Platzhalter für Profilbild

bibliofreund

Lesejury Star
offline

bibliofreund ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit bibliofreund über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.06.2022

Ausgezeichnetes Debüt

Skandar und der Zorn der Einhörner
0

Skandar Smith lebt in einer Welt, in der die Existenz von Einhörnern (schreckliche, stinkende, böse und aggressive Kreaturen) den Menschen offenbart wurde. Daher träumt er davon, sein eigenes Einhorn zu ...

Skandar Smith lebt in einer Welt, in der die Existenz von Einhörnern (schreckliche, stinkende, böse und aggressive Kreaturen) den Menschen offenbart wurde. Daher träumt er davon, sein eigenes Einhorn zu haben, um an einem Rennwettbewerb teilzunehmen, bei dem es nicht nur darauf ankommt, sehr schnell zu sein, sondern auch die Elemente zu manipulieren, um die Gegner auszuschalten.
Die Chaostrophäe ist das einzige Ereignis, das Skandars Vater, der seine Trauer über den Verlust seiner Frau nicht überwinden kann, aus seiner depressiven Starre aufwecken kann. Als der Wettbewerb durch die Entführung des mächtigsten Einhorns der Welt durch den bösen Weaver jäh unterbrochen wird, gerät Skandars Familie in einen einzigartigen Terror.
Das prekäre Gleichgewicht des Smith-Haushalts gerät schließlich ins Wanken, als Skandar scheinbar ohne Grund von der Prüfung zum Einhornreiter ausgeschlossen wird.
Skandar und der Einhornreiter ist nicht nur ein ausgezeichnetes Debüt, sondern auch ein sehr guter Auftakt für eine Trilogie. Die Autorin hat sich nicht darauf beschränkt, eine gute Welt aufzubauen und Charaktere zu entwickeln, sondern hat viele wirklich interessante Wendungen eingebaut, die dazu beitragen, dass das Buch sehr fesselnd ist.
Das Ende hat mich wirklich sprachlos gemacht.
Ich hoffe, dass ich bald die Fortsetzung lesen kann.

Veröffentlicht am 09.05.2022

Kopfkino garantiert

Flug 416
0

Dieses Buch macht süchtig. Es klebt an deinen Händen, übernimmt die Kontrolle über deinen Verstand, zwingt dich, deine Verbindung mit der realen Welt zu unterbrechen und lässt dich das actiongeladene, ...

Dieses Buch macht süchtig. Es klebt an deinen Händen, übernimmt die Kontrolle über deinen Verstand, zwingt dich, deine Verbindung mit der realen Welt zu unterbrechen und lässt dich das actiongeladene, faustpumpende, herzklopfende Tempo genießen!
Werfen wir einen genaueren Blick auf den Handlungsstrang:
Kapitän Bill Hoffman versucht seine Frau zu erreichen doch sie antwortet nicht auf seine Anrufe, was seltsam ist. Irgendetwas stimmt da nicht.
Als er auf seinem Platz im Cockpit sitzt und die letzten Punkte vor seinem Flug vom LAX zum JFK-Flughafen in New York überprüft, erhält er eine E-Mail von seiner Frau ohne Betreff, der ein Foto beigefügt ist, das zeigt, dass seine Familie Geiseln eines sehr gefährlichen Mannes sind.
Als er den FaceTime-Anruf des Mannes anklickt, sieht er seine Frau mit Sprengstoff umgeschnallt. Der Mann, der sich Sam nennt, sagt ihm, dass er zwei Möglichkeiten hat: Er soll das Flugzeug zum Absturz bringen, wenn er es nicht tut, wird er seine Familie töten. Schlicht und einfach.
Bill kann es niemandem sagen, wenn er das tut, stirbt seine Familie. Wenn er den Plan erneut ablehnt, stirbt seine Familie.
Also muss er sich an die Regeln halten. Er muss den Kurs auf Washington D. C. ändern, seinen Kopiloten töten, indem er weißes Pulver in seinen Kaffee mischt und einen Benzinkanister in die Kabine wirft, bevor er das Flugzeug zum Absturz bringt!
Er hat 144 Seelen an Bord, deren Leben auf dem Spiel steht. Wird er das Flugzeug zum Absturz bringen, um seine Familie zu retten?
In der Kabine tun die tapferen Flugbegleiter ihr Bestes, um die Passagiere am Leben zu erhalten, während Bill buchstäblich mit einer Kampf-oder-Flucht-Situation konfrontiert wird. Jo, eine erfahrene Flugbegleiterin, die eng mit Bill befreundet ist, erfährt die Bedrohung aus erster Hand, und zum Glück ist ihr Neffe Theo FBI-Agent, aber selbst ihre Ressourcen und die Unterstützung der Flugsicherung reichen nicht aus, um die große Bedrohung zu bekämpfen.
Wie wird es weitergehen? Kann die Liebe gerettet und die drohende politische Bedrohung und nationale Krise aufgehalten werden, bevor die Dinge eskalieren?
Für mich der Pageturner des Jahres und Kopfkino garantiert!

Veröffentlicht am 20.03.2022

Ein wunderbarer Auftakt zu einer Reihe, die mich von der ersten Zeile an in ihren Bann gezogen hat

Die vier verborgenen Reiche 1: Caspar und die Träne des Phönix
0

Wenn ich auf der Suche nach einer wirklich spannenden und lustigen Abenteuergeschichte bin, greife ich immer zu meinen Lieblingsbüchern aus der Kindheit oder zu den neueren Büchern die in den letzten 5 ...

Wenn ich auf der Suche nach einer wirklich spannenden und lustigen Abenteuergeschichte bin, greife ich immer zu meinen Lieblingsbüchern aus der Kindheit oder zu den neueren Büchern die in den letzten 5 Jahren erschienen sind, denn das Talent der Autoren, die für diese Zielgruppe schreiben, ist einfach unglaublich! Dies ist mein erstes Buch von Abi Elphinstone, und es hat mich nicht enttäuscht. Ich glaube sogar, dass es sich zu einem meiner Lieblingsbücher des Jahres entwickeln wird. Die Weite von Elphinstones Vorstellungskraft wird auf diesen Seiten in einer vielfarbigen Komposition aus Freude, Erstaunen, Gefahr, Ganzheitlichkeit und Trost dargestellt.
Die Hauptfigur ist Casper Tock, ist ein äußerst sensibler und risikoscheuer 11-jähriger Junge. Er ist einsam, ein bisschen zu schnell erwachsen geworden und wird in der Schule zum Opfer einiger grausamer Tyrannen. Und nicht nur das: Seine Stadt, der Rest Englands und scheinbar die ganze Welt drohen von bösartigen und noch nie dagewesenen Stürmen zerstört zu werden. Als alle Hoffnung verloren scheint, stößt Casper auf ein Artefakt, das ihn in eine fremde Welt katapultiert, wo er kurzerhand Wilda Undank, ein wildes, unabhängigen Mädchen kennenlernt. Wilda und Casper sind wie Pech und Schwefel, aber im Laufe ihres Abenteuers entdecken sie zusammen mit Wildas Hausdrachen Arlo die wahre Bedeutung von Mut und Freundschaft. Die Charakterisierung war unglaublich lebendig; ich wusste sofort, wer jeder von ihnen war, und ich war voll und ganz am Erfolg ihres Abenteuers beteiligt. Ich fand es toll, dass der Schwerpunkt auf der Freundschaft zwischen den beiden lag, vor allem, weil beide unbedingt nicht mehr einsam sein wollten. Die Abschnitte, in denen Elphinstone über den kleinen, versteckten, einsamen Teil von Caspers Herz schreibt, haben mich zu Tränen gerührt! Einsame Kinder werden immer mein Herz erobern, weil ich dazu neige, sie zu beschützen - Casper und Utterly waren da nicht anders.
Ein wunderbarer Auftakt zu einer Reihe, die mich von der ersten Zeile an in ihren Bann gezogen hat.

Veröffentlicht am 20.03.2022

Freiheit ist nicht immer senlbstverständlich

Eine Frage der Chemie
0

Elizabeth Zott, eine brillante Wissenschaftlerin, hat das Pech, in eine Zeit hineingeboren zu werden, in der es Frauen nicht erlaubt ist, ihre eigenen Schecks zu unterschreiben, Wissenschaftlerinnen zu ...

Elizabeth Zott, eine brillante Wissenschaftlerin, hat das Pech, in eine Zeit hineingeboren zu werden, in der es Frauen nicht erlaubt ist, ihre eigenen Schecks zu unterschreiben, Wissenschaftlerinnen zu sein (die ernst genommen werden), mit einem Mann zu leben, den sie lieben (es sei denn, sie sind verheiratet), ein (uneheliches) Kind zu bekommen oder zu erwarten, dass alles, was sie sagen, ernst genommen wird (einschließlich jeglicher Art von sexueller Aggression gegen sie). Elizabeth muss ihr ganzes Leben lang darum kämpfen, in einem Labor zu arbeiten und die Art von Wissenschaft zu betreiben, die sie so gerne studiert. Sie liebt die Chemie, sie liebt ihren Partner (Calvin Evans, ebenfalls ein hervorragender Chemiker) und sie liebt ihre Tochter (Madeline).
Die Geschichte von (namens Six-Thirty) und der jungen Madeline hat mir gut gefallen, ebenso wie die Besetzung der Figuren in der Geschichte. Ein großer Teil der Geschichte basiert auf der Tatsache, dass Elizabeth widerwillig zu einem Star des Nachmittagsfernsehens wird, der Hausfrauen die Chemie des Kochens köstlicher Speisen beibringt. Sie verzichtet auf die engen Kostüme und die kitschigen Kulissen, die für sie geschaffen wurden, und macht die Dinge auf ihre eigene Art und Weise, indem sie die Idee vermittelt, dass Hausfrauen als sehr wichtige Menschen mit Träumen und Rechten ernst genommen werden sollten!
Insgesamt sehr gut gemacht. Ich frage mich allerdings, ob jüngere Leute tatsächlich glauben werden, dass es eine Zeit gab, in der Frauen so behandelt wurden. Oder ob sie denken werden, dass die Autorin sich eine poetische Freiheit nimmt, wie die Dinge damals waren. In vielerlei Hinsicht hat sich die Welt so sehr weiterentwickelt, dass der Gedanke, dass eine junge Frau nicht in der Lage ist, Chemikerin zu werden oder ein eigenes Bankkonto zu eröffnen, ein fremdes Konzept ist.

Veröffentlicht am 01.03.2022

Garantierte Hochspannung

Violas Versteck (Tom-Babylon-Serie 4)
0

Da ich alle Bände der Tom Babylon Reihe gelesen habe, habe ich wirklich auf dieses letzte Buch mit Spannung gewartet. Jedes Buch hatte seine eigene abgeschlosse Geschichte, jedoch blieb immer eine Frage ...

Da ich alle Bände der Tom Babylon Reihe gelesen habe, habe ich wirklich auf dieses letzte Buch mit Spannung gewartet. Jedes Buch hatte seine eigene abgeschlosse Geschichte, jedoch blieb immer eine Frage unbeantwortet: Was ist damals mit Toms kleiner Schwester Viola passiert?
Nun hat er endlich einen Hinweis auf seine vor dreiundzwanzig Jahren verschwundene Schwester. Denn diesmal findet er ein Foto der erwachsenen Viola und beginnt mit der verzweifelten Suche.
Um die Hintergrundgeschichte zu verstehen sollte man unbedingt vorher die Vorgänger gelesen haben, da jeder Band auf dem anderen in diesem Fall, aufbaut.
Nicht nur Tom, auch Sita Johanns, die Psychologin und langjährige Kollegin von Tom, ist eine der liebgewonnenen Protagonistinnen, und erzöhlt in dem Buch die Ereignisse aus ihrer Perspektive. Dieser Wechsel macht die Story unglaublich rasant, spannend und kurzweilig.
Den Schreibstil von Marc Raabe finde ich toll und auch der Aufbau des Buches, der den Leser Schritt für Schritt zum Finale führt finde ich sehr gelungen. Das Cover hat einen Wiedererkennungswert, sind doch die Vorgänger „Schlüssel 17“, „Zimmer 19“ und „Die Hornisse“ ähnlich aufgemacht. Für alle Fans von Krimi Reihen zweifellos eine Empfehlung