Profilbild von Zenzi

Zenzi

Lesejury Star
offline

Zenzi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Zenzi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.02.2022

Steireräpfel

Steirerwahn
0

Dieser Steirer Krimi hat mich wieder gut unterhalten. Ich finde die Mischung von einem eigenartigen Fall und den persönlichen Stimmungslagen und Familienangelegenheiten der Ermittler ist wieder gut gelungen, ...

Dieser Steirer Krimi hat mich wieder gut unterhalten. Ich finde die Mischung von einem eigenartigen Fall und den persönlichen Stimmungslagen und Familienangelegenheiten der Ermittler ist wieder gut gelungen, da kann man sich ja auch auf eine neue Folge freuen, wies bei Sandra und Sascha weitergehen wird.
Die Apfelmänner waren mir irgendwie bekannt - ich muss schon einmal einen Bericht über diese Männer in Kutten mit ihren Kugeln gesehen haben, denn sie waren in meiner Vorstellung genauso wie auf der guten informativen Internetseite. (Und dann habe ich dort sogar geschaut, wer da ermordete wurde!!!) - so verschwimmt Realität mit dem fiktiven Roman!

Das Cover hat mich nicht sehr begeistert, die Schnur fühlte sich sehr rauh an - ein knackiger Apfel hätte besser gepasst, auch als Titel - "Steireräpfel"

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.02.2022

Typisch südamerikanisch?

Der langsame Tod der Luciana B
0

Immer wieder habe ich diesen Roman ins Regal zurückgestellt, weil mir die Schrift zu klein war. Aber kaum einmal zum Lesen angefangen, war ich fasziniert von diesem Roman - ein argentinisches Buch und ...

Immer wieder habe ich diesen Roman ins Regal zurückgestellt, weil mir die Schrift zu klein war. Aber kaum einmal zum Lesen angefangen, war ich fasziniert von diesem Roman - ein argentinisches Buch und so gut, so einfach zu lesen in einer schönen Sprache. Die Situation - me too - aus zwei Blickwinkeln geschildert und die weitreichenden folgenden Schicksalsschlägen auf beiden Seiten. Wer ist schuldig, wer ist der wirkliche Täter? Zufälle, Verwicklungen, eigenartige Todesfälle - zum Schluss wurde der Roman dämonisch, philosophisch - eigentlich doch typisch südamerikanisch!
Wenig Handlung, aber doch spannend, wie der Autor das Ende gestalten wird, das dann doch etwas enttäuschend war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2022

Morden auf bayrisch

Holunderblut
0

Dieser tief bayrische Krimi hat mich gut unterhalten. Ein bisserl häufig und lange wurden die Dialoge in Dialekt verfasst, was ich überhaupt nicht gerne lese, obwohl ich ja die Sprache ohne ausführliche ...

Dieser tief bayrische Krimi hat mich gut unterhalten. Ein bisserl häufig und lange wurden die Dialoge in Dialekt verfasst, was ich überhaupt nicht gerne lese, obwohl ich ja die Sprache ohne ausführliche Übersetzung in hinteren Teil des Buches verstehen kann. Trotzdem kam das ländliche Flair gut rüber und einige witzige Scenen lockerten den Roman immer wieder auf, z. B. die Entwicklung des Gemüsesalates im heißen Auto, oder die Entdeckung des Holunderblutes...
Sehr eigenwillig und stur agierte die Polizistin Katharina, sie deckte zwar viel auf, aber ihre Neugier führte zum Schluss doch fast zum großen Unglück.
Die übrigen Protagonisten wirkten eher farblos.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.01.2022

Einführung in die Marktwirtschaft

Letzte Ernte
0

Ein nett zu lesender Krimi aus Luxemburg. - Schade, dass kein Stadtplan im Buch gedruckt ist, so könnnte man sich die Stadtviertel, die hohe Brücke, die engen Straßen und Plätze besser vorstellen.
Zu vielen ...

Ein nett zu lesender Krimi aus Luxemburg. - Schade, dass kein Stadtplan im Buch gedruckt ist, so könnnte man sich die Stadtviertel, die hohe Brücke, die engen Straßen und Plätze besser vorstellen.
Zu vielen kulinarischen Höhepunkten wird der Leser geführt - sogar zu einer turbulenten Kochshow im Fernsehen. Aber auch in die Tiefen der Marktwirtschaft und ihren komplexen Vorgängen dringt der Leser ein, für mich sehr schwierig zu lesen und zu verstehen - diese seitenlangen Erklärungen waren mir eigentlich zu viel und langatmig, sodass die Schilderungen, Erlebnissen mit seinen diversen Freunden und Valerie doch etwas zu kurz kam. Irgendwie unglaubwürdig fand ich auch, dass Kieffer so einfach in die Schweiz fährt, um das Geheimnis alleine lüften zu wollen, nachdem eine Leiche gefunden wurde, die mit diesen Fall zusammenhängt.
Trotzdem habe ich mich gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.01.2022

spannend mit vielen Zufällen

Adrenalin
0


Sehr spannend, hat mir gut gefallen.
Zuerst habe ich mich über die vielen Zufälle( Personen, Handlungorte, Gedankengänge...) im Buch gewundert und auch geärgert, erst zum Schluss haben aber auch diese ...


Sehr spannend, hat mir gut gefallen.
Zuerst habe ich mich über die vielen Zufälle( Personen, Handlungorte, Gedankengänge...) im Buch gewundert und auch geärgert, erst zum Schluss haben aber auch diese Zufälle Sinn ergeben und die Handlung erklärt, und wenn man denkt alles ist aufgeklärt, dann sind noch einige Seiten über - so wird vieles nocheinmal über den Haufen geworfen und die eigentliche Bedrohung beginnt erst!
Joe und seine Familie, seine Krankheit, seine Gedankengänge haben mich gut unterhalten, aber immer wieder gerät er auch bei seinen Ermittlungen in Verdacht, Täterwissen zu haben oder sogar der Täter zu sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere