Profilbild von Zeilenmoment

Zeilenmoment

Lesejury Profi
offline

Zeilenmoment ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Zeilenmoment über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.04.2018

Lesen auf eigene Gefahr!

ONE OF US IS LYING
0

Ich bin eine Ewigkeit um dieses gute Stück herum getanzt und wusste nicht so recht ob ich es kaufen sollte oder nicht. Der Inhalt klang mehr als spannend, aber trotzdem hielt mich irgendwas davon ab. Letztendlich ...

Ich bin eine Ewigkeit um dieses gute Stück herum getanzt und wusste nicht so recht ob ich es kaufen sollte oder nicht. Der Inhalt klang mehr als spannend, aber trotzdem hielt mich irgendwas davon ab. Letztendlich durfte es dann doch bei mir einziehen und ich muss sagen, dass eine sehr gute Entscheidung war.
Der Anfang gestaltete sich zwar etwas langatmig, wurde jedoch zum Ende hin immer interessanter. Man erfuhr im Laufe der Geschichte so viele Geheimnisse über die vier Protagonisten und konnte mit ansehen, wie die Vier langsam zu Freunden wurden. Das Geheimnis um den mysteriösen Mord von Simon hat mich ehrlich schockiert. Die ganze Zeit, während des Lesens, war ich auf einem kompletten Holzweg, was das Ende für mich umso schöner gemacht hat, weil es mich überrascht hat. Jedoch erinnerten mich die Umstände um Simons Tod auch ein wenig an mich in meiner Schulzeit, weshalb mich vor allem das Ende extrem zum nachdenken angeregt hatte.
Man fieberte das ganze Buch über mit den Schülern mit, die unterschiedlicher nicht hätten sein können und mich deshalb ein wenig an den Breakfast Club erinnerten. So kam es dazu das die Seiten förmlich durch meine Finger glitten.
Ich liebe die Entwicklung der Beziehungen zwischen den Protagonisten und deren Geheimnissen. So kann man doch sagen, dass der Satz 'Geheimnisse schweißen zusammen.' in diesem Fall vor allem für das Lüften von Geheimnissen stimmt. So haben sich unsere Protagonisten erst durch ihre vielen Geheimnisse, welche gelüftet wurden, gefunden und angefreundet.
Dieses Buch zeigt aber auch was wahre Freundschaft ist.

FAZIT: Ein sehr gutes Buch mit Suchtfaktor!

Veröffentlicht am 02.04.2018

okay

Weil ich Will liebe
0

Ich habe echt eine ganze Weile gebraucht bis ich zu dem zweiten Teil von Will und Layken gegriffen habe. Der Schreibstil von Colleen Hoover ist sehr angenehm zu lesen und auch sehr flüssig. Man kann ihn ...

Ich habe echt eine ganze Weile gebraucht bis ich zu dem zweiten Teil von Will und Layken gegriffen habe. Der Schreibstil von Colleen Hoover ist sehr angenehm zu lesen und auch sehr flüssig. Man kann ihn schnell und ohne viel nachzudenken lesen.
Die beiden Charaktere haben beide eine sehr tragische Story durchgemacht, weshalb ich so froh darüber war, dass sie am Ende vom ersten Band schon ein kleines Happy End erleben durften. Jedoch blieb dies nicht so im zweiten und so kam es durch Missverständnisse und äußere Einflüsse zu Krisen im Paradies. Mir persönlich waren dieses ganze Drama um die Charaktere an manchen Stellen einfach zu viel des guten, was mich zu den Gedanken brachte, dass Buch so schnell es geht zu beenden. Jedoch war das Ende wieder herzzerreißend.

FAZIT: War okay!

Veröffentlicht am 02.04.2018

*-*

GötterFunke 3. Verlasse mich nicht
0

Nach dem unfassbaren Ende vom zweiten Band, griff ich sofort zum dritten!
Es handelt sich um einen gelungenen und spannenden Abschluss der Trilogie! Den ganzen Band begleitet man wieder Jess, welche mit ...

Nach dem unfassbaren Ende vom zweiten Band, griff ich sofort zum dritten!
Es handelt sich um einen gelungenen und spannenden Abschluss der Trilogie! Den ganzen Band begleitet man wieder Jess, welche mit den Göttern zum letzten Schlag ausholt, aber gleichzeitig ihr Liebesdrama mit Cayden in den Griff bekommen muss.
Hierbei ist Jess eine kluge und mutige junge Frau, die alles in ihre Macht stehende für ihre Lieben tut. Cayden ist wieder ein Streitpunkt für sich. Man kann ihn einfach nicht nicht mögen, aber manchmal bringt er einfach so unfassbar dumme Dinge....Naja jedenfalls gibt es nun endlich das lang ersehnte Happy End.

FAZIT: Sehr gelungener Abschluss.

Veröffentlicht am 02.04.2018

Sehr schön!

GötterFunke 2. Hasse mich nicht
0

Nach dem unfassbaren Ende von "Liebe mich nicht" musste ich einfach zu dem zweiten Band greifen und weiter lesen. Diese Reihe hat es mir tatsächlich angetan. Der Schreibstil ist sehr gut verständlich und ...

Nach dem unfassbaren Ende von "Liebe mich nicht" musste ich einfach zu dem zweiten Band greifen und weiter lesen. Diese Reihe hat es mir tatsächlich angetan. Der Schreibstil ist sehr gut verständlich und lässt sich super schnell lesen. Man fliegt förmlich durch die Seiten und konnte einfach nicht genug von dem ganzen Spektakel rund um Jess und Cayden kriegen. Ich habe mich sehr gut in die Protagonistin hinein versetzen können und konnte ihre Entscheidungen nachvollziehen.
Das ganze hin und her zwischen den beiden Protagonisten geht im zweiten Band natürlich weiter. Jess ist der festen Überzeugung Cayden hassen zu können und ertappt sich dann aber selbst wie sie ihm mal wieder ihr Herz schenkt. Cayden dagegen bricht ihr dieses zum wiederholten Male durch Agrios' perfiden aber schlauen Schachzug, welcher das Ende nur umso spannender macht. Tatsächlich dachte ich schon das Ende vom ersten Band wäre schon Zerstörung genug, aber das Ende des zweiten Bandes übertrifft dieses noch um weiten. Ich bin so froh, dass ich den dritten Band gleich hinterher lesen konnte, denn ich hätte es nicht ausgehalten ein halbes Jahr darauf zu warten, wie es weiter geht....das hätte mich wirklich zerstört.
Die Götter, welche ich im ersten Band sehr lieb gewonnen hatte, habe ich nun angefangen zu hassen. Sie spielten mit Jess' Leben als sei sie eine Spielfigur in einem Brettspiel. Sie hielten sie an der langen Leine, erzählten ihr aber nichts wichtiges....Da brauchten sie sich über ihre Entscheidung am Ende gar nicht zu wundern. Cayden könnte ich das ganze Buch über sowas von in den Arsch treten.....und die Story um Mateo konnte ich mir von Anfang an denken.

FAZIT: Sehr gelungen. Mit wahrscheinlich verrücktesten und zerstörensten Ende aller Zeiten.

Veröffentlicht am 02.04.2018

Beeindruckt!

Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen
0

Jedes Mal wenn ich jemanden gefragt habe, was für ein Buch man denn unbedingt gelesen haben muss, kam immer die Antwort: "Ein Buch von Sarah J. Maas". Mit voller Vorfreude, da ich so viel gutes über diese ...

Jedes Mal wenn ich jemanden gefragt habe, was für ein Buch man denn unbedingt gelesen haben muss, kam immer die Antwort: "Ein Buch von Sarah J. Maas". Mit voller Vorfreude, da ich so viel gutes über diese Bücher gehört und gelesen hatte, fing ich dann an den ersten Band dieser Reihe zu lesen. Die ersten 200 Seiten waren für mich eine Art Einführung in die Story und nicht sonderlich spannend, weshalb ich das Buch auch an dieser Stelle pausiert hatte. Nach langem Überlegen, und der Tatsache das meine Liste an Currently Readings schon bei drei Büchern lag, gab ich dem guten Stück noch eine weitere Chance. Zu meiner Verwunderung nach der kleinen Enttäuschung am Anfang muss ich sagen, dass das Buch ab Seite 200 immer besser geworden ist. Auf einmal packte es mich und zerrte mich förmlich durch die Seiten. Das Ende hat mich dann komplett vom Hocker gerissen und hat einen sehr schönen Abschluss gebildet.
Die Charaktere hatten eine Menge Eigenschaften, die mich manchmal zum verzweifeln und manchmal zum lachen gebracht haben. So auch Feyre, welche eine unglaublich starke und schöne Figur als Protagonistin abgibt. Jedoch ging sie mir zwischendurch echt auf die Nerven. Doch sie passte super gut in die Story hinein, denn hinter dem ganzen Charakter und der ganzen Geschichte steckt so viel mehr als man am Anfang vermuten mochte.
Tamlin hatte mich von Anfang an verzückt und hat sich auch das ganze Buch über nicht mehr verändert. Seine wilde, bestialische aber auch unglaublich sanfte, mitfühlende Art verzauberte mich irgendwie immer weiter.
Ganz zum Unverständnis, wahrscheinlich, aller bin ich (noch) kein riesiger Rhysand-Fan. Um ehrlich zu sein, habe ich den guten Herrn am Anfang sogar als sehr unsympathisch empfunden. Jedoch legte sich auch dies im Laufe der Geschichte und spätestens nachdem er Feyre sein Herz ausgeschüttet hatte, war es um mich geschehen. Man kann ihn einfach nicht nicht mögen. Vielleicht ist Rhys noch nicht mein Bookboyfriend, und im Moment würde ich Tamlin ihm vorziehen, aber der gut aussehende High Fae wäre auf jeden Fall ein sehr guter bester Freund.
Der Schreibstil ist unglaublich gut!

FAZIT: Trotz das es am Anfang ziemlich haperte, konnte mich das Buch am Ende doch voll und ganz überzeugen. Ihr solltet ihm, falls ihr es noch nicht getan habt, eine Chance geben.