Platzhalter für Profilbild

Yakko

Lesejury Profi
offline

Yakko ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Yakko über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.02.2022

Tolle Geschichte

Dachs und Rakete. Ab in die Stadt!
0

Herr Dachs uns sein Freund, die Schnecke Rakete, wohnen im gemütlichen Bau in der freien Natur und lassen es sich gut gehen. Doch dann reißt ein Bagger ihnen das zu Hause im wahrsten Sinne vom Kopf. Da ...

Herr Dachs uns sein Freund, die Schnecke Rakete, wohnen im gemütlichen Bau in der freien Natur und lassen es sich gut gehen. Doch dann reißt ein Bagger ihnen das zu Hause im wahrsten Sinne vom Kopf. Da bleibt nur eines: ein neues Heim suchen. Dabei verschlägt es die beiden in die große Stadt.

„Dachs und Rakete“ ist eine tolle Geschichte über zwei Freunde, die unterschiedlicher nicht sein könnten, und sich dennoch so gut ergänzen. Als sie ein neues zu Hause suchen, erleben sie allerlei Abenteuer und vor allem mehr als nur einen Kulturschock. So kannten sie bisher weder verschiedene Mahlzeiten wie Pizza oder Pommes, noch ein Einkaufscenter samt Shopping.

Wir hatten hier sehr viel Spaß dabei, die beiden Hauptfiguren bei ihren Erlebnissen zu begleiten. Der Text ist toll geschrieben, immer mit einer gewissen Prise Humor, die auch kleine Kinder schon gut verstehen.
Die Illustrationen gefallen uns auch sehr, vor allem sind auf beinahe jeder Doppelseite welche vorhanden. Da macht das Vorlesen gleich noch mehr Spaß.

Insgesamt ist dies ein wirklich tolles Kinderbuch, wir würden uns sehr über eine Fortsetzung freuen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2022

Bewegend und authentisch

The Sky in your Eyes
0

Elin fühlt sich von ihrem Exfreund zutiefst gedemütigt und verletzt. Nach der Trennung zieht sie zurück ins Elternhaus. Um etwas Ablenkung zu bekommen, bucht sie einen Kochkurs, wo sie Jon kennenlernt. ...

Elin fühlt sich von ihrem Exfreund zutiefst gedemütigt und verletzt. Nach der Trennung zieht sie zurück ins Elternhaus. Um etwas Ablenkung zu bekommen, bucht sie einen Kochkurs, wo sie Jon kennenlernt. Nach einer gewissen Zeit scheint es, als habe er Interesse an ihr, doch Elin bringt zu viel Ballast mit, um sich darauf einlassen zu können.

Kira Mohn hat einen wunderschönen Schreibstil und schafft es, jede Situation so zu beschreiben, dass man sie sich tatsächlich bildlich vorstellen kann. Sie wählt in ihren Romanen ganz besondere Settings aus, so auch hier die isländische Idylle, die ganz hervorragend zur Geschichte passt.
"The Sky in Your Eyes" ist ein ganz besonderer Roman, der viel Tiefe und Gefühl mitbringt und damit gar keine so leichte Kost ist, wie man es vielleicht zunächst vermuten würde.

Die Protagonistin Elin hat aufgrund ihrer Figur schon seit Kindertagen viel Mobbing und Demütigung erfahren, den Höhepunkt erreicht dies allerdings durch die toxische Beziehung zu ihrem Exfreund Daniel. Sie ist traumatisiert durch ihre Erlebnisse und hat weder ein gesundes Selbstwertgefühl noch Selbstliebe gelernt. Im Laufe der Geschichte merkt man, wie tief dies verwurzelt ist.
Ich bin beeindruckt, wie großartig die Autorin die Gefühlswelt, die innere Zerrissenheit von Elin ausgearbeitet hat, gerade bezogen auf so ein sensibles Thema. Elins Gedanken kreisen sich immer wieder um ihren Körper, sie interpretiert jede Äußerung und Handlung anderer (über) und leidet still in sich hinein. Ich konnte den Schmerz förmlich spüren und hatte so manches Mal einen dicken Kloß im Hals. Alle ihre Gedanken und Gefühle waren so echt und intensiv. Die Aufarbeitung ihres Traumas geht ganz zaghaft vonstatten. So geht Elin auch mal zwei Schritte nach vorne und drei zurück und doch ist all das absolut stimmig. Auch die Chemie zwischen Elin und Jon fand ich sehr gelungen, die Entwicklung ihrer gemeinsamen Geschichte ebenso.

Dies ist ein Roman, der mich nachhaltig beschäftigt. Kira Mohn hat ein sehr sensibles Thema in ihrer Geschichte bearbeitet, in das sich die meisten Leser*innen sicher schnell hineinversetzen können. Bodyshaming ist ein Thema, das viele Facetten haben kann, im Grunde geht es immer mit einem mangelnden Selbstwertgefühl und fehlendem Selbstbewusstsein einher. Das zeigt die Autorin durch die komplexe Hauptfigur sehr deutlich. Ich kann mir vorstellen, dass jemand, der (zumindest überwiegend) mit sich selbst im Reinen ist, Schwierigkeiten hat, einen echten Zugang zu Elin zu bekommen, dem die vielen Zweifel und Gedanken zu viel werden. Doch ich empfand alles davon authentisch. Kira Mohn kritisiert in ihrem Roman auch den Begriff der "Selbstliebe", der für Menschen mit mangelndem Selbstwertgefühl sehr toxisch sein kann, da sie das Gefühl haben, es nicht zu können, obwohl sie sich doch selbst lieben möchten. Das ist für mich ein sehr interessanter Denkansatz.

Insgesamt finde ich Kira Mohns neustes Werk großartig, obwohl es für manche vermutlich eine zu schwere Kost sein könnte. Der Klappentext wird dem Inhalt des Buches meiner Meinung nach nicht gerecht, es ist kein simpler Liebesroman, sondern eine wirklich bewegende Geschichte mit viel Tiefe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2022

Faszinierend

Das Weltall
0

Das Buch "Das Weltall" nimmt Leser*innen ab zehn Jahren mit in eine faszinierende Welt des Universums. Mit echten Expertinnen als Autorinnen erfährt man (zumindest nach meiner Ansicht) alles, was es zum ...

Das Buch "Das Weltall" nimmt Leser*innen ab zehn Jahren mit in eine faszinierende Welt des Universums. Mit echten Expertinnen als Autorinnen erfährt man (zumindest nach meiner Ansicht) alles, was es zum Weltall zu wissen gibt, so z.B. über Planeten, schwarze Löcher und Co.

Das Buch ist in insgesamt acht Kapitel gegliedert, diese Gliederung erscheint mir sehr logisch, sodass die Kapitel nacheinander, aber auch querbeet gelesen und bearbeitet werden können.

Das Besondere an dem Buch ist für mich die grafische Aufbereitung. So wird nicht nur auf sehr interessante und verständliche Weise Wissen über das Weltall vermittelt, sondern gleichzeitig auch noch wirklich toll illustriert. Es macht wirklich Spaß, darin zu lesen und zu blättern.

Dies ist insgesamt ein absolut faszinierendes Buch über ein Thema, von dem sicher auch viele Erwachsene noch nicht genug wissen. Schon die Autorinnen sagen, dass es für jedes Alter geeignet ist und so empfinde ich es auch. Wir lesen es als ganze Familie und es passt perfekt in unser Regal für (Kinder-)Lexika. Es wird sicher noch viele Jahre Freude bereiten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.01.2022

Gelungene Fortsetzung

Emil Einstein (Bd. 2)
0

Im zweiten Band von "Emil Einstein" begibt sich Emil in ein neues Abenteuer und wird dabei von seinen tierischen Freunden begleitet. Dieses Mal wird er von zwei Viertklässlern zum Rennen herausgefordert, ...

Im zweiten Band von "Emil Einstein" begibt sich Emil in ein neues Abenteuer und wird dabei von seinen tierischen Freunden begleitet. Dieses Mal wird er von zwei Viertklässlern zum Rennen herausgefordert, das Emil allerdings nur mit motorisiertem Erfindermobil meistern könnte - doch ausgerechnet jetzt bemerkt er, das ein Dieb unterwegs ist und seinen Apfelsaft gestohlen hat, der er für den Antrieb seines Mobil benötigt.

Schon im ersten Band konnte der sympathische Emil überzeugen, mit seiner cleveren Einfällen, seinen tierischen Begleitern und seinen Erfindungen. Auch hier im zweiten Band bleibt die Story ihrem Grundgedanken treu, was natürlich auch direkt überzeugt. Der Schreibstil ist passend für die Zielgruppe, die Illustrationen sind auch hier wieder einfach schön. Die Geschichte wird in nicht zu langen Kapiteln erzählt und lässt sich dadurch gut gliedern.

Meine Tochter fand den zweiten Band noch schöner, als den ersten. Wir empfehlen das Buch auf jeden Fall weiter. Man kann es auch problemlos lesen, ohne den vorherigen Band zu kennen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.11.2021

Ein Weihnachtsklassiker

Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht
0

In "Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht" wird die klassische Weihnachtsgeschichte von Dickens neu erzählt, nämlich aus der Disney-/Entenhausen-Perspektive.

Hier spielt Onkel Dagobert den mürrischen ...

In "Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht" wird die klassische Weihnachtsgeschichte von Dickens neu erzählt, nämlich aus der Disney-/Entenhausen-Perspektive.

Hier spielt Onkel Dagobert den mürrischen Ebenezer Scrooge, der so keinerlei Sinn für Weihnachten verspürt. Doch anstatt dass er von Geistern heimgesucht wird, die ihm die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zeigen sollen, verkleiden sich Tick, Trick und Track und versuchen, Onkel Dagobert in Weihnachtsstimmung zu versetzen.

Das Buch passt natürlich gerade hervorragend in die Weihnachtszeit. Die Illustrationen sind so, wie man sie eben von Dagobert und Co. kennt, die Texte sind eher kurz gehalten. Am Ende gibt es als Bonus sogar noch ein paar Comic-Seiten.

Wir lieben verschiedene Varianten der Weihnachtsgeschichte und auch wenn es hier einige Abwandlungen gibt, so ist dies dennoch insgesamt ein wirklich schönes Buch, nicht nur für Disney-Fans.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere