtsverhandlung nimmt der Plot erst richtig Fahrt auf. Ein Pageturner, denn man sich nicht entgehen lassen sollte.

Mein Fazit:
Auch in diesem Thriller beweist Frankreichs Bestseller-Autor wieder seine ganze Klasse. Spannung ist bei Grangé immer garantiert, egal wo seine Thriller spielen. Viele Twists innerhalb der Handlung sorgen dafür, dass der Leser bis fast zum Schluss im Dunkeln tappt.
Zu erwähnen wäre noch, dass sich Feministinnen es überlegen sollten, bevor sie dieses Buch lesen. Es werden widerwärtige sexuelle Praktiken beschrieben, die sich fast ausnahmslos gegen das „schwache“ Geschlecht richten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2023

Die Zeit zurückgedreht

TICK TACK - Wie lange kannst Du lügen?
0

Die Schulpsychologin Nicolette (Nic) Farell hat vor zehn Jahren ihre kleine Heimatstadt Cooley Ridge in North Carolina verlassen. Damals ist ihre Schulfreundin Corinne Prescott verschwunden und nie wieder ...

Die Schulpsychologin Nicolette (Nic) Farell hat vor zehn Jahren ihre kleine Heimatstadt Cooley Ridge in North Carolina verlassen. Damals ist ihre Schulfreundin Corinne Prescott verschwunden und nie wieder aufgetaucht.
Ihre Mutter ist mittlerweile verstorben und ihr Vater leidet an einer vaskulären Demenz und wird deshalb in einem Heim betreut.
Als er ihr die Botschaft „Dieses Mädchen. Ich habe es gesehen“ zukommen lässt und da das Haus der Farells verkauft werden soll, fährt sie in ihre alte Heimat. Sie will Gewissheit haben, ob diese Aussage von ihrem Vater ernst zu nehmen ist und will ihrem Bruder Daniel beim Verkauf des Hauses helfen.
Und plötzlich verschwindet Annaleise Carter von der alten Clique aus Jugendtagen.

Mein Fazit:
Wenn man einzelne Rezensionen liest, so reicht die Palette von spannend bis langatmig. Ich zähle mich zu der zweiten Kategorie. Eine umgekehrte Erzählweise ist nicht alltäglich und m.E. auch schwierig nachzuvollziehen. Das Buch liest sich nicht einfach. Spannung kommt in diesem Plot kaum auf. Ständig springen die Handlungsorte und die Zeit zwischen dem Jetzt und dem Zeitpunkt von vor zehn Jahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2023

Soweit die Füße tragen

Puls der Arktis
0

Am Polarkreis soll eine NATO-Übung erfolgen. Die norwegische Kampfpilotin Ylva Nordahl startet zusammen mit ihrem Mentor John Evans an Bord von dem Militärflugplatz in Bodø aus in einem Kampfjet. Die Übung ...

Am Polarkreis soll eine NATO-Übung erfolgen. Die norwegische Kampfpilotin Ylva Nordahl startet zusammen mit ihrem Mentor John Evans an Bord von dem Militärflugplatz in Bodø aus in einem Kampfjet. Die Übung ist umstritten, denn das Gebiet der Tundra ist in unmittelbarer Nähe zur russischen Grenze.
Ca. ein Drittel der bisher ungenutzten Öl- und Gasvorkommen werden durch die globale Erderwärmung und dem damit verbundenen Abschmelzen der Tundra sowie des Meereises freigesetzt. Und die Russen vermuten, dass die NATO in diesem Gebiet wertvolle Kompetenzen erlangen will.
Ein russischer Kampfjet bedrängt die NATO-Maschine in der Luft und tuschiert sie dabei. Die Elektronik an Bord des Flugzeuges wird dabei so sehr beschädigt, dass sie komplett ausfällt. Man ist orientierungslos und es bleibt den beiden Insassen nichts anderes übrig als abzuspringen, bevor die Maschine von dem russischen Flugzeug abgeschossen wird.
Da die Russen in den Wrackteilen des abgeschossenen NATO-Jets keine Spur von den Piloten finden, gehen sie davon aus, dass sie am Leben sind. Sofort machen sich vier Männer von Russlands Spezialeinheit SpezNas auf den Weg, um sie finden.
Ein gefährlicher und unüberschaubarer Fußmarsch über den zugefrorenen See Seidosero in der russischen Oblast Murmansk in Richtung norwegische Grenze beginnt für Nordahl und Evans.


Mein Fazit:
Mit diesem Buch ist der norwegischen Autorin Greta Bøe ein beachtenswertes Debüt gelungen. Die Originalausgabe im englischen erschien bereits 2021unter dem Titel Mayday. Der Prolog beginnt vielversprechend und spannend. Leider wird der Spannungsbogen durch eher nebensächliche Beschreibungen unterbrochen (bspsw. der Lebenslauf des russischen Präsidenten über mehrere Seiten) und der Plot damit in die Länge gezogen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere