Cover-Bild Die siebte Zeugin
(132)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Polit und Justiz
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 01.02.2021
  • ISBN: 9783426527559
Florian Schwiecker, Michael Tsokos

Die siebte Zeugin

Justiz-Krimi

Hochspannend und 100% authentisch:
»Die siebte Zeugin« ist der 1. Teil einer neuen Justiz-Krimi-Reihe aus Berlin mit Insider-Einblicken des ehemaligen Strafverteidigers Florian Schwiecker und des Rechtsmediziners und Bestseller-Autors Michael Tsokos.

An einem Sonntagmorgen wie jeder andere auch verlässt der Verwaltungsbeamte Nikolas Nölting sein Haus in Berlin-Charlottenburg. Er winkt seiner kleinen Tochter zu, schwingt sich aufs Fahrrad und fährt zu einer Bäckerei. Dort schießt er plötzlich aus heiterem Himmel und ohne Vorwarnung um sich. Ein Mensch ist tot, zwei weitere verletzt – und Nikolas Nölting schweigt.
Nöltings Anwalt Rocco Eberhardt steht vor einem Rätsel: Welches Motiv könnte der unauffällige Familienvater für eine solche Tat gehabt haben? Das Ganze erscheint völlig sinnlos – bis der Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer eine überraschende Entdeckung macht, die Rocco Eberhardt mitten in einen Sumpf aus Korruption, Geldwäsche und Clan-Kriminalität führt. Doch wer sich mit der Unterwelt von Berlin anlegt, bringt nicht nur sich selbst in größte Gefahr …

In ihrer Justiz-Krimi-Reihe um den Berliner Anwalt Rocco Eberhardt und den Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer gewähren die Autoren tiefe Einblicke in ihren eigenen Berufsalltag: Florian Schwiecker arbeitete lange Jahre als Strafverteidiger, Bestseller-Autor Michael Tsokos leitet das Institut für Rechtsmedizin der Berliner Charité.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.11.2022

unspektakulär

0

Ein unbescholtener Bürger geht in eine Bäckerei und schießt wild um sich. Dann lässt er sich festnehmen und schweigt. Sein Anwalt bemüht sich sehr herauszufinden, was wirklich passiert ist und vor allem ...

Ein unbescholtener Bürger geht in eine Bäckerei und schießt wild um sich. Dann lässt er sich festnehmen und schweigt. Sein Anwalt bemüht sich sehr herauszufinden, was wirklich passiert ist und vor allem warum.

Durchschnittlich spannend. Eher unspektakulär setzt sich das Puzzle nach und nach zusammen. Manche Reaktionen des Verteidigers, vor allem sein Ton gegenüber anderen z.B. dem Gerichtsmediziner, aber auch seinem Freund gegenüber, kann ich nicht ganz nachvollziehen und macht ihn etwas unsympathisch. Aber immer noch deutlich sympathischer als den Staatsanwalt. Der Schreibstil ist flüssig, hat aber weder den Humor von den Achtsam morden Büchern, noch die Qualität der Schirach Bücher. Schirach gefällt mir deutlich besser, da er in wenigen Sätzen Abgründe schildert, die man sich kaum vorstellen kann. Den Titel finde ich etwas irreführend, da in meinen Augen Zeuge 6 die entscheidende Wende gebracht hat. Zeugin 7 hat dann quasi nur den vorbereiteten Boden gedüngt. Bei der ganzen Werbung für dies Buch hätte ich etwas mehr erwartet, aber schlecht war es nicht. Werde noch ein weiteres Buch des Autors lesen und dann gucken, ob ich diese Reihe weiter verfolge. Das Buch ist gut, aber nicht so gut, wie der Hype vermuten lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2022

Der erste Fall für Eberhardt und Jarmer

0

An einem Sonntagmorgen in Berlin-Charlottenburg fährt der Verwaltungsbeamte Nikolas Nölting mit dem Fahrrad zum Bäcker. Dort schießt er plötzlich um sich und tötet dabei eine Person und verletzt zwei weitere. ...

An einem Sonntagmorgen in Berlin-Charlottenburg fährt der Verwaltungsbeamte Nikolas Nölting mit dem Fahrrad zum Bäcker. Dort schießt er plötzlich um sich und tötet dabei eine Person und verletzt zwei weitere. Aber warum? Seine Frau engagiert daraufhin den Strafverteidiger Rocco Eberhardt. Doch Nölting schweigt beharrlich und auch vor Gericht sagt er kein Wort. Sein Verteidiger steht vor einem Rätsel. Aber dann macht der Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer eine überraschende Entdeckung und der Fall nimmt eine völlig neue Wendung.

Die Geschichte wurde aus allen möglichen Sichten der beteiligten Protagonisten erzählt, aber hauptsächlich aus der Sicht von Rocco Eberhardt. Die Kapitel waren schön kurz und immer zeitlich beschriftet. Da verlor man nie den Überblick, wenn es mal eine Rückblende gab. Einen Strafverteidiger wie Rocco Eberhardt konnte man sich in so einem Fall nur wünschen. Engagiert und auf der Suche nach der Wahrheit, hatte er sich auch schon mal in eine Grauzone bewegt. Auch der Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer war sehr sympathisch und war eine große Stütze für Rocco.

Eigentlich war ja von vornherein klar, was passiert war. Aber dadurch, dass das Motiv fehlte, passte es irgendwie alles gar nicht zusammen. Ein langweiliger Verwaltungsbeamter und fürsorglicher Familienvater schiesst auf einmal in einer Bäckerei um sich. Das war ja schon skurril genug. Aber erst nach und nach erfuhr man, was vorher überhaupt passiert war. Es gab immer wieder neue Wendungen in dem Fall und dadurch blieb die Geschichte die ganze Zeit spannend.

Mir gefiel das Buch sehr gut und ich habe es innerhalb eines Tages verschlungen.

Fazit:
Ein spannender Justiz-Krimi

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2022

Auf der Suche nach der Wahrheit

0

Meine Meinung und Fazit:
Ein Justiz-Krimi aus der Feder von mir bereits bekannten Autoren, den musste ich einfach lesen. Doch nun zum Inhalt, zwei Hauptprotagonist, Strafverteidiger Rocco Eberhardt und ...

Meine Meinung und Fazit:
Ein Justiz-Krimi aus der Feder von mir bereits bekannten Autoren, den musste ich einfach lesen. Doch nun zum Inhalt, zwei Hauptprotagonist, Strafverteidiger Rocco Eberhardt und Gerichtsmediziner Dr. Justus Jarmer. Ein sehr unterschiedliches Paar. Und eine Stelle von Seite 240 beschreibt dies "Er, der Verfechter der Wahrheit, der den Spielchen der Strafverteidiger so kritisch gegenüberstand, war nun mit sich widersprechenden Fakten und Tatsachen konfrontiert, mit den gegensätzlichen Interessen lebender Menschen."

Der Einstieg ins Buch ist sehr gut gelungen, er beginnt mit einer unfassbaren Tat und der Fall scheint klar.

Was mir besonders am. Buch gefallen hat, sind die kurzen, aber knackigen Kapitel. Das macht den Krimi für mich so spannend und interessant. Zusätzlich haben mir die tollen Hintergrundinformation, zum Beispiel über Moabit, gefallen und runden das Buch sehr gut ab. Natürlich auch das Ende, denn so weiß man, dass es mit der Reihe Eberhardt - Jarmer weitergeht. Für die Folgerromane wünsche ich mir aber noch ein bisschen mehr vom Rechtsmediziner Jarmer.

Eine klare Leseempfehlung und hier noch zwei Lieblingsstellen im Buch.

Seite 99, 29. Kapitel: "Um den Sieg geht es für Sie. Aber für mich, für mich geht es um die Wahrheit. Im Gegensatz zu den meisten Strafverteidigern sehen wir Rechtsmediziner uns dazu verpflichtet, auch aus unserem hippokratischen Eid heraus.

Seite 315, Kapitel 103:" Zwischen Schwarz und Weiß gibt es manchmal auch noch Raum für mehr."

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2022

Warum wurde er zum Mörder?

0

Dies ist ein absolut kurzweiliger Krimi. Er ist sehr angenehm und schnell zu lesen, da er in viele kurze Kapitel eingeteilt ist. Die Seiten fliegen so dahin und man ist gerne versucht noch das nächste ...

Dies ist ein absolut kurzweiliger Krimi. Er ist sehr angenehm und schnell zu lesen, da er in viele kurze Kapitel eingeteilt ist. Die Seiten fliegen so dahin und man ist gerne versucht noch das nächste Kapitel mitzunehmen – schließlich sind es oft nur 2/3 Seiten.

Der Täter ist von Anfang an klar. Man ist bei der Tatausführung dabei und es gibt ausreichend Zeugen, die dies auch später vor Gericht bezeugen können. Und trotzdem fand ich es spannend, denn hier steht die Motivsuche im Vordergrund. Ein engagierter Anwalt mit Herz, der seinen Mandanten verstehen will, obwohl dieser eisern schweigt, und für ihn kämpft.

Und die Autoren schaffen es zu zeigen, dass Mord nicht gleich Mord ist. Man kann sicherlich im wahren Leben über ein verhängtes Strafmaß streiten. Und dennoch kann es entlastende Punkte geben, die die Handlung nachvollziehbarer machen. Wer mit auf die Motivsuche gehen will und einen Mörder „verstehen“ will, ist hier bestens aufgehoben.

Fazit: Ich fand es sehr lesenswert! Gute Mischung aus Realität und Fiktion. Mit Einblick in das Gerichtsverfahren, Denken und Handeln eines Verteidigers und welche Bedeutung den Zeugen zukommt.

Veröffentlicht am 14.01.2022

Spannend

0

Dieses Buch ist ein sehr gelungener spannender und vor allem sehr wendungsreicher Justiz-Krimi.
Die Geschichte hat mir sehr gefallen und mich zum Ende hin sehr überrascht, ich hätte niemals mit so einem ...

Dieses Buch ist ein sehr gelungener spannender und vor allem sehr wendungsreicher Justiz-Krimi.
Die Geschichte hat mir sehr gefallen und mich zum Ende hin sehr überrascht, ich hätte niemals mit so einem Ende gerechnet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere