Profilbild von aly53

aly53

Lesejury Star
offline

aly53 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit aly53 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.06.2019

Gefährlich, düster und doch so unglaublich großartig und berauschend

AbendGewitter
0

Auf Abendgewitter hab ich mich schon im Vorfeld wahnsinnig gefreut, weshalb es auch kein zögern gab und ich es fast sofort lesen musste.
Wer die Autorin kennt, weiß, dass es sich hier um keine seichte ...

Auf Abendgewitter hab ich mich schon im Vorfeld wahnsinnig gefreut, weshalb es auch kein zögern gab und ich es fast sofort lesen musste.
Wer die Autorin kennt, weiß, dass es sich hier um keine seichte Liebesgeschichte handelt. Auch wenn das Cover vielleicht eine andere Sprache spricht.
Und doch passt es so unglaublich gut zur Geschichte. Eine wahre Farbexplosion, die sich immer wieder neu erfindet.

Mit jedem Roman reißt mir D.C. Odesza das Herz mehr aus der Brust. Ich liebe ihre Werke mittlerweile abgöttisch. Und auch hier hat sie mich mit ihrem wortgewandten und bildhaften Schreibstil einfach nur komplett begeistert.
Der Prolog wirkte sehr resignierend und jeglicher Hoffnung beraubt, weshalb ich unbedingt erfahren musste, durch welche Dunkelheit Samira gewatet ist.
Denn eins ist klar. Es hat sie verändert.
Alles was sie ausmacht, alles was sie je war.
Ich mochte sie von erster Stunde an. Ein junges Mädchen, dass das Leben voll auskosten möchte und noch so viel vor sich hat.
Doch dann tritt sie die Reise nach Panama an.
Eine Reise ohne Wiederkehr.
Eine Reise voller Veränderungen und Höhepunkte.
Eine Reise in die Dunkelheit, aber auch in das Licht.

Ich hab keine Ahnung wie ich diesen Roman beschreiben soll
Er ist so gewaltig , so aufwühlend und gleichzeitig so unglaublich aufregend.
Voller Sehnsüchte und Verlangen.
Voller Prüfungen und Wahrheiten.
Samira ist eine unglaublich bewundernswerte und mutige , junge Frau. Sie hatte es nicht einfach. Nie. Doch niemand hat sie auf das vorbereitet , was vor ihr liegt.
Die Gefahrenquellen sind nicht immer offensichtlich, manchmal sind sie als solche schlichtweg nicht erkennbar.
Als sie Alessio begegnet, ist es wie ein Orkan.
Tosend, laut und voller Verzweiflung behaftet.
Etwas dunkles, wildes lauert und will ihr alles nehmen.
Aber was ist Alles?

Dreh und Angelpunkt sind vor allem Alessio und Samira. Man erfährt ihre Blickwinkel, aber auch noch einen weiteren, was ich unglaublich toll fand. Da man so wahnsinnig viel von den Charakteren und dem ganzen Umfeld erfahren hat.
Sie wurden mit sehr viel Liebe und Sorgfalt ausgearbeitet und das spürt man einfach auch mit jeder Zeile.
Jede Zeile die Aufregung und Adrenalin pur verspricht.
Nie weiß man, was letztendlich mit Samira geschehen wird. Es ist ein Wechselbad der Emotionen, die man hier durchläuft.
Man ist wütend, hilflos, fühlt sich ausgelaugt und doch ist die Grenze noch nicht erreicht.
Man kämpft und leidet bis zur Erschöpfung.
Es ist eine Verzweiflung, die aus den Tiefen der Seele kommt.

Samiras Geschichte hat mich nicht nur wahnsinnig berührt und mitgerissen, sie hat mich auch in gewisser Weise nachdenklich gestimmt.
Sie ist ein so wertvoller und kluger Mensch. Immer wieder hat sie es geschafft mich zu überraschen und zu beeindrucken. Nie schaffte ich es, sie ganz zu durchschauen, auch wenn man als Leser ein anderes Gefühl hat.
Aber ich konnte mich wahnsinnig gut in sie hineinversetzen. Ihre Wut, ihre Leidenschaft und gleichzeitig ihre Ängste und ihre Verzweiflung sehr intensiv spüren.
Die Liebesgeschichte hat mich nicht überrascht. Mich hat überrascht wie intensiv, wie großartig und lebendig sie sich anfühlt.
Das sie mich an den Rande des Wahnsinns bringt.
Ich war so hin- und hergerissen und wusste oft nicht was ich empfinden, was ich glauben sollte.
Auch wenn es sich hier um Dark Romance handelt, so empfand ich den Erotikanteil als ziemlich gering.
Dieser ist sehr ansprechend und niemals überladen.
Viel mehr steht die Entwicklung der Charaktere und der Story im Vordergrund und das ist auch der Punkt, warum sie so unendlich nahe geht .
Die Charaktere sind authentisch, sie leben , sind greifbar und mit reichlich Ecken und Kanten behaftet.
Besonders die Hintergründe, die man hier nach und nach erfährt, sind unglaublich interessant, aber sie erklären auch vieles.
Mit jedem Schritt mehr entdeckt man, das nicht alles schwarz oder weiß ist. Es ist eine wahre Farbexplosion und zeigt auf, das der äußere Schein oft trügen kann.
Ja, es ist verdammt düster und auch abgründig. Aber zugleich zaubert die Autorin hier gekonnt romantische und bittersüße Aspekte mit ein.
Weshalb ich es auch so herzzerreißend schön und intensiv empfand.
Manchmal tut Liebe weh. Manchmal ist sie zerstörerisch und heilend zugleich.
Die Autorin baut hier auch ernste Themen ein, die mich wirklich berührt und nicht losgelassen haben.
Trauer, Verlust und Der Verlust der eigenen Identität, ist nur ein Bruchteil dessen.

Samira bewegt sich hier auf verdammt gefährlichen Terrain, was immer wieder perfekt zum Ausdruck kommt.
Es ist nicht nur das, was Alessio lebt, was ihn ausmacht.
Es ist auch Panama. Der Dschungel der nahezu tödlich und verhängnisvoll sein kann.
Mehrmals blieb mir fast das Herz stehen, weil die Spannung so enorm groß und die Abgründe so tief waren.
Es wurden hier Wendungen eingewoben, die mir regelmäßig den Boden unter den Füßen weggezogen haben.
Doch der eigentliche Knaller wartet am Ende der Geschichte auf den Leser.
Etwas , was alles noch einmal in ein anderes Licht rückt und die Blickwinkel unmerklich erweitert.

Samiras und Alessios Geschichte ist nicht einfach. Aber das ist das Leben auch nicht.
Voller Höhen und Tiefen und doch auf eine unglaublich großartige Art sehr berauschend und verwegen.
Ein Roman bei dem ich so unglaublich oft gelacht und gezittert habe und der mir letztendlich meine ganze Kraft raubte.
So schön, herzzerreißend und verstörend zugleich.
Eine Geschichte, die zeigt was wahre Dunkelheit ausmacht und wie wir imstande sind, diese zu überwinden.
Neben Samira, hat mich Alessio unglaublich fasziniert. Niemals ließ er sich in die Karten schauen. Ein wahres Mysterium, das endlich geknackt werden möchte. Und doch lässt er keinen näheren Blick zu.
Es geht um Vertrauen , um Freundschaft und Loyalität.
Und manchmal geht es darum die Welt zu verändern. Sie besser und annehmbarer zu machen.
Ich liebe diese Story einfach total und wünsche mir sehnlichst eine Fortsetzung. Denn manchmal ist es kein Ende.
Manchmal ist es ein Anfang.

Fazit:
Meine Reise nach Panama zu Samira und Alessio war etwas ganz besonderes.
Gefährlich, düster und doch so unglaublich großartig und berauschend.
Eine Story die mir komplett den Boden unter den Füßen weggezogen hat.
Eine Dark Romance Geschichte ,die zeigt das nicht alles schwarz und weiß ist und das wir manchmal ganz tief graben müssen, um ans Ziel zu kommen.
Ich liebe diese Story so sehr.
Sie ist wunderschön, sinnlich und herzzerreißend zugleich.
Ich bin tausend Tode gestorben und hatte keine Ahnung wie es enden würde.
Und manchmal endet es vielleicht nie.

Veröffentlicht am 19.06.2019

Schmutzig, brutal , düster und erfrischend anders

Nachtblütenkuss
0

So mega lange wollte ich das Debüt von Yuna Drake schon lesen und jetzt frage ich mich einfach nur, warum ich es nicht schon früher getan habe.
Ich hab mich unsterblich in das Cover verliebt. Das entgegen ...

So mega lange wollte ich das Debüt von Yuna Drake schon lesen und jetzt frage ich mich einfach nur, warum ich es nicht schon früher getan habe.
Ich hab mich unsterblich in das Cover verliebt. Das entgegen zu dem Inhalt doch etwas keusch und rein wirkt. Aber ich liebe es so sehr.
Der Inhalt lässt sich am besten mit schmutzig, sexy und erfrischend ehrlich beschreiben.

Wir können uns nicht aussuchen , in welche Familie, in welche Gesellschaft wir hineingeboren werden.
Es verlangt niemand, dass wir damit glücklich werden.
Sich damit arrangieren, akzeptieren oder weglaufen, mehr bleibt uns im Endeffekt nicht.
Alizee entscheidet sich für letzteres.
Natürlich ist das nicht ihr richtiger Name.
Es ist einer unter vielen.
Doch kann man tatsächlich vor dem davonlaufen, was uns prägt, was uns ausmacht?
Tja, diese bittere Pille muss auch sie schlucken.
Denn von einem Moment auf den anderen gerät ihr Leben völlig aus den Fugen und Gut und Böse ist nicht mehr klar definierbar.

Als ich Alizee begegnet bin, hätte ich sie knutschen können. Ich hab sie sofort ins Herz geschlossen. Diese große, starke und sture junge Frau, die sich von niemandem diktieren lässt, wie sie ihr Leben zu leben hat.
Sie teilt aus und das richtig gut.
Aber sie hat mich mit ihrer Art auch so unglaublich oft zum lachen gebracht. Daneben wird jedoch auch klar, das sie auch eine verwundbare Seele, eine Schwachstelle hat. Und gerade dieser Aspekt hat sie mir so unglaublich sympathisch gemacht.
Ich hab mit ihr so unglaublich viel gelacht, hab gezittert, war wütend und den Tränen nah.
Es ist nicht einfach nur Dark Romance in seiner klarsten und schmutzigsten Form. Es ist vor allem eine Geschichte um zwei Menschen, die mich unglaublich berührt hat.
Zwei Menschen, die sich schon längst gefunden hatten, obwohl sie es selbst nicht wussten.
Mein Herz hat so heftig, so laut geklopft, das ich dachte, es zerspringt gleich.
Was man hier erfährt ist so herzzerreißend, düster und qualvoll zugleich.
Es geht unter die Haut, was man nach und nach in Erfahrung bringt.
Und obwohl das alles unter einer harten , undurchdringlichen Schale verborgen liegt, so spürt man doch , was diese Menschen ganz tief drinnen ausmacht.
Was sie fühlen und wer sie sind.
Neben Alizee haben mich ihre Freundinnen auch unglaublich beeindruckt.
Seelenverwandtschaft, ein Halt, ein Anker.
Das sagt mehr als tausend Worte.
Und dann noch Fyn. Oh mein Gott. Nicht das was man sieht , haut so dermaßen um. Sondern das, was diesen Menschen ausmacht. Was unter der Schale verborgen liegt.
Ja, ich war verdammt nochmal beeindruckt. Von seiner Schlagfertigkeit, seiner Sicht auf die Dinge und das Leben.
Allesamt sind die Charaktere einfach toll gezeichnet und wirklich sehr gut spürbar und einfach lebendig.
Überwiegend erfährt man hier die Perspektive von Alizee. Was sie für mich nur umso greifbarer machte.
Aber das wirklich interessante, man erfährt auch weitere Perspektiven. Je nachdem , wann der richtige Zeitpunkt gekommen war.
Und diese Blickwinkel schaffen es, das man noch einmal eine völlig andere Sicht auf die Dinge erhält. Was ich unglaublich faszinierend und interessant empfand.
Denn nicht immer ist alles, wie es auf den ersten Blick erscheint.
Manchmal sind die Abgründe viel tiefer , als man sich je ausmalen könnte.
Yuna Drake hat einfach eine tolle Art zu schreiben. Bildhaft, leicht verständlich und absolut berauschend und sinnlich zugleich.
Man sollte sich vorher darüber im klaren sein, das es hier verdammt verboten und leidenschaftlich zugeht.
Reichlich von expliziten Szenen bedeckt, es geht schon mal sehr derb und schmutzig zu. Was aber angesichts des Settings rund um die Mafiafamilien, sehr gut passt.
Die Handlung empfand ich als sehr aufregend und temporeich. Es gibt quasi keine Minute zum ausruhen.
Und doch ist es sehr detailliert und facettenreich ausgearbeitet.
Man spürt die inneren Kämpfe, die Qual und Leid.
Und Schmerz. So unglaublich viel Schmerz. Der fast schon droht zu explodieren und alles zu zerstören.
Im Umfeld, im Inneren, einfach alles und jeden.
Aber Glück, Freude und Wut erfährt man hier ebenso. Was im Endeffekt ein tolles Zusammenspiel ergibt.
Am meisten habe ich tatsächlich mit Alizee gekämpft. Sie ist einfach eine großartige Protagonistin, deren Entwicklung absolut intensiv und gut spürbar ist.
Es gab Szenen, die haben mir eine Menge abverlangt. Ich konnte es nicht begreifen, war geschockt, am Ende.
Der Wahnsinn, die Besessenheit.
Die Kontrolle und das Kalkül dahinter.
Das waren Momente die mich einfach hilflos und so unglaublich wütend gemacht haben.
Und auch wenn ich dachte, es wäre vorhersehbar, so sollte ich mich doch komplett täuschen.
Denn die Autorin hat hier nochmal eine Wendung eingewoben, die mich komplett schockiert und weggerissen hat.
Letztendlich geht es darum, man selbst zu bleiben. Sich nie selbst zu verlieren und sich seiner Werte bewusst zu sein.
Niemals aufgeben.
Niemals still stehen.
Leben und überleben.

Dark Romance in seiner brutalsten und sinnlichsten Form.
Ein gut durchstrukturierter Roman, der komplett begeistert und aufzeigt, was uns tief im Inneren wirklich ausmacht.

Fazit:
Nachtblütenkuss sagt so viel und hat mich einfach nur gnadenlos überrollt und komplett begeistert.
Schmutzig, brutal , düster und erfrischend anders.
Ein Roman der verdammt sexy ist und eisige Schauer über den Rücken fahren lässt und dabei noch unsagbar unter die Haut geht.
Überraschend wendungsreich und voller explosiver Höhepunkte.
Gut durchstrukturiert, brutal ehrlich und mit so vielen Themen versehen. Ein Roman der vor allem mit großartigen Charakteren punktet und so einiges vor Augen führt.
Unbedingt mehr davon.

Veröffentlicht am 19.06.2019

Eine großartige Dystopie, die sich beklemmend und verdammt realistisch anfühlt

To Keep You Safe
0

Manchmal ist das Leben nicht fair.
Manchmal gibt es uns Zitronen und ob wir wollen oder nicht, wir müssen hineinbeißen und irgendwie, auf irgendeine Art und Weise damit zurechtkommen.
Denn irgendwie geht ...

Manchmal ist das Leben nicht fair.
Manchmal gibt es uns Zitronen und ob wir wollen oder nicht, wir müssen hineinbeißen und irgendwie, auf irgendeine Art und Weise damit zurechtkommen.
Denn irgendwie geht es schließlich weiter. Oder nicht?
Judy ist eine Überlebende. Eine von vielen.
Doch dies hier ist Judys Geschichte. Ihr Kampf.
Und doch auch ein Kampf von vielen anderen.
Naturkatastrophen haben das Land heimgesucht.
Zurück bleiben Tote, Wahnsinnige, Plünderer und pure, nackte Verzweiflung, die sich immer mehr in die Eingeweide frisst.
Pure Hoffnungslosigkeit überschwemmt das Land. Dazwischen Trauer, Wut und Angst.
Wie soll es weitergehen.
Gibt es überhaupt einen Ausweg?
Judy ist gerade mal 16 Jahre alt und muss einen Kampf bestreiten, den sie niemals führen sollte.

Judit Müller hat hier einen wirklich beängstigenden, aber auch grandiosen Endzeitroman geschrieben, der zutiefst erschüttert.
Sie schreibt unglaublich fesselnd und intensiv. Es packt sofort und gerade weil es so realistisch ist, setzt die Beklemmung fast sofort ein.
Es beginnt mit einem Tagebucheintrag. Der sich so tragisch und intensiv anfühlt, das man unbedingt mehr erfahren möchte.
Man fühlt quasi am eigenen Leib was da geschehen ist und die Trauer wird unglaublich intensiv spürbar.
Danach wird zu Judy gewechselt, deren Perspektive wir auch erfahren.
Judy ist so unglaublich mutig, das es mir wirklich unter die Haut ging.
Sie entwickelt sich im Laufe der Zeit. Wird stärker, robuster und ja , die weiche Schale fällt.
Sie flieht mit ihren Geschwistern. Sie beschützt sie, komme was wolle.
Doch wohin? Wenn es überall das Gleiche ist?
Die Gefahrenquellen werden immer schlimmer.
Die Welt trostloser und verlassener.

Mir hat diese Geschichte wirklich sehr gut gefallen. Die Spannung ist sofort sehr gut spürbar. Ebenso die tiefe Verzweiflung, die Judy immer wieder durchströmt.
Und doch gibt es immer Lichtblicke. Man begegnet Menschen, die nicht böse sind und die mich wirklich beeindruckt haben.
Allen voran der Wanderer und Raphael.
Zwei Menschen, die diese Welt eine Spur hoffnungsvoller machen.
Jeder hat eine Geschichte zu erzählen und diese haben es förmlich in sich.
Im Laufe des Geschehen erfährt man immer mehr über sie und auch die Hintergründe.
Und daneben bekommt man auch Einblicke darin wie abgebrüht und kaltblütig Menschen sein können, um zu überleben.
Um ihren Nutzen daraus zu ziehen.
Die Autorin beschäftigt sich daneben mit Themen wie Identitätsverlust, Tod und Schmerz.
Ebenso bleibt die Gewaltbereitschaft nicht außen vor.
Aber egal wie grau, fast schwarz die Welt auch ist, es gibt trotzdem schöne Momente.
Die einen Augenblick Hoffnung schaffen.
Wenn auch nur für einen klitzekleinen Moment.
Morgen beginnt dann alles wieder von vorn.
Denn die Welt ist viel zu groß. Aber vielleicht gibt es ja irgendwo einen Ort der Frieden bedeutet.

Ein dystopischer Roman, der nichts als Dunkelheit zeigt und doch auch in gewisser Weise nachdenklich stimmt.
Vielleicht ist es ein Einzelband. Vielleicht auch nicht.
Aber so wie hier alles dargestellt und aufgezeigt wird , ist es glaubhaft und so düster. Ja man hat Fragen. Aber im Leben gibt es auch nicht auf alles immer Antworten. Das hat es für mich nur umso greifbarer und authentischer gemacht.
Überwiegend ist es eher ruhiger, erst zum Ende hin überschlagen sich förmlich die Ereignisse und das Entsetzen und die Wut kennen kein Erbarmen.
Man spürt wie alles auseinanderzubrechen droht.
Immer mehr. Stück für Stück.
Ein großartiges Buch, daß das Ende der Welt sehr gut vor Augen führt und in dem es ums nackte Überleben geht.

Fazit:
Dieser Endzeitroman aus der Feder von Judit Müller, fühlt sich beklemmend an und verdammt realistisch.
Was bleibt uns, wenn die Welt nur noch grau ist, von Ruß bedeckt.
Was den Tod bedeuten kann.
Judy kämpft . Sie ist eine Überlebende.
Eine Dystopie die mir wirklich unter die Haut ging und für einige nachdenkliche Momente gesorgt hat.
Eine großartige Leistung auf nur 320 Seiten.
Aber Judit Müller schafft es alles aufzuzeigen , was von Bedeutung ist und gerade damit erschüttert.
Eine absolute Überraschung für mich.

Veröffentlicht am 19.06.2019

Dramatik, Liebe und Magie und dazwischen ganz große Tragik, die das Leben aller beeinflusst und verändert

Clans of London, Band 1: Hexentochter
0

Auf den ersten Band der Clans of London Dilogie, hab ich mich total gefreut und absolut zu Recht, wie sich später herausstellen sollte.
Denn diese Geschichte ist romantisch, verwegen, magisch und einfach ...

Auf den ersten Band der Clans of London Dilogie, hab ich mich total gefreut und absolut zu Recht, wie sich später herausstellen sollte.
Denn diese Geschichte ist romantisch, verwegen, magisch und einfach Herzklopfen pur.
Sandra Grauer hat einen sehr einnehmenden und leichten Schreibstil, wodurch ich gut in der Geschichte vorankam.
Von Anfang an herrschte eine geheimnisumwobene, prickelnde und mystische Atmosphäre, was dem Inhalt mehr als gerecht wird.

Man wird nicht direkt mitten ins Geschehen geworfen. Die Spannung steigert sich langsam, womit man die Gelegenheit bekommt, die Charaktere von Grund auf kennenzulernen.
Um Caroline rankt sich alles.
Caroline, die in der breiten Masse wahrscheinlich untergehen würde. Denn Caroline ist niemand nach dem man sich zwangsläufig umdrehen würde.
Unsichtbar, blass verrichtet sie ihre Arbeit in der Bar, um ihrem großen Ziel ein Stück näherzukommen. Im Bruchteil einer Sekunde verändert sich ihr ganzes Leben, ihr ganzes Sein.
Ihr Denken, ihr Fühlen, alles was sie ausmacht.
Caroline mochte ich aufgrund ihres sanften Wesens unglaublich gern. Sie gibt viel lieber, als das sie nimmt und jeder der sich ihr Freund nennen darf, kann sich glücklich schätzen.
Doch ist Caroline nicht vielleicht zu sanft für das, was vor ihr liegt?
Denn immer öfter passieren seltsame Dinge mit ihr, die sie wahre Schmerzen fühlen lassen und die Trauer in ihrem Inneren noch verstärken und da sind auch noch Ash und Henri…

Ja ganz besonders Ash, der mein Herz im Sturm erobert hat.
Mit seinem Charme, seiner Anwesenheit und seiner ganzen Art. Er hat mich zum schmunzeln gebracht und einfach meine Gefühlswelt total durcheinandergewirbelt.
Auch die übrigen Charaktere haben mir gut gefallen. Keiner ließ sich wirklich in die Karten schauen, was das Ganze noch mysteriöser machte. Sie sind wirklich gut greifbar und authentisch in ihrer Ausarbeitung.

Die Handlung hat mich sofort mitgerissen und absolut begeistert. Sandra Grauer arbeitet nicht mit besonders viel Tempo und Action.
Sie setzt auf Emotionen und Dramatik.
Und das passt einfach perfekt in dieses moderne Märchen um verfeindete Clans. In dem letztendlich die Liebe, das einzig Wahre ist.
Ja, die Idee ist in der Tat nicht neu. Hat sie doch schon so viele Menschen begeistert und zum weinen gebracht.
Aber die Autorin gibt ihrer Version ihren ganz eigenen Touch.
Ihr eigene Magie.
Mein Romantiker Herz schlug immer höher und höher. Ich bin förmlich zerflossen bei den Emotionen, die mir hier begegneten.
Im Laufe des Geschehens kommen immer mehr mysteriöse Elemente hinzu, die den Denkprozess nochmal ankurbeln und gleichzeitig konnte man das große Ganze schon sehr gut greifen.
Die Vorhersehbarkeit hat den Lesefluss jedoch nicht negativ beeinflusst. Denn es lässt sich einfach so toll lesen und fühlen.
Den Schmerz, die Liebe und gerade die Verzweiflung, die man verspürt, wenn es um die Prophezeiung geht.
Man erfährt mehr über die zentralen Menschen, die diese Story beleben, als auch über die Hintergründe dessen.
Das macht es sehr tiefgründig und facettenreich.
Tragik und Ohnmacht machen sich bemerkbar und gemeinsam mit Caroline , versucht man einen Ausweg aus diesem Dilemma zu finden.
Etwas, das kaum möglich erscheint, denn nicht immer hat man die Macht etwas dagegen auszurichten.

Drama, Drama und Magie. Zwei Komponenten, die sich wirklich sehr gut vertragen und hier perfekt miteinander harmonieren.
Doch neben der nebulösen Prophezeiung geht es auch um die verfeindeten Clans untereinander.
Um das eigene Ich und wie es sich verändert. Dadurch das man Carolines Perspektive erfährt, hat man einen ganz besonderen Draht zu ihr und spürt ihre Entwicklung unglaublich gut. Denn wie sich Magie verändert, so verändert sich auch Caroline selbst.
Es gibt für Caroline kein schwarz oder weiß mehr. Es gibt so unglaublich viele Farben im Universum , die sie versucht auszukosten.
Mit diesem Auftakt ist der Autorin wirklich etwas sehr gewaltiges , aber auch sehr fesselndes gelungen.
Besonders im Schlussakkord kam dies sehr deutlich hervor. Ich hätte förmlich schreien mögen, denn das Ende ist einfach kaum zu ertragen. Auch wenn man weiß, wie es weitergehen könnte, so bricht erstmal komplett das Herz entzwei. Trotz allem mochte ich diesen Abschluss sehr gern, weil es wirklich perfekt zum Buch passt und in einer Sekunde nochmal alle Emotionen durchleben lässt, die man zuvor gespürt hat.
Eine Story die so vor Tragik, Dramatik und Emotionalität pulsiert, das man sie einfach lieben muss.
Denn alles kommt in Wellen, aber kontinuierlich und voller Ausdruck und Leben, das es mich einfach beschäftigt und nicht eine Sekunde losgelassen hat.

Fazit:
Dramatik, Liebe und Magie und dazwischen ganz große Tragik, die das Leben aller beeinflusst und verändert.
Mich hat der erste Band rund um Caroline und Ash unsagbar begeistert und komplett mitgerissen.
Besonders die Romantiker werden hier auf ihre Kosten kommen und es einfach lieben.
Ich hatte keine Erwartungen, hab mich einfach nur in das unsagbar schöne Cover verliebt.
Ich war überrascht, überwältigt und fand die Ausarbeitung einfach unglaublich schön. Gerade weil sie durch Emotionalität, Kraft und Tiefe glänzt.
Ich kann es kaum erwarten bis Band 2 erscheint, aber zuvor wurde mir erstmal mir erstmal mit voller Inbrunst das Herz aus der Brust gerissen.

Veröffentlicht am 05.06.2019

Dieser Band bedeutet Veränderung und Entwicklung

Profiling Murder – Fall 2
0

Der Vorteil bei der Reihe um Laurie Walsh, man muss nicht lange auf die Folgebände warten.
Der Nachteil, sie sind einfach viel zu kurz, ergo auch viel zu schnell gelesen.
Mit ihrem mitreißenden und leicht ...

Der Vorteil bei der Reihe um Laurie Walsh, man muss nicht lange auf die Folgebände warten.
Der Nachteil, sie sind einfach viel zu kurz, ergo auch viel zu schnell gelesen.
Mit ihrem mitreißenden und leicht verständlichen Schreibstil, hat mich auch hier die Autorin wieder ganz geschickt um den Finger gewickelt.

Im letzten Band hat man ja bereits Laurie etwas unter die Lupe nehmen können und ich mag sie einfach so unfassbar gern.
Besonders die Szenen, in denen sie zeigt, das sie sich nichts vorschreiben lässt, was vor allem ihre Unabhängigkeit sehr gut unterstreicht. Szenen, die mich aber auch immer wieder zum schmunzeln bringen.
Laurie ist aber nicht nur tough und versteht es ordentlich auszuteilen. Sie ist ein Mensch, deren Seele zum Teil zerbrochen ist. Aber genau diesen Umstand lässt sie nicht an sich heran. Sie lässt es nicht zu, das es sie innerlich zerstört und auffrisst. Das ist ein Teil von ihr den ich wirklich bewundere.
Auch in diesem Band erfährt man wieder größtenteils ihre Perspektive, aber auch der Täter des Mordfalles kommt zu Wort.
Auch die übrigen Charaktere sind sehr gut greifbar und authentisch. Man kann einfach einen Bezug zu ihnen aufbauen, so daß sie das Geschehen lebendig werden lassen.
Jake benötigt mal wieder Lauries Hilfe und die Tat hat es buchstäblich in sich.
Das Täterprofil war hier ganz besonders interessant.
Wahnsinn, Kalkül oder einfach nur Berechnung?
So ganz ist das nicht klar und doch taucht man ab in Abgründe, die man besser nie betreten hätte.
Es gibt Situationen im Leben , die sind entscheidend und unumgänglich.
Situationen , die Schmerz und Leid mit sich bringen, aber auch Freude und Glück.
Doch wie groß kann Glück sein, das auf Schmerz beruht?
Geht das überhaupt?

Dania Dicken wagt sich hier an eine ziemlich interessante und vielschichtige Thematik heran.
Sie versucht es mit Einfühlsamkeit. Aber manchmal hilft einfach nur die Holzhammermethode.
Egal wie schmerzhaft es ist, es ist sicher nicht so schmerzhaft, wie andere Dinge im Leben.
Dieser Band ist eher ruhig , aber doch mit einer großen Spannung behaftet. Man verfolgt überwiegend die Ermittlungsarbeit von Laurie und Jake.
Gleichzeitig kommt aber auch Lauries eigener Job nicht zu kurz.
Dafür gibt es interessante Entwicklungen in ihrem Privatleben und es tut sich die ein oder andere Kluft auf.
Das sind Aspekte , die ich wirklich gut nachvollziehen konnte. Sowohl von Lauries, als auch Liams Seite.
Das es dabei zu unvorhergesehenen Entwicklungen kommt, ist quasi vorprogrammiert und sorgt für die unterschiedlichsten Emotionen.
Die innere Zerrissenheit ist förmlich zum greifen nah und es ist der Zeitpunkt, um sich zu entscheiden.

Den Fall selbst fand ich relativ vorhersehbar, dennoch hat es die Autorin sehr gut verstanden, ordentlich Nervenkitzel und Eindringlichkeit hineinzubringen. Man spürt förmlich wie alles aus den Fugen gerät und im entscheidenden Moment, ist das Entsetzen und der Schock so unglaublich groß und bringt ein Showdown hervor, der alles in den Schatten stellte, was ich mir vorzustellen wagte.
Definitiv hat mich dieser Umschwung wirklich überrascht.
Er kam so plötzlich, so gewaltig, so intensiv.
Aber ich hab ihn auch total begrüßt und genossen.
Dramatik, Tragik und das volles Karacho. Herrlich, so muss das einfach sein. Damit es lebt, pulsiert und die Augen öffnet.

Auch im Punkt Sam geht es weiter und das war ein Punkt, der mir wirklich Gänsehaut beschert hat und zittern ließ.
Momente voller Traurigkeit und Wut.
Momente, die alles auseinanderbrechen lassen.
Momente die neue Fragen aufwerfen, aber gleichzeitig auch Hoffnung schaffen.
Letztendlich ist Dania Dicken auch mit dem zweiten Band rund um Laurie Walsh ein genialer Thriller gelungen, der mich absolut gefesselt und mitgerissen hat. Aufgrund der Länge nicht besonders tiefgründig und doch ist da der nötige Ausdruck vorhanden, damit es stimmig wird.
Dieser Band bedeutet Veränderung und Entwicklung.
Es geht um Liebe , Freundschaft und Loyalität. Aber auch um Macht, Obsession und Kontrolle.
Für mich eine richtige coole Folge und ich bin gespannt, wie die nächste Folge sein wird.
Denn es schweben noch so viele Fragen im Raum, die nach mehr verlangen.

Fazit:
Hach ich liebe Laurie so sehr. Besonders die Seite, die austeilt.
Der neue Mordfall bringt einiges an Beklemmung und Wahnsinn mit sich.
Eine komplexer Thriller, bei dem an unterschiedlichen Fronten gekämpft wird und der ein Stück weit vorhersehbar ist.
Aber das ist ein Teil des Programms und fördert Entwicklungen zutage, die mir persönlich enorm gut gefallen haben.
Ein Thriller der zwar ruhig beginnt, aber schließlich rasant an Spannung und Nervenkitzel zunimmt.
Manchmal bringt uns Einfühlsamkeit nicht weit.
Manchmal hilft einfach nur die Holzhammermethode.