Profilbild von VonBuchZuBuch

VonBuchZuBuch

Lesejury Profi
offline

VonBuchZuBuch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit VonBuchZuBuch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.04.2021

Zieht sich etwas, ist aber eine gelungene Fortsetzung

Paper Prince (Paper-Reihe 2)
0

Inhalt:
Seit Ella Harper in die Villa der Royals gezogen ist, steht das Leben dort auf dem Kopf. Durch ihre aufrichtige, liebenswerte Art hat sie so manches Herz erobert – vor allem das von Reed. Zum ...

Inhalt:
Seit Ella Harper in die Villa der Royals gezogen ist, steht das Leben dort auf dem Kopf. Durch ihre aufrichtige, liebenswerte Art hat sie so manches Herz erobert – vor allem das von Reed. Zum ersten Mal seit dem Tod seiner Mutter kann der attraktivste der Royal-Söhne echte Gefühle zulassen. Doch wie groß seine Liebe ist, merkt er erst, als es zu spät ist: Nach einem Streit verschwindet Ella spurlos. Und er trägt die Schuld daran. Seine Brüder hassen ihn dafür, doch er hasst sich selbst am meisten. Wird er Ella finden? Und wenn ja, wird er ihr Herz zurückerobern können?

Meinung:
Nachdem meine Meinung über Teil 1 dieser Reihe ziemlich durchwachsen war, wollte ich der Reihe trotzdem noch eine weitere Chance geben und weiterlesen.
Eigentlich bin ich von dieser Reihe total abgeschreckt, einfach von dem Verhalten, das die Charaktere so an den Tag legen – aber durch den Schreibstil und die ständig wieder neu aufgebaute Spannung bei neuen Problemen etc. macht einfach süchtig und so will ich unbedingt mehr lesen, obwohl ich jetzt schon weiß, dass ich mich wieder darüber aufregen werde. Leider ist auch dieser Teil, ebenso wie Paper Princess eher im mittleren Bereich und schafft es aufzusteigen. Tatsächlich hat mich dieser Teil auch etwas mehr überzeugen können wie der Vorgänger, weshalb ich 3,5 Sterne anstatt nur 3 Sternen vergebe.
Die Geschichte knüpft direkt an Band 1 und startet mit der letzten Szene des ersten Bandes aber aus Reeds Sicht. Reed war mir sympathischer, da seine Gedanken ebenfalls zum Vorschein kamen. Trotzdem geht’s auch mit der Sicht von Ella weiter.
Auch der zweite Teil der Reihe ist sehr schön und deutlich geschrieben und anhand der detaillierten Beschreibungen konnte ich dem Geschehen sehr gut folgen. Eigentlich geht die Geschichte so weiter, wie sie auch im ersten Band endete. Es ist wieder eine Menge Hin und Her, Missverständnisse, Erotik, Sex, Machtspielchen, Zickenkrieg. Ich war oft genervt von der Geschichte, die nicht wirklich einen roten Faden hat. Zudem sind mir die Protagonisten nicht wirklich sympathisch, die Tiefe fehlt mir.
Wie auch im ersten Teil sind die Charaktere sehr jugendlich gestaltet und an meinem verwöhnten und arroganten Eindruck hat sich absolut nichts geändert. Die Royals haben etwas tiefer blicken lassen, allerdings immer noch nicht tief genug, als dass man für sich selbst dieses ganze Chaos hätte entwirren können.
Erst zum Ende hin kam ein wenig Spannung auf; das Buch endet mit einem Cliffhanger. Da ich den dritten Band auch im Regal habe, werde ich die Fortsetzung noch lesen. Ob ich die Reihe darüber hinaus fortsetzen werde, kann ich noch nicht sagen. Ich bin momentan etwas zwiegespalten. Eigentlich hat mich die Story bisher eher genervt statt gefesselt, aber trotzdem hat sie irgendwie auch etwas, das mich weiterlesen lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2021

Eine royale Story besonderer Art

The Second Princess. Vulkanherz
2

Inhalt:
*Die dunkle Seite der Krone*
Auf der Vulkaninsel St. Lucien herrscht die mächtige Dynastie der Bell-Frauen. Seit Jahrhunderten wird die Krone an die älteste Prinzessin weitergegeben. Doch hinter ...

Inhalt:
*Die dunkle Seite der Krone*
Auf der Vulkaninsel St. Lucien herrscht die mächtige Dynastie der Bell-Frauen. Seit Jahrhunderten wird die Krone an die älteste Prinzessin weitergegeben. Doch hinter der glamourösen Fassade der Königsfamilie lauern düstere Geheimnisse, die nur die zweitälteste Prinzessin zu hüten weiß. Saphina war immer die jüngste und damit unbedeutendste von drei Schwestern. Nun rückt sie durch unerwartete Ereignisse in der königlichen Thronfolge auf und tritt vollkommen unvorbereitet ein dunkles Erbe an. Und ausgerechnet Dante, der undurchschaubare Adelssohn, soll ihr dabei helfen …

Meinung:
Tja… Wo fange ich an? Ich habe etwas ganz anderes vom Inhalt des Buches erwartet und bin leider nicht unbedingt im positiven überrascht worden.
Zunächst mal das Cover: Es ist wunderschön! Anders kann man es nicht beschreiben. Es glänz in der Sonne und am Ende ist sogar ein superschönes Bild mit den Protagonisten! Aber leider hat es bei mir etwas falsche Erwartungen geweckt, weil ich die Königin vom Cover schon aus den Filmen „Snowwhite and the Huntsman“ und „The Huntsman and the Ice Queen“ kenne und dachte dass es die Geschichte ist, weshalb die Königin böse geworden ist. Dass war in dem Einzelband aber leider nicht erkennbar. Trotzdem habe ich dieser wirklich besonderen royalen Geschichte eine Chance gegeben und fand sie in den Grundzügen wirklich gut!

Leider ist es ein abgeschlossener Einzelband, denn in einer Reihe hätte man die Geschichte viel detaillierter erzählen können. Der Ansatz hat mir super gut gefallen, die Geschichte hat sehr sehr viel Potenzial, was leider nicht ganz ausgeschöpft wurde. Meiner Meinung nach wurde leider genau an den spannendsten Stellen super viel gekürzt sodass die Spannung schnell wieder abebbte.

Der Schreibstil jedoch war super flüssig und manche Beschreibungen waren sehr poetisch. Ich bin sehr schnell in die Geschichte rein gekommen und dann praktisch nur durch das Buch geflogen, trotz leicht fehlender Spannung zwischendurch. Ich konnte mich in die Protagonistin super gut hineinversetzen und mir alles gut bildlich vorstellen.

Die Protagonisten waren sehr individuell gestaltet und gut ausgearbeitet. Saphina war für mich persönlich zu impulsiv, aber sehr taff und schlagfertig. Doch sie handelt aus egoistischen Trieben heraus, weshalb ihre Taten für mich nicht nachvollziehbar wurden und ich mir manchmal am liebsten an den Kopf gepackt hätte. Daher wurde ich mit ihr am wenigsten warm. Dante möchte einfach nur seine Bestimmung erfüllen, würde aber sein Leben für Saphina geben. Das ist ziemlich süß aber obwohl manche Gespräche zwischen den beiden mich zum schmunzeln gebracht haben, haben andere wiederum einen oberflächlichen Eindruck hinterlassen. Der Funke, der zwischen den beiden herrschen soll, ist nicht ganz auf mich über gesprungen. Mein absoluter Lieblingscharakter bleibt Cael, denn er ist sehr humorvoll dargestellt.

Das Setting war leicht verwirrend denn irgendwie passt eine Insel mit altmodischen Bräuchen und Magie in meiner Vorstellung relativ schlecht in die Welt mit Handys und Social Media. Trotzdem fand ich es ziemlich interessant gestaltet, denn als dann auch noch das Fantastische hinzukam war ich hin und weg. Die alten Mythen sind gut ausgearbeitet worden und man konnte den Werdegang der Bell Dynastie sehr gut zurückverfolgen.

Es lassen sich in manchen Szenen Verbindungen zu weiteren meiner Lieblingsbücher herstellen wie Rubinrot, Chroniken der Unterwelt oder Divergent. Aber genau diese Mischung und der eigene Charakter den das Buch mit sich gebracht hat, haben das Buch erst lesenswert gemacht. Wäre es eine Reihe, wäre es ein gelungener Auftakt, von dem ich gerne mehr lesen würde!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Cover
  • Fantasie
Veröffentlicht am 28.03.2021

Strotzt vor Überheblichkeit

Paper Princess (Paper-Reihe 1)
0

Inhalt:
Ellas Leben war bisher alles andere als leicht, und als ihre Mutter stirbt, muss sie sich auch noch ganz alleine durchschlagen. Bis ein Fremder auftaucht und behauptet, ihr Vormund zu sein: der ...

Inhalt:
Ellas Leben war bisher alles andere als leicht, und als ihre Mutter stirbt, muss sie sich auch noch ganz alleine durchschlagen. Bis ein Fremder auftaucht und behauptet, ihr Vormund zu sein: der Milliardär Callum Royal. Aus ihrem ärmlichen Leben kommt Ella in eine Welt voller Luxus. Doch bald merkt sie, dass mit dieser Familie etwas nicht stimmt. Callums fünf Söhne – einer schöner als der andere – verheimlichen etwas und behandeln Ella wie einen Eindringling. Und ausgerechnet der attraktivste von allen, Reed Royal, ist besonders gemein zu ihr. Trotzdem fühlt sie sich zu ihm hingezogen, denn es knistert gewaltig zwischen ihnen. Und Ella ist klar: Wenn sie ihre Zeit bei den Royals überleben will, muss sie ihre eigenen Regeln aufstellen …

Meinung:
Ich kenne bereits When its real von Erin Watt und muss sagen dass mir das Buch besser gefallen hat als Paper Princess. Es war ziemlich klischeebehaftet, ich habe des Öfteren die Augen verdreht und ich kann so manches Verhalten immer noch nicht nachvollziehen, weshalb ich Sterne abziehe, aber dass ich trotzdem nicht aufhören konnte weiterzuhören spricht trotzdem für das Buch. Insgesamt waren die ganzen Beschreibungen sehr surreal und es steht nicht unbedingt eine Love Story im Hintergrund. Emotionale Verbindungen, Gespräche und Tiefe sind eher zweitrangig, wenngleich auch das vorkommt. Im Vordergrund stehen aber eher sexuelle Spannungen und Handlungen. Teils sind die Szenen oder die Konstellationen dabei sehr komisch und man hat das Gefühl in einem Porno zu lesen... Passend dazu ist die Sprache manchmal auch etwas derb.
Der Schreibstil war dennoch sehr flüssig und bildlich gut beschrieben, weshalb ich wahrscheinlich nicht aufhören konnte und immer weiter hören wollte. Leider hat die Sprecherin die Emotionen nicht besonders gut rüber gebracht. Meist war die Stimme relativ emotionslos und monoton aber auch an Stellen so überheblich dass es einfach zu viel war. Diese Überheblichkeit hat halt zu den meisten Szenen gepasst, weil dieses Buch die Arroganz der oberen Schicht thematisiert, aber mich hat es häufig genervt.
Mein liebster Charakter war eindeutig Easton. Ellas Taten waren für mich meist nicht nachvollziehbar und auch mit Reed wurde ich nicht wirklich direkt warm. Ich kann verstehen dass Ella versuchen musste sich durchzusetzen aber trotzdem waren manche Taten ziemlich abgebrüht.
Insgesamt weiß ich nicht wirklich, was ich von dem Ganzen halten soll. Ich konnte das Buch sehr schnell lesen und irgendwie war es auch interessant, irgendwie war es aber auch dauerhaft sehr komisch und oftmals abgedreht. Es erweckt auf jeden Fall nicht den Eindruck, als wären die Personen aus dem echten Leben gegriffen, sondern es bleibt beim Lesen ein Roman...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2021

Erfrischend anders!

Glück kommt selten allein ...
0

Inhalt:
Mit dem Glück ist es wie mit Diäten oder Erkältungskrankheiten: tausend Rezepte – aber keine überzeugenden Erfolge. Gar keine? Deutschlands lustigster Arzt findet die Trüffel der Glücksforschung, ...

Inhalt:
Mit dem Glück ist es wie mit Diäten oder Erkältungskrankheiten: tausend Rezepte – aber keine überzeugenden Erfolge. Gar keine? Deutschlands lustigster Arzt findet die Trüffel der Glücksforschung, das Kuriose, Komische und Menschliche. Endlich spricht einer aus, was keiner wahrhaben will: Wir sind von Natur aus bestens geeignet, das Glück zu suchen, aber eklatant schlecht darin, zufrieden zu sein. Muss das sein? Wer die evolutionären Webfehler in unseren Wünschen kennt, hat gut Lachen. Ein erfrischend provokanter Perspektivenwechsel auf Finanzkrise, Partnerwahl und Erdbeermarmelade.

Meinung:
Tatsächlich hält das Buch das was der Klappentext verspricht. Ich glaube ohne meinen Opa hätte ich dieses Buch nie in die Hand genommen, aber er hat es mir empfohlen und ich war hellauf begeistert auf was für Sachen und Ideen Eckart von Hirschhausen kommt… und das alles ist wirklich wahr wenn man mal seine eigenen Erfahrungen reflektiert. Humorvoll geschrieben und in schön knappen Kapiteln zusammengefasst und gut auf den Punkt gebracht. Das Buch enthält genau das richtige Maß an Komik und Information. Konnte sogar was davon in meiner Klausur verwenden haha. Selten solch ein lustiges, intellektuelles und unterhaltsames Buch wie dieses gelesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2021

Highlight

Perfectly Broken (Bedford-Reihe 1)
0

Inhalt:
Sie hat mit ihrer großen Liebe auch sich selbst verloren. Doch dann hört sie seine Stimme, seine Musik. Sie hat ihn noch nie gesehen, trotzdem berührt er sie tief in ihrem Herzen. Kann sie sich ...

Inhalt:
Sie hat mit ihrer großen Liebe auch sich selbst verloren. Doch dann hört sie seine Stimme, seine Musik. Sie hat ihn noch nie gesehen, trotzdem berührt er sie tief in ihrem Herzen. Kann sie sich erlauben, ein zweites Mal zu lieben?

Als Brooklyn Manchester verlässt, will sie nur eines: mit ihrer schmerzhaften Vergangenheit abschließen und den Tod ihrer großen Liebe verarbeiten. Die neue Wohnung in Bedford ist ihre letzte Rettung. Sie sieht sogar darüber hinweg, dass ihr Apartment durch eine Tür mit dem Schlafzimmer ihres Nachbarn Chase verbunden ist. Immer wieder dringen Geräusche und Gesprächsfetzen durch die verschlossene Tür, und Brooklyn erfährt viel über Chase. Sie fühlt sich von dem Fremden, dem sie noch kein einziges Mal begegnet ist, auf unerklärliche Weise angezogen. Als Chase dann beginnt, ihr Nachrichten zu schreiben und ihr auf dem Klavier ihr Lieblingsstück vorzuspielen, gerät Brooklyn in einen Strudel aus widersprüchlichen Gefühlen: In ihr kämpft die Anziehung zu einem Fremden mit ihrem eigenen Widerstand. Denn sie hatte ihr Herz für immer einem anderen versprochen …

Meinung:
Ich habe zuallererst „Lovely Mistake“ gelesen und danach „Perfectly Broken“ – normalerweise mache ich sowas nicht aber ich hatte „Lovely Mistake“ in meinem Regal stehen und es hat mich einfach angelacht. Daher wusste ich natürlich schon was aus Brooklyn und Chase wird, aber das hat der Geschichte keinen Abbruch getan. Es war herzzerreißend und humorvoll geschrieben und ich habe sehr mit den Protagonisten mitgefühlt. Der Einstieg in das Buch beginnt mit einem herzzerreißenden und dramatischen Einblick ins Brooke altes Leben. Von Anfang bis Ende hatte mich diese Story gepackt über das Gefühl des Verlustes, der Trauer, Schmerz, Verzweiflung und doch den Mut zu einem Start in ein neues Leben ohne den geliebten Menschen. Vielleicht liegt das an dem flüssigen Schreibstil der Autorin oder einfach generell dieser mitreißenden Story – wahrscheinlich an beidem – aber auch dieses Buch hat es, ebenso wie „Lovely Mistake“ in meine Jahreshighlights geschafft. Die Autorin beschreibt gut die Gefühlslage von Brooke, ihre guten und schlechten Tage. Chase ist ein sehr sympathischer Mann, der auch seine Stärke aber auch Schwächen hat. Seine Geduld und liebevoller Art, wie er mit Brooke umgegangen ist, hat mir gut gefallen, auch sein Charme und Witz, was mir das eine oder andere Lächeln ins Gesicht gezaubert hat.
Ich habe wirklich nichts zu kritisieren. Es gibt eine wichtige Message mit auf den Weg und enthält unvorhersehbare Wendungen, die Schwung in das Buch bringen. Oh, und ich habe mich in Ghost verliebt! Er ist ganz ohne Zweifel der süßeste Hund ever😍 Ganz wunderbar für zwischendurch zu empfehlen! Ich habe das Buch innerhalb von 2 Tagen weggesuchtet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere