Profilbild von Zenzi

Zenzi

Lesejury Star
offline

Zenzi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Zenzi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.10.2021

Schönheitsoperationen

Schöner sterben in Wien
0

Was soll ich sagen - der Prolog - furchtbar gruselig und hat lange nichts mit der Handlung zu tun. Sichselber Botox zu spritzen und Öl dann - wie pervers? Der Plot selber war dann etwas verwirrend, die ...

Was soll ich sagen - der Prolog - furchtbar gruselig und hat lange nichts mit der Handlung zu tun. Sichselber Botox zu spritzen und Öl dann - wie pervers? Der Plot selber war dann etwas verwirrend, die Schauplätze, Hauptpersonen (gut in der Kapitelüberschrift ersichtlich), Vergangenheit, Gegenwart wechselten häufig. Die Vergiftung mit dem Botolinustoxim einer Involvierten zeitlich ziemlich sehr zufällig! Der Epilog war auch wieder sehr makaber!
Von den vielen beiteiligten Protagonisten hat mir eigentlich nur Marlena gefallen - sie hatte gute Ideen, und auch einen Zugang zu Menschen. Lilly am Anfang absolut verrückt, warum lässt sie sich Botox spritzen - einfach so - und man hört nie wieder etwas davon? - hat sich im Lauf der Handlung aber gewandelt, ihre Beziehung zu Matthias - wieder verrückt und nur für die Eifersuchtsszenen im Show Down notwendig - oder damit auch ein bisserl Liebe im Roman vorkommt? - nicht nur Berechnung oder Gewalt.
Die Ärtzebrüder - farblose, sexorientierte, egoistische korrupte Männer. Ferdl aber, hat mich immer wieder amüsiert.
Viele Probleme wurden angerissen - Schönheitsoperationen, Geschlechtsumwandlungen, und die finanziellen, menschlichen Probleme damit.
Ein sehr eigenartiger, aber auch origineller Roman für Schauerminuten und einigen spannenden Episoden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.09.2021

Sticken zur Nervenberuhigung

Salzburger Rippenstich
0

Ein sehr unterhaltsamer Krimi, der mir gut gefallen hat. Die lockere Art der "Hobbyermittlerin" und ihrer Freundin waren sehr erfrischend und auch amüsant zu lesen. Die Polizei kam dabei nicht gut weg, ...

Ein sehr unterhaltsamer Krimi, der mir gut gefallen hat. Die lockere Art der "Hobbyermittlerin" und ihrer Freundin waren sehr erfrischend und auch amüsant zu lesen. Die Polizei kam dabei nicht gut weg, sehr inaktiv. Manchmal wurden aber lange Szenen, Überlegungen mit irgendwelchen Querverbindungen, Erinnerungen, Erklärung von Salzburger Brauchtum zur Weihnachtszeit eingebaut - diese haben leider die Spannung unterbrochen. Der Schluss war dann doch ein bisserl verwirrend.
Die geschichtlichen Fakten zu den Vertreibungen der Deutschen aus den böhmischen Ländern waren interessant, weil über die Sudetendeutschen heutzutage kaum mehr gesprochen wird, obwohl die Vertreibung damals sehr brutal war.
Ein netter Roman für erholsame Lesestunden mit erfrischenden Ermittlerinnnen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.09.2021

Winter am Meer

Winteraustern
0

Ganz schön kalt, dieses Buch - der Inhalt, die Zeit um Weihnachten Austernernte im kalten Meer. Aber auch die Schreibweise. Etwas aufgelockert hat die Kälte die Liebe des Kommissars zu seinem an krebserkrankten ...

Ganz schön kalt, dieses Buch - der Inhalt, die Zeit um Weihnachten Austernernte im kalten Meer. Aber auch die Schreibweise. Etwas aufgelockert hat die Kälte die Liebe des Kommissars zu seinem an krebserkrankten Vater, aber auch zu seiner Lebenspartnerin.
Aber interessant zu lesen, ich habe einiges über die Austernzucht und die wirschaftlichen Probleme der Züchter gelernt. Der "who did it" Mordfall war brutal und sehr tragisch traurig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.09.2021

Die Überwindung der Erziehung

Krokodilstränen
0

Auf den Straßen von Montevideo

Eine gute Charakterstudie verschiedener Menschen, die ungewöhnliche Ereignisse zufällig zusammenführen - jeder agiert bei dem Transporterüberfall auf seine eigene Weise, ...

Auf den Straßen von Montevideo

Eine gute Charakterstudie verschiedener Menschen, die ungewöhnliche Ereignisse zufällig zusammenführen - jeder agiert bei dem Transporterüberfall auf seine eigene Weise, sodass das Ergebnis sehr überraschend ausgeht.

Jeder Mensch hat seine eigene Erziehung, bekommt verschiedene Werte mit, das Leben formt ihn dann nocheinmal weiter und so regiert jeder Mensch bei einem extremen Ereigniss ganz anders als der andere.
Das Ende selber blieb dann doch offen, war aber für die Menschenstudie nicht mehr notwendig.
Dieser Roman aus Uruguay hat mir gut gefallen und mich in den Bann gezogen. Jedenfalls sind dort die Menschen auch nicht anders als bei uns!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.09.2021

Die Hintergründe

Donaumelodien - Totentaufe
0

Dieser historische Krimi hat mir gut gefallen, besonders auch die genaue Untersuchung des Falles - die psychologischen Gründe , warum jemand so brutal agieren kann.
Streichen könnte man das wiederholte ...

Dieser historische Krimi hat mir gut gefallen, besonders auch die genaue Untersuchung des Falles - die psychologischen Gründe , warum jemand so brutal agieren kann.
Streichen könnte man das wiederholte Schildern der Tötungsqualen - ich war sehr froh, dass der Täter bald mit viel Glück gerade im richtigen Augenblick gefasst wurde. Aber dann war der Fall noch nicht abgeschlossen, weil Hieronymus und sein Helfer Franz noch die "Hintermänner" suchen wollten. Da haben sie dann auch einiges gefunden - menschliche medizinische Versuchskaninchen - leider keine einmalige Methode, um neue medizinische Erkenntnisse zu gewinnen, im Lauf der Geschichte.
Im Lauf des Romanes erleben wir hautnah die Probleme der Zeit - Wegsperren unliebsamer Menschen in den Narrenturm, Ziegelarbeiter, Strotter, Trunkenheit, Marktfrauen, alleinerziehende Mutter...
Das Cover gefällt mir auch gut, es führt gleich nach Wien 1876.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere