Profilbild von buchgestapel

buchgestapel

Lesejury Star
online

buchgestapel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buchgestapel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.01.2023

Highlight zum Jahresbeginn

Das irrationale Vorkommnis der Liebe – Die deutsche Ausgabe von »Love on the Brain«
0

Worum geht’s?
Für Bee geht ein Traum in Erfüllung, als ihr eine Stelle im BLINK – Projekt angeboten wird. Als Frau in den Naturwissenschaften könnte ihr dieser Job endlich den verdienten Karrierekick einbringen, ...

Worum geht’s?
Für Bee geht ein Traum in Erfüllung, als ihr eine Stelle im BLINK – Projekt angeboten wird. Als Frau in den Naturwissenschaften könnte ihr dieser Job endlich den verdienten Karrierekick einbringen, um nicht länger als bessere Hilfskraft zu forschen. Bei all der Freude über die Chance ihres Lebens gibt es aber einen ganz gewaltigen Haken: Co-Leiter bei BLINK ist ausgerechnet Levi Ward – und der kann Bee schon seit der Promotion auf den Tod nicht ausstehen.


Meine Meinung
Schon The Love Hypothesis hat mir so unglaublich gut gefallen, dass ich sogar fast versucht gewesen wäre, die neurowissenschaftlichen Artikel von Ali Hazelwood zu lesen. Ganz so wahnsinnig bin ich dann zwar doch noch nicht, sämtliche ihrer anderen Geschichten sind aber sofort auf meine Wunschliste gewandert - und das habe ich bei diesem Buch auch definitiv nicht bereut.

Was mir hier richtig gut gefallen hat, war nicht bloß der Humor der Erzählung, sondern vor allem die Dynamik der beiden Charaktere. Die Entwicklungen zwischen ihnen sind zugegebenermaßen wirklich vorhersehbar, aber für eine Weile kann man das tatsächlich ganz gut ignorieren und sich so richtig in der unterhaltsamen Handlung verlieren. Die Mischung aus Naturwissenschaften, Romantik und einer Prise Gesellschaftskritik hat mich dabei sehr gut unterhalten können und trotz eher wenigen Überraschungen definitiv nicht gelangweilt.

An Levi hat mir im Großen und Ganzen seine sympathische Art gefallen, auch wenn ich zugeben muss, dass seine mangelnde Kommunikationsfähigkeit ein Ausmaß angenommen hat, mit dem ich dann angesichts seines Alters doch so ein wenig meine Probleme hatte. Im Endeffekt ist er ein großes Geheimnis, das man erst beim Lesen so langsam entschlüsselt, ein bisschen mehr mit den Menschen um ihn herum reden hätte er aber trotz all der auf ihn einwirkenden Umstände gerne dürfen.

Bee war auf den ersten Blick ganz anders als Levi und vielleicht gerade deswegen ein wirklich interessanter Charakter, auch wenn ich mich ein kleines bisschen an sie und ihre Macken gewöhnen musste. Die Mischung aus ihrer Liebe zu Katzen und Marie Curie in Kombination mit einer ordentlichen Portion Bindungsängsten war dann schon eher ungewöhnlich, auch wenn ich immer wieder über sie und ihre Ideen schmunzeln musste.


Fazit
In diesem Buch treffen eine Menge interessanter Themen und Figuren aufeinander, was durch die wirklich humorvolle Umsetzung aber weder langweilig, noch überladen auf mich gewirkt hat. Ali Hazelwood hat mit dieser Geschichte auf jeden Fall beweisen können, dass ihr erstes Buch für mich nicht bloß ein Zufallserfolg war, weshalb ich mich schon jetzt auf weitere Veröffentlichungen aus ihrer Feder freue.

Dafür gibt es alle fünf Bücherstapel von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.11.2022

Toller Bildband für Hundefreunde

Gefährte Hund
0

Meine Meinung
Als riesiger Hunde-Fan bietet dieses Buch wirklich einen Rundumschlag, der eine Menge spannender Beziehungen zwischen Menschen und Hunden beleuchtet.

Besonders gut hat mir dabei gefallen, ...

Meine Meinung
Als riesiger Hunde-Fan bietet dieses Buch wirklich einen Rundumschlag, der eine Menge spannender Beziehungen zwischen Menschen und Hunden beleuchtet.

Besonders gut hat mir dabei gefallen, dass der Fokus nicht auf Europa bzw. eigentlich überhaupt nicht auf geografischen Gebieten lag, sondern eher verschiedene Rassen und ihre Beziehung zum Menschen in den Blick genommen wurden. Dabei sind wirklich tolle Geschichten zustande gekommen, die mit äußerst gelungenen Bildern untermalt wurden und beim Lesen und Durchblättern viel Spaß gemacht haben.

Die Textblöcke zwischen den Fotografien waren definitiv nicht zu lang und durchaus informativ, wobei ich zugeben muss, dass ich mich persönlich einfach ein wenig schwer mit dem Schreibstil getan habe. Unabhängig davon haben mir die einzelnen Geschichten inhaltlich aber trotzdem gefallen, weshalb ich mich beim Lesen nicht allzulange an den Texten aufgehalten habe und definitiv Spaß hatte.


Fazit
Nicht nur Hunde-Freunde werden an diesem Buch viel Freude haben. Die Bilder sind wirklich toll geworden und erzählen ihre eigene Geschichte, was das Buch auch unabhängig von den Textabschnitten zu einer interessanten Lektüre macht.

Von mir gibt es dafür alle fünf Bücherstapel.

Veröffentlicht am 24.11.2022

Schön gestaltete Wissenssammlung

Mein Kinderwissen-Comic – Das Leben auf der Erde (Planet Erde, Pflanzen, Tiere, Der Mensch)
0

Meine Meinung
Wissensvermittlung in Comicform ist definitiv eine klasse Idee, die ich mir zu so einigen Themen wirklich gut vorstellen kann. Die Umsetzung hier hat nicht nur mir sehr gefallen, was das ...

Meine Meinung
Wissensvermittlung in Comicform ist definitiv eine klasse Idee, die ich mir zu so einigen Themen wirklich gut vorstellen kann. Die Umsetzung hier hat nicht nur mir sehr gefallen, was das Format definitiv empfehlenswert macht.

Das Buch an sich ist in vier Unterthemen aufgeteilt, die sich mit der Erde, Pflanzen, Tieren und dem Menschen beschäftigen. Die dabei behandelten Fragen decken eine ganze Bandbreite an möglichen Ideen ab, die man als Kind teils selbst interessant fand oder über die man auch Jahre später mitunter noch einmal stolpert.

Die Illustrationen und das kleine Quiz am Ende jeder Themenseite haben die Informationen wirklich schön begleitet, sodass das Lesen auch wirklich Spaß gemacht hat. In dieser Form kann man sicherlich auch noch andere Themen behandeln, was als Reihe bestimmt Einzug in unser Bücherregal halten dürfte.


Fazit
Nicht nur für Kinder sammelt dieses Buch einige wirklich spannende Fragen, die Wissen mit tollen Illustrationen vermitteln und damit definitiv Spaß machen. Auch für andere Themen eignet sich das Format sicherlich gut, was auf weitere Bücher dieser Art hoffen lässt.

Von mir gibt es dafür alle fünf Bücherstapel.

Veröffentlicht am 28.08.2022

Spannendes Sachbuch zu interessantem Thema

Die dunkle Leidenschaft
0

Meine Meinung
Hass ist definitiv ein Gefühl, dass so ziemlich jedem Menschen in der ein oder anderen Form bekannt sein dürfte. Ein Buch, dass Herkunft, Ausprägung und Folgen dieser Emotion erklärt, habe ...

Meine Meinung
Hass ist definitiv ein Gefühl, dass so ziemlich jedem Menschen in der ein oder anderen Form bekannt sein dürfte. Ein Buch, dass Herkunft, Ausprägung und Folgen dieser Emotion erklärt, habe ich bisher allerdings noch nicht gelesen, weshalb ich wirklich gespannt auf die Aufbereitung dieser Thematik war.

Autor Reinhard Haller bietet dem Leser einen Querschnitt durch die Menschheitsgeschichte und greift dabei immer wieder Situationen auf, in denen menschlicher Hass eine entscheidende Rolle gespielt hat. Angefangen bei Kain und Abel werden in fünfzehn Kapiteln nicht nur Entstehung und Abgrenzung, sondern auch Folgen und Fallbeispiele zum Thema Hass erarbeitet, was zwar wissenschaftlich untermauert wird, dabei aber auch für Fachfremde durchgehend verständlich und teils sogar wirklich unterhaltsam zu lesen bleibt.


Fazit
Auch für Nicht-Psychologen ist dieses Buch nicht nur informativ, sondern auch sehr verständlich ausgearbeitet. Beim Lesen hatte ich nie das Gefühl, mit Fachwissen erschlagen zu werden, und mit der nötigen Ruhe habe ich hier einige neue und wirklich spannende Dinge über die Menschheit und das Thema Hass gelernt.

Von mir gibt es dafür alle fünf Bücherstapel.

Veröffentlicht am 28.08.2022

Spannender Thriller mit gelungenen Wendungen

Im Feuer
0

Worum geht’s?
Mitten im schwedischen Rekordsommer geht ein Feuerteufel im kleinen Ort Nynäshamn um. Doch die Idylle des Küstenstädtchens wird nicht nur durch die Brände gestört, denn bald schon gibt es ...

Worum geht’s?
Mitten im schwedischen Rekordsommer geht ein Feuerteufel im kleinen Ort Nynäshamn um. Doch die Idylle des Küstenstädtchens wird nicht nur durch die Brände gestört, denn bald schon gibt es die ersten Todesopfer. Lilly Hed hat sich gerade erst an die Schärenküste versetzen lassen und hat es schon mit einem immer komplizierter werdenden Fall zu tun. Sind Opfer zufällig in den Flammen gelandet, oder war es Mord? Gemeinsam mit der örtlichen Feuerwehr setzt sie alles daran, um nicht nur den Bränden, sondern auch dem Sterben ein Ende zu setzen und bringt dabei auch ihr eigenes Leben in Gefahr.


Meine Meinung
Nordische Krimis und Thriller sind eigentlich immer ein Garant für wirklich spannende Lesestunden – und das war auch hier definitiv der Fall.

Der Schreibstil hat mir hier wirklich gut gefallen, was insbesondere für Debüts und Reihenauftakte ein wirklich gutes Zeichen ist. Das Setting hat dabei auf jeden Fall zur Geschichte gepasst, und die Atmosphäre war von Anfang an wirklich gut greifbar, was beim Lesen definitiv Spaß gemacht hat.

Was ich an den Protagonisten sehr interessant fand, war die Kombination von Polizei und Feuerwehr auch in der Literatur. In Film und Fernsehen ist das ja kein unbekanntes Motiv mehr, in Büchern habe ich das tatsächlich aber noch gar nicht so häufig gelesen, weshalb ich den Ansatz wirklich spannend fand. Lilly Hed war mir beim Lesen sehr sympathisch, ihre Art passt irgendwie in die Umgebung der Handlung und trotz der kleineren Klischees in Hinblick auf ihre Interaktionen mit anderen Figuren mochte ich sie wirklich gerne. Als Protagonistin einer ganzen Reihe kann ich sie mir auf jeden Fall gut vorstellen, was die Aussicht auf weitere Bände definitiv angenehm macht.

Auch der Spannungsbogen konnte mich insgesamt wirklich überzeugen, was ebenfalls ein eindeutiger Pluspunkt dieses Buches war. Die teils ziemlich überraschenden Wendungen haben mein Interesse bis zum Schluss der Geschichte hoch gehalten, und als ich dann auch noch völlig auf dem Holzweg war, was den schlussendlichen Täter anging, war ich definitiv begeistert. Wenn auch alle weiteren Teile der Reihe so werden, wie es dieser Auftaktband verspricht, hat Lilly Hed eindeutig das Potenzial dazu, zu einer meiner Lieblingsreihen zu werden.


Fazit
Fans skandinavischer Literatur werden hier mir überraschenden Wendungen, sympathischen Protagonisten und aktuellen Themen definitiv auf ihre Kosten kommen. Die Umsetzung hat mir persönlich sehr gut gefallen, weshalb ich mich jetzt schon auf weitere Bände der Reihe freue.

Von mir gibt es dafür alle fünf Bücherstapel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere