Profilbild von Wolly

Wolly

Lesejury Star
offline

Wolly ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Wolly über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.04.2023

Gemischte Gefühle

Keeper of the Lost Cities – Entschlüsselt (Band 8,5) (Keeper of the Lost Cities)
0

Dieser Band macht einem die Beurteilung recht schwer. Teilweise würde ich auf jeden Fall sagen, dass es ein "unnötiger" Band ist, mit dem sich einfach Geld machen lässt. Andererseits sind neben vielen ...

Dieser Band macht einem die Beurteilung recht schwer. Teilweise würde ich auf jeden Fall sagen, dass es ein "unnötiger" Band ist, mit dem sich einfach Geld machen lässt. Andererseits sind neben vielen bekannten Informationen auch tolle Zusätze wie die Illustrationen enthalten. Auch die Geschichte im hinteren Teil des Buches rund um meinen Liebling Keefe fand ich sehr gut.
Der vordere Teil ist im Prinzip wie ein Lexikon zur Keeperswelt aufgebaut und ich habe die Seiten gründlich gelesen. Wenn man allerdings bei den letzten acht Bänden ausreichend aufgepasst hat, erfährt man hier sehr wenig Neues. Da hätte tatsächlich ein Überfliegen gereicht. Wäre das Buch also nur halb so lang gewesen, hätte trotzdem nichts Relevantes gefehlt. Im Gegenzug fand ich es dafür aber umso besser, mir jetzt Sandor und Co. oder auch die verschiedenen Räte mal so vorstellen zu können, wie Shannon Messenger sie für sich erdacht hat.
Problematisch an dem Buch betrachte ich die Tatsache, das einem definitiv durch die relevante Geschichte zum Ende etwas fehlt, wenn man ihn nicht gelesen hat. Wer aber keine Lust auf das Lexikon hat, verschwendet etwas seine Zeit. Insofern bleibt für mich die Gesamtbeurteilung schwierig und kommt nicht über eine mittlere Bewertung raus. Ich freue mich nun auf jeden Fall auf Band 9 und hoffe dort wieder einen richtigen Teil vorzufinden.

Veröffentlicht am 22.02.2023

Sehr süß

Das Geheimnis der Schokomagie (Schokomagie 1)
0

Meinung:

Von diesem Kinder-/Jugendbuch bekommt man genau das, was man erwarten darf – im positiven wie negativen Sinne.
Die Geschichte ist eine klassische Cinderellastory gemischt mit einer geheimen Gabe, ...

Meinung:

Von diesem Kinder-/Jugendbuch bekommt man genau das, was man erwarten darf – im positiven wie negativen Sinne.
Die Geschichte ist eine klassische Cinderellastory gemischt mit einer geheimen Gabe, von der unsere Protagonistin natürlich anfangs nichts wusste. Soweit also nicht neu, aber für die Zielgruppe passend wie ich finde. Hier wurde mit dem französischen Präsidenten schon sehr hoch in die Schublade gegriffen, was es noch unrealistischer macht, aber ich denke, das dürfte es für die jungen Leser eher interessanter machen. Mir hat der Élysée-Palast als Kulisse ganz gut gefallen, weil es mal was anderes war. Ansonsten mochte ich Milas beste Freundin Liz gern, die die Geschichte deutlich aufgewertet hat. Der Schreibstil hat für mich sehr gut zum Inhalt und zur Leserschaft gepasst, sodass es dort nichts auszusetzen gibt.
Was mir weniger gut gefallen hat, ist die Tatsache, dass es hier mit der Süße einfach übertrieben wurde. Die Autorin hat sich mit großer Regelmäßigkeit an zahlreichen Klischees bedient, was mir dann doch zu viel Hollywoodfaktor hatte.
Wenn etwas dumm läuft, darf ruhig auch ein wenig Bitternis dabei sein, um beim Thema Schokolade zu bleiben.
Ich denke, auch jüngere Leser müssen nicht so weich gespült werden.
Schlussendlich punkten konnte das Buch dann aber noch mit der schönen Gestaltung und der Abwechselung in Form von Tagebucheinträgen, die eine schöne Unterbrechung darstellen.

Fazit:
Ganz klar ein ehrliches Buch bei dem man exakt bekommt was Optik und Klappentext versprechen.
Wenn euch beides anspricht, greift gern zu.

Veröffentlicht am 24.01.2023

Hübsche Geschichte mit kleinen Schönheitsfehlern

Das magische Fundbüro
1

Mich haben sowohl der niedliche Klappentext als auch das hübsche Cover gleich auf Anhieb angesprochen. Trotzdem bin ich zu Beginn der Geschichte nicht ganz glücklich gewesen. Die Entdeckung von Finjas ...

Mich haben sowohl der niedliche Klappentext als auch das hübsche Cover gleich auf Anhieb angesprochen. Trotzdem bin ich zu Beginn der Geschichte nicht ganz glücklich gewesen. Die Entdeckung von Finjas Fähigkeiten kam völlig aus dem Nichts, was ich mir anders erwünscht hätte. Nachdem das aber geklärt war, ging es mit einem interessanten Ausflug in die magische Welt weiter. Gerade diese hat mir sehr gut gefallen und die Ideen, wie die Magie funktioniert und wie man Gegenstände mit Zauberkräften erkennt, ist schön kindgerecht umgesetzt. Auch der Einfall, den Magiern meist tierische Begleiter zur Seite zu stellen, hat mich gefreut. Gerade Kinder lassen sich doch schnell von Tieren begeistern.
Weniger begeistert war ich zwischendurch allerdings von Finjas Benehmen. Sie war oft grundlos unhöflich, auch wenn ihr Gegenüber nur nett zu ihr sein wollte. Kein gutes Vorbild in meinen Augen, besonders eben für junge Leser nicht. Wenn man darüber hinwegsehen kann, ist es aber eine wirklich angenehm zu lesende und optisch sehr hübsch unterlegte Geschichte. Gefühlt handelt es sich auch nur um einen ersten Teil einer potenziellen Reihe, da hier auf jeden Fall der Grundstein für mehr gelegt wurde. Schade fand ich, dass das titelgebende Fundbüro praktisch keine Rolle gespielt hat. Hier würde ich mir mehr Bezug in hoffentlich folgenden Bänden wünschen.

Fazit:
Ein nicht ganz runder, aber vielversprechender Start. Ich bin gespannt, ob eine ganze Reihe folgen wird.

Veröffentlicht am 03.01.2023

Wissenswert aber begrenzt

Abenteuer & Wissen: Coco Chanel
0

Heute habe ich euch wieder eine Hörbuchrezension mitgebracht. Bei #NetGalley gab es zum Soforthören dieses kurze, aber einigermaßen informative Buch über die große Coco Chanel. Selbst dem größten Modemuffel ...

Heute habe ich euch wieder eine Hörbuchrezension mitgebracht. Bei #NetGalley gab es zum Soforthören dieses kurze, aber einigermaßen informative Buch über die große Coco Chanel. Selbst dem größten Modemuffel sollte diese Frau ein Begriff sein. Als Gründerin ihres eigenen Mode- und Parfumimperiums hat sie geschafft, was vielen undenkbar vorgekommen wäre. Als Mädchen aus armen Verhältnissen – das zeitweise sogar im Waisenhaus lebte – hat sie eine unglaubliche Karriere gestartet, obwohl es Frauen zur damaligen Zeit kaum möglich war, einen ordentlichen Beruf zu ergreifen. Man kann ihre Mode mögen oder auch nicht feststeht, dass sie viel für die Damen damals erreicht hat und es ihnen deutlich bequemer gemacht hat, durch den Alltag zu kommen.

Berit Hempel hat es sich in ihrem Hörbuch zur Aufgabe gemacht, das Leben und Wirken der Coco Chanel für die Hörer zusammenzufassen. Dabei ist diese Biografie nur ein Teil einer Reihe namens Abenteuer & Wissen, in der es unter anderem noch Informatives zu Sherlock Holmes oder den Inka gibt. Aber zurück zu Coco. Mir blieb die Geschichte insgesamt ein wenig zu oberflächlich und ich hätte mir manchmal einfach ein wenig mehr gewünscht. Vor allem einfach auch ein bisschen mehr Coco persönlich und nicht nur die Geschäftsfrau. Da sie scheinbar aber wenig von sich preisgegeben hat, fehlt es hier vielleicht auch schlicht an Hintergrundinformationen. So oder so fand ich die Biografie interessant und mit einer Laufzeit von nur ca. 80 Minuten ist es eine schöne, zeitsparende Form, sich über das Leben der Chanelgründerin zu informieren. Gesprochen ist das Buch solide, sodass es hier nichts auszusetzen gibt. Das Buch ist durchaus auch schon für ältere Kinder bzw. Jugendliche geeignet und z.B. als Referatsvorbereitung wahrscheinlich ganz nützlich. Auf jeden Fall also ein Hörbuch für die ganze Familie, das mich gut unterhalten hat.
Für eine volle Punktzahl war es mir aber trotzdem zu wenig Inhalt.

Fazit:
Wer einen Überblick über das Leben von Coco Chanel bekommen möchte ist hier gut aufgehoben, Fans ihres Wirkens wird es wohl zu oberflächlich bleiben. Auf jeden ist es unterhaltsam.
Fazit:
Wer einen Überblick über das Leben von Coco Chanel bekommen möchte ist hier gut aufgehoben, Fans ihres Wirkens wird es wohl zu oberflächlich bleiben. Auf jeden ist es unterhaltsam.

Veröffentlicht am 09.12.2022

Zu viel Füllstoff

Keeper of the Lost Cities – Das Vermächtnis (Keeper of the Lost Cities 8)
0

Die Gruppe der Unterstützer von Sophie und ihrer Mission wird immer größer und es gibt tiefgreifende Änderungen. Ich bin gespannt, wie diese sich zukünftig noch auswirken werden. Keefe und sein Vermächtnis ...

Die Gruppe der Unterstützer von Sophie und ihrer Mission wird immer größer und es gibt tiefgreifende Änderungen. Ich bin gespannt, wie diese sich zukünftig noch auswirken werden. Keefe und sein Vermächtnis nimmt wieder einiges an Raum ein und wir erfahren etwas über Sophie biologische Eltern. Es wird also schon einiges geboten. Natürlich mangelt es auch an guten Kämpfen, Verschwörungen und Co. nicht. Trotzdem fühlte sich dieser Band ein wenig nach Atemholen für das große Finale an. Es darf also nicht zu viel erwartet werden.

Trotzdem gibt es von mir noch 4 Sterne, weil ich mich der Sogwirkung dieser Reihe einfach nicht entziehen kann. Mir sind die Figuren und Settings so ans Herz gewachsen, das ich automatisch mehr über Schwächen hinwegsehen kann. Auch wenn mich die Zupferei an Sophies Wimpern immer noch mächtig nervt. Wer bis jetzt bei der Reihe dabei ist, wird vermutlich auch die letzten Bände noch lesen. Wer noch nicht angefangen hat, sollte die Bücher dringend auf seinen Weihnachtswunschzettel setzen.

Fazit:
Eher ein Lückenfüller, aber durchaus kein Uninteressanter. Es wurde einfach nur künstlich in die Länge gezogen, das tut meinem Lesespaß aber wenig Abbruch.