Platzhalter für Profilbild

buchleserin

Lesejury Star
offline

buchleserin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buchleserin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.04.2017

Fingerfood und Feines

Fingerfood & Feines. Raffiniert gekocht für Freunde & Gäste
0

„Fingerfood und Feines“ ist ein Kochbuch mit Rezepten für Fingerfood und Bowl Food und viele kleine Leckerbissen. Kochen für Freunde und Gäste und das alles ohne Stress.
Vieles lässt sich schon am Vormittag ...

„Fingerfood und Feines“ ist ein Kochbuch mit Rezepten für Fingerfood und Bowl Food und viele kleine Leckerbissen. Kochen für Freunde und Gäste und das alles ohne Stress.
Vieles lässt sich schon am Vormittag vorbereiten oder sogar auch am Tag davor und man kann seine Gäste dann ohne Stress mit vielen Leckereien verwöhnen.
Fingerfood und Bowl Food, viele kleine Leckerbissen und nicht nur für Freunde und Bekannte, sondern auch die eigene Familie freut sich darüber.

Im Vorwort erzählt uns Marianne Lessing, die eine erfolgreiche Köchin und Caterinspezialistin ist, zunächst, wie sie zum Kochen gekommen ist. In ihren Kochkursen erwähnt sie immer wieder, wie wichtig es ist, sich auf die wichtigen Dinge zu konzentrieren und alles zu planen. Trotz großer Feste sind ihre Nachmittage immer noch entspannt. Wichtig sind die richtigen Zutaten und sie erwähnt die Grundlagen für stressfreies, einfaches, aber hervorragendes Kochen. Weniger ist oft mehr und frische saisonale Zutaten sind wichtiger als ausgefallene.
Das Kochbuch enthält verschiedene Grundrezepte und ist danach unterteilt in die Kapitel Fingerfood, Warme Schüsselchen und Süsses. Die Rezepte sind leicht verständlich und nicht zu kompliziert, die Zutatenlisten sind überschaubar und oft gibt es von ihr noch einen Tipp zum Rezept.
Ein wirklich sehr schönes Kochbuch mit vielen tollen Rezepten, von denen ich einge ausprobieren möchte. Schon beim Durchblättern des Buches läuft einem das Wasser im Mund zusammen. In allen drei Kapiteln: Fingerfood, Warme Schüsselchen und Süsses, habe ich schöne Rezepte gefunden, die ich unbedingt ausprobieren muss.
Von mir bekommt „Fingerfood und Feines“ von Marieanne Lessing eine ganz klare Kaufempfehlung.

Veröffentlicht am 06.04.2017

Heimweh

Heimweh
0

Der Kinderarzt Jesse Berg ist geschieden und lebt inzwischen getrennt von seiner Frau und Tochter. Jesse ist sehr erfolgreich in seinem Beruf und kümmert sich, so oft es seine Zeit zulässt, um seine Tochter ...

Der Kinderarzt Jesse Berg ist geschieden und lebt inzwischen getrennt von seiner Frau und Tochter. Jesse ist sehr erfolgreich in seinem Beruf und kümmert sich, so oft es seine Zeit zulässt, um seine Tochter Isabelle.
Eines Tages wird seine Ex-Frau Sandra brutal ermordet und die Tochter Isa entführt. Der Täter hinterlässt eine Nachricht für Jesse: Du hast sie nicht verdient. Sie gehört Dir nicht. Du musst sie vergessen. Wenn er die Polizei informieren sollte, wird Isa sterben.
Handelt es sich um einen Racheakt? Hat es etwas mit Jesses Vergangenheit zu tun?

„Heimweh“ beginnt schon zu Anfang unglaublich spannend. Marc Raabe versteht es den Leser zu fesseln, etwas zu verwirren und auf die falsche Fährte zu führen. Sein Schreibstil ist schön flüssig und leicht zu lesen und die Spannung wird von Anfang bis Ende gehalten. In Rückblenden wird von Jesses Vergangenheit und seiner Zeit im Heim Adlershof und den anderen Kindern dort erzählt. Jesser versucht etwas über seinen mysteriösen Unfall herauszufinden und dann muss natürlich noch Isa gefunden werden. Neugierig auf die Auflösung der ganzen Geschichte, habe ich das Buch auch ziemlich verschlungen und fand es sehr spannend.
Mir hat dieser Psychothriller von Marc Raabe sehr gut gefallen und er bekommt von mir eine klare Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 06.04.2017

Der Fluch des Sündenbuchs - Band 2

Der Fluch des Sündenbuchs
0

Inhalt:

London, September 1618. Richard Walton ist auf einem Ruderboot auf der Themse unterwegs auf dem Weg zu Sir Walter Raleigh ins Gefängnis. Er sitzt im Tower und wartet auf seine Hinrichtung. Richard ...

Inhalt:

London, September 1618. Richard Walton ist auf einem Ruderboot auf der Themse unterwegs auf dem Weg zu Sir Walter Raleigh ins Gefängnis. Er sitzt im Tower und wartet auf seine Hinrichtung. Richard ist mit dessen unehelichen Tochter Julia verheiratet. Raleigh zeichnet auf dem Gedächtnis eine Schatzkarte und übergibt Richard. Es geht um El Dorado. Richard Walton soll den geheimnisvollen Schatz El Dorado suchen um für seine Frau und Kinder sorgen zu können.
Er soll in die neue Welt segeln, um das Gold zu finden und Julias Diener Tom Reasly mitnehmen.
Gran Canaria Oktober 1618.
Jana und Conrad haben das Geheimnis des Sündenbuchs enträtselt und sind auf der Suche nach El Dorado, dem geheimnisvollen Schatz. Sie erleben auf ihrer Reise einige Abenteuer und werden von einem mysteriösen Mönch verfolgt.

Meinung:

„Der Fluch des Sündenbuchs“ ist die Fortsetzung vom ersten Teil „Das Sündenbuch“. Man kann die Bücher aber auch unabhängig voneinander lesen. Beate Maly Schreibstil gefällt mir sehr gut, die Geschichte ist flüssig und leicht zu lesen.Das Cover ist ansprechend gestaltet und passt gut zum Roman.
Der Roman beginnt geheimnisvoll und ziemlich interessant. Richard Walton soll mit der Kopie einer Schatzkarte den Schatz El Dorado suchen, um für seine Familie sorgen zu können. Auch Jana und Conrad machen sich auf den Weg und der Suche nach dem Schatz. Doch die beiden werden von einem mysteriösen Mönch verfolgt und auf ihrer Reise in die neue Welt werden sie von Piraten überfallen.

Ein aufregendes und spannendes Abenteuer. Auch diese Fortsetzung des „Sündenbuchs“ hat mir richtig gut gefallen. Die Geschichte war durchgehend spannend zu lesen und hat mich sehr gut unterhalten. Jana und Conrad waren mir schon im ersten Teil sehr sympathisch und ich habe mich gefreut wieder etwas von den beiden zu lesen. Auch die neuen Charaktere haben mir gefallen und besonders auch der Teil mit Conrad und dem Sklaven Assante.
Wieder ein spannender historischer Roman von Beate Maly, der mich sehr gefesselt hat.

Veröffentlicht am 06.04.2017

Brotaufstriche

Aufs Brot
0

Aufstriche und Mehr verspricht das Kochbuch von Maik Schacht.
Das Buch hat eine tolle Aufmachung und das Cover passt sehr gut zum Inhalt.
Im Vorwort wird erwähnt, dass mit etwas Kreativität, mit wenigen ...

Aufstriche und Mehr verspricht das Kochbuch von Maik Schacht.
Das Buch hat eine tolle Aufmachung und das Cover passt sehr gut zum Inhalt.
Im Vorwort wird erwähnt, dass mit etwas Kreativität, mit wenigen Zutaten und gut gebackenes Brot eine leckere Mahlzeit zaubern kann.
„Aufs Brot – Aufstriche und mehr“ enthält viele interessante Rezepte und es gibt immer schöne Fotos dazu. Der Fotograf Matthias Hoffmann , der diese Aufnahmen gemacht hat, hat sich auch gleich als Testesser zur Verfügung gestellt.

Unterteilt ist das Kochbuch in diese Kapitel:
Brotaufstriche – Heiß begehrt und pikant – Brot to go – Für Freunde – Lecker süß – Brot backen.
Das Kapitel „Brotaufstriche“ enthält Rezepte für Pesto, Pestocreme, verschiedene Rillettes und Tapenaden, Kräuterbutter und Chutneys.
Im Kapitel „Heiß begehrt und pikat“ sind Rezepte für Gerichte, die in der Pfanne oder im Backofen zubereitet werden.
Das Kapitel „Brot to go“ enthält einige Ideen für das Lunchpaket oder ein Snack für zwischendurch.
Danach folgen im Kapitel „Für Freunde“ Rezepte für Fingerfood und eben für den Besuch von Freunden bzw. kleine Häppchen für die Party.
Im Kapitel „Lecker Süß“ sind Rezepte für süßes Brot und andere Leckereien. Auf diese Rezepte war ich ganz besonders neugierig. Das sieht alles wirklich ziemlich lecker aus.
Zum Schluss folgt das Kapitel „Brot backen“ mit Rezepten für Brot, Brötchen, Grissini und Fladenbrot.

Maik Schacht stellt hier wirklich eine Vielfalt an Rezepten vor, die leicht verständlich erklärt und nicht zu kompliziert sind. Auch die Zutatenlisten sind überschaubar. Vieles davon hat man bereits in der Küche. Oft genügen nur wenige Zutaten für ein kaltes oder warmes Gericht oder etwas Süßes. Es gibt vegetarische Gerichte aber auch Rezepte mit Fleisch.
Mir gefällt dieses schöne Kochbuch richtig gut.

Veröffentlicht am 06.04.2017

Das Sündenbuch

Das Sündenbuch
0

Inhalt:

Heidelberg 1618. Der Wissenschaftler Marek erhält in einem Wirtshaus von einem Seemann ein wertvolles Amulett und ein abgegriffenes in Leder gebundenes Buch dazu. Der Seefahrer behauptet, es haftet ...

Inhalt:

Heidelberg 1618. Der Wissenschaftler Marek erhält in einem Wirtshaus von einem Seemann ein wertvolles Amulett und ein abgegriffenes in Leder gebundenes Buch dazu. Der Seefahrer behauptet, es haftet ein Fluch auf dem Buch und dem Schmuck. Als Marek das Wirtshaus verlässt, wird er von einem Pfeil in den Rücken getroffen und wartet auf den langsam einsetzenden Tod.

Mareks Tochter Jana ist Apothekerin, was damals als Frau nicht selbstverständlich war, und wohnt bei ihrem Onkel und ihrer Tante in Prag, die eine Apotheke besitzen. Jana soll später die Apotheke übernehmen und ihren Cousin Tomek heiraten, was ihr aber gar nicht gefällt.
In Prag lernt Jana Dr. Conrad Pfeiffer kennen, dem ihre Tante Rodomilla eine Kammer unterm Dach ihrer Apotheke vermieten will. Dr. Conrad Pfeiffer ist aus Wien nach Prag gekommen um ein geheimes Manuskript zu übersetzen. Die Kirche vermutet einen ketzerischen Inhalt dahinter.
Eines Tages bekommt Jana von ihrem Vater ein Päckchen zugeschickt mit einem unscheinbaren Buch und einem Amulett...

Meinung:

Ich war ziemlich neugierig auf dieses Buch.

Beate Malys Schreibstil ist angenehm flüssig zu lesen, für manche vielleicht etwas zu modern, aber mir gefällt es.
Dieser historische Roman beginnt bereits ziemlich spannend und geheimnisvoll. Ein mysteriöses Buch und ein Amulett auf denen ein Fluch liegt, dazu noch ein rätselhaftes Manuskript. Diese Geschichte hat mich total in ihren Bann gezogen und gefällt mir richtig gut.
Den Roman habe ich ziemlich zügig durchgelesen und fand die Geschichte durchgehend spannend geschrieben. Auch die Protagonisten sind mir sympathisch und auch gut beschrieben.

Die Geschichte ist aber noch nicht zu Ende, es gibt noch eine Fortsetzung „Der Fluch des Sündenbuchs“.