Platzhalter für Profilbild

berlinerbucheule

Lesejury-Mitglied
offline

berlinerbucheule ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit berlinerbucheule über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.06.2025

Spannung pur

Yoko
0

Meine wirklich einzige Kritik an diesem Buch ist das pastellfarbige Cover, stehe ich so gar nicht drauf, weiß aber viele finden es großartig.
Nun kommt nur noch Schwärmerei... Achtung Rutschgefahr zwecks ...

Meine wirklich einzige Kritik an diesem Buch ist das pastellfarbige Cover, stehe ich so gar nicht drauf, weiß aber viele finden es großartig.
Nun kommt nur noch Schwärmerei... Achtung Rutschgefahr zwecks Schleimspur.
Dieser Schreibstil haut mich jedes Mal aus den Latschen. Minimalistisch, auf den Punkt, mit so viel Tiefgang. Jedes Kapitelende birgt die Gier gleich das nächste zu beginnen. Grandios.
In den kurzen knackigen Kapitel geht man mit der Protagonistin Yoko durch Himmel und Hölle. Hat man gerade noch das Lächeln wegen eines schönen Erlebnisses auf den Lippen, reißt man im nächsten Moment geschockt den Mund auf und hält die Luft an. Gefühlsschwankungen pur, schlimmer als in der Pubertät.
Fazit: Du suchst Spannung, Thrill, Emotionen und Gänsehautmomente? Lies Yoko, unbedingt, jetzt sofort! Denn Band 2 "John" kommt bald und ich freu mich drauf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2025

Eher ein Spannungsroman als ein Thriller

15 Sekunden
0

Cover, Titel und Klappentext hatten mich sofort und freute ich mich auf spannende Lesestunden.
Anfangs fühlte ich mich etwas ins kalte Wasser geworfen und musste nochmal recherchieren, ob es eventuell ...

Cover, Titel und Klappentext hatten mich sofort und freute ich mich auf spannende Lesestunden.
Anfangs fühlte ich mich etwas ins kalte Wasser geworfen und musste nochmal recherchieren, ob es eventuell ein Folgeband ist. Nein, ist es nicht! Dieses Buch ist der Auftakt einer Reihe.
Ich stieg mitten in das Leben der Protagonistin ein und musste manchmal sondieren, wo ich mich da genau befinde. Doch sogleich geschah das folgenschwere Ereignis und nun ginge es los... dachte ich zumindest.
Für mich gab es zu viel Nebenstory für einen Thriller, es war eher ein Spannungsroman. Die aufwallenden Begeisterungsspitzen waren von langen dahin plätschernden Erklärungen durchzogen, so das sich bei mir keine große Lust zum Weiterlesen einstellte.
Fazit: Als Thriller war mir dieses Buch vom Spannungsaufbau nicht kompakt genug. Wer aber mit dem Gedanken eines Kriminalromans, oder Spannungsroman rangeht, könnte vielleicht Gefallen daran finden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2025

Sowas von lesenswert

Very Bad Widows
0

Dieses Cover hat für mich so einen 70er-Jahre-Flair und ich feier es total.
Und dann wow, ab Seite 1 ziehen mich die vier Ladies in ihren Bann. Alle etwas verbittert, kurz vorm Rentenalter, mit Ballast ...

Dieses Cover hat für mich so einen 70er-Jahre-Flair und ich feier es total.
Und dann wow, ab Seite 1 ziehen mich die vier Ladies in ihren Bann. Alle etwas verbittert, kurz vorm Rentenalter, mit Ballast in Form ihrer Ehemänner. Eine zieht den Jackpot, sie wird unerwartet Witwe und noch überraschender ist die fette Lebensversicherung, die ihr Gatte ihr hinterlassen hat. Nicht ganz ohne Neid, wünschen sich die anderen drei Damen auch solches Glück... aber wie, wenn ihre Männer quicklebendig durchs Leben latschen?
Doch ich lerne auch die Männer kennen, schwanke, denke oje... anderseits, besonders nett sind sie nicht immer ganz zu ihren Frauen... allerdings sehr überraschend.
Gleichzeitig sind da ein Auftragskiller, die Mafia und immer noch die Ehefrauen und das ganze spannende Schauspiel nimmt Dimensionen an, die keiner so hat kommen gesehen, außer vielleicht eine Person.
Fazit: Ihr müsst diesen Roman lesen. Er ist nicht nur spannend und ihr wechselt permanent die Seiten zu wem ihr steht, sondern die Situationskomik ist auch einfach so gut, von sehr ironisch bis hin zu kann-mir-auch-passieren. Und dann das Ende - erste Sahne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.06.2025

Entschleunigender Krimi

Der Kuß der Schlange
0

(Ich hatte ein anderes Cover)
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich bis heute nicht erahnen kann, was das Cover darstellen soll, aber ich fand den Buchtitel sowie den Klappentext mega ansprechend.
Dieser ...

(Ich hatte ein anderes Cover)
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich bis heute nicht erahnen kann, was das Cover darstellen soll, aber ich fand den Buchtitel sowie den Klappentext mega ansprechend.
Dieser entschleunigende Krimi, der dennoch spannend ist, hat mir im Urlaub sehr gut gefallen. Ich mochte die vielen Beobachtungen, Observierungen und Untersuchungen ohne vielen technischen Schnickschnack sehr gerne. Dazu wurde im Pub geraucht und man verpasst entweder den Anruf zu Hause, fuhr spontan irgendwo vorbei, oder traf sich zufällig, denn lästige Handys gab es in dem Buch noch nicht.
Der Schreibstil mag etwas veraltet sein, aber genau das hat den Charme dieses Kriminalfalls ausgemacht.
Fazit: Ein etwas angestaubter Krimi, der genau aus diesem Grund wieder seinen Reiz hat und dessen Wendungen schlicht und einfach, aber nicht vorhersehbar sind. Für Krimifans der alten Schule eine absolute Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2025

Tolle Aufmachung von klassischen Geschichten

Der Untergang des Hauses Usher (illustrierter Roman)
0

Das Cover lädt direkt zum Aufschlagen und Reinblättern ein.
Die Illustrationen haben mich das gesamte Buch über sehr begeistert. Sie sind düster, skurril, teilweise drollig und dann wieder so schön filigran, ...

Das Cover lädt direkt zum Aufschlagen und Reinblättern ein.
Die Illustrationen haben mich das gesamte Buch über sehr begeistert. Sie sind düster, skurril, teilweise drollig und dann wieder so schön filigran, wow - das ist wie ein kleiner Schatz fürs Auge.
Die 11 Kurzgeschichten sind dafür von mir ganz unterschiedlich betrachtet worden. Es bleibt bei Herrn Poe oft Spielraum für Interpretation und ich hätte mich gerne zu dem einen oder anderem ausgetauscht, denn manchmal war ich auch einfach ein bisschen lost und habe mir was zusammen gesponnen.
Meine Top 3 sind:
"Der Untergang des Hauses Usher"
"Die Maske des roten Todes"
"Der schwarze Kater"
Mega atmosphärische Geschichten, die interessante Thematiken beinhalten und uns das "Ungeheuer" Mensch aufzeigen.
Fazit: Wer schwer an Klassiker herankommt, kann sich mit diesem Augenschmaus definitiv dazu motivieren. Oftmals hat sich mir ein Sinn aufgetan, bei der Betrachtung der Bilder. Richtig gut und sehr empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere